Business-Netz Logo
Scheidungskosten sind steuerlich absetzbar Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » News » Steuern » Scheidungskosten sind steuerlich absetzbar
  • Anzeigen
  • What links here

Scheidungskosten sind steuerlich absetzbar

19. Juli 2013

Scheidungskosten sind als außergewöhnliche Belastungen steuerlich absetzbar

 

Scheidungskosten sind steuerlich absetzbar

Der Kläger war bis 2006 in Großbritannien verheiratet und hat aus dieser Ehe zwei unterhaltsberechtigte Kinder. 2004 hatten sich die Eheleute getrennt und im gleichen Jahr eine privatschriftliche Vereinbarung zur Regelung der mit der Trennung zusammenhängenden Angelegenheiten beschlossen. Der Kläger ist in zweiter Ehe in Deutschland verheiratet. Die geschiedene Ehefrau machte Anfang 2009 Ansprüche gegen den Kläger wegen Kindesunterhalts, Versorgungsausgleichs, Unterhalts für sich und Vermögensausgleichs geltend. Der Kläger wurde Mitte 2010 zur mündlichen Verhandlung vor einem Gericht in Großbritannien geladen. Im Juni 2010 schloss er mit einem in London praktizierenden, Deutsch und Englisch sprechenden, auf Familienrecht spezialisierten Anwalt einen Anwaltsvertrag, der u. a. eine Vergütung von 275 GBP zuzüglich Umsatzsteuer vorsah. Dem Kläger entstanden im Streitjahr 18.000 € Anwalts- und rund 830 € Reisekosten.

Das Gericht bestätigte entgegen der Auffassung des Finanzamtes den Abzug der Scheidungskosten als außergewöhnliche Belastungen und bezog sich dabei auf die Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs (BFH). Danach sind Zivilprozesskosten mit Rücksicht auf das staatliche Gewaltmonopol unabhängig vom Gegenstand des Prozesses aus rechtlichen Gründen zwangsläufig erwachsen. Unausweichlich sind derartige Aufwendungen aber nur, wenn die beabsichtigte Rechtsverfolgung oder Rechtsverteidigung hinreichende Aussicht auf Erfolg bietet, nicht mutwillig erscheint und einen angemessenen Betrag nicht überschreitet. Diese Voraussetzungen sind hier erfüllt. Auf Betreiben seiner geschiedenen Ehefrau musste sich der Kläger dem Verfahren ohne jeden eigenen Gestaltungsspielraum stellen. Der Versuch, eine gütliche Einigung herbeizuführen, ist gescheitert. Darüber hinaus hatten die Einwände des Klägers gegen die von seiner geschiedenen Ehefrau geltend gemachten Ansprüche auch Erfolgsaussichten. Die Anwaltskosten waren unter Berücksichtigung der landestypischen Besonderheiten auch der Höhe nach nicht unangemessen. Gleiches gilt für die Reisekosten (FG Schleswig-Holstein, Urteil vom 07.04.2013, Az.: 5 K 156/12).

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: steuerlich, absetzbar, Scheidungskosten, Belastungen, 5 K 156/12, außergewöhnliche Belastungen, steuerlich absetzbar, Anwaltskosten, Reisekosten
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 6388 Aufrufe
Twittern
Average: 2 (1 vote)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Kosten für künstliche Befruchtung sind steuerlich absetzbar
Das Finanzgericht (FG) Niedersachsen hat einem Ehepaar recht gegeben, das die Kosten für eine Kinderwunschbehandlung mit Spendersamen als außergewöhnliche Belastung in der Einkommensteuererklärung geltend machte. mehr
Auch bar bezahlte Kinderbetreuungskosten sind steuerlich absetzbar
Kinderbetreuungskosten sind auch dann steuerlich absetzbar, wenn der als Minijobber beschäftigte Kinderbetreuer sein Gehalt bar gegen Quittung ausgezahlt bekommt mehr
Gescheitert - Studienkosten für eigene Kinder sind nicht absetzbar
Die Studienkosten der eigenen Kinder dürfen laut Finanzgericht (FG) Münster auch dann nicht als Betriebsausgaben abgezogen werden, wenn sich die Kinder verpflichten, nach Abschluss eine bestimmten Zeit im elterlichen Unternehmen zu arbeiten. mehr
Steuern sparen: Diese Werbungskosten sind steuerlich absetzbar
Ein Steuerpflichtiger, der über den Pauschbetrag hinausgehende Werbungskosten in tatsächlicher Höhe geltend macht und entsprechend nachweist, kann Steuern sparen. mehr
Benzin statt Diesel getankt: Reparaturkosten sind steuerlich absetzbar
Ein Berufspendler, der auf dem Arbeitsweg Benzin statt Diesel getankt hat, kann die aufgrund der Falschbetankung entstehenden Reparaturkosten als Werbungskosten absetzen mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags News

Verfassungswidrigkeit Kündigung Umsatzsteuer Quartal Deutschland Unternehmen Arbeitgeber Einkommensteuer Insolvenz Verbraucher Studie Kosten 2009 Schadenersatz Internet Umsatz 2010 Banken Destatis Werbungskosten Anspruch Arbeitnehmer

Meist Gelesen

DIW-Studie: Weibliche Führungskräfte leisten mehr Hausarbeit und sind seltener...
  • Heizkosten bei Eigentumswohnung – Verwalter muss nach Verbrauch abrech...
  • USB Sticks und Speicherkarten werden mindestens 10 Cent teurer
  • Nicht tariffähige Gewerkschaften dürfen keinen Arbeitskampf führen

Verbraucher

Hilfe im Alltag: Die Rechtsschutzversicherung
  • Streitfall Mietminderung: Wie Sie als Mieter erfolgreich Ihre Miete...
  • Für Kreative – Adventskalender selbst gestalten
  • Verspätung oder Flugausfall: EU-Fluggastrechteverordnung verhilft...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Personal Praxis

Mindestlohn: Was zeigen aktuelle Entwicklungen?
  • Meeting, Schulung, Konferenz? Mallorca ist die Alternative
  • Talente finden mit Google for Jobs
  • Organisierte und zielführende Personalarbeit für ein erfolgreiches...

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Kommunikation

Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Wie man Übermorgengestalter motiviert
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten