Warum auch Ablehnungen Sie weiterbringen
Verabschieden Sie sich von einer Täuschung - Ablehnungen gelten in der Regel nicht Ihnen selbst. Sie nehmen etwas persönlich, was nur eine Reaktion Ihres Gegenübers ist. Folge: Sie werden ängstlich, Ihr Selbstvertrauen und Ihr Handeln leiden. Ändern Sie dies jetzt.
Ob Sie nun beim Cold Call beim Kunden abblitzen oder Ihre Idee beim Teammeeting kein Interesse findet, solche Erfahrungen legten Sie bisher wie selbstverständlich unter der Rubrik Ablehnung ab. Sie haben also das Tun – die Reaktion - Ihres Kunden oder der Teamkollegen auf sich selbst bezogen, statt diese Reaktion als Ausdruck der anderen Seite zu verstehen. Denn
- vielleicht hatte der Kunde einfach keine Zeit oder er reagiert generell ablehnend bei Cold Calls.
- vielleicht war die Idee einfach für das Team nicht passend oder zum falschen Zeitpunkt vorgeschlagen.
Trennen Sie sich von Fehleinschätzungen:
- Ihre Interpretation. Sie deuten das Ergebnis einer Situation leider zu Ungunsten Ihrer Persönlichkeit und Ihres Selbstvertrauens. Machen Sie sich klar, dass jeder der diese Idee vorgetragen hätte, vom Team ein Nein erhalten hätte. Oder dass der Kunde auch bei anderen Cold Calls aufgehängt hätte.
- Ihr Entwicklungspotenzial. Beginnen Sie die Ablehnung als Reaktion Ihres Gegenübers zu werten. Denn dadurch können Sie endlich erkennen, was beim anderen funktioniert oder auch nicht funktioniert. Wenn also Ihr Kunde keine Cold Calls schätzt, heißt es, andere Wege zu finden, um mit ihm in Kontakt zu treten. Und diese neuen Wege sind Ihr Entwicklungspotenzial. Setzen Sie jetzt endlich Ihre Ressourcen frei.
- Ihre Freiheit. Sie sind okay. Sie sind gut genug. Das Loslassen der Illusion Ablehnung befreit Sie in Ihrer (negativen) Selbstbewertung. Findet Ihr Tun also keine Zustimmung, liegt es in Ihrer Freiheit, sich zu entscheiden, ob Sie etwas an Ihrem Tun ändern möchten. Vielleicht heißt es aber auch Widerstände auszuhalten – und sich woanders Unterstützung zu suchen.
- bmiller's blog
- Kommentieren
- 5847 Aufrufe
Kommentare
Qohcrs hdlamc
г‚·гѓ«гѓ‡гѓЉгѓ•г‚Јгѓ« гЃ®иіје…Ґ - г‚·гѓ«гѓ‡гѓЉгѓ•г‚Јгѓ«йЂљиІ©гЃЉгЃ™гЃ™г‚Ѓ г‚їгѓЂгѓ©гѓ•г‚Јгѓ« гЃЇйЂљиІ©гЃ§гЃ®иіј