Business-Netz Logo
Steuern & Finanzen: Die Neuerungen in diesem Jahr Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » News » Steuern » Steuern & Finanzen: Die Neuerungen in diesem Jahr

Steuern & Finanzen: Die Neuerungen in diesem Jahr

28. Februar 2016

Neues Jahr, neues Glück – und neue Regelungen bei Steuern und Finanzen. Welche konkreten Neuerungen seit einigen Wochen gelten, zeigt der Überblick.

 

Steuern Neuerungen 2016 

Neuerungen bei der Rürup-Rente

Wer als private Altersvorsorge eine als Rürup-Rente bekannte Basis-Rente abgeschlossen hat, kann die Ausgaben gemeinsam mit den Zahlungen für die gesetzliche Rentenversicherung als Sonderausgabe steuerlich absetzen – wobei sich der maximale Förderrahmen alljährlich erhöht. In diesem Jahr steigt er auf die Höchstsumme von 22.766 Euro bei Singles und 45.532 Euro bei Ehepaaren. Allerdings lässt sich der Maximalbetrag erst ab dem Jahr 2025 zu 100 Prozent steuerlich geltend machen. Bis dahin steigt der Prozentsatz, der in der Steuererklärung abgezogen werden kann, in jedem Jahr um 2 Prozent.

 

In Euro ausgedrückt bedeutet das für 2016: Von der maximalen Fördersumme in Höhe von 22.766 Euro können Alleinstehende real 18.668 Euro steuerlich absetzen, bei Ehepaaren sind es 37.336 Euro beim Höchstbetrag von 45.532 Euro.



 

Neuerungen bei der gesetzlichen Rentenversicherung und betrieblichen Altersvorsorge

Gestiegen ist auch die Beitragsbemessungsgrenze – also der maximale Bruttolohnbetrag, der zur Ermittlung der Beiträge für die gesetzliche Rentenversicherung herangezogen wird. Die Höhe der Beitragsbemessungsgrenze wird alljährlich neu festgelegt. Für 2016 wurde sie leicht angehoben und liegt jetzt in den alten Bundesländern bei 74.000 Euro und in den neuen Ländern bei 64.800 Euro. Damit steigt auch der Förderhöchstbetrag bei der betrieblichen Altersversorgung auf 248 Euro im Monat beziehungsweise 2.976 Euro im Jahr. Dieser Höchstbetrag ist derjenige Anteil am Gehalt, der sich steuer- und sozialversicherungsfrei in einen Pensionsfonds, eine Pensionskasse oder Direktversicherung einzahlen lässt.

 

Über die Möglichkeiten der betrieblichen Altersversorgung können Sie sich bei den meisten  Finanzberatungsdienstleistern entsprechend informieren – etablierte Unternehmen wie Swiss Life Select bieten hier bspw. ausführliche YouTube-Plattformen an. 

 

Neuerungen bei der Krankenversicherung

Auch bei der Beitragsbemessungsgrenze für die gesetzliche Krankenversicherung gibt es 2016 einen Anstieg. Die Maximalhöhe des Bruttojahresgehalts, die für die Erhebung der der Beiträge herangezogen wird, steigt im Rahmen der alljährlichen Anpassung auf nun 50.850 Euro, zuvor waren es 49.500 Euro. Wer von der gesetzlichen in die private Krankenversicherung wechseln möchte, für den gilt nun eine Versicherungspflichtgrenze von 56.250 Euro. So hoch muss der jährliche Bruttolohn mindestens sein, damit der Wechsel möglich ist.

 

Neuerungen gibt es zudem für Versicherte, die bereits privat krankenversichert sind. Solchen Bestandskunden soll künftig der Tarifwechsel erleichtert werden. Dafür ist zu Jahresbeginn der PKV-Tarifwechselleitfaden endgültig in Kraft getreten, auf den sich nahezu alle Anbieter einer privaten Krankenversicherung geeinigt haben. Die Versicherer verpflichten sich, Wechselwünsche von Versicherten binnen bestimmter Fristen zu bearbeiten und den Kunden hierbei eine möglichst große Auswahl an Tarifen zu offerieren.

 

Hintergrund ist, dass viele Privatversicherte eine Optimierung ihres Versicherungsschutzes wünschen – etwa weil ihre Beiträge zu stark gestiegen sind oder sich ihre persönliche Lebenssituation geändert hat. Die Erfahrung zeigt allerdings, dass die Vertragsdetails der Versicherer oft derart komplex sind, dass sie für Laien kaum verständlich sind. 

 

Lassen Sie sich die Details deshalb ausführlich von den Anbietern erklären – und zwar so lange, bis Sie es selbst verstanden haben und der gewählte neue Tarif wirklich Ihren Wünschen und Vorstellungen entspricht.

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Rürup Rente, Steuern Neuerungen 2016, Steuern und Finanzen, Krankenversicherung, betriebliche Altersvorsorge, gesetzliche Rentenversicherung, private Altersvorsorge
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 6612 Aufrufe
Twittern
Average: 2 (1 vote)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Private Krankenversicherung (PKV) 2012: Lohnt sich für Sie ein...
Wichtigste Änderung in der Privaten Krankenversicherung (PKV) im Jahr 2012: Einführung des Unisex-Tarifs. Prüfen Sie mit unserem PKV-Rechner unter 1000 Tarifen, ob sich ein Wechsel der Versicherung für Sie lohnt. mehr
Gesetzliche Rentenversicherung: Änderungen bei der Rente zum 01.01.2013
Wichtige Änderungen bei der Rente: In der gesetzlichen Rentenversicherung gibt es ab dem 01.01.2013 einige wichtigen Änderungen. mehr
Rechtswidriger Ein-Euro-Job: Hartz IV-Empfänger hat Anspruch auf Wertersatz
Hartz IV-Empfänger, die vom zuständigen Jobcenter rechtswidrige Ein-Euro-Jobs vermittelt bekommen, können nach einer Entscheidung des Bundessozialgerichts (BSG) mehr Geld für ihre Arbeit vom Jobcenter fordern (Az.: B 4 AS 1/10 R). mehr
Neue Beitragsbemessungs-Grenzen: Rechengrößen der Sozialversicherung 2013
Beitragsbemessungsgrenzen, Versicherungspflichtgrenzen und Jahresarbeitsentgeltsgrenzen zählen zu den Rechengrößen der Sozialversicherung, die alljährlich neu festgesetzt werden. Die Beitragsbemessungsgrenzen 2013 finden Sie hier. mehr
Gesetzliche Krankenversicherung 2010 – Wichtige Vorteile für Selbständige!
Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat am 13.02.2008 in seiner Entscheidung mit dem Az.: 2 BvL 1/06 die Unvereinbarkeit der Einkommensteuergesetze bezüglich der steuerlichen Berücksichtigung von Beiträgen für die private Kranken- und... mehr
business-logo

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags News

Quartal 2009 Internet Banken Deutschland 2010 Unternehmen Insolvenz Einkommensteuer Verbraucher Umsatzsteuer Arbeitnehmer Destatis Kündigung Werbungskosten Verfassungswidrigkeit Kosten Studie Anspruch Arbeitgeber Schadenersatz Umsatz

Meist Gelesen

Sachbeschädigung an Halloween: Eltern haften nicht für jeden Streich
  • Erfolgreich in der Spieleindustrie: Frauen erobern die Gaming-Branche
  • Hochwertig und digital: So verändert sich der Fashion-Handel
  • Studie: Start-ups erhalten so viel Risikokapital wie noch nie

Verbraucher

Hilfe im Alltag: Die Rechtsschutzversicherung
  • Streitfall Mietminderung: Wie Sie als Mieter erfolgreich Ihre Miete...
  • Für Kreative – Adventskalender selbst gestalten
  • Verspätung oder Flugausfall: EU-Fluggastrechteverordnung verhilft...

Projektmanagement

Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement
  • Vorweihnachtsstress – ohne mich! Das KISS-Prinzip für Führungskräfte
  • Hybrides Projektmanagement: Klassisch und agil vereint
  • Agil ist in - und mit systemischer Basis auch erfolgreich!

Akquise to go

Podcast: Das alles könntest Du mit Deinem Business erreichen
  • Podcast: Telefonakquise funktioniert: Profi-Tipps direkt aus der...
  • Podcast: 5 Tipps zur Kundengewinnung!
  • Podcast: Warum Sie sich diese Erstgespräche nicht leisten können

Lohn & Gehalt

Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen
  • Steuern sparen: Mit Incentive-Gutscheinen belohnen Sie Mitarbeiter...

Einkommensteuer

Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s
  • Aussteller aufgepasst: Bei einer Messeteilnahme drohen Steuerfallen

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Personal Praxis

Die Rolle von Incentives im Unternehmen
  • Headhunter: Die Geheimwaffe für moderne Unternehmen
  • "Hilfe, ein Azubi kommt!" Ein Interview mit Sabine...
  • Stress im Job: Viele Manager träumen von Auszeit

Altersvorsorge

Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...
  • Vorsicht! Nicht alle Betriebsfeiern sind versichert
  • Altersvorsorgepflicht: Fluch oder Segen für den Gründergeist?

Kommunikation

Tipps für erfolgreiche Meetings
  • Schriftliche Weihnachtsgrüße: 3 Tipps für Ihre Weihnachtspost
  • Adventsquiz: 13 Fragen zur Adventszeit
  • Kundenbeziehung: 10 Ideen für Danke-Aktionen
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten