Business-Netz Logo
So prüfen Sie im Bewerberinterview alle Persönlichkeitsmerkmale richtig Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Management & Unternehmensführung » Personalmanagement » Personal-Praxis » So prüfen Sie im Bewerberinterview alle Persönlichkeitsmerkmale richtig
  • Anzeigen
  • What links here

So prüfen Sie im Bewerberinterview alle Persönlichkeitsmerkmale richtig

7. April 2010

Durch ein Bewerberinterview können Sie mittels geschickter Fragen überprüfen, ob Ihr Bewerber für Ihr Unternehmen fachlich und menschlich geeignet ist. Dabei sollten Sie allerdings immer die Persönlichkeitsentwicklung des Bewerbers im Auge haben.

Denn bestimmte Stufen der Persönlichkeitsentwicklung sind änderbar, andere wiederum nicht. Die Persönlichkeit eines Bewerbers und die Veränderbarkeit seines Verhaltens sehen wie folgt aus:

 Persönlichkeitsmerkmale im Bewerberinterview prüfen auf www.business-netz.com

Persönlichkeitsentwicklung

 

Änderbares Verhalten des Bewerbers:

  • Wissen
  • Erfahrung

 

Schwer änderbares Verhalten des Bewerbers:

  • Gesteuertes Verhalten
  • Ungesteuertes Verhalten

 

Nicht mehr änderbares Verhalten des Bewerbers:

  • Motive und Einstellungen
  • Persönlichkeitskern: Typ und Temperament

 



Bei der Bewerberauswahl sollten Sie insbesondere darauf achten, welche Persönlichkeitsmerkmale nur schwer bzw. gar nicht änderbar sind. Die änderbaren Persönlichkeits-Merkmale können Sie hingegen durch gezielte Schulung und Weiterbildung formen und so an die Erfordernisse der zu besetzenden Stelle anpassen.

 

 

Wissen

Welches Fachwissen, Ausbildung, Weiterbildung oder Lektüre von Fachliteratur kann Ihr Bewerber vorweisen?

 

 

So fragen Sie:

  • Kennt der Bewerber die Marktsituation und was weiß er darüber?
  • Kennt er die Kunden des Marktes?
  • Kennt er die Trends und Entwicklungen des Marktes?

 

 

Erfahrungen

Welche Praxiskenntnisse hat Ihr Bewerber?

 

So fragen Sie:

  • Wie aktuell ist das Fachwissen des Bewerbers?
  • Kennt sich der Bewerber im Fachgebiet aus?
  • Hat er praktische Erfahrungen über sein Fachgebiet?
  • Kann der Bewerber in fachlicher Hinsicht den Job selbstständig bewältigen?
  • In welchen Fachbereichen hat er sich bereits bewährt?

 

 

Gesteuertes Verhalten

Wie hat sich Ihr Bewerber unter Kontrolle? Beobachten Sie dieses Verhalten Ihres Bewerbers während des Vorstellungsgespräches und analysieren Sie die Antworten des Bewerbers hiernach.

 

So fragen Sie:

  • Kann der Bewerber mit Stress umgehen?
  • Wie reagiert der Bewerber in kritischen Situationen (beispielsweise, wenn der Chef sich beschwert)?

 

 

Ungesteuertes Verhalten

Dieses Verhalten ist dem Bewerber selbst nicht bewusst, beispielsweise nervöses Reden, Räuspern usw. (sogenannter „Blinder Fleck").

 

So fragen Sie:

  • Hat sich der Bewerber unter Kontrolle?
  • Kann er sich richtig verhalten?
  • Passt das Verhalten des Bewerbers zu den alltäglichen Situationen im Unternehmen?

 

 

Motive und Einstellungen

Wie ist die Mentalität Ihres Bewerbers?

 

So fragen Sie:

  • Hat Ihr Bewerber eine positive Grundeinstellung?
  • Ist ihm eine qualitativ hochwertige Leistung wichtig?
  • Hat er Spaß an seiner Arbeit?
  • Wieso möchte der Bewerber in Ihrem Unternehmen arbeiten?
  • Arbeitet der Bewerber gerne im Team?
  • Ist der Bewerber Neuem aufgeschlossen?

 

 

Persönlichkeitskern: Typ und Temperament

Was für ein Typ ist der Bewerber: hektisch oder eher ruhig und bedächtig? Fragen Sie den Bewerber nach seiner Selbsteinschätzung.

 

So fragen Sie:

  • Wie viele unterschiedliche Dinge kann der Bewerber auf einmal erledigen?
  • Kann der Bewerber auf sich gestellt und alleine arbeiten?
  • Hat der Bewerber genügend Autorität, um sich bei Teamkonflikten durchzusetzen nicht die Kontrolle zu verlieren?

 

Checkliste zum Download

Hier geht´s zur „Checkliste: Alle Persönlichkeitsmerkmale im Bewerberinterview geprüft?"

 

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Persönlichkeitsmerkmale, Bewerberinterview, Vorstellungsgespräch, Charaktereigenschaften, Bewerberauswahl, Persönlichkeitsentwicklung, Bewerber
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 5701 Aufrufe
Twittern
Average: 5 (1 vote)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
So stellen Sie den richtigen Bewerber ein
Was tun, wenn Sie unter mehreren Kandidaten den richtigen Bewerber auswählen müssen? Nutzen Sie diesen Entscheidungsbogen für jeden einzelnen Bewerber und treffen Sie sicher die richtige Auswahl. mehr
Candidate Journey: Wie Sie junge Bewerber für sich gewinnen können
Wie Sie mit der richtigen Candidate Journey Bewerber für sich gewinnen, das verraten wir Ihnen in diesem Beitrag. mehr
Checkliste: Persönlichkeitsmerkmale Ihres Bewerbers
Nutzen Sie die Checkliste, um alle Persönlichkeitsmerkmale und Charaktereigenschaften Ihres Bewerbers angemessen zu prüfen. mehr
Punktlandung: Mit dem Elevator Pitch wichtige Eigenschaften des Bewerbers...
Im Vorstellungsgespräch Stärken des Bewerbers zu erkennen ist das Bestreben jedes Personalverantwortlichen. Der Elevator Pitch bietet Ihnen eine Methodik, die zudem kaum Vorbereitung bedarf. mehr
Mit dem Bewerberinterview Kandidaten hinter die Stirn schauen
Haben Sie beim Bewerberinterview wirklich an alles gedacht? Darauf sollten Sie als Führungskraft bei der Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch achten mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Management

Motivation Anne Schüller Kundenbindung Team Existenzgründer infografik Führungskraft Kunde Weihnachten Führung Marketing Kommunikation Buchtipp Unternehmen Kunden Mitarbeitermotivation Mitarbeiter Existenzgründung Marketingstrategie Führungsstil Mitarbeiterführung Marke

Meist Gelesen

Setzen Sie unangenehme Kollegen schachmatt
  • Mobbing: 5 Tipps, wie Sie sich als Mobbingopfer gegen Mobbing am...
  • 10 Gründe, warum sich Nachhaltigkeit für Unternehmen lohnt
  • Interne und externe Personalbeschaffung: Vor- und Nachteile

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...
  • Nervige Meetings? Hier sind die Alternativen: Dailys und...

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?
  • Podcast: Über den Sinn oder Unsinn guter Vorsätze
  • Podcast: Das Phänomen des Selbstbetrugs
  • Podcast: Lassen Sie Veränderungen zur Gewohnheit werden

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Zeugnisse

Einfaches Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für eine Bürogehilfin
  • Einfaches Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für eine Bürogehilfin
  • Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis Azubi und Trainee (Volontariat zum...
  • Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für gewerbliche Arbeitnehmer (...

Tech Tricks

Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...
  • Gute PowerPoint Präsentation: Mit Startfolie flexibel präsentieren

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen
  • Steuern sparen: Mit Incentive-Gutscheinen belohnen Sie Mitarbeiter...

Karrierefrauen

Karriere ab 50: So meistern Sie die Herausforderungen
  • Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge...
  • So klappt das Bewerbungsgespräch – mit dem richtigen Outfit und...
  • Knacken Sie die indirekten Machtspiele von Frauen gegen Frauen

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Arbeitsverträge

Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job – Geringfügige...
  • Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job –...
  • Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job –...
  • Arbeitsvertrag Muster: Unbefristeter Arbeitsvertrag ohne Tarifbindung...

Selbstmanagement

Mit der E-Zigarette auf Geschäftsreise
  • Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?
  • Selbstachtung erhöhen: 5 Übungen, wie Sie den Selbstwert steigern
  • Podcast: Über den Sinn oder Unsinn guter Vorsätze

Personal Praxis

Talente finden mit Google for Jobs
  • Organisierte und zielführende Personalarbeit für ein erfolgreiches...
  • Wie erstelle ich ein Arbeitszeugnis richtig?
  • New Work: Was steckt eigentlich dahinter und wo liegen die Vorteile?

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Arbeitsrecht

Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen müssen
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?
  • Legal oder nicht? Überwachung aus dem Homeoffice
  • Arbeitsplatz Home-Office: Keine rechtsfreie Zone

Kommunikation

Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Wie man Übermorgengestalter motiviert
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten