Business-Netz Logo
Sanfte Sieger – Mit diesen Tipps steigern Sie Ihr diplomatisches Geschick Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Job & Karriere » Selbstmanagement » Sanfte Sieger – Mit diesen Tipps steigern Sie Ihr diplomatisches Geschick

Sanfte Sieger – Mit diesen Tipps steigern Sie Ihr diplomatisches Geschick

28. Januar 2019

Beziehungen zu anderen Menschen gestalten sich oft wie ein Drahtseilakt. Gute Argumente alleine reichen dabei oft nicht aus: Diplomatie ist gefragt. Gerade Führungskräfte, die auch privat gefordert sind, sollten ihr diplomatisches Geschick ständig verbessern. Diplomatie setzt sich aus einzelnen Kompetenzen zusammen, die Sie trainieren können.

 

 Diplomatisches Geschick steigern

 

Zollen Sie andern Menschen Respekt

Bringen Sie Menschen in Ihrer Umgebung grundsätzlich Achtung entgegen. Nach wie vor gilt unumstößlich: wenn Sie jemandem Wertschätzung entgegenbringen, ist er auch bereit, Sie zu schätzen. Anstatt andere vorsichtig zu taxieren, sollten Sie ihnen von vornherein offen und interessiert gegenübertreten. Das lenkt die Kommunikation gleich in die richtige Richtung.

 

Heißer Tipp

Achten Sie stets darauf, sich zu bedanken. Dank ist ein wichtiges Signal der Wertschätzung. Sagen Sie also lieber zu oft als einmal zu wenig „Danke schön".

 

Bleiben Sie verbindlich

Treffen Sie klare Aussagen und Zusagen, wo immer Sie es können. Gerade in einer Gesellschaft, die immer oberflächlicher zu werden droht, ist Verbindlichkeit ein hohes Gut. Machen Sie deshalb keine (leeren) Versprechungen. Verabreden Sie sich nicht mit Freunden oder Bekannten, wenn Sie im Grunde keine Zeit dazu haben. Treffen Sie nur konkrete Absprachen, die Sie auch einhalten.

 



Teilen Sie Ihre Erwartungen mit

Nur wenn andere Menschen wissen, was Sie von ihnen erwarten, können diese sich an Ihren Erwartungen orientieren und sie nach Möglichkeit erfüllen. Sagen Sie also höflich aber bestimmt, was Sie wollen, ohne dabei Ihr Anliegen jedoch als Forderung zu formulieren. So fühlt sich Ihr Gegenüber nicht unter Druck gesetzt und verschanzt sich nicht vor Ihnen.

 

Zeigen Sie Geduld

Bringen Sie Geduld mit, nachdem Sie Ihre Ausführungen zu Ende gebracht haben. Nehmen Sie sich dazu manchmal ruhig ein wenig zurück. Nicht immer können Ihre Gesprächspartner sofort umsetzen, was Sie von ihnen erwarten. Achten Sie jedoch darauf, dass Ihre Wünsche ernst genommen werden.

 

Gönnen Sie anderen Erfolg

Über eigene Erfolge sollten Sie sich natürlich freuen. Noch wichtiger ist es aber, auch anderen ihre Erfolge nicht nur zu gönnen, sondern sich mit ihnen zu freuen. Lenken Sie Ihr Augenmerk nicht auf die Missgeschicke Ihrer Mitmenschen sondern auf deren Leistungen. Lassen Sie diese es deutlich erkennen: Loben Sie jemanden ruhig dafür, wie gut schwimmen kann, auch wenn er unmittelbar vorher mit seinem Segelboot gekentert ist.

 

Ziehen Sie klare Grenzen

Diplomatie heißt auch, Ihr Wohlwollen und Ihre Toleranz in Grenzen zu halten. Erlauben Sie anderen beispielsweise keine Rücksichtslosigkeiten Ihnen gegenüber. Wenn Ihr Gegenüber mehrfach Ihre Anforderungen übergangen hat, schlagen Sie ohne Weiteres einen resoluteren Ton an. Leiten Sie bei weiterer Missachtung auch Sanktionen ein. Manche Menschen müssen erst ihre Grenzen kennenlernen, bevor das Zusammenspiel klappt.

  

Suchen Sie sich Unterstützung

Spielen Sie nicht den Einzelkämpfer. Mitstreiter machen Sie stärker. Lassen Sie andere immer wieder spüren, wie wichtig Teamarbeit für Sie ist. Sowohl im privaten als auch im beruflichen Bereich verbessert Arbeitsteilung die Beziehungen. Jeder Beteiligte kann Mut und Kraft aus solchen Allianzen holen.

 

Heißer Tipp

Vor allem lästige Aufgaben lassen sich oft gemeinsam besser bewältigen, als wenn es einer alleine tun müsste.

 

Lassen Sie sich ein dickeres Fell wachsen

Manchmal laufen einem Menschen immer wieder über den Weg, ohne dass man eine engere Beziehung zu ihnen hätte. Lassen Sie sich vor allem von diesen Leuten die Stimmung nicht verderben. Lassen Sie sich von den Launen eines unfreundlichen Hausmeisters oder einer rabiaten Bedienung nicht anstecken. Wer sich über solche Menschen ärgert, schadet sich selbst. Gewinnen Sie innere Distanz zu Miesepetern.

 

Räumen Sie mit Energieräubern auf

Nach Möglichkeit sollten Sie sich mit Leuten umgeben, die Freude ausstrahlen und Energie spenden. Meiden Sie dagegen solche, die Pessimismus als Lebenseinstellung abonniert haben. Pflegen Sie vor allem im privaten Bereich, wo Sie am ehesten Einfluss nehmen können, den Kontakt zu Menschen, die Optimismus und Lebensfreude versprühen. Umso besser, wenn sie sich auch noch aufs Zuhören verstehen und Ihnen selbst einmal Mut machen können. Vertreiben Sie vor allem Ihre inneren Energieräuber: Negativer Erfahrungen mit anderen Menschen oder Erlebnisse, die Misstrauen in Ihnen wecken.

 

Versuchen Sie, anderen einen Vertrauensvorschuss zu geben, und projizieren Sie Ihre eigenen schlechten Erfahrungen nicht aus der Vergangenheit in Gegenwart oder Zukunft.

 

Das bedeutet für Sie:

Diplomatie heißt mehr als Menschenkenntnis, Einfühlungsvermögen und Geduld im Umgang mit anderen Menschen. Die aufgeführten Regeln können Ihnen helfen, Ihr diplomatisches Geschick zu formen und auszubauen. Aber das ist noch nicht alles: wenn Ihre eigene Energiebilanz ausgeglichen ist und Sie die Balance zwischen Anstrengung und Entspannung finden, werden Sie auch als Beziehungsmanager immer erfolgreicher.

 

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Diplomatie, Kompetenzen, Respekt, Wertschätzung, Kommunikation, Menschenkenntnis, Einfühlungsvermögen, Geduld, diplomatisches Geschick
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 13368 Aufrufe
Twittern
Average: 5 (1 vote)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Ziele erreichen: Verpflichten Sie sich selbst – und lassen Sie los, wenn es...
Fällt es Ihnen schwer, ein bestimmtes Ziel zu erreichen, sollten Sie zwei Dinge prüfen: 1. Haben Sie sich wirklich verpflichtet? und 2. Ist das Ziel für Sie noch relevant? mehr
Sich selbstständig machen: So erhalten Sie sich Ihre Selbstmotivation
Sich selbstständig zu machen ist meist verbunden mit einer hohen Selbstmotivation. Treten jedoch Probleme auf, kann diese schnell abrutschen. 3 Tipps verraten Ihnen, wie Sie Ihre Motivation dann wieder ankurbeln. mehr
Bloß nicht immer Recht haben: Der positive Effekt, sich zu irren
Vor lauter Angst sich zu irren versuchen wir immer, Recht zu haben. Doch irren ist menschlich und durchaus positiv. 3 Gründe, warum dies so ist. mehr
Lassen Sie sich als Arbeitgeber nicht zum Narren halten!
Beim Thema Karneval scheiden sich die Geister: Für die einen der Höhepunkt des Jahres, für die anderen der Horror schlechthin. Für Zündstoff in den Betrieben ist jedenfalls gesorgt, denn nicht wenige Karnevalisten fehlen während der tollen Tage... mehr
Das perfekte Vorstellungsgespräch: 10 Fehler, die Ihnen dabei nicht unterlaufen...
Fehler sind menschlich. Doch in einem Vorstellungsgespräch tödlich. Erfahren Sie jetzt, welche 10 Fehler Ihnen im Vorstellungsgespräch nicht unterlaufen sollten. mehr
business-logo

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Job & Karriere

Selbstmanagement Ziele Motivation Arbeitsplatz infografik Tabelle Meeting Zeit Karriere Stress Erfolg Fehler Ziel Buchtipp Kurswechsel Mitarbeiter Präsentation Führungskraft Kommunikation Excel Tabelle Weihnachten Zeitmanagement

Meist Gelesen

Excel Tabellen verknüpfen und automatisch aktualisieren
  • Excel 2010: Schreibschutz aufheben mit wenigen Klicks
  • Excel Kreisdiagramm erstellen und Zahlenwerte anzeigen lassen
  • Word-Überarbeitungsmodus: Word-Dokument korrigieren und ändern

Geld verhandeln mit Spaß

Man, man, man – Wer?
  • Fehler 6 in der Honorarverhandlung: Ende nicht gut, alles doof!
  • Fehler 5 in der Gehaltsverhandlung: Fehlende Übung
  • Fehler 4 in der Honorarverhandlung: Killerphrasenalarm

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Kundenbeziehung: 10 Ideen für Danke-Aktionen
  • Erfolgsrezept Wertschätzung macht Sie zum Azubiflüsterer
  • Wie man im „Wildwasser“ der neuen Business-Welt überlebt
  • Leseprobe: Vertrauen entscheidet - Die vergessene Basis der Führung

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Das Phänomen des Selbstbetrugs
  • Podcast: Lassen Sie Veränderungen zur Gewohnheit werden
  • Podcast: Der Blick in die Zukunft
  • Podcast: Über den Sinn oder Unsinn guter Vorsätze

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Tech Tricks

Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office effizienter
  • Gute PowerPoint Präsentation: Mit Startfolie flexibel präsentieren
  • Excel Tabelle: So korrigieren Sie #DIV/O Fehler
  • Erfolgreich und gut präsentieren: 2 Tipps für die Zuhörer-Handouts

Projektmanagement

Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement
  • Vorweihnachtsstress – ohne mich! Das KISS-Prinzip für Führungskräfte
  • Hybrides Projektmanagement: Klassisch und agil vereint
  • Agil ist in - und mit systemischer Basis auch erfolgreich!

Akquise to go

Podcast: Dieses kleine Wort verhindert Ihren Verkaufserfolg
  • Podcast: Das alles könntest Du mit Deinem Business erreichen
  • Podcast: Telefonakquise funktioniert: Profi-Tipps direkt aus der...
  • Podcast: 5 Tipps zur Kundengewinnung!

Quiz

Adventsquiz: 13 Fragen zur Adventszeit
  • Quiz: Treffen Sie ins Schwarze! Mit den richtigen Redewendungen in...
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Quiz: Weihnachtsbrauchtum aus aller Welt - Wie gut kennen Sie sich aus

Lohn & Gehalt

Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen
  • Steuern sparen: Mit Incentive-Gutscheinen belohnen Sie Mitarbeiter...

Einkommensteuer

Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s
  • Aussteller aufgepasst: Bei einer Messeteilnahme drohen Steuerfallen

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Arbeitsblätter

Arbeitsblatt: SWOT-Analyse
  • Arbeitsblatt: 4-Stunden-Arbeitstag
  • Arbeitsblatt: Strukturierung Ihrer Rede mit der EMMA-Analyse
  • Arbeitsblatt: Selbstbewertung Ihres Telefonats

Selbsttests

Selbsttest: Können Sie reden wie ein Profi?
  • Selbsttest: Wie fit sind Sie im Verhandeln?
  • Selbsttest: Arbeiten nach dem Pareto-Prinzip
  • Selbsttest: Wie hoch ist Ihre Selbstmotivation?

Personal Praxis

Die Bedeutung der Digitalisierung für deutsche Unternehmen
  • Hybride Tagungen organisieren: Das ist zu beachten
  • Firmenwohnungen für Expats: Professionelle Agenturen bieten Rundum-...
  • Die Rolle von Incentives im Unternehmen

Konfliktmanagement

Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung

Altersvorsorge

Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...
  • Vorsicht! Nicht alle Betriebsfeiern sind versichert
  • Altersvorsorgepflicht: Fluch oder Segen für den Gründergeist?

Arbeitsrecht

Arbeitsplatz Home-Office: Keine rechtsfreie Zone
  • Unfall am Probearbeitstag muss entschädigt werden
  • Kaffeepause im Büro - was ist erlaubt und was nicht!
  • Keine Narrenfreiheit für Arbeitnehmer im Karneval

Kommunikation

Tipps für erfolgreiche Meetings
  • Schriftliche Weihnachtsgrüße: 3 Tipps für Ihre Weihnachtspost
  • Adventsquiz: 13 Fragen zur Adventszeit
  • Kundenbeziehung: 10 Ideen für Danke-Aktionen
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten