Talent Management: Stellen Sie beim Thema Personal neue Weichen
Das Ergebnis der Studie „Creating People Advantage“ der Boston Consulting Group ist eindeutig: Dem Talent Management kommt bis zum Jahre 2015 weltweit – somit auch in Deutschland – die größte Bedeutung zu. Ein Fakt, der deshalb eine so große Herausforderung sowohl für das Human Resource Management, als auch für die einzelnen Führungskräfte bedeutet, weil nach wie vor den meisten Mitarbeitern der personalseitige persönliche Kontakt fehlt. Bis zu 80 Prozent der Mitarbeiter beklagen, dass sie innerhalb eines Jahres keine direkte Verbindung zur Personalabteilung haben.
Binden Sie die Personalentwicklung und Personalbetreuung mit ein
Dies zeigt auf: Das Thema Personal wird nach wie vor viel zu einseitig auf die beiden Bereiche Personalmarketing und Personalbeschaffung bezogen. Dabei wird jedoch zu wenig bedacht, dass
- die Globalisierung den Wettbewerb auf den Märkten intensiviert hat,
- die Demografie mit ihrer demografischen Entwicklung einen Mitarbeitermangel entstehen lässt, aber auch die Kundenzielgruppen verändern wird,
- die Qualifizierungen der Mitarbeiter und der Unternehmen stetig wird steigen müssen,
- den konjunkturell bedingten Nachfrageschwankungen intelligent zu begegnen ist.
Das Fazit lautet: Das Human Resource Management muss sich auf weitere Bereiche konzentrieren: Die Personalentwicklung und die Personalbetreuung.
Richten Sie Ihr Denken neu aus
Die Personalentwicklung und auch die Personalbetreuung ist stets ganzheitlich zu betrachten:
- Was benötigt das Unternehmen – und zwar kurz-, mittel- und langfristig?
- Wie ist das Unternehmen personalmäßig aufgestellt?
- Über welche Fähigkeiten – sprich Resourcen – verfügen die einzelnen Mitarbeiter und Teams?
- Welche Fähigkeiten müssen entwickelt und betreut werden?
- Welche Strategien nutzt das Human Resource Management für das Talent Management? Was lässt sich hier optimieren?
- Wie wird die einzelne Führungskraft innerhalb des Talent Managements eingebunden?
- Wie können die Mitarbeiter zur eigenen Entwicklung gezielt motiviert werden?
- bmiller's blog
- Kommentieren
- 8560 Aufrufe