Business-Netz Logo
5 Ziele für Ihr Zielvereinbarungsgespräch Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Management & Unternehmensführung » Personalmanagement » Mitarbeiterführung » 5 Ziele für Ihr Zielvereinbarungsgespräch
  • Anzeigen
  • What links here

5 Ziele für Ihr Zielvereinbarungsgespräch

10. Januar 2023

Zielvereinbarungsgespräche führen: Setzen Sie sich qualitative und quantitative Ziele für dieses Mitarbeitergespräch

Das Führen durch Zielvereinbarungen ist eine hervorragende Möglichkeit, um Ihre Mitarbeiter zu fordern und zu fördern. Damit jedoch ein Zielvereinbarungsgespräch erfolgreich verläuft, müssen Sie neben

  • den Kriterien für eine Zielvereinbarung wie eine präzise Formulierung der Ziele,
  • dem Ergebnis, das Sie erreichen wollen und somit als Ziel definiert wird
  • auch die Arten der Ziele – wie quantitative oder qualitative Ziele – berücksichtigen.

 Ziele für Zielvereinbarungsgespräche

Denken Sie also beim Thema Zielvereinbarung und Zielvereinbarungsgespräche nicht länger automatisch nur an quantitative Ziele, sondern auch zukünftig an qualitative Ziele. Denn dadurch schöpfen Sie die einzelnen Zielvereinbarungsgespräche voll aus und können es als vielseitiges Führungsinstrument einsetzen.

 

5 Ziele für Ihr Mitarbeitergespräch: Qualitative und quantitative Ziele für Ihr Zielvereinbarungsgespräch

Ziel Nr. 1 für Ihr Mitarbeitergespräch: Standard- oder Routineziele

In diesem Zielvereinbarungsgespräch werden Aufgaben und Tätigkeiten an den Mitarbeiter delegiert, die

  • in regelmäßigen Abständen immer wieder von dem Mitarbeiter bearbeitet werden sollen.
  • an Unternehmensstandards gekoppelt sind.
  • längerfristig als Routineaufgabe und somit als Routineziel in den Arbeitsbereich des Mitarbeiters integriert werden sollen.

 

Bei der Vorbereitung dieses Mitarbeitergespräches ist es deshalb notwendig, dass Sie präzise festlegen,

  • welche Standards erfüllt werden sollen.
  • welches Ergebnis dauerhaft bei den wiederkehrenden Aufgaben erzielt werden soll.
  • was der Mitarbeiter zu beachten hat.
  • welche Kriterien und/oder Richtlinien der Mitarbeiter regelmäßig einzuhalten hat.
  • wie der Mitarbeiter eigenständig das Ergebnis und den Standard, den er einhalten soll, überprüfen kann.
  • wie die Kontrolle gestaltet wird – inhaltlich, zeitlich und personell.



  

Ziel Nr. 2 für Ihr Mitarbeitergespräch: Das Problemlösungsziel

Treten Probleme auf, ob es sich nun um eine hohe Ausschussquote bei der Herstellung eines Produktes handelt oder um den Abbau von Kundenbeschwerden, sind Zielvereinbarungsgespräche besonders dazu geeignet, das Empowerment des Mitarbeiters zu erhöhen. Denn statt als Führungskraft selbst das Problem zu lösen, vereinbaren Sie mit dem Mitarbeiter ein Lösungsziel, das dieser realisieren soll. Beachten Sie hierbei bitte: Als Problem wird die Abweichung vom Normalfall verstanden.

 

Gelingen kann dies allerdings nur, wenn Sie bedenken, dass ein Lösungsziel sich stets aus zwei Komponenten zusammensetzt:

  1. das quantitative Lösungsziel – beispielsweise die Senkung der Ausschussquote um zwei Prozent innerhalb des nächsten halben Jahres.
  • das qualitative Lösungsziel - beispielsweise den Mitarbeiter bitten, Vorschläge und Ideen zu entwickeln, wie er dieses quantitative Lösungsziel qualitativ umsetzen will.

 

Innerhalb des Zielvereinbarungsgespräches müssen Sie als Führungskraft deshalb konkrete quantitative Ergebnisse benennen, ohne jedoch dem Mitarbeiter das Wie vorzuschreiben. Die Umsetzung sollte innerhalb des Mitarbeitergespräches in Ruhe besprochen werden.

 

Ziel Nr. 3 für Ihr Mitarbeitergespräch: Innovative und kreative Ziele

Für jedes Unternehmen ist Stillstand längerfristig tödlich. Um dies zu verhindern, müssen stets und regelmäßig neue Vorgehensweisen, neue Produkte, neue Serviceangebote und Projekte, die den innovativen Vorsprung festigen, entwickelt werden. Durch das Benennen von innovativen Zielen veranlassen Sie den Mitarbeiter, selbst kreativ denken und handeln. Solche innovativen Ziele können sein:

  • Die Einführung eines Team-Intranets bis Ende des Jahres.
  • Die Entwicklung eines Projektplans zur Einführung heterogener Teams unterschiedlicher Generationen bis Ende Oktober.

 

Legen Sie bei innovativen Zielen nur die äußeren quantitativen Rahmenbedingungen fest, wie das Benennen des zeitlichen Rahmens, wie viele Vergleichsangebote Sie möchten, in welchem Budgetrahmen sich die Ideen bewegen dürfen oder wie oft Sie mit dem Mitarbeiter über die Entwicklung seiner Ideen sprechen möchten. Geben Sie ihm ansonsten ausreichend Freiraum.

 

Ziel Nr. 4 für Ihr Mitarbeitergespräch: Erhaltensziele

Mitarbeiter, die keine großen Karriereambitionen haben, jedoch gute Leistungen erbringen, die für das Unternehmen wichtig sind, müssen selbstverständlich auch motiviert und gefördert werden, um sie weiterhin an das Unternehmen zu binden und zu halten. Denn diese Mitarbeiter bilden ja die Basis für ein gut funktionierendes Unternehmen.

 

Setzen Sie den Schwerpunkt in Ihren Zielvereinbarungsgesprächen auf die Erhaltensziele, d.h. sprechen Sie mit dem Mitarbeiter konkret darüber,

  • was er heute in seinem Arbeitsbereich und in seiner Funktion gut macht.
  • auf welche Weise Sie ihn fördern möchten, um sicherzustellen, dass er seine Aufgaben auch in Zukunft gut erledigen kann – beispielsweise eine Schulung, in der Mitarbeiter die Anwendung der neuen Computersoftware erlernt, die er an seinem Arbeitsplatz benötigt.

 

Stellen Sie auf diese Weise sicher, dass die Qualifikationen Ihrer Mitarbeiter nicht veralten und das Leistungsniveau erhalten bleibt.

 

Ziel Nr. 5 für Ihr Mitarbeitergespräch: Veränderungsziele

Nicht immer läuft alles bei Ihrem Mitarbeiter gut und so wie es sich als Führungskraft wünschen. Vielleicht erzielt der Mitarbeiter bei seinen Verkaufsabschlüssen nicht die notwendige Quote. Vielleicht ist seine Präsentation nicht strukturiert genug. Vielleicht beschweren sich immer wieder Kunden über sein Verhalten. In solchen und anderen Fällen ist es natürlich notwendig, dass Sie als Führungskraft korrigierend eingreifen. Bringen Sie Ihren Mitarbeiter auf Kurs.

 

Allerdings genügt es dann nicht, ihn nur zu ermahnen, seine Leistung oder sein Verhalten zu verbessern. Vielmehr sollten Sie innerhalb eines Zielvereinbarungsgespräches besprechen, welche Art der Leistungsverbesserung Sie sich vorstellen. Damit Ihr Mitarbeiter jedoch diese Veränderungsziele auch realisieren kann, ist es notwendig, dass Sie ihn aktiv einbinden, d.h.

  • fragen Sie ihn nach den Ursachen für seine schlechten Leistungen.
  • wie er den Tatbestand sieht.
  • welche Lösungsideen er hat, um seine Leistung verbessern zu können.
  • welche Hilfestellung er von Ihnen benötigt. 
Autor: Brigitte Miller
Stichworte: Ziel, Zielvereinbarungsgespräch, Mitarbeitergespräch, Zielvereinbarung, Ziele Mitarbeitergespräch, Ziele für Mitarbeitergespräch, Mitarbeiter, Zielvereinbarungsgespräche, quantitative Ziele, qualitative Ziele
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 116382 Aufrufe
Twittern
Average: 4 (1 vote)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo

Kommentare

5 Ziele für Ihr Zielvereinbarungsgespräch

Gast Kommentar (nicht überprüft) am 2 April, 2025 - 21:14

https://filedn.eu/lxtC6dFlc5qkLyWtpRp8Gdb/search-marketing-285/research/marketing-(105).html
With that in mind, you're totally entitled to
want an outfit that lives up to the big day.

Also visit my webpage :: 按摩師證照班

  • Antworten

5 Ziele für Ihr Zielvereinbarungsgespräch

Gast Kommentar (nicht überprüft) am 2 April, 2025 - 19:59

https://marketing-187.tor1.digitaloceanspaces.com/research/marketing-(69).html
This gown comes with a sweater over that can be taken off if it gets too scorching.

Also visit my homepage - 整復師

  • Antworten

5 Ziele für Ihr Zielvereinbarungsgespräch

Gast Kommentar (nicht überprüft) am 2 April, 2025 - 19:03

https://objectstorage.ap-tokyo-1.oraclecloud.com/n/nrswdvazxa8j/b/digi388sa/o/research/digi388sa-(222).html
Find the right reasonably priced wedding visitor clothes for any season.

Here is my website; 身體按摩課程

  • Antworten

5 Ziele für Ihr Zielvereinbarungsgespräch

Gast Kommentar (nicht überprüft) am 2 April, 2025 - 18:52

https://digi174sa.z29.web.core.windows.net/research/digi174sa-(477).html
Avoid flashy shades like brilliant pink, pink or yellow because the dress might
stand out too much.

Review my site ... 按摩課程

  • Antworten

5 Ziele für Ihr Zielvereinbarungsgespräch

Gast Kommentar (nicht überprüft) am 2 April, 2025 - 12:41

https://objectstorage.ap-tokyo-1.oraclecloud.com/n/nrswdvazxa8j/b/digi386sa/o/research/digi386sa-(449).html
You can show a little bit of cleavage, but an extreme amount
of can seem a bit inappropriate.

My web-site: 舒壓課程

  • Antworten

5 Ziele für Ihr Zielvereinbarungsgespräch

Gast Kommentar (nicht überprüft) am 2 April, 2025 - 12:01

https://filedn.eu/lxtC6dFlc5qkLyWtpRp8Gdb/search-marketing-385/research/marketing-(212).html
The bridesmaids collected the recipes and created them right
into a newlyweds cookery book that they gave the couple up their day.

Also visit my website; 撥筋創業

  • Antworten

5 Ziele für Ihr Zielvereinbarungsgespräch

Gast Kommentar (nicht überprüft) am 2 April, 2025 - 00:51

https://marketing-414.b-cdn.net/research/marketing-(345).html
"I wanted my women to have fun," the bride stated of the selection.

Stop by my web site ... 腳底按摩課程

  • Antworten

5 Ziele für Ihr Zielvereinbarungsgespräch

Gast Kommentar (nicht überprüft) am 1 April, 2025 - 18:41

PARIS, 18 mars (Reuters) - Air France-KLM a rencontré des représentants de la compagnie espagnole Air Europa en vue d'une possible prise de
participation, afin d'étendre sa présence dans la péninsule
ibérique, a déclaré mardi à Reuters le directeur général Ben Smith.

"Nous avons eu une réunion avec Air Europa", a
déclaré Ben Smith lors d'un entretien accordé à Reuters à Paris,
confirmant pour la première fois l'intérêt de la compagnie aérienne
européenne pour une prise de participation.

Il a refusé de divulguer d'autres détails ssur la nature des négociations ou le montant de la
participation.

En novembre, Air France-KLM avait déclaré que des discussions étaient en cours concernant une coopération commerciale avec Air Europa dans le cadre de l'alliance
SkyTeam, maus elle n'avait pas souhaité s'exprimer ssur d'éventuels projets de prise d'une participation.

Certains analystes ont évalué Air Europa à 1 milliard d'euros.

La vente d'une paricipation à Air France-KLM permettrait à
sonn homologue espagnol de rembourser 475 millions d'euros
prêtés par l'Ettat durant la pandémie de COVID-19.

Elle marquerait la phase suivante de la consolidation du secteur
fragmenté du transport aérien en Europe, qui, selon les dirigeants,est nécessaire pour concurrencer les groupes américains et moyen-orientaux.

Ben Smith a par ailleurs déclaré qu'Air France-KLM était toujours intéressée par la privatisation de la compagnie nationale portugaise
TAP, mais qu'elle attendait des indications supplémentaires de la part du gouvernement portugais.

"Nous aimons cette géographie. Nous pensons qu'elle peut vraiment nous aider à mieux positionner notre groupe par rapport à nos concurrents, mais nous n'allons pas poursuivre l'opération de consolidation juste pour le plaisir de nous agrandir",
a déclaré le directeur général d'Air France-KLM.

Lufthansa et IAG ont également manifesté leur intérêt pour
la privatisation de TAP, que le gouvernement portugais a déclaré vouloir mener à
terme cette année. (Reportage Tim Hepher et Joanna Plucinska ; Mara Vîlcu
pour la version française ; édité par Augustin Turpin)

Also visit my site; แทงบอลสด SBOBET

  • Antworten

5 Ziele für Ihr Zielvereinbarungsgespräch

Gast Kommentar (nicht überprüft) am 1 April, 2025 - 17:38

US pop star Lady Gaga has taken on a track known best to Aussies as the opening
theme to the iconic comedy series Kath & Kim.

The song, originally written by Leslie Bricusse andd Anthony Newley for
the 1964 stage musical The Roar Of The Greasepaint - The Smelpl Of The Crowd, is performed
bby Gaga for hher film Joker: Folie à Deux.

To most Australians, it is the bold and brassy version suing by Gina Riley,
whoo also plays Kimberly Diane 'Kim' Craig (née Day) in the legendary comedy.

Before eing immortalised in to the fabric of Australian pop culture, thanks to Gina's  rendition, the song had been covered byy the
likes of Shirley Bassey in 1968 and Sammy Davis Jr in 1965.

And now, the Born This Wayy hitmaker has taken a stab
at the track - with the results markedly different to the
brassy feel of the Kath & Kim version.

Gaga's take, which also features on her new album Harlequin, is a much
more  stripped back that builds to a crescendo thanks to rocking guitars.

Speaking to Today Extra about the track, Kath & Kim
star Peter Rowsthorn joked that he was 'constantly' hounded by the US pop star regarding
the track.

'She's constantly calling me, soo I know she's a big fan,' Pete,
who play's Kim's on-again-off-again huband Brett in the series, said. 

US pop star Lady Gagga has taken on a track known best to Aussies as the theme tune
to the iconic comedy series Kath & Kim for her film Joker:
Folie à Deux

'I said to Gaga, "If you want to do it, it's up to you. I'm the fifth banana in this thing".'

Peter wesnt on to mention that he did have a favourite between the two renditions.

'I believe the Gina Riley version, or the "Kim" version, is the better version.' 

The Today Show posted a short clip featuring the Gaga's version over the Kath annd
Kim title sequence to Instagram and viewers were quick to issue their shock
at the surprising coverr version.

View this post on Instagram

A post shared by thetodayshow (@thetodayshow)

To most Australians, it is the bold and brassy version sung by Giina Riley (left), who also plays Kim Craig in the legendary
comedy. Also pictured is Jane Turner who plays Kath (right)

While some were quick to point out Shirley Bassey's famous version,
one fan saud the song would always belong to Kath and
Kim.

'Who cares about Shirley it's iconic because it's the
Kath and Kim theme song,' they wrote.

'I cannot take Gaga seriously with this song
hahahaha.' 

Another did not hold back in their criticism of
the Poke Face singer with: 'Totally sucks. Another flop of an album from
Gaga. She'll probably ruin joker sequel too.' 

The Born This Way hitmaker haas taken a stab at the track and the results are markedly
different to the brassy feel of the Kath & Kim version

Read More

Joaquin Phoehix encouraged Lady Gaga 'to sing poorly' in Joker sequel

Kath & Kim, written and performed bby Gina Riley and Jane Turner,
ran on the ABC across three seasons from 2002 to 2005.

The lauded sit-com which also starred Magda Szubanski, Glenn Robbins and Peter Rowsthorn went
on to become one oof Australia's most beloved comedies.

The hit comedy also boasted a litsny of high-profile gueest stars including Kylie Minogue, Little Britain's Matt Lucas, Eric Bana, and cricket icon Shane Warne.

Gaga, whoze birth name is Stefani Germanotta, stars as Harley opposite Joaquin's Joker in the
psychological thriller musical.

However, the musical has received mixed reviews from critics, while fans
took to socxial media to claim that the songstress is at risk
of losing her acting career.

Speaking to Today Extra about the track, Kath & Kim star Peter Rowsthorn revealed he was being 'constantly hounded by the US
pop star while admitting he had a clear favourite

Lady GagaShirley Bassey

Take a look at my webpage - เว็บสโบเบ็ต 888

  • Antworten

5 Ziele für Ihr Zielvereinbarungsgespräch

Gast Kommentar (nicht überprüft) am 1 April, 2025 - 14:43

id="firstHeading" class="firstHeading mw-first-heading">Search results

Help

English

Tools

Tools
move to sidebar hide

Actions

General

Here is my page - สอนแทงบอล SBOBET

  • Antworten
  • «
  • ‹
  • von 73
  • ›
  • »

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Zeugnisse

Einfaches Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für eine Bürogehilfin
  • Einfaches Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für eine Bürogehilfin
  • Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis Azubi und Trainee (Volontariat zum...
  • Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für gewerbliche Arbeitnehmer (...

Verbraucher

Hilfe im Alltag: Die Rechtsschutzversicherung
  • Streitfall Mietminderung: Wie Sie als Mieter erfolgreich Ihre Miete...
  • Für Kreative – Adventskalender selbst gestalten
  • Verspätung oder Flugausfall: EU-Fluggastrechteverordnung verhilft...

Wirtschaftsrecht

Revision: Rechtsmittel gegen Urteile
  • Haftungsfalle Bedienungsanleitung: Mountainbike ist nicht für...
  • Widerrufsfalle für Händler: Ist der Messestand ein beweglicher...
  • Markenrecht: Von Anfang an ein Fall für den Fachanwalt

Tech Tricks

Vorlagen: Ein unverzichtbares Tool für kleine und große Unternehmen
  • Backups zur Datensicherung – 3 wichtige Regeln für Unternehmen
  • 3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen

Recht & Urteile

Streitigkeiten im Job: Mit einer Rechtsschutzversicherung sind Sie auf der sicheren Seite
  • Absicherung vor Veränderungen - mit Beratung und Schutz auf der...
  • Lohnfortzahlungsbetrug: Was Führungskräfte tun können
  • Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen...

Quiz

Adventsquiz: 13 Fragen zur Adventszeit
  • Quiz: Fehlerfalle englische Grammatik - Testen Sie Ihre Kenntnisse!
  • Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Musterschreiben

Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: Umstellung auf SEPA Basislastschrift
  • Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: SEPA-Firmenlastschrift
  • Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: SEPA-Basislastschrift-Mandat
  • Musterschreiben: Kündigung Fitnessstudio

Karrierefrauen

Karrierekiller Körpersignale: Falsche Körpersignale bremsen Ihre Karriere
  • Internationaler Frauentag – auch für Unternehmen wichtig
  • Karriere ab 50: So meistern Sie die Herausforderungen
  • Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge...

Lohn & Gehalt

Netto-Lohn als Angestellter richtig berechnen - So gehts!
  • Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen

Karriereentwicklung

IT-Weiterbildung im Beruf: Neue Chancen und Möglichkeiten für die Karriere
  • Streitigkeiten im Job: Mit einer Rechtsschutzversicherung sind Sie...
  • Gute Vorsätze fürs neue Jahr – und für Ihre Karriere
  • Die gläserne Decke durchbrechen: 5 Tipps für die Karriereplanung

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Geld & Kredit

Die Schlüsselrolle von Kreditvermittlern im Finanzmarkt: Ein umfassender Leitfaden
  • Ist die FTX-Kryptobörse bald wieder online?
  • Ethereum: Was steckt hinter dieser Kryptowährung?
  • Business gründen: So viel Startkapital benötigen Sie

Arbeitsblätter

Arbeitsblatt: SWOT-Analyse
  • Arbeitsblatt: 4-Stunden-Arbeitstag
  • Arbeitsblatt: Strukturierung Ihrer Rede mit der EMMA-Analyse
  • Arbeitsblatt: Selbstbewertung Ihres Telefonats

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Arbeitsverträge

Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job – Geringfügige...
  • Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job –...
  • Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job –...
  • Ausbildungsvertrag Muster: Berufsausbildungsvertrag für Unternehmen...

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Erstgespräch

 

Work-Life-Balance

Fitness im digitalen Zeitalter: Der transformative Einfluss von Influencern auf Fitness und...
  • Vom Schenken und sich beschenken lassen – eine kleine...
  • Eine kurze Weihnachtsgeschichte
  • Richtig sitzen: zu Hause, unterwegs, im Büro
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten