Business-Netz Logo
Inzest-Verbot unter Geschwistern verstößt nicht gegen Europäische Menschenrechtskonvention Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » News » Recht » Inzest-Verbot unter Geschwistern verstößt nicht gegen Europäische Menschenrechtskonvention
  • Anzeigen
  • What links here

Inzest-Verbot unter Geschwistern verstößt nicht gegen Europäische Menschenrechtskonvention

13. April 2012

Bruder wehrt sich gegen Urteil wegen Beischlafs unter Geschwistern

Es ist laut Europäischem Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) mit der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) vereinbar, dass ein Mann, der mit seiner jüngeren Schwester eine sexuelle Beziehung eingegangen war und mit ihr vier Kinder bekommen hat, in Deutschland wegen Inzestes zu einer Gefängnisstrafe verurteilt worden ist. Im Ausgangsfall ging es um einen deutschen Staatsangehörigen, der mit seiner leiblichen Schwester mehrere Jahre zusammengelebt hatte und mit ihr zwischen 2001 und 2005 vier gemeinsame Kinder bekam. Nach mehreren Vorstrafen wegen seiner Inzestbeziehung verurteilte das Amtsgericht ihn im November 2005 wegen Beischlafs zwischen Verwandten in zwei Fällen zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr und zwei Monaten. Im Februar 2008 landete die Sache beim Bundesverfassungsgericht (BverfG). Dieses vertrat die Auffassung, dass die Strafbarkeit des Beischlafs zwischen leiblichen Geschwistern nach dem deutschen Strafgesetzbuch keinen Eingriff in den Kernbereich privater Lebensgestaltung darstellt. Der Verurteilte zog vor den EGMR.

EGMR akzeptiert Strafbarkeit des Inzest in Deutschland

Dort scheiterte die Klage. Der EGMR schließt nicht aus, dass die Verurteilung eine Beeinträchtigung des Familienlebens des Klägers, das durch Artikel 8 EMRK geschützt sei, darstelle. Seine Verurteilung sei nach dem deutschen Strafgesetzbuch, das sexuelle Beziehungen zwischen leiblichen Geschwistern unter Strafe stellt und auf den Schutz der Moral und der Rechte anderer abzielt, gesetzlich vorgeschrieben. Die Verurteilung habe aber einen legitimen Zweck im Sinne von Art. 8 EMRK verfolgt. Die deutschen Behörden hätten bei der Entscheidung, wie mit Inzestbeziehungen zwischen erwachsenen Geschwistern umzugehen sei, einen weiten Beurteilungsspielraum. Zwischen den Mitgliedstaaten des Europarats bestehe kein Konsens hinsichtlich der Frage, ob einvernehmliche sexuelle Beziehungen zwischen erwachsenen Geschwistern eine Straftat darstellen. In einer Mehrheit der Staaten seien solche Beziehungen allerdings strafbar. Es bestehe ein breiter Konsens dahingehend, dass sexuelle Beziehungen zwischen Geschwistern weder in der Rechtsordnung noch in der Gesellschaft im Allgemeinen anerkannt sind. Schließlich berücksichtigte der Gerichtshof, dass der Fall eine Frage moralischer Maßstäbe betraf, in der Staaten nach seiner Rechtsprechung einen weiten Beurteilungsspielraum haben, wenn zwischen den Staaten kein Konsens besteht. Das BVerfG habe hier eine sorgfältige Abwägung der Argumente vorgenommen und sei zu der Auffassung gelangt, dass mehrere Strafzwecke zusammengenommen die Verurteilung des Beschwerdeführers rechtfertigten. Eine Verletzung von Artikel EMRK sei deshalb nicht einschlägig (EGMR, Urteil vom 12.04.2012;  Az.: 43547/08).

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Strafbarkeit, EMRK, EGMR, Geschwister, Urteil, Deutschland, Inzest, 43547/08, Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte, Europäische Menschenrechtskonvention, Beischlaf unter Geschwistern
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 3342 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
BMF-Schreiben zur steuerlichen Anerkennung von Darlehensverträgen zwischen...
Das BMF hat noch Ende 2010 ein Schreiben (Az.: IV C 6 - S 2144/07/10004) veröffentlicht, welches die steuerliche Anerkennenung von Darlehensvertägen zwischen Angehörigen oder zwischen Angehörigen und einer Personengesellschaft mehr
90.000 € gegen Job: Präzedenzfall zum Whistleblowing endet mit Prozessvergleich
Mit einem Prozessvergleich endete der Aufsehen erregende Präzedenzfall für Whistleblowing (Az.: 25 Sa 2138/11). mehr
Ehebruch ist kein Entlassungsgrund
Nach einer Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) darf die Katholische Kirche einen von seiner Frau getrennt und mit einer neuen Partnerin zusammen lebenden Angestellten nicht ohne weiteres wegen des Vorwurfs des... mehr
Konkurrenz zwischen Frauen: Tappen Sie nicht in die Konkurrenzfalle
Beim Karriereaufstieg in Konkurrenz zu Ihren Kolleginnen zu treten, ist unumgänglich. Nur hat das wenig mit der uralten Konkurrenzfalle zwischen Frauen zu tun: Jung gegen alt, schön gegen Mauerblümchen. Tappen Sie nicht in diese Falle hinein – Sie... mehr
Ausgleich für Nachtarbeit: Arbeitgeber entscheidet zwischen Freizeit und...
Nach einer Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts (BAG) kann der Arbeitgeber frei darüber entscheiden, ob er als Ausgleich für Nachtarbeit einen Zuschlag auf das Arbeitsentgelt leistet oder bezahlte Freizeit gewährt (Az.: 10 AZR 369/10). mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags News

Einkommensteuer Arbeitgeber Arbeitnehmer 2010 Internet Unternehmen Werbungskosten 2009 Umsatz Verfassungswidrigkeit Schadenersatz Studie Verbraucher Insolvenz Banken Umsatzsteuer Quartal Deutschland Anspruch Kosten Destatis Kündigung

Meist Gelesen

Inflationsrate stagniert – Verbraucherpreisindex legt um 1,2 % zu
  • Erfolgreich in der Spieleindustrie: Frauen erobern die Gaming-Branche
  • Sachbeschädigung an Halloween: Eltern haften nicht für jeden Streich
  • Sturz nach Hundeattacke am Probearbeitstag ist Arbeitsunfall

Verbraucher

Hilfe im Alltag: Die Rechtsschutzversicherung
  • Streitfall Mietminderung: Wie Sie als Mieter erfolgreich Ihre Miete...
  • Für Kreative – Adventskalender selbst gestalten
  • Verspätung oder Flugausfall: EU-Fluggastrechteverordnung verhilft...

Projektmanagement

SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement
  • Vorweihnachtsstress – ohne mich! Das KISS-Prinzip für Führungskräfte

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen
  • Steuern sparen: Mit Incentive-Gutscheinen belohnen Sie Mitarbeiter...

Einkommensteuer

Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s
  • Aussteller aufgepasst: Bei einer Messeteilnahme drohen Steuerfallen

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Personal Praxis

Organisierte und zielführende Personalarbeit für ein erfolgreiches Unternehmen
  • Wie erstelle ich ein Arbeitszeugnis richtig?
  • New Work: Was steckt eigentlich dahinter und wo liegen die Vorteile?
  • Flexible Arbeitszeitmodelle: Von Homeoffice bis Job-Sharing

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Kommunikation

Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Wie man Übermorgengestalter motiviert
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten