Business-Netz Logo
So stellen Sie den richtigen Bewerber ein Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Management & Unternehmensführung » Personalmanagement » Personal-Praxis » So stellen Sie den richtigen Bewerber ein
  • Anzeigen
  • What links here

So stellen Sie den richtigen Bewerber ein

7. April 2010

Durch das Einstellungsgespräch können Sie frühzeitig klären, ob der Bewerber sich für die ausgeschriebene Stelle tatsächlich eignet oder nicht. Denn personelle Fehlentscheidungen können gravierende Folgen für Ihr Unternehmen haben. Eine falsch getroffene Bewerberauswahl führt zu Demotivation und weniger Leistung und Missstimmungen im Team. Ganz allgemein haben solche Fehlentscheidungen ein schlechtes Betriebsklima zur Folge.

 Richtige Bewerberauswahl auf www.business-netz.com

Für Ihren neuen Mitarbeiter kann eine Fehlbesetzung zur Folge haben, dass

  • er sich über- oder unterfordert fühlt,
  • er unzufrieden mit seinem Arbeitsplatz ist,
  • er schlecht mit dem Team zusammenarbeitet,
  • seine berufliche Weiterentwicklung ins Stocken gerät.

 

Für Ihr Unternehmen kann eine Fehlbesetzung zur Folge haben, dass

  • hohe Mitarbeiterfluktuation,
  • hoher Krankenstand,
  • betriebliche und wirtschaftliche Misserfolge.

 

 

So definieren Sie Ihre Anforderungen an den Bewerber richtig

 



Welche Eigenschaften und Fähigkeiten erwarten Sie von dem Bewerber? Erstellen Sie mit dieser Frage ein Anforderungsprofil, das Sie anhand der Anforderungen an die zu besetzende Stelle entwickeln.

 

Legen Sie hierzu die erwarteten persönlichen Eigenschaften des Bewerbers fest. Erwarten Sie:

  • Kommunikationsfähigkeit,
  • Teamgeist,
  • Engagement und unternehmerisches Denken und ist das jeweils ein „Kann"- oder „Muss"-Anforderungsmerkmal?

 

Legen Sie die erwartete fachliche Kompetenz des Bewerbers fest. Erwarten Sie:

  • Branchenkenntnisse,
  • spezielles Fachwissen,
  • besondere Eignungen,
  • bestimmte Qualifikationen und ist das jeweils ein „Kann"- oder „Muss"-Anforderungsmerkmal?

 

 

So führen Sie eine Grobselektion richtig durch

 

Mit der Grobselektion sparen Sie bei der Bewerberauswahl viel Zeit. Machen Sie beispielsweise telefonische Erstkontakte, nachdem Sie die Stellenanzeige geschaltet haben. So können Sie die Bewerberzahl eingrenzen.

Erstellen Sie hierzu vorab ein Telefongesprächsleitfaden, um genau die Fragen zu stellen, worauf Sie Antworten benötigen. Listen Sie dabei auch Ihre Erwartungen an das telefonische Erstgespräch auf.

 

Analysieren Sie jetzt die Bewerberunterlagen. Achten Sie dabei auf Sauberkeit, Struktur, Vollständigkeit und Gestaltungsweise der Bewerberunterlagen.

 

Wenn sich mehrere Kandidaten auf die Stelle beworben haben, sollten Sie vor dem eigentlichen Einstellungsgespräch ein Vorstellungsgespräch führen. Bei diesem ca. 45-minütigen Gespräch entwickeln Sie ein erstes Gefühl für den Bewerber und einen ersten Eindruck, ob der Bewerber geeignet ist.

 

Listen Sie auf, was die zu besetzende Arbeitsstelle und Ihr Unternehmen für den Mitarbeiter zu bieten haben. Wie ist die Umgebung des Unternehmens ausgerichtet (Wohnlage, Schulen, Kindergärten, Kulturelle Einrichtungen). Ist der Arbeitsplatz eine Stelle, die der Bewerber für mehrere Jahre besetzen soll, oder ist ein Wechsel nach 2 bis 3 Jahren wahrscheinlich oder sogar geplant. Wie sieht es mit dem Führungskräftenachwuchs aus? Was bietet Ihr Unternehmen sonst?

 

Entscheidungsbogen zum Download

Hier geht´s zum Download „Entscheidungsbogen für die Bewerberauswahl"

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Kandidaten, Bewerberauswahl, Entscheidungsbogen, Einstellungsgespräch, Anforderungsprofil, persönliche Eigenschaften, fachliche Kompetenz, Bewerber
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 8089 Aufrufe
Twittern
Average: 5 (1 vote)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Arbeitsblatt: Bewerberprofil - Entscheidungsbogen für die richtige...
Es ist nicht leicht, aus einer Vielzahl an Bewerbern den richtigen Kandidaten auszuwählen. Nutzen Sie diesen Entscheidungsbogen, mit dem Sie das Bewerberprofil der einzelnen Bewerber vergleichen können und treffen Sie so die richtige Bewerberauswahl. mehr
Candidate Journey: Wie Sie junge Bewerber für sich gewinnen können
Wie Sie mit der richtigen Candidate Journey Bewerber für sich gewinnen, das verraten wir Ihnen in diesem Beitrag. mehr
Neue Mitarbeiter richtig einstellen
Sie wollen einen Bewerber einstellen? Denken Sie daran: ein erfolgreiches Einstellungsgespräch mit einem Bewerber ist wie eine gute Visitenkarte zu Ihrem Unternehmen. Planen Sie deshalb das Gespräch gut vor. mehr
Bewerbermanagement: 5 Kriterien für die Bewerberauswahl
Nutzen Sie die folgenden Kriterien für die Bewerberauswahl als Impulsgeber. Denn erfolgreiches Bewerbermanagement benötigt aussichtsreiche Bewerberauswahl-Kriterien. mehr
Aufpassen bei der Einstellung: Bei Bewerberauswahl droht die „AGG- Falle“...
Wird ein schwerbehinderter Bewerber trotz ausreichender Qualifikation für eine ausgeschriebene Stelle wegen seiner Behinderung nicht berücksichtigt, kann er gegen den Arbeitgeber einen Entschädigungsanspruch geltend machen. So reagierte das... mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Management

Existenzgründung Führungskraft Kommunikation Führung Marketingstrategie Buchtipp Existenzgründer Kunden Motivation Anne Schüller Kundenbindung Führungsstil Mitarbeiterführung infografik Marke Team Weihnachten Mitarbeiter Mitarbeitermotivation Kunde Marketing Unternehmen

Meist Gelesen

Setzen Sie unangenehme Kollegen schachmatt
  • Mobbing: 5 Tipps, wie Sie sich als Mobbingopfer gegen Mobbing am...
  • Interne und externe Personalbeschaffung: Vor- und Nachteile
  • 10 Gründe, warum sich Nachhaltigkeit für Unternehmen lohnt

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...
  • Nervige Meetings? Hier sind die Alternativen: Dailys und...

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?
  • Podcast: Über den Sinn oder Unsinn guter Vorsätze
  • Podcast: Das Phänomen des Selbstbetrugs
  • Podcast: Lassen Sie Veränderungen zur Gewohnheit werden

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Zeugnisse

Einfaches Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für eine Bürogehilfin
  • Einfaches Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für eine Bürogehilfin
  • Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis Azubi und Trainee (Volontariat zum...
  • Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für gewerbliche Arbeitnehmer (...

Tech Tricks

Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...
  • Gute PowerPoint Präsentation: Mit Startfolie flexibel präsentieren

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen
  • Steuern sparen: Mit Incentive-Gutscheinen belohnen Sie Mitarbeiter...

Karrierefrauen

Karriere ab 50: So meistern Sie die Herausforderungen
  • Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge...
  • So klappt das Bewerbungsgespräch – mit dem richtigen Outfit und...
  • Knacken Sie die indirekten Machtspiele von Frauen gegen Frauen

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Arbeitsverträge

Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job – Geringfügige...
  • Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job –...
  • Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job –...
  • Arbeitsvertrag Muster: Unbefristeter Arbeitsvertrag ohne Tarifbindung...

Selbstmanagement

Mit der E-Zigarette auf Geschäftsreise
  • Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?
  • Selbstachtung erhöhen: 5 Übungen, wie Sie den Selbstwert steigern
  • Podcast: Über den Sinn oder Unsinn guter Vorsätze

Personal Praxis

Talente finden mit Google for Jobs
  • Organisierte und zielführende Personalarbeit für ein erfolgreiches...
  • Wie erstelle ich ein Arbeitszeugnis richtig?
  • New Work: Was steckt eigentlich dahinter und wo liegen die Vorteile?

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Arbeitsrecht

Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen müssen
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?
  • Legal oder nicht? Überwachung aus dem Homeoffice
  • Arbeitsplatz Home-Office: Keine rechtsfreie Zone

Kommunikation

Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Wie man Übermorgengestalter motiviert
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten