Ruhe und Gelassenheit finden: Raus aus der Problem-Sorgen-Spirale
Ruhe und Gelassenheit erleben: Grübeln verschlimmert alles
Viel zu oft stehen Sie sich selbst im Wege. Eine innere Ruhe und Gelassenheit wollen sich nicht einstellen, so sehr Sie sich auch bemühen. Die Ursachen mögen vielsichtig sein.
Vielleicht ist Ihr Körper angespannt. Vielleicht haben Sie sich zu viele Termine zugemutet. Vielleicht geschieht aber auch eins: Sie ertappen sich dabei, wie Sie immer wieder Probleme und Sorgen hervorholen, um über diese zu grübeln. Und all die negativen Nachrichten – über Brände, Katastrophen, Krisen, Entlassungen usw. – verstärken nur Ihre Problem-Sorgen-Spirale.
In solchen Momenten der Grübelei ziehen Sie einen Schluss: Sie können mental einfach nicht loslassen. Sie können in solchen Momenten allerdings auch eine andere Schlussfolgerung ziehen: Ihr mentaler Fokus ist einseitig ausgerichtet. Denn eins ist gewiss: In jeder Minute auf dieser Erde geschehen viele schöne, wunderbare, aufbauende Ereignisse – auch in Ihrem Leben.
Ruhe und Gelassenheit finden: Weiten Sie Ihren Blickwinkel
Lenken Sie ab heute Ihren Fokus einmal auf Ereignisse, die einen positiven Effekt für Sie haben. Machen Sie sich gezielt bewusst, das jetzt in diesem Moment irgendwo auf dieser Erde jemand
- heiratet,
- ein Kind bekommt,
- mit seinen Freunden zusammen etwas unternimmt,
- eine Beförderung erhält,
- einen Wettbewerb gewinnt,
- etwas für die Umwelt tut,
- sich für jemand einsetzt.
- einem anderen Menschen die Hand reicht,
- Frieden schließt
- und vieles mehr.
Machen Sie sich aber auch bewusst,
- welche positiven Ereignisse Sie heute erlebt haben.
- was Sie erfreut hat.
- was Ihnen gut getan hat.
Fokussieren Sie diese Geschehnisse nach einander. Durch diese Weitung Ihres Blickwinkels bringen Sie sich mental wieder in Balance. Und diese Balance benötigen Sie, um Ruhe und Gelassenheit zu finden.
- Kommentieren
- 6611 Aufrufe
Kommentare
Wahrscheinlichkeitsrechnung zur Hilfe ziehen
Mir hilft es in solchen Momenten immer, die Wahrscheinlichkeitsrechnung zur Hilfe ziehen.
Die meisten Horror-Szenarien, die wir uns über unsere Zukunft machen, treten niemals ein, denn sie sind allesamt sehr unwahrscheinlich. Nach heutiger Rechnung werden wir im Durchschnitt 90-100 Jahre alt. Bahnbrechende medizinische Fortschritte mal außen vor gelassen. Man kann sich also im Prinzip auf ein recht langes Leben freuen. Das sagt uns die Wahrscheinlichkeit. Und das fühlt sich doch echt gut an :-).