Good-bye Montagsblues: So starten Sie mit Elan in die neue Woche
Good-bye Montagsblues!
Leiden Sie Montagsmorgens unter Anlaufschwierigkeiten? Gehen Sie frustriert und demotiviert zur Arbeit? Viele kennen ihn: Den Montags-Blues. Und selbst die Statistik bestätigt: Die meisten Krankmeldungen, Pannen und Unfälle passieren am Montag. 4 Tipps, was Sie dagegen tun können.
Das Phänomen Montagsblues hat auch Wissenschaftler beschäftigt, die die Ursache für den Stimmungs-und Leistungseinbruch in dem am Wochenende veränderten Schlafrhythmus sehen. Denn durch späteres Zubettgehen und morgendliches Ausschlafen gerät die innere Uhr durcheinander – Sie erleben jeden Montagmorgen einen kleinen Jetlag.
Vom Montagsblues zum Montags-Hoch: So gelingt es Ihnen
Tipp 1: Durchgängigen Rhythmus schaffen
Verringern Sie den Unterschied zwischen den Schlafenszeiten an Ihren freien und Ihren beruflichen Tagen. Halten Sie ihn so klein wie möglich, damit Ihr Körper auch wirklich ausgeschlafen in den Montag starten kann.
Tipp 2: Nutzen Sie Ihre Gleitzeit
Geben Sie sich Montagsmorgens genügend Zeit, um in die Woche gut zu starten. Frühstücken Sie in Ruhe, statt gleich los zu hetzen und Ihre Erholung zu Nichte zu machen. Dank Ihrer Gleitzeit können Sie dieses Mehr an Zeit mühelos einbauen. Und falls Sie zu Fixzeiten im Unternehmen sein müssen, stehen Sie 20 bis 30 Minuten früher auf, um langsam wieder in Schwung zu kommen.
Tipp 3: Kurbeln Sie Ihren Kreislauf an
Ob auf Ihrem Crosstrainer, per Gymnastik am offenen Fenster oder mit Wechselduschen, helfen Sie Ihrem Körper und Ihren Gehirnzellen munter zu werden.
Tipp 4: Setzen Sie sich Höhepunkte für Ihren Montag
Ihr bisheriger Blick war am Montag meist durch Frust, Müdigkeit und Leistungstief geprägt, d.h. alles erschien grau, düster und wenig erfreulich. Umso wichtiger ist es, dass Sie sich gezielte Höhepunkte setzen – und zwar beruflich und privat. Überlegen Sie sich, welche interessanten Aufgaben auf Sie warten und wie Sie den Feierabend am Montag mit einem besonderen Programm gestalten wollen. Schaffen Sie sich so Ereignisse, auf die Sie sich freuen können.
Mein Tipp:
Zukünftig sollten Sie diese Montags-Höhepunkte bereits am Freitagnachmittag bei der Planung der kommenden Woche eintragen. Konzentrieren Sie sich während des Wochenendes immer wieder einmal kurz auf diese besonderen Höhepunkte am Montag. Sie werden feststellen, Sie sehen dem Montag mit Elan entgegen.
- bmiller's blog
- Kommentieren
- 4982 Aufrufe