Business-Netz Logo
Tipps für Büroeinrichtung und Dekoration: Effizient und motivierend Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Management & Unternehmensführung » Personalmanagement » Personal-Praxis » Tipps für Büroeinrichtung und Dekoration: Effizient und motivierend

Tipps für Büroeinrichtung und Dekoration: Effizient und motivierend

3. April 2019

Die Mehrheit der Beschäftigten in einem Büro teilt sich den Raum oder Großraum mit anderen Mitarbeitern. Schnell neigt man deshalb zur effizienten und praktisch orientierten Einrichtung. Von Dekoration fehlt oftmals jede Spur. Der Arbeitsplatz Büro muss aber nicht steril und karg sein. Bilder, Tapeten, Pflanzen und andere Dekorationen schaffen eine besondere Atmosphäre, die Sie und Ihre Mitarbeiter kreativer machen kann.

 

© Flickr _r9b8645 Microsoft Sweden CC BY 2.0 Bestimmte Rechte vorbehalten

 

Was ist erlaubt

Individuelle Büros machen produktiver. Deshalb sollten Sie dafür sorgen, dass persönliche Dekorationen möglich sind. Ein persönlicher Fotorahmen auf dem Tisch oder eine Blume in der bunten Lieblingsvase steigern das Wohlbefinden des Mitarbeiters und führen so zu besserer Arbeit. Schlecht geplante Büros sind nämlich wahre Effizienzkiller. Allein die Vernachlässigung der Wohlfühlqualität verringert die Produktivität um bis zu 54%. Die Dekoration sorgt also in erheblichem Maß für effizientes Arbeiten. Allerdings steht dabei immer wieder die Frage im Raum: Wie viel und welche Art von Dekoration ist erlaubt? Welche wiederum ist zu persönlich oder gar kontraproduktiv? Um diese Frage zu beantworten, sollten Sie folgende Aspekte betrachten:

  • Ordnung und Sauberkeit:
    Diese beiden Merkmale zählen zu den wichtigsten im Büro. Auch wenn es nicht immer den Tatsachen entspricht, so denken viele: "Wenn ein Schreibtisch schlampig aussieht, arbeitet und denkt der Mitarbeiter ebenso." Ein gewisses Maß an Ordnung und Sauberkeit ist unumgänglich, wenn man sich und das Unternehmen positiv repräsentieren will. Die Dekoration sollte deshalb so gewählt werden, dass sie kein Chaos in der Umgebung schafft.

  • Repräsentation von Person und Firma:
    Wie eben angedeutet, wirkt die Dekoration im Büro nicht nur auf die eigene Person, sondern auch auf Außenstehende. Ein Mitarbeiterschreibtisch, der persönliche Gegenstände enthält, vermittelt einen bestimmten Eindruck über die Person, die daran arbeitet. Wenn Sie in Kontakt mit Kunden stehen, repräsentieren Sie mit Ihrem Schreibtisch gleichzeitig das Unternehmen. Deshalb sollten Sie die Dekoration immer so wählen, dass sie der Person und ebenfalls der Firma angemessen entspricht. Sehr private Bilder oder auch eine große Menge kitschiger Aufstelldekorationen werden von Außenstehenden häufig als unpassend – also negativ – wahrgenommen.

  • Beachten Sie die Einheitlichkeit:
    Auch der Blick auf die Nachbartische oder in die Nachbarbüros ist wichtig. Passt Ihre Dekoration zu den anderen Büros? Damit sind vor allem das Ausmaß und die Art der Dekoration gemeint. Sind die Schreibtische und Bürowände der Kollegen sehr steril, fallen Sie mit einer sehr auffälligen Dekoration auf. Auch hier kann die Wirkung auf Chefs oder Kunden negativ sein.

  • Was steht in der Hausordnung?
    Besteht die Möglichkeit, dass die Dekoration gegen Brandschutzbestimmungen o. ä. verstößt? Bedenken Sie, dass die Sicherheit am Arbeitsplatz zu den obersten Prioritäten zählt.

 

Dekorationsmöglichkeiten: Pflanzen und Bilder

Bilder und Pflanzen sind die meistgenutzten Dekorationsmittel in Büros. Pflanzen verbessern nachweislich das Raumklima und sorgen für eine angenehme Atmosphäre. Studien zeigen, dass das Grün im Büro die Produktivität um bis zu 15% erhöht. Einige Studien gehen auch davon aus, dass der psychologische Stress besser abgebaut wird, wenn man Grünpflanzen in seinem Blick hat. Allerdings sollte man darauf achten, dass die Pflanzen gepflegt aussehen. Welke bzw. vernachlässigte Pflanzen wirken eher negativ. Um dem zu entgehen, sollten Büromanager fachkundige Firmen beauftragen, die sich regelmäßig um die Grünpflege im Büro kümmern. Ist das Budget zu knapp oder fehlt der sogenannte grüne Daumen, können auch Bilder mit Pflanzenmotiven, zum Beispiel mit Palmenblättern oder Blüten helfen.

 

Allgemein führt die Dekoration mit Bildern zu einer besseren Stimmung und sendet je nach Motiv bestimmte Botschaften. Abstrakte Bilder zeitgenössischer Künstler beispielsweise kommunizieren Offenheit, Dynamik und kreatives Denken. Tradition und Beständigkeit hingegen werden durch ein Ahnenportrait vermittelt. Beim Aufhängen von Bildern sollte immer die Wirkung betrachtet werden, die im Einklang mit der Firmenphilosophie stehen sollte. Auch der Bilderrahmen spielt eine entscheidende Rolle. Je größer der Rahmen ist, desto einnehmender wirkt auch das Gesamtbild. Bei der Bestellung der Bilder sollte man auf eine hohe Qualität achten und seriöse Shops wie WhiteWall beauftragen. Ein halbherzig produziertes Bild wirkt in ähnlicher Weise wie Chaos auf dem Schreibtisch: wenig engagiert, unordentlich und leidenschaftslos. Auch mit der Druckart und der Materialauswahl kann man bestimmte Botschaften vermitteln. Ein hochwertiger Metallic-Abzug unter Acrylglas zum Beispiel wirkt dynamisch und edel zugleich. Einen edlen Eindruck machen hingegen Leinwanddrucke. Galerieprints wiederum vermitteln einen modernen und sehr professionellen Charakter, da sie in der Regel mit Galerien und Museen assoziiert werden. 

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Büroeinrichtung, Arbeitsplatz, Büro, Wohlfühlen im Büro, Wohlfühlatmosphäre, Raumklima, Dekoration, Arbeitsplatz Büro, Dekorationsmöglichkeiten, angenehme Atmosphäre
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 14129 Aufrufe
Twittern
Average: 2 (1 vote)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Ingenieure sind immer noch Mangelware – So klappt’s auch mit der Bewerbung
Trotz Krise und Exporteinbruch – Ingenieure haben auf dem Arbeitsmarkt auch jetzt noch gute Karten. Der langjährige Personalleiter Klaus Laubheimer zeigt technischen Führungskräften, worauf bei Bewerbungen unbedingt geachtet werden sollte. mehr
Werte als Karrierefaktor - Warum individuelle Wertvorstellungen auch für Frauen...
Wir alle besitzen Wertvorstellungen – die sich allerdings durchaus unterschiedliche Ausprägungen besitzen können. Werte geben uns nicht nur eine Orientierung, wie wir uns selbst in Beziehung zu anderen verhalten wollen und sollen, sie bestimmen auch... mehr
Private Haftpflichtversicherung: ein Muss, auch wenn man jung ist
Eine private Haftpflichtversicherung braucht jeder. Tritt ein entsprechendes Schadensereignis ein, können die finanziellen Folgen gravierend sein - schlimmstenfalls existenzbedrohend. Die Privathaftpflichtversicherung schützt davor. mehr
Marken sollten überzeugen: Warum Ihr Mitarbeiter dabei eine Rolle spielt
Jeder Marke werden Eigenschaften zugeordnet. Mitarbeiter müssen diese Eigenschaften leben, da Kunden erwarten, diese Marken-Eigenschaften auch im Unternehmen wiederzufinden. mehr
Public Private Partnership – eine Chance auch für KMU?
In einer Public Private Partnership oder – auf Deutsch – einer öffentlich-privaten Partnerschaft (ÖPP) arbeiten Unternehmen und Kommunen zusammen, um öffentliche Aufgaben zu erfüllen. Was sind die Chancen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)?... mehr
business-logo

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Management

Motivation Anne Schüller Kommunikation Mitarbeitermotivation Existenzgründer Unternehmen Führungskraft Team Führung infografik Kundenbindung Marketing Mitarbeiterführung Kunde Marketingstrategie Mitarbeiter Marke Existenzgründung Führungsstil Weihnachten Buchtipp Kunden

Meist Gelesen

Wie Erklärvideos Ihr Corporate Learning bereichern
  • Mobbing: 5 Tipps, wie Sie sich als Mobbingopfer gegen Mobbing am...
  • Setzen Sie unangenehme Kollegen schachmatt
  • Interne und externe Personalbeschaffung: Vor- und Nachteile

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Kundenbeziehung: 10 Ideen für Danke-Aktionen
  • Erfolgsrezept Wertschätzung macht Sie zum Azubiflüsterer
  • Wie man im „Wildwasser“ der neuen Business-Welt überlebt
  • Leseprobe: Vertrauen entscheidet - Die vergessene Basis der Führung

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Das Phänomen des Selbstbetrugs
  • Podcast: Lassen Sie Veränderungen zur Gewohnheit werden
  • Podcast: Der Blick in die Zukunft
  • Podcast: Über den Sinn oder Unsinn guter Vorsätze

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Zeugnisse

Einfaches Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für eine Bürogehilfin
  • Einfaches Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für eine Bürogehilfin
  • Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis Azubi und Trainee (Volontariat zum...
  • Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für gewerbliche Arbeitnehmer (...

Tech Tricks

Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office effizienter
  • Gute PowerPoint Präsentation: Mit Startfolie flexibel präsentieren
  • Excel Tabelle: So korrigieren Sie #DIV/O Fehler
  • Erfolgreich und gut präsentieren: 2 Tipps für die Zuhörer-Handouts

Projektmanagement

Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement
  • Vorweihnachtsstress – ohne mich! Das KISS-Prinzip für Führungskräfte
  • Hybrides Projektmanagement: Klassisch und agil vereint
  • Agil ist in - und mit systemischer Basis auch erfolgreich!

Akquise to go

Podcast: Dieses kleine Wort verhindert Ihren Verkaufserfolg
  • Podcast: Das alles könntest Du mit Deinem Business erreichen
  • Podcast: Telefonakquise funktioniert: Profi-Tipps direkt aus der...
  • Podcast: 5 Tipps zur Kundengewinnung!

Lohn & Gehalt

Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen
  • Steuern sparen: Mit Incentive-Gutscheinen belohnen Sie Mitarbeiter...

Karrierefrauen

Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge fassen sollten
  • So klappt das Bewerbungsgespräch – mit dem richtigen Outfit und...
  • Knacken Sie die indirekten Machtspiele von Frauen gegen Frauen
  • Selbstbewusstsein und innere Stärke aufbauen: 3 Tipps

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Arbeitsverträge

Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job – Geringfügige...
  • Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job –...
  • Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job –...
  • Arbeitsvertrag Muster: Unbefristeter Arbeitsvertrag ohne Tarifbindung...

Selbstmanagement

Leistung steigern: Mit der U-Kurven-Strategie im Arbeitsflow bleiben
  • Angstbewältigung: Mit der Angstleiter Ängste überwinden
  • Podcast: Das Phänomen des Selbstbetrugs
  • Podcast: Lassen Sie Veränderungen zur Gewohnheit werden

Personal Praxis

Die Bedeutung der Digitalisierung für deutsche Unternehmen
  • Hybride Tagungen organisieren: Das ist zu beachten
  • Firmenwohnungen für Expats: Professionelle Agenturen bieten Rundum-...
  • Die Rolle von Incentives im Unternehmen

Altersvorsorge

Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...
  • Vorsicht! Nicht alle Betriebsfeiern sind versichert
  • Altersvorsorgepflicht: Fluch oder Segen für den Gründergeist?

Arbeitsrecht

Arbeitsplatz Home-Office: Keine rechtsfreie Zone
  • Unfall am Probearbeitstag muss entschädigt werden
  • Kaffeepause im Büro - was ist erlaubt und was nicht!
  • Keine Narrenfreiheit für Arbeitnehmer im Karneval

Kommunikation

Tipps für erfolgreiche Meetings
  • Schriftliche Weihnachtsgrüße: 3 Tipps für Ihre Weihnachtspost
  • Adventsquiz: 13 Fragen zur Adventszeit
  • Kundenbeziehung: 10 Ideen für Danke-Aktionen
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten