Business-Netz Logo
Versprochen - Gebrochen? So werden gute Vorsätze auch Realität! Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Job & Karriere » Selbstmanagement » Versprochen - Gebrochen? So werden gute Vorsätze auch Realität!

Versprochen - Gebrochen? So werden gute Vorsätze auch Realität!

2. Januar 2017

Hand auf´s Herz: Wie steht´s um Ihre guten Vorsätze?

Das geht Einigen von uns so: das neue Jahr wird mit vielen guten Vorsätzen versehen. Doch leider zeigt sich schon nach wenigen Tagen, dass sich die Umsetzung wieder einmal schwieriger gestaltet als angenommen.  

 

Stellen Sie sich dem Problem, wir zeigen Ihnen, wie es besser geht!

 

ein Apfel und ein paar Stückchen Schokolade

 

1. Es muss IHR Vorsatz sein!

Um einen Vorsatz in die Tat umzusetzen, müssen Sie von ihm überzeugt sein.
Der Wunsch des Partners, Sie mögen doch beispielsweise mit dem Rauchen aufhören oder weniger Zeit vor dem Fernseher verbringen, ist nicht notwendigerweise das, was auf Ihrer Prioritätenliste steht. Die Umsetzung dieses „fremdbestimmten Vorsatzes“ ist löblich, wird jedoch mit großer Wahrscheinlichkeit scheitern, solange die Motivation nicht von Ihnen aus geht.

Nehmen Sie sich also nur das vor, was Sie wirklich verändern wollen!

 

2. Eins nach dem Anderen

Nehmen Sie sich nicht zu viele Veränderungen auf einmal vor. Wer zu viel von sich erwartet, wird sich schnell selbst enttäuschen.

Die Umsetzung eines Vorsatzes erfordert das Ausbrechen aus liebgewonnenen und langgepflegten Gewohnheiten!

Je öfter es Ihnen nicht gelingt, Ihre Vorsätze umzusetzen und damit vor sich selber zu „versagen“, umso weniger werden Sie daran glauben, überhaupt zu einer Verhaltensänderung fähig zu sein.

Überlegen Sie sich darum in aller Ruhe, was Sie wirklich verändern wollen! Wenn Sie mehrere Vorsätze haben, setzen Sie Prioritäten. Welches ist Ihr wichtigstes Vorhaben, welches Ihr Zweitwichtigstes. Beginnen Sie mit dem höchstpriorisierten Vorsatz und legen Sie einen Zeitpunkt fest, wann Sie mit dem Zweiten beginnen möchten.

 

3. Formulieren Sie Ihren Vorsatz als Ziel!

Ein Vorsatz ist zunächst eine Wunschäußerung. „In diesem Jahr möchte ich mehr Sport treiben“ ist ungenau. Nehmen Sie sich die Zeit und definieren Sie Ihren Vorsatz als konkretes Ziel. Legen Sie bereits im Vorhinein fest, wie Sie Ihren Vorsatz umsetzen möchten und machen Sie sich auch realistische Zeitvorgaben.

Achten Sie darauf, für die Umsetzung Ihres Ziels einen Weg einzuschlagen, der wirklich gut zu Ihnen passt!

 

Tipp

Ein hilfreicher Ansatz zur Zieldefinition ist die SMART-Methode.

In unserem Beispiel würde aus dem Vorsatz „mehr Sport treiben“ somit das Ziel: In diesem Jahr möchte ich jeden Dienstag von 18:00h – 20:00h zur „Bauch, Beine, Po-Gymnastik“ gehen.

Überlegen Sie sich einen Plan B für den Fall, dass Sie zu diesem Termin verhindert sind (z.B. 2 Stunden Schwimmen am Wochenende)



Achtung

Hier kann es sich nur um ein realistisches Ziel handeln, sofern Sie mit Ihrem Partner oder Ihrer Familie geklärt haben, ob diese Ihr Ziel auch unterstützen, indem keine Familientermine in dieses Zeitfenster gelegt werden.

 

4. Suchen Sie sich Unterstützung

Begeben Sie sich auf die Suche nach Mitstreitern, die das gleiche Ziel verfolgen. Zu Zweit oder in der Gruppe sind die Motivation und der Spaßfaktor meist höher und Hindernisse lassen sich oft leichter beseitigen.

Nehmen Sie Hilfe und Unterstützung in Anspruch, wo Sie nur können! Kennen Sie Personen, die das Ziel schon erreicht haben und Ihnen gute Tipps geben können? Suchen Sie Vorbilder, stöbern Sie nach passender Literatur oder entsprechenden Foren im Internet.

 

5. Schritt für Schritt zum Erfolg

Legen Sie realistische Meilensteine fest. Planen Sie im Vornherein kleine Schritte zur Umsetzung  Ihres Vorsatzes. Erreichte Teilziele motivieren und geben Kraft, weiterzumachen.

  

6. Führen Sie ein Tagebuch

Legen Sie sich für Ihren Vorsatz ein Tagebuch an. Hier fixieren Sie zunächst schriftlich Ihr Gesamtziel sowie Ihre Meilensteine.

 

Überlegen Sie sich alle Vorteile, die Sie sich von der Veränderung erhoffen und listen Sie diese hier auf. Und halten Sie fest, wie Sie mit Versuchungen und Krisensituationen umgehen wollen.

 

Notieren Sie täglich, wie es Ihnen bei der Umsetzung Ihres Vorsatzes gegangen ist.

  • Was haben Sie erreicht?
  • Ist es Ihnen gut gelungen? Belohnen Sie sich mit einem Smily!
  • Was hat Ihnen Schwierigkeiten bereitet? In welcher Situation sind diese aufgetreten? Wie sind Sie ihnen begegnet?
  • Wie könnten Sie diesen Schwierigkeiten zukünftig aus dem Weg gehen?

 

Das Tagebuch dokumentiert jeden Ihrer Schritte auf dem Weg zur erfolgreichen Umsetzung Ihres Vorsatzes. Hier halten Sie fest, welche Handlungsalternative in schwierigen Situationen eventuell nicht zum Ziel führte und – viel wichtiger – welche für Sie die wirkungsvollste war.

So entwickeln Sie im Laufe der Zeit Ihren persönlichen Weg zur Umsetzung Ihres Ziels.

 

Mein Tipp

Ich habe den weekview compact note für mich entdeckt, ein Ziele- und Aufgabenbuch sowie Kalender in Einem.

  • Im Zentrum des Planers steht die Woche, wo neben den Terminen auch die Aufgaben (priorisiert) ihren Platz finden.
  • Auf einer Doppelseite werden die Jahresziele definiert, aufgeteilt in unterschiedliche Lebensbereiche (Persönliches, Arbeit, Familie, Soziales)
  • Pro Quartal gibt es eine Doppelseite für die Quartalsplanung. Hier werden die Jahresziele heruntergebrochen und nach Prioritäten gewordent übersichtlich für das jeweilige Quartal festgelegt.
  • Eine weitere Doppelseite dient der Beobachtung des Quartals. Hier findet die Selbstkontrolle auf Tagesbasis statt. 
  • Der Themenspeicher bietet übersichtlich strukturiert die Möglichkeit, Ideen und Informationen abzulegen. 

 

Eine ideale Aufteilung, um die eigenen Ziele zu erfassen, in Meilensteine herunterzubrechen, Aufgaben zu definieren, den Fortschritt zu verfolgen, neue Ideen zu sammeln und Erfahrungen zu protokollieren!

 

7. Feiern Sie Ihre Erfolge

Belohnen Sie sich, wenn Sie Ihr Teilziel erreicht haben. Gönnen Sie sich etwas Besonderes, und feiern Sie Ihren Erfolg!  Sie werden sehen: Mit jedem erreichten Meilenstein steigt Ihr Selbstvertrauen und Ihre Motivation.

 

8. Geben Sie nicht auf

Ganz wichtig: „Ausrutscher“ sind erlaubt!

Auf jedem Weg gibt es Stolpersteine, kein Grund zum Aufgeben! Legen Sie eine kurze Pause ein, studieren Sie Ihr Tagebuch und finden heraus, warum Sie hier ins Taumeln gekommen sind. Überlegen Sie sich eine persönliche Strategie, wie Sie diesen Ausrutscher das nächste Mal vermeiden können und notieren Sie diese.

 

Lassen Sie sich nicht entmutigen! Jede gewonnene Erfahrung und Erkenntnis bringt Sie einen großen Schritt näher an Ihr Ziel!

 

9. Starten Sie Ihren guten Vorsatz als 30-Tage Experiment

Einen interessanten Ansatz für die Umsetzung Ihrer guten Vorsätze habe ichbei Michael Tomoff gefunden. Er stellt in seinem Beitrag den Vorteil der 30-Tage Experimente vor. Seine These: Wenn Sie es schaffen, Neues für 30 Tage am Stück zu tun, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass es zu einer Gewohnheit geworden ist und damit nicht mehr viel bewussten Aufwand abverlangt. 

 

 

Mitmachen und gewinnen

 

Machen Sie mit bei unserer Verlosung

und gewinnen Sie einen weekview compact note 2015!

 

Schreiben Sie mir Ihren persönlichen Tipp, wie es Ihnen gelingt, Ihre Ziele oder gute Vorsätze erfolgreich umzusetzen.  

(Den Kommentar-Button finden Sie am Ende des Beitrags).

 

Jeder Kommentar mit gültiger E-Mail Adresse nimmt an der Verlosung teil.

 

Einsendeschluss ist Sonntag, der 18. Januar 2015, 24 Uhr. 

 

Der Gewinner wird von uns am Folgetag gelost und per E-Mail benachrichtigt.

Sollten Sie sich innerhalb von 48 Stunden nicht auf unsere E-Mail melden – schließlich benötigen wir Ihre Kontaktdaten, um Ihren Gewinn zuzusenden (Tipp: Spam-Ordner checken!) - verfällt der Gewinn und es wird ein neuer Gewinner ausgelost.

Der Rechtsweg ist wie immer ausgeschlossen, es entstehen Ihnen durch den Versand keinerlei Zusatzkosten.

  

Autor: Ulla Schneider
Stichworte: Erfolg, Gewohnheit, Motivation, Tipp, Veränderung, Vorsätze, Vorsatz, gute Vorsätze, Gute Vorsätze für das neue Jahr, erfolgreich umsetzen, Zieldefinition, guter Vorsatz, Versprochen Gebrochen
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 10785 Aufrufe
Twittern
Average: 5 (1 vote)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo

Kommentare

Herzlichen Glückwunsch!

(nicht überprüft) am 20 Januar, 2015 - 10:37

Die Glücksfee war aktiv und hat den Gewinner gezogen! Wir gratulieren Guido H. zum tollen weekview compact note!

Die Information per Email ist parallel an Sie verschickt.

Den beiden anderen Teilnehmern danke ich fürs dabei sein. Die nächste Verlosung kommt ganz sicher!

Liebe Grüße
Ulla Schneider

  • Antworten

Unabhängig von Silvester/Neujahr

Guido H. (nicht überprüft) am 15 Januar, 2015 - 16:27

Ich halte persönlich nicht viel von Neujahrsvorsätzen - wenn man erkennt, dass man etwas an sich ändern muss, dann sollte man dies unabhängig von einem Kalenderdatum tun.

  • Antworten

Vorsätze umsetzen

Ulrike Bergmann, Die Mutmacherin (nicht überprüft) am 15 Januar, 2015 - 12:13

Vielen Dank für die Anregungen.

Das Wichtigste für mich ist, für mein Vorhaben ein klares Bild vor Augen zu haben. Am einfachsten ist es, wenn ich mir dazu eine Zeichnung mache oder ein (greifbares) Symbol wähle, das mich immer an mein gewünschtes Ergebnis erinnert.

  • Antworten

ICH BLEIB SO WIE ICH BIN UND

Gast Kommentar (nicht überprüft) am 14 Januar, 2015 - 23:41

ICH BLEIB SO WIE ICH BIN UND HALTE ES SO WENN ES JEMANDEN NICHT PASST DANN HAT ER PECH :)

  • Antworten
Ziele erreichen: Verpflichten Sie sich selbst – und lassen Sie los, wenn es...
Fällt es Ihnen schwer, ein bestimmtes Ziel zu erreichen, sollten Sie zwei Dinge prüfen: 1. Haben Sie sich wirklich verpflichtet? und 2. Ist das Ziel für Sie noch relevant? mehr
Jahresplanung – Stecken Sie sich Ihre persönlichen Ziele
Manchmal läuft im Leben nicht alles so, wie man es gerne hätte. Es fehlt einem aber die Zeit, etwas daran zu ändern. Das können Sie jetzt ändern. Sie brauchen dafür ca. 3 Stunden Zeit, Stift und Papier sowie die Anleitung zur Erstellung eines... mehr
Sich eine Auszeit gönnen: Nehmen Sie Ihren persönlichen Wunsch-Urlaub!
Juhu! Ferien – Endlich! Das ist die ideale Zeit, um auch mal wieder über sich und seine Träume nachzudenken. Gönnen Sie sich eine Auszeit - Silvia Ziolkowski hat wunderbare Anregungen für Sie. mehr
Schlechte Gewohnheiten ändern: Geben Sie sich Zeit
Wollen Sie schlechte Gewohnheiten ablegen und ändern, benötigen Sie ausreichend Zeit – mindestens 30 Tage. mehr
Sich selbstständig machen: So erhalten Sie sich Ihre Selbstmotivation
Sich selbstständig zu machen ist meist verbunden mit einer hohen Selbstmotivation. Treten jedoch Probleme auf, kann diese schnell abrutschen. 3 Tipps verraten Ihnen, wie Sie Ihre Motivation dann wieder ankurbeln. mehr
business-logo

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Job & Karriere

Ziele Arbeitsplatz Weihnachten Zeitmanagement Kommunikation Ziel Präsentation Führungskraft infografik Excel Tabelle Mitarbeiter Stress Tabelle Zeit Erfolg Selbstmanagement Fehler Motivation Buchtipp Meeting Kurswechsel Karriere

Meist Gelesen

Excel Tabellen verknüpfen und automatisch aktualisieren
  • Excel 2010: Schreibschutz aufheben mit wenigen Klicks
  • Excel Kreisdiagramm erstellen und Zahlenwerte anzeigen lassen
  • Word-Überarbeitungsmodus: Word-Dokument korrigieren und ändern

Geld verhandeln mit Spaß

Man, man, man – Wer?
  • Fehler 6 in der Honorarverhandlung: Ende nicht gut, alles doof!
  • Fehler 5 in der Gehaltsverhandlung: Fehlende Übung
  • Fehler 4 in der Honorarverhandlung: Killerphrasenalarm

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Kundenbeziehung: 10 Ideen für Danke-Aktionen
  • Erfolgsrezept Wertschätzung macht Sie zum Azubiflüsterer
  • Wie man im „Wildwasser“ der neuen Business-Welt überlebt
  • Leseprobe: Vertrauen entscheidet - Die vergessene Basis der Führung

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Das Phänomen des Selbstbetrugs
  • Podcast: Lassen Sie Veränderungen zur Gewohnheit werden
  • Podcast: Der Blick in die Zukunft
  • Podcast: Über den Sinn oder Unsinn guter Vorsätze

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Tech Tricks

Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office effizienter
  • Gute PowerPoint Präsentation: Mit Startfolie flexibel präsentieren
  • Excel Tabelle: So korrigieren Sie #DIV/O Fehler
  • Erfolgreich und gut präsentieren: 2 Tipps für die Zuhörer-Handouts

Projektmanagement

Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement
  • Vorweihnachtsstress – ohne mich! Das KISS-Prinzip für Führungskräfte
  • Hybrides Projektmanagement: Klassisch und agil vereint
  • Agil ist in - und mit systemischer Basis auch erfolgreich!

Akquise to go

Podcast: Dieses kleine Wort verhindert Ihren Verkaufserfolg
  • Podcast: Das alles könntest Du mit Deinem Business erreichen
  • Podcast: Telefonakquise funktioniert: Profi-Tipps direkt aus der...
  • Podcast: 5 Tipps zur Kundengewinnung!

Quiz

Adventsquiz: 13 Fragen zur Adventszeit
  • Quiz: Treffen Sie ins Schwarze! Mit den richtigen Redewendungen in...
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Quiz: Weihnachtsbrauchtum aus aller Welt - Wie gut kennen Sie sich aus

Lohn & Gehalt

Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen
  • Steuern sparen: Mit Incentive-Gutscheinen belohnen Sie Mitarbeiter...

Einkommensteuer

Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s
  • Aussteller aufgepasst: Bei einer Messeteilnahme drohen Steuerfallen

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Arbeitsblätter

Arbeitsblatt: SWOT-Analyse
  • Arbeitsblatt: 4-Stunden-Arbeitstag
  • Arbeitsblatt: Strukturierung Ihrer Rede mit der EMMA-Analyse
  • Arbeitsblatt: Selbstbewertung Ihres Telefonats

Selbsttests

Selbsttest: Können Sie reden wie ein Profi?
  • Selbsttest: Wie fit sind Sie im Verhandeln?
  • Selbsttest: Arbeiten nach dem Pareto-Prinzip
  • Selbsttest: Wie hoch ist Ihre Selbstmotivation?

Personal Praxis

Die Rolle von Incentives im Unternehmen
  • Headhunter: Die Geheimwaffe für moderne Unternehmen
  • "Hilfe, ein Azubi kommt!" Ein Interview mit Sabine...
  • Stress im Job: Viele Manager träumen von Auszeit

Konfliktmanagement

Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung

Altersvorsorge

Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...
  • Vorsicht! Nicht alle Betriebsfeiern sind versichert
  • Altersvorsorgepflicht: Fluch oder Segen für den Gründergeist?

Arbeitsrecht

Arbeitsplatz Home-Office: Keine rechtsfreie Zone
  • Unfall am Probearbeitstag muss entschädigt werden
  • Kaffeepause im Büro - was ist erlaubt und was nicht!
  • Keine Narrenfreiheit für Arbeitnehmer im Karneval

Kommunikation

Tipps für erfolgreiche Meetings
  • Schriftliche Weihnachtsgrüße: 3 Tipps für Ihre Weihnachtspost
  • Adventsquiz: 13 Fragen zur Adventszeit
  • Kundenbeziehung: 10 Ideen für Danke-Aktionen
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten