Business-Netz Logo
Sozialräume mit Pepp Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Management & Unternehmensführung » Personalmanagement » Personal-Praxis » Sozialräume mit Pepp
  • Anzeigen
  • What links here

Sozialräume mit Pepp

28. Juli 2014

Peppige Sozialräume für mehr Mitarbeiterzufriedenheit und Motivation

Natürlich sind Ihre Mitarbeiter in erster Linie im Betrieb um Leistung zu liefern, ideale Rahmenbedingungen können die Arbeitskraft jedoch positiv beeinflussen. Die nicht nur zweckmäßige, sondern ansprechende Gestaltung von betrieblichen Sozialräumen spielt dabei eine herausragende Rolle, denn hier verbringen Ihre Angestellten ihre Arbeitspausen oder nutzen die Möglichkeit zu wichtigen informellen Gesprächen. 

 

Sozialräume mit Pepp auf www.business-netz.com

 

Atmosphäre mit Wohlfühlfaktor

Die Vorteile gut ausgestalteter Sozialräume für Mitarbeiter liegen auf der Hand. Auch wenn ein solcher Raum nach Vorschrift vorhanden sein muss (mehr zu den gesetzlichen Vorgaben lesen Sie hier), zeigen gerade liebevolle Details und praktische Alltagshilfen, dass Ihnen das Wohlergehen Ihrer Mitarbeiter wichtig ist.

 

Dies ist ein nicht zu unterschätzender Motivationsfaktor, der zu höherer Leistungsbereitschaft führen kann. Als von den Mitarbeitern gerne akzeptierter Ruheraum können Ihre Angestellten hier eine kleine Pause einlegen, sich sammeln und mit frischem Elan weiterarbeiten.

 

Produktionsbetriebe und Baustellen tun sich schwer 

Doch gerade in Produktionsbetrieben und auf Baustellen findet man selten Pausenräume mit Wohlfühlfaktor.

Selbstverständlich stehen hier die praktischen Gesichtspunkte im Vordergrund. Die Mitarbeiter auf Baustellen sind Wind und Wetter ausgesetzt, Schmutz und Feuchtigkeit machen vor dem Sozialraum nicht halt. Ähnliches gilt in Werkstätten und Produktionsbetrieben.



 

Neben den klassischen Einrichtungsgegenständen, die in keinem Sozialraum fehlen dürfen, wie:

  • bequeme Sitzmöglichkeiten und Tische
  • eine gut sichtbare Uhr
  • dem Bedarf angepasste Schließfächer für persönliche Gegenstände der Beschäftigten
  • eine Garderobe für Jacken und Mäntel
  • das Erste-Hilfe-Set
  • Abfallbehälter
  • ggf. Kühlschrank für Essen und Getränke sowie Herd oder Mikrowelle zum Erwärmen von Mahlzeiten

 

gibt es jedoch viele Möglichkeiten, den Raum ansprechend zu gestalten.

 

Die Kraft der Farben

Nutzen Sie für Ihre Sozialräume die Kraft der Farbe. Welches sind Ihre Firmenfarben? Ein heller Raum mit farbigen Akzenten an einzelnen Wänden - orientiert an Ihrem Corporate Design - hat positive Auswirkungen auf das Wohlbefinden Ihrer Mitarbeiter.

Vielleicht können Sie Ihre Farben auch in anderen Elementen des Pausenraums unterbringen (Bestuhlung, Türrahmen, Tisch- oder Arbeitsplatte ...)

 

Corporate Identity

Was ist das Leitbild, das Vision-Mission-Statement Ihres Unternehmens? Der Sozialraum ist ein wunderbarer Platz, Ihr Firmenleitbild allen Mitarbeitern in Form eines Posters oder Bildes präsent zu halten.

 

Für die kleine Pause zwischendurch

Fast schon nicht mehr aus betrieblichen Sozialräumen wegzudenken ist eine Kaffeemaschine oder ein Kaffeevollautomat, der zu jeder Zeit frisch gebrühten Kaffee liefert. Idealerweise kann eine Kaffeemaschine Teil einer kleinen Küchenzeile mit Spülbecken und Wasserhahn sein. Kaffeebecher und Geschirr im Corporate Design runden das Bild ab.

Auch Automaten für kühle Getränke oder Süssigkeiten werten Ihren Pausenraum spürbar auf.

 

Angebote zur Entspannung

Die aktuelle Tageszeitung, der Pressespiegel oder fachspezifische Magazine sind eine Investition, die sich lohnt. 

Wer noch weiter gehen möchte, kann seinen Sozialraum mit zusätzlichen Entspannungsmöglichkeiten, wie beispielsweise einem Tischkicker, ausgestalten. Dies bietet sich besonders für großzügig geschnittene Räume an, die in verschiedene Bereiche unterteilt werden können.

Als weiteres, zeitgemäßes Angebot an Mitarbeiter kann das Bereitstellen von Smartphone-Ladegeräten sein oder ein WLAN für Betriebsangehörige. 

 

Tipp: Anonyme Umfrage Ihrer Mitarbeiter

Als Basis für die Umgestaltung Ihres Sozialraums kann eine anonyme Umfrage unter Ihren Mitarbeitern dienen. Ein einfacher Vordruck, auf dem Ihre Angestellten ankreuzen können, ob sie ihren Pausenraum als ansprechend empfinden oder Verbesserungen wünschen. Sammeln Sie so die Ideen und Vorschläge und werten Sie sie anschließend aus. Sie werden über den Ideenreichtum erstaunt sein.

Aber vergessen Sie über die Ideenvielfalt nicht, Ihre Mitarbeiter über das Ergebnis der Umfrage und Ihre Entscheidungen zur Veränderung zu informieren.

 

Fachmännischer Rat bei der Umgestaltung

Bei der Umgestaltung Ihrer Sozialräume sind verschiedene Vorschriften und Normen fachgemäß einzuhalten, um allen Eventualitäten des Betriebsalltags begegnen zu können. Spezialisten wie beispielsweise KAISER+KRAFT bieten umfassende Beratung bei maßgeschneiderten Lösungen.

 

Nicht vergessen!

Der Betriebsrat hat ein Mitbestimmungsrecht bei der Veränderung und Gestaltung betrieblicher Räume. Vergessen Sie darum nicht, ihn bei geplanten Veränderungen zu informieren.

 

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Mitarbeiterzufriedenheit, Motivation, Sozialräume, Pausenraum, betriebliche Sozialräume, Ruheraum, Sozialraum, Wohlfühlfaktor
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 20693 Aufrufe
Twittern
Average: 3.5 (2 votes)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Zeugnisse

Einfaches Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für eine Bürogehilfin
  • Einfaches Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für eine Bürogehilfin
  • Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis Azubi und Trainee (Volontariat zum...
  • Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für gewerbliche Arbeitnehmer (...

Verbraucher

Hilfe im Alltag: Die Rechtsschutzversicherung
  • Streitfall Mietminderung: Wie Sie als Mieter erfolgreich Ihre Miete...
  • Für Kreative – Adventskalender selbst gestalten
  • Verspätung oder Flugausfall: EU-Fluggastrechteverordnung verhilft...

Wirtschaftsrecht

Revision: Rechtsmittel gegen Urteile
  • Haftungsfalle Bedienungsanleitung: Mountainbike ist nicht für...
  • Widerrufsfalle für Händler: Ist der Messestand ein beweglicher...
  • Markenrecht: Von Anfang an ein Fall für den Fachanwalt

Tech Tricks

Vorlagen: Ein unverzichtbares Tool für kleine und große Unternehmen
  • Backups zur Datensicherung – 3 wichtige Regeln für Unternehmen
  • 3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen

Recht & Urteile

Streitigkeiten im Job: Mit einer Rechtsschutzversicherung sind Sie auf der sicheren Seite
  • Absicherung vor Veränderungen - mit Beratung und Schutz auf der...
  • Lohnfortzahlungsbetrug: Was Führungskräfte tun können
  • Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen...

Quiz

Adventsquiz: 13 Fragen zur Adventszeit
  • Quiz: Fehlerfalle englische Grammatik - Testen Sie Ihre Kenntnisse!
  • Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Musterschreiben

Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: Umstellung auf SEPA Basislastschrift
  • Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: SEPA-Firmenlastschrift
  • Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: SEPA-Basislastschrift-Mandat
  • Musterschreiben: Kündigung Fitnessstudio

Karrierefrauen

Karrierekiller Körpersignale: Falsche Körpersignale bremsen Ihre Karriere
  • Internationaler Frauentag – auch für Unternehmen wichtig
  • Karriere ab 50: So meistern Sie die Herausforderungen
  • Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge...

Lohn & Gehalt

Netto-Lohn als Angestellter richtig berechnen - So gehts!
  • Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen

Karriereentwicklung

IT-Weiterbildung im Beruf: Neue Chancen und Möglichkeiten für die Karriere
  • Streitigkeiten im Job: Mit einer Rechtsschutzversicherung sind Sie...
  • Gute Vorsätze fürs neue Jahr – und für Ihre Karriere
  • Die gläserne Decke durchbrechen: 5 Tipps für die Karriereplanung

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Geld & Kredit

Die Schlüsselrolle von Kreditvermittlern im Finanzmarkt: Ein umfassender Leitfaden
  • Ist die FTX-Kryptobörse bald wieder online?
  • Ethereum: Was steckt hinter dieser Kryptowährung?
  • Business gründen: So viel Startkapital benötigen Sie

Arbeitsblätter

Arbeitsblatt: SWOT-Analyse
  • Arbeitsblatt: 4-Stunden-Arbeitstag
  • Arbeitsblatt: Strukturierung Ihrer Rede mit der EMMA-Analyse
  • Arbeitsblatt: Selbstbewertung Ihres Telefonats

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Arbeitsverträge

Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job – Geringfügige...
  • Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job –...
  • Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job –...
  • Ausbildungsvertrag Muster: Berufsausbildungsvertrag für Unternehmen...

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Erstgespräch

 

Work-Life-Balance

Fitness im digitalen Zeitalter: Der transformative Einfluss von Influencern auf Fitness und...
  • Vom Schenken und sich beschenken lassen – eine kleine...
  • Eine kurze Weihnachtsgeschichte
  • Richtig sitzen: zu Hause, unterwegs, im Büro
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten