Besprechung als Geschäftsessen: Vermeiden Sie typische Fehler
Lassen Sie sich von der entspannten Atmosphäre nicht in die Irre führen
Beim Geschäftsessen können Sie in entspannter Atmosphäre Wichtiges mit Ihrem Geschäftspartner oder Ihrem Kunden besprechen. Doch auch wenn es ungezwungen zugeht, sollten Sie einige Knigge-Regeln beherrschen. Denn schnell sind Sie in ein Fettnäpfchen getreten oder es kommt zu Unannehmlichkeiten, die den Erfolg des Geschäftsessens schmälern.
Denken Sie deshalb um: Jedes Geschäftsessen ist eine Besprechung, die Sie auch vorbereiten müssen. Bei dieser Vorbereitung verankern Sie am besten folgende Knigge-Regeln, damit Sie während des Geschäftsessens keine Fehler machen, sondern sich wirklich auf Ihren Kunden konzentrieren können.
Business-Knigge beim Geschäftsessen: 5 Knigge-Regeln, die für einen guten Auftritt sorgen
Knigge-Regel Nr. 1: Wählen Sie gezielt das Restaurant aus
Auch wenn die Versuchung noch so groß ist: Ein Geschäftsessen ist kein Testessen. Deshalb sollten Sie Ihren Geschäftspartner oder Ihren Kunden nur in ein Restaurant führen, das Sie persönlich kennen. Dies erspart manche Peinlichkeit wie Schmutz, lange Wartezeiten, unhöfliche Bedienung und schlechten Service.
Knigge-Regel Nr. 2: Stets vorher reservieren
Reservieren Sie immer einen Tisch, damit Sie und Ihr Kunde nicht in einem vollen Restaurant umherirren müssen. Dies kostet wertvolle Zeit und mindert die Stimmung. Rufen Sie (bzw. Ihre Sekretärin), falls Sie sich spontan zu einem Geschäftsessen mit dem Kunden entschließen, vorher im Restaurant an und reservieren kurzfristig einen Tisch.
Knigge-Regel Nr. 3: Keine üppigen Gerichte bestellen
Die Besprechung – also das Gespräch mit Ihrem Geschäftspartner – steht im Mittelpunkt, nicht das eigentliche Essen. Also höchstens ein Hauptgericht und ein Dessert bestellen.
Knigge-Regel Nr. 4: Nichts aufdrängen
Üben Sie Zurückhaltung. Reden Sie Ihrem Kunden weder Speisen, noch Alkohol (beispielsweise den Schnaps nach dem Essen) auf. Wenn ein Gericht sehr empfehlenswert ist, tun Sie genau dies „Das Hauptgericht ABC ist ein wahrer Genuss…“.
Knigge-Regel Nr. 5: Diskret bezahlen
Legen Sie Ihre Kreditkarte zu der überreichten Rechnung. Oder noch besser, Sie klären bei der Reservierung mit dem Restaurant ab, dass Ihnen die Rechnung ins Büro geschickt wird.
- bmiller's blog
- Kommentieren
- 7504 Aufrufe