Business-Netz Logo
Neue Meetingkultur: Emotionaler Start ist erwünscht Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Management & Unternehmensführung » Personalmanagement » Teamarbeit » Neue Meetingkultur: Emotionaler Start ist erwünscht
  • Anzeigen
  • What links here

Neue Meetingkultur: Emotionaler Start ist erwünscht

28. Januar 2014

Team-Meetings gestalten: Emotionen als Teil der neuen Meetingkultur

Effiziente und effektive Meetings zeichnen sich nicht allein durch das Einhalten der Zeit aus. Vielmehr müssen in solch effektiven Besprechungen auch der Weg bereitet werden, damit die gute Zusammenarbeit im Team effizient verläuft. Solch ein Ziel kann jedoch kaum erreicht werden, wenn nur wie bisher Fakten, Vorgaben und Probleme besprochen werden. Vielmehr sollte die Motivation der Teammitarbeiter in Team-Meetings angesprochen werden, um so Synergien freizusetzen und die Teamleistung zu steigern. Am besten gelingt dies, indem zu eine Meetingkultur etabliert wird, bei der als erstes Meeting-Modul Erfolge und Positives ausgetauscht werden.

 

Motivieren Sie zu Beginn mit einer frohen Botschaft.

 

Team-Meetings: Positives zu Beginn fokussieren – 3 Tipps

Tipp 1: Die frohe Botschaft

Während Sie als Teamsprecher die Besprechung vorbereiten, sollten Sie sich schon überlegen, ob es eine frohe Botschaft gibt, die Sie mitteilen können. Solch eine frohe Botschaft muss nichts überragendes sein, sollte jedoch das Team unbedingt betreffen.

 

Scannen Sie einfach einmal mental die letzten Tage oder die letzte Woche und fragen Sie sich:

  • Was gibt es Gutes zu berichten?
  • Was können Sie als frohe Botschaft verkünden?

 

Vielleicht wurde der neue Schreibtisch für ein Teammitglied bewilligt. Vielleicht gibt es in der Kantine nun endlich jeden Tag ein vegetarisches Gericht. Vielleicht wurden aber auch Vorgaben nach Ihrem Einspruch geändert und das Team hat jetzt mehr Zeit, um ein Projekt zu Ende zu führen.



 

Tipp 2: Positive Erfahrungen

Während das Verkünden der frohen Botschaft dem Moderator vorbehalten bleibt, ist der Austausch positiver Erfahrungen ein Teamerlebnis. Abhängig davon, wie viel Zeit Sie für dieses Modul reserviert haben, können Sie

  • jedes Teammitglied auffordern in einem Satz eine positive Erfahrung zu erzählen oder 
  • gerne einen Themenschwerpunkt – wie Kundenreklamationen – setzen, bei denen von gelungenen Reklamationsbearbeitungen berichtet wird. Dabei darf der eine oder andere Mitarbeiter gerne ausführlicher von seinen Erfahrungen sprechen. So rückt der Teamerfolg in den Fokus. Gleichzeitig können durch das Berichten positiver Erfahrungen auch Impulse gegeben werden, wie das einzelne Teammitglied in seinem Arbeitsalltag beispielsweise eigene Kundenreklamationen positiv lösen kann.

 

Tipp 3: Erfolge würdigen

Die Teambesprechung sollte Raum geben für Wertschätzung und Anerkennung – und zwar gleich zu Beginn. Nicht allein als Spielregel für Meetings sondern als Teamregel sollte das Loben der Teamleistung und erfolgreichen Teamarbeit eingeführt werden. Dabei sollte jeder Erfolg, wie klein oder groß dieser sein mag, gewürdigt werden – und zwar auf kreative Weise:

  • Das Schulter-Klopfen.
    Die Teammitglieder stellen sich im Kreis auf. Jeder dreht sich so, dass er den Rücken seines Kollegen vor Augen hat. Nun klopft jeder dem Vordermann auf den Rücken und lobt sich: „Das haben wir als Team gut gemacht.“

  • Die Top-10-Erfolge.
    Erstellen Sie eine Top-10-Erfolgsliste mit dem Team. Listen Sie auf, was innerhalb der vergangenen Woche seit dem letzten Team-Meeting alles gut gelaufen bzw. realisiert wurde. Jede Arbeit zählt dabei. Das Team entscheidet schließlich, welche Leistung welchen Platz auf der Rangliste erhält.

  • Der Wochen-Erfolg.
    Das Team wählt den Wochen-Erfolg. Dieser wird dann groß auf das Whiteboard geschrieben, so dass jeder ihn mindestens für einen Tag vor Augen hat.

 

Die weiteren Stufen zur neuen Meetingkultur basierend auf Anerkennung und Wertschätzung finden Sie hier:

  • Neue Meetingkultur: Informationen transparent besprechen 
  • Neue Meetingkultur: Interaktionen fördern
  • Neue Meetingkultur: Die Wünsch-dir-was-Runde 
  • Neue Meetingkultur: Das Danke-Schön-Ende 
Autor: Brigitte Miller
Stichworte: Besprechung, Team Meeting, Meetingkultur, Team Meeting gestalten, Wertschätzung und Anerkennung, effektive Meetings, effektive Besprechungen, Spielregeln für Meetings, Besprechung vorbereiten, Synergie, Synergien, gute Zusammenarbeit, Zusammenarbeit, Zusammenarbeit im Team, Teamleistung, erfolgreiche Teamarbeit, effiziente Meetings, Teammitarbeiter, Emotion, Meetings gestalten
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 14153 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Meetingkultur: Effiziente Team-Meetings durch Anerkennung und Wertschätzung
Effiziente Team-Meetings stützen die Zusammenarbeit und den Synergieeffekt. Etablieren Sie dafür eine Meetingkultur, die auf Anerkennung und Wertschätzung basiert. mehr
Neue Meetingkultur: Das Danke-Schön-Ende
Mit einem "Danke schön" am Ende des Team-Meetings drücken Sie Ihre Wertschätzung und Anerkennung aus. Eine Danke schön beschert Ihnen darüber hinaus viele Vorteile für die Teamarbeit. 3 Tipps, wie Sie dieses Ritual einsetzen können. mehr
Neue Meetingkultur: Informationen transparent besprechen
Zur neuen Meetingkultur gehört auch das Mitteilen wichtiger und aktueller Informationen in Ihrem Team-Meeting. 3 Tricks zeigen Ihnen, wie Sie effektiv Informationen transparent besprechen. mehr
Neue Meetingkultur: Interaktionen fördern
Interaktionen, ob Diskussionen, Ideen oder Probleme, gehören in jedes Team-Meeting. Erfahren Sie, wie Sie Interaktionen in Ihrer neuen Meetingkultur erfolgreich ermöglichen. mehr
Neue Meetingkultur: Die Wünsch-dir-was-Runde
Geben Sie Ihren Teammitarbeitern Gelegenheit, Wünsche und Bedürfnisse in den Team-Meetings zu äußern. Die Phase „Wünsch-dir-was“ ist hierfür geeignet. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Management

Existenzgründung Kunde Motivation Kommunikation Führungskraft Weihnachten Anne Schüller Marketing Mitarbeitermotivation Kunden Team Unternehmen Mitarbeiterführung Buchtipp Kundenbindung Marketingstrategie Marke infografik Führungsstil Existenzgründer Mitarbeiter Führung

Meist Gelesen

Setzen Sie unangenehme Kollegen schachmatt
  • 5 Ziele für Ihr Zielvereinbarungsgespräch
  • Interne und externe Personalbeschaffung: Vor- und Nachteile
  • Motivation steigern: Die Hin-zu- und Weg-von-Strategien für sich und...

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Podcast: Glückspilzbewusstsein
  • Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Tech Tricks

3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Karrierefrauen

Karriere ab 50: So meistern Sie die Herausforderungen
  • Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge...
  • So klappt das Bewerbungsgespräch – mit dem richtigen Outfit und...
  • Knacken Sie die indirekten Machtspiele von Frauen gegen Frauen

Karriereentwicklung

Beamtenstatus: Profitieren Sie von diesen Vorteilen
  • Wie Uhren Ihren Auftritt und Ihre Ausstrahlung beeinflussen können
  • Wie persönliche Weiterentwicklung den eigenen Vertrieb stärken kann
  • Der Unterschied zwischen Fort- und Weiterbildung - einfach erklärt

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Selbstmanagement

Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Seriöse Ankäufer für den PKW finden: So geht's!
  • Podcast: Glückspilzbewusstsein

Personal Praxis

Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen Arbeitgeber tun?
  • 3 Wege zur Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden Ihrer...
  • Gesundheitsmanagement: Krankenstand hängt von 3 wichtigen Faktoren ab
  • Mitarbeiterbeurteilungen: Diese Fehler sollten Sie im...

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Arbeitsrecht

Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen Arbeitgeber tun?
  • Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen...
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?
  • Legal oder nicht? Überwachung aus dem Homeoffice

Kommunikation

Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Mitarbeitergespräche erfolgreich führen: 5 Kommunikationsfehler, die...
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Wie man Übermorgengestalter motiviert

Work-Life-Balance

Arbeiten von zu Hause aus - den Arbeitsalltag im Homeoffice gestalten
  • Gute Vorsätze fürs neue Jahr umsetzen: Vermeiden Sie 3 Fehler
  • Ergonomische Büros: So tragen Sie zur Gesundheit Ihrer Mitarbeiter bei
  • Urlaub zu Hause verbringen: 3 Tipps für den Sommer vorm Balkon
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten