Business-Netz Logo
Mindestlohn: Was zeigen aktuelle Entwicklungen? Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Management & Unternehmensführung » Personalmanagement » Personal-Praxis » Mindestlohn: Was zeigen aktuelle Entwicklungen?
  • Anzeigen
  • What links here

Mindestlohn: Was zeigen aktuelle Entwicklungen?

6. Juli 2022

Der gesetzliche Mindestlohn ist in Deutschland ein wichtiger Richtwert. Er gibt an, wie viel Geld Arbeitgeber ihren Angestellten mindestens in der Stunde bezahlen müssen. Dennoch gibt es einige Ausnahmen. Wie sich der Mindestlohn aktuell verändert und wer davon nichts zu spüren bekommt, zeigt dieser Artikel.

 

vielen Geldscheine

 

Wer profitiert vom Mindestlohn – wer nicht?

Bevor wir uns mit den aktuellen Zahlen befassen, ist es wichtig zu klären, wer überhaupt von den Veränderungen des Mindestlohns betroffen ist. Grundsätzlich sind einige Personen ausgeschlossen.

 

Dazu zählen unter anderem Jugendliche unter 18 Jahren ohne eine abgeschlossene Berufsausbildung sowie Praktikanten, sofern das Praktikum im Zuge der schulischen Ausbildung oder freiwillig stattfindet. Aktueller Mindestlohn betrifft zudem diejenigen nicht, die als langzeitarbeitlos galten und erst seit weniger als sechs Monaten wieder einer Tätigkeit nachgehen.

 

Ausgeschlossen sind zudem Auszubildende. Hier ist es in der Regel egal, wie alt die betroffene Person ist. Wer eine Ausbildung in Deutschland absolviert, hat derzeit keinen Anspruch auf ein bestimmtes Mindestentgelt. Deshalb wird schon lange ein „Mindestlohn für Azubis“ diskutiert, welcher jedoch wenig mit dem allgemeinen gesetzlichen Mindestlohn zu tun hat.

 

Branchenspezifischer Mindestlohn

Mindestlohn ist nicht gleich Mindestlohn. Denn einige Branchen haben ein eigenes Mindestentgelt aufgestellt, welches tariflich geregelt und für alle Unternehmen in der Branche bindend ist.

 

Das Dachdeckerhandwerk beispielsweise hat einen eigenen Mindestlohn. Er belief sich für ungelernte Dachdecker bis Beginn des Jahres auf 12,60 € und wurde auf 13,00 € in der Stunde erhöht. Wer eine abgeschlossene Berufsausbildung und damit einen Gesellenbrief hat, kann sich auf inzwischen 14,50 € in der Stunde freuen. Meister können oft noch mehr in der Stunde verdienen.

 

Auch das Elektrohandwerk hat eigene Stundensätze. Diese sind mit 12,90 € pro Stunde ein wenig geringer. Der Mindestlohn für pädagogische Mitarbeiter mit Bachelorabschluss liegt jedoch bei ganzen 17,70 €. Auch die Pflege hat angekündigt, den derzeitigen Branchenmindestlohn zu erhöhen.

 

Was ändert sich im Jahr 2022?

Statistiken zeigen, dass immer noch viele Menschen für den Mindestlohn arbeiten. Für sie sind die Entwicklungen, die es im Jahr 2022 gibt, sehr relevant. Vor 7 Jahren noch hat der Mindestlohn 8,50 € in der Stunde betragen. Über die Jahre ist er immer weiter angestiegen. Der Grund: Das Leben in Deutschland wird immer teurer. Seien es Nahrungsmittel, Benzin oder Freizeitangebote – so billig wie vor einigen Jahren ist heute nichts mehr.

 

Bereits am 30. Juni 2020 wurde beschlossen, dass der gesetzliche Mindestlohn in Deutschland im Jahr 2022 weiter ansteigen soll – und zwar in Etappen. Die ersten beiden Schwellen sind bereits geschafft. Am 1. Januar wurde er auf 9,82 € erhöht und am 1. Juli auf 10,45 €. Die nächste Steigerung findet voraussichtlich am 1. Oktober 2022 statt. Bis zum Ende des Jahres soll jeder, der für den Mindestlohn arbeitet, 12,00 € in der Stunde erhalten.

 

Neue Beschlüsse wurden übrigens auch am 23.02.2022 gefasst. Das Bundeskabinett hat beschlossen, dass erneut am 30. Juni 2023 sowie am 1. Januar 2024 eine Erhöhung des Mindestlohns stattfinden soll. Wie hoch der Unterschied sein wird, ist jedoch noch unklar.

 

Wie sinnvoll ist der Mindestlohn?

Nicht jeder Arbeitgeber hat seine Mitarbeiter immer fair entlohnt. Genau deshalb ist der Mindestlohn ins Leben gerufen worden. Er ist eine gesetzliche Regelung, an die sich Arbeitgeber halten müssen. Angestellte müssen mindestens den festgesetzten Betrag in der Stunde verdienen.

 

Dennoch erscheint der aktuelle Mindestlohn vielen immer noch zu gering. Einige sind der Meinung, man könne sich damit gerade so einmal über Wasser halten. Eine recht hohe Lebensqualität würde er nicht ermöglichen. Deshalb gibt es viele Unternehmen, die dafür sorgen, dass ihre Mitarbeiter mehr als den Mindestlohn verdienen.

 

Zudem ist er ein nützlicher Richtwert, um Stundensätze für Mitarbeiter zu kalkulieren. Immerhin wird der Mindestlohn immer wieder angepasst, was zeigt, dass die Kosten für das alltägliche Leben immer weiter steigen.

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Mindestlohn, gesetzlicher Mindestlohn, Mindestlohn 2022
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 818 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Bauarbeiter im Auslandseinsatz erhält nur Mindestlohn Ost
Entsendet ein Bauunternehmer einen Mitarbeiter vorübergehend ins Ausland und treffen die Parteien für diesen Einsatz keine Vergütungsregelung, so schuldet der Arbeitgeber die „übliche Vergütung“. Das hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) entschieden. mehr
Aktuelle Mindestlöhne in Deutschland 2013
Das Thema gesetzlicher Mindestlohn ist eines der zentralen Themen im Bundestagswahlkampf 2013. mehr
Ingenieure sind immer noch Mangelware – So klappt’s auch mit der Bewerbung
Trotz Krise und Exporteinbruch – Ingenieure haben auf dem Arbeitsmarkt auch jetzt noch gute Karten. Der langjährige Personalleiter Klaus Laubheimer zeigt technischen Führungskräften, worauf bei Bewerbungen unbedingt geachtet werden sollte. mehr
Warum eine Internetpräsenz für Unternehmen immer wichtiger wird
Das Internet ist heutzutage die erste Anlaufstelle, wenn es um das Suchen von Dienstleistungen geht. Frank Stachowitz über die Bedeutung einer Internetpräsenz von Unternehmen. Lassen Sie sich überzeugen! mehr
Rechtswidriger Ein-Euro-Job: Hartz IV-Empfänger hat Anspruch auf Wertersatz
Hartz IV-Empfänger, die vom zuständigen Jobcenter rechtswidrige Ein-Euro-Jobs vermittelt bekommen, können nach einer Entscheidung des Bundessozialgerichts (BSG) mehr Geld für ihre Arbeit vom Jobcenter fordern (Az.: B 4 AS 1/10 R). mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Management

Team Führung Existenzgründer Anne Schüller Motivation Marketingstrategie Existenzgründung Kundenbindung Mitarbeitermotivation infografik Unternehmen Kommunikation Mitarbeiterführung Weihnachten Kunde Mitarbeiter Führungskraft Marketing Kunden Führungsstil Buchtipp Marke

Meist Gelesen

Interne und externe Personalbeschaffung: Vor- und Nachteile
  • Setzen Sie unangenehme Kollegen schachmatt
  • 5 Ziele für Ihr Zielvereinbarungsgespräch
  • Rücksendung von Bewerbungsunterlagen: Als Arbeitgeber und Unternehmen...

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Podcast: Glückspilzbewusstsein
  • Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Zeugnisse

Einfaches Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für eine Bürogehilfin
  • Einfaches Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für eine Bürogehilfin
  • Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis Azubi und Trainee (Volontariat zum...
  • Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für gewerbliche Arbeitnehmer (...

Tech Tricks

3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Karrierefrauen

Karriere ab 50: So meistern Sie die Herausforderungen
  • Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge...
  • So klappt das Bewerbungsgespräch – mit dem richtigen Outfit und...
  • Knacken Sie die indirekten Machtspiele von Frauen gegen Frauen

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Arbeitsverträge

Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job – Geringfügige...
  • Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job –...
  • Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job –...
  • Arbeitsvertrag Muster: Unbefristeter Arbeitsvertrag ohne Tarifbindung...

Selbstmanagement

Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Seriöse Ankäufer für den PKW finden: So geht's!
  • Podcast: Glückspilzbewusstsein

Personal Praxis

Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen Arbeitgeber tun?
  • 3 Wege zur Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden Ihrer...
  • Gesundheitsmanagement: Krankenstand hängt von 3 wichtigen Faktoren ab
  • Mitarbeiterbeurteilungen: Diese Fehler sollten Sie im...

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Arbeitsrecht

Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen Arbeitgeber tun?
  • Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen...
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?
  • Legal oder nicht? Überwachung aus dem Homeoffice

Kommunikation

Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Mitarbeitergespräche erfolgreich führen: 5 Kommunikationsfehler, die...
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Wie man Übermorgengestalter motiviert
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten