Business-Netz Logo
Qualitätsmanager: DEKRA-Report 2012 untersucht Arbeitsmarkt für Qualitätsmanager Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Management & Unternehmensführung » Qualitätsmanagement » Qualitätsmanager: DEKRA-Report 2012 untersucht Arbeitsmarkt für Qualitätsmanager
  • Anzeigen
  • What links here

Qualitätsmanager: DEKRA-Report 2012 untersucht Arbeitsmarkt für Qualitätsmanager

8. November 2012

Der DEKRA Arbeitsmarkt-Report 2012 hat mehr als 350 Stellenanzeigen für Mitarbeiter im Qualitätsmanagement (QM) analysiert, um zu erfahren, welchen beruflichen Hintergrund und welche Kompetenzen Arbeitgeber von Bewerbern für diesen Bereich erwarten.  Die Mehrzahl  (59 %) der untersuchten Stellenangebote wurden vom Arbeitgeber direkt inseriert. Vor allem Unternehmen im produzierenden Gewerbe suchen Verstärkung für ihr Qualitätsmanagement. Dabei liege der Maschinen- und Fahrzeugbau mit 45,2 % an der Spitze, gefolgt von der Elektroindustrie (12,7 %) und der Mess- und Steuertechnik.

 Arbeitsmarkt für Qualitätsmanager 

Der Ingenieur ist auch im Qualitätsmanagement heiß begehrt

Laut Arbeitsmarkt-Report richtet sich jedes zweite Stellengebot an Qualitätsingenieure (56,5 %). Danach werden  Qualitätsprüfer (22,6 %) und Qualitätstechniker (18,1 %) gesucht. Qualitätsingenieure legen in der Regel die jeweiligen Standards im Unternehmen fest und bewerten mögliche Risikopotenziale. Darüber hinaus sind sie für die Einhaltung der Qualitätsnormen zuständig und verantworten die Umsetzung von Qualitätsmaßnahmen. Neue QM Mitarbeiter werden besonders häufig in Bereichen wie der Endabnahme von Produkten oder der Prozessoptimierung in der Fertigung gesucht. Bei jeder zehnten Stelle wird der potenzielle Kandidat ausdrücklich für verschiedene Verantwortungsbereiche vorgesehen. 75 % der Stellenanzeigen nennen hier vor allem operative Aufgaben wie die

  • Planung und Durchführung von Audits,
  • Prozessabnahmen und
  • Messungen.

 

Bei 40,1 % der Tätigkeitsbereiche geht es um die Steuerung der eingeleiteten Qualitätsmaßnahmen. In ca. 1/3 der Anzeigen werden  strategische Aufgaben wie die Erstellung und Einführung neuer Qualitätsrichtlinien, Prüfvorschriften sowie Verfahrens- und Arbeitsanweisungen (36,9 %) als Aufgaben genannt. Die Aus- und Weiterbildung von Mitarbeitern gehört bei jeder zehnten Anzeige zum Arbeitsbereich der Stellenbewerber.



 

Zusatzqualifikation im QM erforderlich – Technische Berufsausbildung allein reicht nicht

Laut Untersuchung dominieren technische Abschlüsse als Einstellungsvoraussetzung. Am häufigsten wird ein technisches Studium verlangt – in erster Linie in den Disziplinen Maschinen- und Fahrzeugbau, Elektrotechnik oder Mechatronik. Auch Wirtschaftswissenschaftler haben gute Chancen. Für mehr als jede vierte Position ist eine technische Berufsausbildung ausreichend, idealerweise ergänzt durch Weiterbildungen. Häufig werden die Zusatzqualifikationen zum Qualitätsmanagement-Beauftragten oder -Auditor als Voraussetzung genannt. Nicht jede Stellenanzeige betont aber die Kenntnis konkreter Qualitätsmanagement-Methoden bei den Bewerbern. Die Studie mutmaßt diesbezüglich, dass die Kenntnis bestimmter Normen wie die der DIN ISO 9000-Reihe oder Methoden wie Six Sigma als Anforderung an Qualitätsmanagement- Fachkräfte als selbstverständlich angesehen werden. Wenn Angaben gemacht werden, sind besonders häufig Kenntnisse bezüglich der  Fehlermöglichkeits- und Einfluss-Analyse (FMEA) aufgeführt – und zwar in 52 Anzeigen. Daneben wird auch APQP verlangt.

 

Gutes Englisch und Teamfähigkeit sind für Qualitätsmanager Pflicht

Englisch gehört im QM zum Standard, in jeder zweiten Offerte (52,7 %) sind sehr gute Englischkenntnisse, überwiegend auf verhandlungssicherem Niveau erforderlich. Bei den gewünschten persönlichen Eigenschaften der Kandidaten liegen Team- und Kommunikationsfähigkeit an vorderer Stelle. Dazu werden Überzeugungskraft, selbstständige Arbeitsweise und Durchsetzungsvermögen gefordert. In 58 der untersuchten Anzeigen wurde ausdrücklich Reisebereitschaft verlangt. Bei Neueinstellungen wird insgesamt großer Wert auf erfahrene Bewerber gelegt – in 72,9 % der Gesuche wird Berufserfahrung vorausgesetzt. 20 % der Anzeigen betreffen Linienfunktionen, die über reine QM-Aufgaben hinaus Führungsaufgaben beinhalten. Am häufigsten (31 Offerten) wurden Abteilungs- oder Werkleiterposten genannt, etwas mehr als jede vierte Stelle mit Führungsaufgaben richtete sich an Projektleiter.

 

Fazit der DEKRA

Für das Qualitätsmanagement werden in erster Linie erfahrene Experten gesucht. Der klassische Weg für Einsteiger liegt entweder in einem technischen Studium mit Schwerpunkt QM oder in einer technischen Ausbildung, in deren Verlauf Mitarbeiter durch entsprechende Qualifizierungen und praktische Erfahrung in die Anforderungen der Unternehmen hineinwachsen können.

Hier finden Sie den kompletten DEKRA Arbeitsmarkt-Report 2012.

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Qualitätsmanagement, QM, Arbeitsmarkt, Stellenangebote, Ingenieure, Qualitätsmanager, Qualitätsingenieur, DEKRA-Report, technische Berufsausbildung, Bewerber
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 7327 Aufrufe
Twittern
Average: 2 (1 vote)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Übersicht: Ermittlung des wirtschaftlichen Nutzens eines FMEA-Projekts
Wenn der Preisdruck wächst, wird der Rotstift häufig zuerst am Budget für Qualitätsmanagement angesetzt. Schließlich erzeugen diese Maßnahmen keinen unmittelbar erkennbaren Wertzuwachs. Stellen Sie anhand unserer Übersicht den wirtschaftlichen... mehr
Auditmanagement: So halten Sie Ihr Audit schlank
Es ist eine weitverbreitete Fehleinschätzung, dass Unternehmen jährlich auditiert werden müssen. Wie Sie in den 3 Jahren von der Erst- bis zu Rezertifizierung die Auditzyklen wählen, liegt alleine an Ihnen. mehr
Studium oder Ausbildung - welcher Weg ist der Richtige?
Studium oder Ausbildung? Keine einfache Entscheidung! Denn sowohl Ausbildung als auch Studium bieten Vor- und Nachteile. Wir stellen Ihnen noch eine dritte Variante vor: das duale Studium. mehr
In schwierigen Zeiten – Halten Sie qualitätsbezogene Kosten im Griff
Im ständig härter werdenden Wettbewerb scheut der Rotstift auch vor dem Qualitätsbudget nicht zurück. Als Führungskraft sollten Sie regelmäßig Ihre qualitätsbezogenen Kosten auf deren Wirtschaftlichkeit hin einer kritischen Analyse unterziehen. mehr
Erfolg: Wie wichtig sind gute Übersetzungen für Unternehmen?
Unabhängig davon, ob es um die Webseite, die sozialen Netzwerke oder Geschäftsbriefe geht – für den internationalen Erfolg Ihres Unternehmens spielen korrekte und professionelle Übersetzungen eine überaus wichtige Rolle. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Management

Existenzgründer infografik Kommunikation Mitarbeitermotivation Marke Marketing Kunde Marketingstrategie Motivation Buchtipp Team Weihnachten Führungsstil Führung Anne Schüller Mitarbeiterführung Kunden Kundenbindung Unternehmen Existenzgründung Mitarbeiter Führungskraft

Meist Gelesen

Mobbing: 5 Tipps, wie Sie sich als Mobbingopfer gegen Mobbing am Arbeitsplatz...
  • Setzen Sie unangenehme Kollegen schachmatt
  • 10 Gründe, warum sich Nachhaltigkeit für Unternehmen lohnt
  • Interne und externe Personalbeschaffung: Vor- und Nachteile

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...
  • Nervige Meetings? Hier sind die Alternativen: Dailys und...

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?
  • Podcast: Über den Sinn oder Unsinn guter Vorsätze
  • Podcast: Das Phänomen des Selbstbetrugs
  • Podcast: Lassen Sie Veränderungen zur Gewohnheit werden

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Wirtschaftsrecht

Revision: Rechtsmittel gegen Urteile
  • Haftungsfalle Bedienungsanleitung: Mountainbike ist nicht für...
  • Widerrufsfalle für Händler: Ist der Messestand ein beweglicher...
  • Markenrecht: Von Anfang an ein Fall für den Fachanwalt

Tech Tricks

Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...
  • Gute PowerPoint Präsentation: Mit Startfolie flexibel präsentieren

Projektmanagement

SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement
  • Vorweihnachtsstress – ohne mich! Das KISS-Prinzip für Führungskräfte

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen
  • Steuern sparen: Mit Incentive-Gutscheinen belohnen Sie Mitarbeiter...

Karrierefrauen

Karriere ab 50: So meistern Sie die Herausforderungen
  • Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge...
  • So klappt das Bewerbungsgespräch – mit dem richtigen Outfit und...
  • Knacken Sie die indirekten Machtspiele von Frauen gegen Frauen

Einkommensteuer

Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s
  • Aussteller aufgepasst: Bei einer Messeteilnahme drohen Steuerfallen

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Selbstmanagement

Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?
  • Selbstachtung erhöhen: 5 Übungen, wie Sie den Selbstwert steigern
  • Podcast: Über den Sinn oder Unsinn guter Vorsätze
  • Gute Vorsätze hat jeder - So setzen Sie sie um

Personal Praxis

Wie erstelle ich ein Arbeitszeugnis richtig?
  • New Work: Was steckt eigentlich dahinter und wo liegen die Vorteile?
  • Flexible Arbeitszeitmodelle: Von Homeoffice bis Job-Sharing
  • Raumakustik im Großraumbüro: So kann man sie verbessern

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Arbeitsrecht

Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen müssen
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?
  • Legal oder nicht? Überwachung aus dem Homeoffice
  • Arbeitsplatz Home-Office: Keine rechtsfreie Zone

Kommunikation

Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Wie man Übermorgengestalter motiviert
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • Online kreativ sein – so geht’s!

Work-Life-Balance

Gute Vorsätze fürs neue Jahr umsetzen: Vermeiden Sie 3 Fehler
  • Ergonomische Büros: So tragen Sie zur Gesundheit Ihrer Mitarbeiter bei
  • Urlaub zu Hause verbringen: 3 Tipps für den Sommer vorm Balkon
  • Arbeiten im Homeoffice: 10 Tipps beugen einer Überlastung vor
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten