Business-Netz Logo
Wirksames Selbstmanagement: Trennen Sie Aufgaben und Informationen Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Job & Karriere » Selbstmanagement » Wirksames Selbstmanagement: Trennen Sie Aufgaben und Informationen
  • Anzeigen
  • What links here

Wirksames Selbstmanagement: Trennen Sie Aufgaben und Informationen

8. Dezember 2013

Die Adventszeit ist die Zeit zum Innehalten, zur Rückbesinnung, aber auch die Zeit, in der noch so viel erledigt werden muss und in der wir an so vieles denken müssen.

 

Aufgaben und Informationen sind zwei Paar Schuhe

Aufgaben, die wir erledigen wollen und Informationen, an die wir denken, sind allerdings zwei Paar Schuhe. Eine Information kann eine Aufgabe enthalten und die Information kann wiederum zur Bearbeitung dieser Aufgabe benötigt werden. Trennen Sie Aufgaben und Informationen möglichst frühzeitig, um sich Mehraufwand und Ärger zu ersparen.

 

© birgith / PIXELIO
© birgith / PIXELIO

 

Bekommen Sie als Projektleiter beispielsweise ein E-Mail mit dem folgenden Inhalt:

 

„...zur Vorbereitung unseres Projektmeetings in der kommenden Woche sende ich Ihnen die aktuellen Ergebnisse meiner Arbeitsgruppe. Ich freue mich auf Ihre Einschätzung zu den genannten Punkten.

Zudem möchte ich die folgenden zwei Themen zu unserer bestehenden Agenda ergänzen: ...“

 

Dann finden Sie in dieser E-Mail Informationen, nämlich die Ergebnisse der Arbeitsgruppe und verschiedene Aufgaben:

  1. Sie müssen die Informationen durchlesen und so aufbereiten, dass Sie beim Projektmeeting ein Statement abgeben können.
  2. Dazu müssen Sie sich Zeit in Ihrem Wochenplan reservieren.
  3. Zudem sollten Sie die Informationen so ablegen, dass sie im Moment der Bearbeitung schnell zugreifbar sind.
  4. Sie müssen eventuell vor dem Meeting Rückfragen klären.
  5. Sie müssen ihr Statement formulieren und Maßnahmen für den weiteren Projektverlauf definieren.
  6. Sofern Sie der Ergänzung der Agenda zustimmen, müssen Sie diese überarbeiten und an alle Teilnehmer versenden.



  

  • Hätten Sie nach dem Erhalt der E-Mail alle diese Punkte vor Augen gehabt?

  • Hätten Sie diese Punkte in dieser Art als Aufgaben zum Projektmeeting aufgeschrieben?

  • Wie hoch wäre die Chance, dass Sie zumindest einen dieser Punkte außer Acht gelassen oder erst kurz vor dem Meeting in Angriff genommen hätten?

  • Was wären die diesbezüglichen Folgen gewesen?

 

Nutzen Sie das Einmal-Prinzip 

In dem Moment, in dem wir uns einer Information widmen, ist uns oft völlig klar, welche Aufgaben sich darin verbergen. Zumindest im Groben. Legen wir jetzt aber alles zur Seite und beschließen „später“ darauf zurück zu kommen, verschwenden wir wertvollen Planungsaufwand, den wir gerade spendiert haben. Beim nächsten Mal, wenn wir über diese Information stolpern, überlegen wir nämlich wieder, welche Aufgaben hier auf uns warten. Zudem ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass wir wichtige Kleinigkeiten übersehen oder zu spät erledigen.

 

Der schöne Nebeneffekt dieses direkten Aufschreibens ist: Unser Kopf ist frei. Wir tragen diese Aufgabe nicht mehr länger mit uns herum. Wir wissen sogar welche Schritte wir unternehmen müssen, um diese Aufgabe zu erledigen und können diese Schritte rechtzeitig einplanen. Sie werden merken, diese kleinen Schritte machen sogar richtig Spaß. Viel mehr als die große, schwere Aufgabe.

 

Probieren Sie es aus 

Heute ist der 8. Dezember. Sie haben also noch 15 volle Tage, bis Sie mit Ihren Lieben unter dem festlich geschmückten Weihnachtsbaum sitzen, bis es im Haus nach lauter Leckereien duftet, alle Geschenke verpackt und alle Weihnachtskarten versendet sind.

 

Nutzen Sie doch diese 15 Tage, um gleich mit der vorgestellten Art des Aufgaben- und Informationsmanagements zu beginnen. Notieren Sie alle Ideen zu den Geschenken, die Sie noch besorgen wollen und eventuelle Alternativen dazu auf einer Liste. Alle Personen, denen Sie ein paar Zeilen senden wollen halten Sie auf einer anderen fest. Die Rezepte für das Weihnachtsessen stellen Sie jetzt schon mal an einem Ort zusammen. Die ganzen großen und kleinen Aktivitäten, die Sie noch unternehmen wollen, um Ihr Fest zu gestalten, tragen Sie in einem Brainstorming zusammen. Anschließend planen Sie diese Aktivitäten in der sinnvollen Reihenfolge. Sicherlich lässt sich dabei der ein oder andere doppelte Weg vermeiden, den Sie sonst unternommen hätten.

 

Ich wünsche Ihnen viel Spaß bei der Umsetzung sowie eine entspannte und fröhliche Adventszeit. - Ach ja. Auf Ihren geschäftlichen Alltag lässt sich dieser Umgang mit Aufgaben und Informationen natürlich auch übertragen. Vielleicht ist gerade jetzt, wo das Jahr ein wenig ruhiger läuft, ein guter Zeitpunkt, diesen zu trainieren.

 

Jens Wiesner

 

Jens Wiesner  

Zum Autor:

Jens Wiesner ist zertifizierter Trainer und Berater, DHV Fluglehrer, Elektroingenieur, Marketingexperte und bei allem Tun dem Thema Wirksamkeit verschrieben. Seine Leidenschaft: Vorgänge möglichst wirksam zu gestalten, um in kurzer Zeit

viel zu erreichen. Zu seinen Beratungsthemen gehören Geschäftsprozess-Optimierung, Change Management und stärkenorientierte Führung sowie die Trainingsthemen
Wirksames Aufgaben- bzw. Selbstmanagement und Wirksame Kommunikation.

Autor: Jens Wiesner
Stichworte: Organisation, Einmal Prinzip, Aufgabenmanagement, Informationsmanagement, Aufgaben planen, Informationen, Selbstmanagement, Selbstorganisation, Jens Wiesner
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 10759 Aufrufe
Twittern
Average: 5 (1 vote)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Delegation von Aufgaben: Diese Aufgaben dürfen Sie nicht delegieren
Bei der Delegation von Aufgaben müssen Sie als Führungskraft Ihren Verantwortungsbereich beachten. Denn Sie können nicht alles delegieren. mehr
Langweilige Aufgaben effektiv erledigen: Auf die Reihenfolge kommt es an
Tendieren Sie dazu, langweilige, unangenehme Aufgaben aufzuschieben, sollten Sie ab heute die Reihenfolge der Bearbeitung einmal bewusst beachten und am besten umkehren. mehr
Wie Sie ungeliebte Aufgaben leichter erledigen
Kennen Sie sie auch, diese ungeliebten Aufgaben, die schon lange darauf warten, von Ihnen erledigt zu werden? Ulrike Bergmann stellt Ihnen ihr Erfolgsrezept vor. mehr
Arbeitsblatt: Nach dem Meeting - Aufgaben delegieren
In jedem Meeting entstehen Aufgaben, die anschließend realisiert werden müssen. Listen Sie diese einzeln auf – und entscheiden Sie sofort nach dem Meeting, an wen Sie diese Aufgaben delegieren werden. Dieses Arbeitsblatt bietet Ihnen eine Vorlage... mehr
Podcast: Wie Sie ungeliebte Aufgaben leichter erledigen
Kennen Sie sie auch, diese ungeliebten Aufgaben, die schon lange darauf warten, von Ihnen erledigt zu werden? Das Erfolgsrezept von Ulrike Bergmann liegt in 3 Fragen, die sie Ihnen in Ihrem Beitrag vorstellt. Hören Sie doch mal rein! mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Job & Karriere

Arbeitsplatz Mitarbeiter Fehler Stress Motivation Zeit Kommunikation Karriere infografik Erfolg Meeting Tabelle Präsentation Führungskraft Selbstmanagement Ziel Buchtipp Excel Tabelle Kurswechsel Ziele Weihnachten Zeitmanagement

Meist Gelesen

Internetrecherche: Ergebnisse clever speichern und weitergeben
  • Excel Tabelle: Gliederungsfunktion erhöht die Übersichtlichkeit
  • Excel Tabellen verknüpfen und automatisch aktualisieren
  • Word: Feldfunktionen ausschalten – am besten permanent

Geld verhandeln mit Spaß

Man, man, man – Wer?
  • Fehler 6 in der Honorarverhandlung: Ende nicht gut, alles doof!
  • Fehler 5 in der Gehaltsverhandlung: Fehlende Übung
  • Fehler 4 in der Honorarverhandlung: Killerphrasenalarm

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Podcast: Glückspilzbewusstsein
  • Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Tech Tricks

3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Quiz

Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • Online-Quiz: 12 Fragen zu der Jahreszeit Winter
  • Quiz: Weihnachtsbrauchtum aus aller Welt - Wie gut kennen Sie sich aus

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Arbeitsblätter

Arbeitsblatt: SWOT-Analyse
  • Arbeitsblatt: 4-Stunden-Arbeitstag
  • Arbeitsblatt: Strukturierung Ihrer Rede mit der EMMA-Analyse
  • Arbeitsblatt: Selbstbewertung Ihres Telefonats

Selbsttests

Selbsttest: Welchen Führungsstil nutzen Sie?
  • Selbsttest: Wie gut ist Ihr Plan B, um Krisen zu managen?
  • Selbsttest: Wie gut ist Ihre Emotionale Intelligenz?
  • Selbsttest: Können Sie reden wie ein Profi?

Personal Praxis

3 Wege zur Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden Ihrer Mitarbeiter
  • Gesundheitsmanagement: Krankenstand hängt von 3 wichtigen Faktoren ab
  • Mitarbeiterbeurteilungen: Diese Fehler sollten Sie im...
  • Mindestlohn: Was zeigen aktuelle Entwicklungen?

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Arbeitsrecht

Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen müssen
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?
  • Legal oder nicht? Überwachung aus dem Homeoffice
  • Arbeitsplatz Home-Office: Keine rechtsfreie Zone

Kommunikation

Mitarbeitergespräche erfolgreich führen: 5 Kommunikationsfehler, die Sie vermeiden sollten
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Wie man Übermorgengestalter motiviert
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten