Entscheidungsfindung: Zu hohe Anforderungen sollten Ihnen nicht im Weg stehen
Entscheidungen treffen als Führungskraft
Als Führungskraft müssen Sie täglich Entscheidungen treffen. Ihr Bemühen, stets die richtige zu treffen, wird allerdings so manches Mal von der eigenen Angst zu versagen torpediert. Die Ursache dafür sind oft zu hohe Anforderungen an sich selbst. Lernen Sie jetzt, diese loszulassen und Sie werden leichter - und schneller - Entscheidungen treffen.
Anforderungen, die Sie an sich stellen, geben Ihnen den Rahmen, an dem Sie Ihr Tun ausrichten. Nur so manche Anforderung ist leider kontraproduktiv und lähmt Sie. Auch bei der Entscheidungsfindung sind Sie mit solchen konfrontiert. Anforderungen wie:
- Immer stets das Richtige zu tun,
- Nur Ihr Bestes geben zu wollen,
- Auf der Erfolgsleiter ist kein Platz für Versagen oder falsche Entscheidungen,
- Stets die Auswirkungen überblicken zu können,
blockieren allerdings Ihre Zuversicht in Ihre eigenen Fähigkeiten, so dass Sie sich im Kreislauf der Versagens-Ängste, Sorgen, Verlust von Selbstvertrauen und Versagen wiederfinden.
Lassen Sie jetzt diese zu hohen – oftmals auch unrealistischen – Anforderungen los.
Ändern Sie Ihren Blickwinkel. Wenden Sie eine neue Strategie an:
- Nähern Sie sich dem Problem oder der Anfrage auf einer realistischen Ebene, d.h. analysieren Sie, was Ihnen an Wissen, Informationen und Know-How zur Verfügung steht.
- Gewöhnen Sie es sich an, das Problem oder die Anfrage aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten. Dies erweitert den Lösungsradius und Ihre Entscheidungskompetenz.
- Verabschieden Sie sich von dem Mythos: Es gibt eine einzige richtige Lösung. Dies ist sehr selten der Fall.
- Würdigen Sie lieber ab heute jede Entscheidung als Erfolg – ob diese nun tatsächlich gefruchtet hat oder nicht, ist dabei irrelevant. Wichtiger ist: Sie haben eine Entscheidung getroffen.
- Beschuldigen Sie weder andere, noch sich selbst, wenn eine Entscheidung sich als falsch herausstellte. Denken Sie daran: Sie haben Ihr Bestes gegeben.
- Lernen Sie aus Entscheidungen, die leider nicht das Ergebnis bescherten, das Sie sich wünschten. Was lief dabei schief? Was können Sie zukünftig anders machen? Was können Sie für zukünftige Entscheidungen daraus lernen?
- bmiller's blog
- Kommentieren
- 10119 Aufrufe