5 Ziele für Ihr Zielvereinbarungsgespräch
Zielvereinbarungsgespräche führen: Setzen Sie sich qualitative und quantitative Ziele für dieses Mitarbeitergespräch
Das Führen durch Zielvereinbarungen ist eine hervorragende Möglichkeit, um Ihre Mitarbeiter zu fordern und zu fördern. Damit jedoch ein Zielvereinbarungsgespräch erfolgreich verläuft, müssen Sie neben
- den Kriterien für eine Zielvereinbarung wie eine präzise Formulierung der Ziele,
- dem Ergebnis, das Sie erreichen wollen und somit als Ziel definiert wird
- auch die Arten der Ziele – wie quantitative oder qualitative Ziele – berücksichtigen.
Denken Sie also beim Thema Zielvereinbarung und Zielvereinbarungsgespräche nicht länger automatisch nur an quantitative Ziele, sondern auch zukünftig an qualitative Ziele. Denn dadurch schöpfen Sie die einzelnen Zielvereinbarungsgespräche voll aus und können es als vielseitiges Führungsinstrument einsetzen.
5 Ziele für Ihr Mitarbeitergespräch: Qualitative und quantitative Ziele für Ihr Zielvereinbarungsgespräch
Ziel Nr. 1 für Ihr Mitarbeitergespräch: Standard- oder Routineziele
In diesem Zielvereinbarungsgespräch werden Aufgaben und Tätigkeiten an den Mitarbeiter delegiert, die
- in regelmäßigen Abständen immer wieder von dem Mitarbeiter bearbeitet werden sollen.
- an Unternehmensstandards gekoppelt sind.
- längerfristig als Routineaufgabe und somit als Routineziel in den Arbeitsbereich des Mitarbeiters integriert werden sollen.
Bei der Vorbereitung dieses Mitarbeitergespräches ist es deshalb notwendig, dass Sie präzise festlegen,
- welche Standards erfüllt werden sollen.
- welches Ergebnis dauerhaft bei den wiederkehrenden Aufgaben erzielt werden soll.
- was der Mitarbeiter zu beachten hat.
- welche Kriterien und/oder Richtlinien der Mitarbeiter regelmäßig einzuhalten hat.
- wie der Mitarbeiter eigenständig das Ergebnis und den Standard, den er einhalten soll, überprüfen kann.
- wie die Kontrolle gestaltet wird – inhaltlich, zeitlich und personell.
Ziel Nr. 2 für Ihr Mitarbeitergespräch: Das Problemlösungsziel
Treten Probleme auf, ob es sich nun um eine hohe Ausschussquote bei der Herstellung eines Produktes handelt oder um den Abbau von Kundenbeschwerden, sind Zielvereinbarungsgespräche besonders dazu geeignet, das Empowerment des Mitarbeiters zu erhöhen. Denn statt als Führungskraft selbst das Problem zu lösen, vereinbaren Sie mit dem Mitarbeiter ein Lösungsziel, das dieser realisieren soll. Beachten Sie hierbei bitte: Als Problem wird die Abweichung vom Normalfall verstanden.
Gelingen kann dies allerdings nur, wenn Sie bedenken, dass ein Lösungsziel sich stets aus zwei Komponenten zusammensetzt:
- das quantitative Lösungsziel – beispielsweise die Senkung der Ausschussquote um zwei Prozent innerhalb des nächsten halben Jahres.
- das qualitative Lösungsziel - beispielsweise den Mitarbeiter bitten, Vorschläge und Ideen zu entwickeln, wie er dieses quantitative Lösungsziel qualitativ umsetzen will.
Innerhalb des Zielvereinbarungsgespräches müssen Sie als Führungskraft deshalb konkrete quantitative Ergebnisse benennen, ohne jedoch dem Mitarbeiter das Wie vorzuschreiben. Die Umsetzung sollte innerhalb des Mitarbeitergespräches in Ruhe besprochen werden.
Ziel Nr. 3 für Ihr Mitarbeitergespräch: Innovative und kreative Ziele
Für jedes Unternehmen ist Stillstand längerfristig tödlich. Um dies zu verhindern, müssen stets und regelmäßig neue Vorgehensweisen, neue Produkte, neue Serviceangebote und Projekte, die den innovativen Vorsprung festigen, entwickelt werden. Durch das Benennen von innovativen Zielen veranlassen Sie den Mitarbeiter, selbst kreativ denken und handeln. Solche innovativen Ziele können sein:
- Die Einführung eines Team-Intranets bis Ende des Jahres.
- Die Entwicklung eines Projektplans zur Einführung heterogener Teams unterschiedlicher Generationen bis Ende Oktober.
Legen Sie bei innovativen Zielen nur die äußeren quantitativen Rahmenbedingungen fest, wie das Benennen des zeitlichen Rahmens, wie viele Vergleichsangebote Sie möchten, in welchem Budgetrahmen sich die Ideen bewegen dürfen oder wie oft Sie mit dem Mitarbeiter über die Entwicklung seiner Ideen sprechen möchten. Geben Sie ihm ansonsten ausreichend Freiraum.
Ziel Nr. 4 für Ihr Mitarbeitergespräch: Erhaltensziele
Mitarbeiter, die keine großen Karriereambitionen haben, jedoch gute Leistungen erbringen, die für das Unternehmen wichtig sind, müssen selbstverständlich auch motiviert und gefördert werden, um sie weiterhin an das Unternehmen zu binden und zu halten. Denn diese Mitarbeiter bilden ja die Basis für ein gut funktionierendes Unternehmen.
Setzen Sie den Schwerpunkt in Ihren Zielvereinbarungsgesprächen auf die Erhaltensziele, d.h. sprechen Sie mit dem Mitarbeiter konkret darüber,
- was er heute in seinem Arbeitsbereich und in seiner Funktion gut macht.
- auf welche Weise Sie ihn fördern möchten, um sicherzustellen, dass er seine Aufgaben auch in Zukunft gut erledigen kann – beispielsweise eine Schulung, in der Mitarbeiter die Anwendung der neuen Computersoftware erlernt, die er an seinem Arbeitsplatz benötigt.
Stellen Sie auf diese Weise sicher, dass die Qualifikationen Ihrer Mitarbeiter nicht veralten und das Leistungsniveau erhalten bleibt.
Ziel Nr. 5 für Ihr Mitarbeitergespräch: Veränderungsziele
Nicht immer läuft alles bei Ihrem Mitarbeiter gut und so wie es sich als Führungskraft wünschen. Vielleicht erzielt der Mitarbeiter bei seinen Verkaufsabschlüssen nicht die notwendige Quote. Vielleicht ist seine Präsentation nicht strukturiert genug. Vielleicht beschweren sich immer wieder Kunden über sein Verhalten. In solchen und anderen Fällen ist es natürlich notwendig, dass Sie als Führungskraft korrigierend eingreifen. Bringen Sie Ihren Mitarbeiter auf Kurs.
Allerdings genügt es dann nicht, ihn nur zu ermahnen, seine Leistung oder sein Verhalten zu verbessern. Vielmehr sollten Sie innerhalb eines Zielvereinbarungsgespräches besprechen, welche Art der Leistungsverbesserung Sie sich vorstellen. Damit Ihr Mitarbeiter jedoch diese Veränderungsziele auch realisieren kann, ist es notwendig, dass Sie ihn aktiv einbinden, d.h.
- fragen Sie ihn nach den Ursachen für seine schlechten Leistungen.
- wie er den Tatbestand sieht.
- welche Lösungsideen er hat, um seine Leistung verbessern zu können.
- welche Hilfestellung er von Ihnen benötigt.
- Kommentieren
- 80868 Aufrufe
Kommentare
5 Ziele für Ihr Zielvereinbarungsgespräch
These are: Baratheon, Lannister, Stark and Targaryen - names that sequence fans might be all too accustomed to.
The Targaryen free spins feature provides you 18 free spins
with a x2 multiplier - a terrific choice in the event you love free
spins. Choose Baratheon free spins for the possibility to win massive.
It is a bit like betting pink or black on roulette, and the chances of you being successful are 1:1.
So, it's up to you whether or not you need to threat your payline win for a 50% probability you might
enhance it. One distinctive characteristic of
the sport of Thrones slot is the choice players must gamble every win for the chance to double it.
Some Apple customers have reported having hassle with the soundtrack, after
we examined it on the newest era handsets the backing monitor
got here via advantageous. While you attend the positioning ensure that you have
your booking reference ready to show to the safety
guard to forestall delays to you and different clients.
We recommend that households should not need more than four slots inside a 4-week interval and advise customers to
make each visit depend by saving waste when you have area till you could have
a full load.
Here is my site ... PGSLOT
5 Ziele für Ihr Zielvereinbarungsgespräch
Apple has deployed out-of-date terminology because
the "3.0" bus ought to now be known as "3.2 Gen 1" (as much as 5 Gbps) and the "3.1" bus "3.2 Gen 2" (as much as 10 Gbps).
Developer Max Clark has now formally introduced Flock of Dogs,
a 1 - 8 player online / native co-op experience and I'm slightly
bit in love with the premise and magnificence. No, you might not convey your crappy old Pontiac Grand
Am to the native photo voltaic facility and park it of their entrance lawn as a favor.
It's crowdfunding on Kickstarter with a objective of $10,000 to hit by May 14,
and with practically $5K already pledged it ought
to simply get funded. To make it as easy as possible to get
going with friends, it's going to offer up a special inbuilt "Friend Slot",
to allow someone else to join you thru your
hosted game. Those critiques - and the way in which firms address them - could make
or break an enterprise. There are also choices to make some of the brand new fations your allies, and take on the AI together.
There are two forms of shaders: pixel shaders and vertex shaders.
Vertex shaders work by manipulating an object's place in 3-D house.
my web-site: PGSLOT
5 Ziele für Ihr Zielvereinbarungsgespräch
Why viewers still use to read news papers when in this technological globe
the whole thing is presented on web?
Also visit my site :: Terabox APK