Business-Netz Logo
Weihnachtsrede in Corona-Zeiten: 3 Tipps für Sie als Chef Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Management & Unternehmensführung » Personalmanagement » Mitarbeiterführung » Weihnachtsrede in Corona-Zeiten: 3 Tipps für Sie als Chef
  • Anzeigen
  • What links here

Weihnachtsrede in Corona-Zeiten: 3 Tipps für Sie als Chef

16. Dezember 2020

Mehr denn je ersehnt: Motivierende Worte

Alle Jahre wieder gibt es im Dezember mehrere betriebliche Rituale: Die Weihnachtspost an Ihre Kunden und Geschäftspartner, die Weihnachtsfeier in Ihrer Firma und Ihre Weihnachtsrede als Chef und Vorgesetzter. In diesem Jahr steht mindestens eines dieser Rituale auf der Kippe oder wurde bereits von Ihnen gecancelt: Die Firmenweihnachtsfeier. Vielleicht haben Sie aber dafür eine gute Alternative gefunden: Die virtuelle Weihnachtsfeier.

 

Da die Weihnachtsfeier nicht stattfindet oder „nur“ im virtuellen Raum, stellen Sie sich berechtigterweise eine Frage: Müssen Sie überhaupt eine Weihnachtsrede halten? Die Antwort ist einfach und eindeutig: Ja.

 

Rede halten vor virtuellem Publikum

 

Denn mit Ihrer Weihnachtsrede zeigen Sie

  • Ihren Mitarbeitern Ihre Wertschätzung.
  • Ihre Dankbarkeit für erbrachte Leistungen, für die Flexibilität und die Anpassung Ihrer Mitarbeiter in Zeiten einer Corona-Pandemie.
  • Hoffnung und eine positive Perspektive für das kommende Jahr, indem Sie den auf den Zusammenhalt und das über-sich-hinauswachsen aller hinweisen.

 

Besondere Zeiten fordern besondere Kommunikationskanäle

Normalerweise eröffnen Sie mit Ihrer Weihnachtsrede das gesellige Zusammentreffen auf der Weihnachtsfeier. In diesem Jahr entfällt dieser direkte soziale Kontakt. Sie alle müssen die Kontaktbeschränkungen einhalten. Deshalb gehen Sie in diesem Jahr neue Wege. Nicht allein Ihre Weihnachtsfeier wird mal anders sein, auch Ihre Rede halten Sie in einem anderen Format:

  • als Podcast.
    Nehmen Sie Ihre Weihnachtsbotschaft auf. Senden Sie diese als Audiobotschaft oder als Videobotschaft.

  • im virtuellen Meeting.
    Halten Sie Ihre Rede während einer Videoschalte.

  • während der virtuellen Weihnachtsfeier.
    Klären Sie mit dem Anbieter, ob Sie sich während der Weihnachtsfeier live zuschalten können.

  • per Brief.
    Sicherlich versenden Sie Weihnachtsgeschenke an Ihre Mitarbeiter. Legen Sie Ihre Weihnachtsrede als besondere Weihnachtsgrüße bei.


     

Ihre Weihnachtsrede halten: 3 Tipps

Bereiten Sie Ihre Rede gut vor. Schreiben Sie sich Stichworte auf. Formulieren Sie Ihre Rede, mit einem Anfang, Mittelteil und einem Schluss. So geht später beim Vortrag oder der Podcast-Aufzeichnung nichts vergessen. Die folgenden Tipps unterstützen Sie beim Rede-Schreiben.

 

Tipp 1: Emotional sein 

Corona hat niemanden „kaltgelassen“. Mit all seinen Einschränkungen, sozialen Kontaktbeschränkungen, dem Abstand halten und den Lockdowns und Shutdowns hat es alle bewegt und beschäftigt. Neben der Angst, sich mit dem Corona-Virus zu infizieren, der Sorge, andere, gar die (Groß-)Eltern anzustecken, gesellten sich viele weitere Gefühle: Ängste um den Arbeitsplatz, Stress, Unsicherheit, Wut, Überforderung und Überlastung.

 

Auch Ihre Mitarbeiter haben eine Achterbahn der Emotionen durchlebt. Spiegeln Sie diese Gefühle. Sprechen Sie die Emotionen und Nöte so konkret als möglich in Ihrer Weihnachtsrede an – natürlich bezogen auf die Arbeit, das Team, das Unternehmen.

 

Beispiel:

Am Fasching war Corona noch ganz weit weg – in China. Dann traf es uns mit voller Wucht. Der erste Shutdown hat eine neue Ära eingeläutet: Das gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben kam zu einem Stillstand. Solidarität zeigen war angesagt. Aber auch Verständnis haben. Füreinander Sorge tragen. Gleichzeitig Enthaltsamkeit üben und Abstand halten. All dies hat viel mit uns gemacht – auch emotional.

Ängste poppten auf, um den Arbeitsplatz, die Gesundheit, die Familie und Freunde. Unsicherheit entstand, wie lange es so weitergehen mag und kann. Ein permanenter Stress trat ein, weil wir alle uns wieder und immer wieder den Veränderungen anpassen mussten.

Auch in unserem Unternehmen hieß es sich umstellen: Homeoffice und virtuelle Meetings waren und sind angesagt. Da haben wir alle von jetzt auf gleich einiges Neuland betreten. Ich musste mich meiner Skepsis stellen – und bin jetzt vom Homeoffice überzeugt. Sie alle haben mich in dieser Zeit mit Ihren Leistungen, Ihrem Engagement und Ihrer guten Arbeit von dieser Arbeit des virtuellen Arbeitens überzeugt. Und all dies unter solch widrigen Umständen. Denn etliche von Ihnen durften neben dem Homeoffice noch die eigenen Kinder betreuen.

Ihnen allen spreche ich meine große Anerkennung aus. Sie sind über sich selbst hinausgewachsen. Ich bin froh, stolz und vor allem dankbar, solche Mitarbeiter in meinem Team zu haben…

 

Tipp 2: Ehrlich sein

Eigentlich wollen Sie gerade zur Weihnachtszeit Worte der Harmonie und Hoffnung aussprechen. Doch vielleicht sind Sie, Ihr Unternehmen und somit Ihre Mitarbeiter drastisch durch die Corona-Pandemie getroffen: Durch

  • Kurzarbeit.
  • Entlassungen.
  • Umsatzeinbrüche.
  • drohende Insolvenz.
  • drohende Aufgabe und Schließung des Unternehmens.

 

Beschönigen Sie deshalb nicht die Lage, nur, weil Weihnachten vor der Türe steht. Treten Sie ehrlich auf. Authentisch bleiben ist ganz wichtig, um Ihre Mitarbeiter dort abzuholen, wo sie alle stehen: Im Krisenmodus.

 

Beispiel:

Eigentlich ist Weihnachten als Fest der Liebe und Freude für uns alle ein Highlight im Jahr. Wir feiern mit der Familie. Wir beschenken uns reichlich. Wir fahren in den Urlaub. Wir machen den größten Umsatz im Jahr. All dies ist mehr oder minder dahin.

Corona hat zugeschlagen. Sie sind seit Monaten in Kurzarbeit. Viele Ideen haben wir miteinander freigesetzt, wie wir unsere Gaststube durch Straßenverkauf ein wenig am Laufen halten konnten. Kurzfristig durften wir mit einem Hygienekonzept öffnen. Nur, um dann wieder schließen zu müssen.

Verständnis haben wir alle für diese Maßnahmen. Corona ist tödlich. Wir tragen durch unser Verhalten – auch durch die Schließung unserer Gaststätte – zur Eindämmung des Virus bei. Dennoch treibt Sie verständlicherweise die Angst und Sorge um: Wie wird es mit der „Weißen Taube“ weitergehen? Reichen die Überbrückungshilfen? Wie lange wird der zweite Shutdown dauern? Wann gibt es Entwarnung? Wann bringen die Impfungen eine deutliche Kehrtwende?

Ich kann auf all die Fragen nur antworten: Wir fahren weiter auf Sicht. Wir haben noch einige finanzielle Reserven, die gekoppelt mit den staatlichen Hilfen, uns ein wenig Luft verschaffen. Wir kämpfen in jedem Falle weiter. Aufgeben ist nicht angesagt. Auch, weil Sie die ganze Zeit mit uns Seite an Seite gekämpft haben. Zusammen sind wir stärker. Zusammen schaffen wir auch die nächsten Monate…

 

Tipp 3: Hoffnung für alle vermitteln

Schließen Sie Ihre Weihnachtsrede unbedingt positiv ab. Zeigen Sie den Silberstreifen am Horizont, der auch in schlimmen Krisen zu entdecken ist. Fragen Sie sich:

  • Welche Hoffnung haben Sie?
  • Welche Hoffnungsschimmer verbinden Sie mit dem nächsten Jahr?
  • Was gibt Ihnen selbst Zuversicht?
  • Welche Ideen und Visionen haben Sie für das neue Jahr?

 

Schließen Sie mit dieser positiven Perspektive Ihre Rede ab. Bieten Sie Ihren Mitarbeitern einen positiven Anker – beispielsweise

  • Unsere Kunden haben uns zur Seite gestanden – und werden dies auch im neuen Jahr tun.
  • Wir haben die letzten Monate gemeistert. Wir schaffen auch die nächsten, bis sich im Frühjahr alles wieder beruhigt und die Zahlen sinken werden.
  • Lassen Sie uns gemeinsam überlegen: Wie können wir den Außer-Haus-Verkauf standardmäßig in unserem Angebot integrieren? Wie einen Lieferdienst erfolgreich auf die Beine stellen? Mit welchen Aktionen wollen wir, sobald wir wieder öffnen dürfen, die Gäste in unser Lokal locken? Lassen Sie uns gemeinsam aktiv die Krise bewältigen…

 

Autor: Brigitte Miller
Stichworte: Corona, Tipp, eine Rede, eine Rede halten, Weihnachtsrede, Weihnachtsrede Chef, virtuelle Weihnachtsfeier, Weihnachtsfeier Firma, Weihnachtsfeier mal anders, Corona Pandemie, Weihnachtsfeier, Podcast, Weihnachtsgrüße, Weihnachtsbotschaft, Videobotschaft, Audiobotschaft. Videoschalte
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 6370 Aufrufe
Twittern
Average: 5 (2 votes)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Ihre Rede zur Weihnachtsfeier: Motivieren Sie Ihre Mitarbeiter
Eine Rede zur Weihnachtsfeier ist ein Muss. Als Führungskraft sind Sie dabei gefordert, denn diese Rede soll eins: Motivieren und Leistung anerkennen. 7 Tipps, wie Ihnen dies gelingt. mehr
Rede halten: Fesseln Sie Ihre Zuhörer durch einen Aha-Einstieg
Tun Sie sich schwer, einen gelungenen Einstieg für Ihre Rede zu finden? Ist Ihre Einleitung zu lang oder beginnen Sie mit negativen Anfängen, wie „Ich werde heute nicht…“? Geben Sie vielleicht sogar Versprechen ab, die Sie nicht einhalten „Keine... mehr
Mit der Weihnachtsfeier Ihre Mitarbeiter motivieren: 3 Tricks
Die Weihnachtsfeier soll Ihre Mitarbeiter motivieren. Längst ist dies nicht mehr so einfach wie früher. 3 Tricks verraten Ihnen, wie es Ihnen trotzdem gelingt. mehr
Schriftliche Weihnachtsgrüße: 3 Tipps für Ihre Weihnachtspost
Mit 3 Tipps verbreiten Sie in Zeiten von Corona mit Ihren Weihnachtswünschen bei Ihren geschäftlichen Partnern Hoffnung und eine positive Perspektive. mehr
Corona und Kinder: 5 Tipps, um Angst zu reduzieren
Die Corona-Maßnahmen verändern das Leben. Auch das der Kinder. Ängste entstehen. Oder die eigenen werden weitergegeben. Versuchen Sie, Angst zu reduzieren. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Management

Führung Marketing Führungskraft Mitarbeiter Mitarbeitermotivation Kunden Marke Marketingstrategie Kundenbindung Kommunikation Motivation Weihnachten Existenzgründung Existenzgründer Kunde Anne Schüller infografik Buchtipp Führungsstil Mitarbeiterführung Unternehmen Team

Meist Gelesen

Setzen Sie unangenehme Kollegen schachmatt
  • Interne und externe Personalbeschaffung: Vor- und Nachteile
  • Ergonomie am Arbeitsplatz: Arbeitgeber muss ergonomischen Bürostuhl...
  • Bürogestaltung: Die unterschiedlichen Büroformen im Vergleich

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Podcast: Glückspilzbewusstsein
  • Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Tech Tricks

3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Karrierefrauen

Karriere ab 50: So meistern Sie die Herausforderungen
  • Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge...
  • So klappt das Bewerbungsgespräch – mit dem richtigen Outfit und...
  • Knacken Sie die indirekten Machtspiele von Frauen gegen Frauen

Karriereentwicklung

Beamtenstatus: Profitieren Sie von diesen Vorteilen
  • Wie Uhren Ihren Auftritt und Ihre Ausstrahlung beeinflussen können
  • Wie persönliche Weiterentwicklung den eigenen Vertrieb stärken kann
  • Der Unterschied zwischen Fort- und Weiterbildung - einfach erklärt

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Selbstmanagement

Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Seriöse Ankäufer für den PKW finden: So geht's!
  • Podcast: Glückspilzbewusstsein

Personal Praxis

Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen Arbeitgeber tun?
  • 3 Wege zur Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden Ihrer...
  • Gesundheitsmanagement: Krankenstand hängt von 3 wichtigen Faktoren ab
  • Mitarbeiterbeurteilungen: Diese Fehler sollten Sie im...

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Arbeitsrecht

Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen Arbeitgeber tun?
  • Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen...
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?
  • Legal oder nicht? Überwachung aus dem Homeoffice

Kommunikation

Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Mitarbeitergespräche erfolgreich führen: 5 Kommunikationsfehler, die...
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Wie man Übermorgengestalter motiviert

Work-Life-Balance

Arbeiten von zu Hause aus - den Arbeitsalltag im Homeoffice gestalten
  • Gute Vorsätze fürs neue Jahr umsetzen: Vermeiden Sie 3 Fehler
  • Ergonomische Büros: So tragen Sie zur Gesundheit Ihrer Mitarbeiter bei
  • Urlaub zu Hause verbringen: 3 Tipps für den Sommer vorm Balkon
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten