Personalentwicklung - Wann und wie Sie Ihre Mitarbeiter coachen sollten
Personalentwicklung hat viele Gesichter. Eins davon ist Coaching. Denn Coaching ist nicht allein vielseitig anwendbar – bei der Karriereplanung, zur Problemlösung, Projektbegleitung und für die Teamarbeit. Coaching können Sie auf die individuellen Bedürfnisse des Teams oder des einzelnen Mitarbeiters zuschneiden. Und so lassen sich kontinuierlich neue Ziele und Herausforderungen entwickeln, die nicht allein die Arbeitszufriedenheit des Mitarbeiters sichert, sondern gerade auch sein Potenzial ausschöpft. Dies ist ein Gewinn für beide Seiten.
Wann und wie Sie coachen sollten
Fähigkeiten verbessern
Setzen Sie Ihre Delegation zielgerichtet ein, so dass Ihr Mitarbeiter neue Fähigkeiten erlernen und einüben kann. Bitten Sie auch Ihren Mitarbeiter sich eigene Leistungsziele zu setzen, die Sie durch Coaching unterstützen, bevor Sie ein Förderungsprogramm oder eine Weiterbildung auswählen.
Projektbegleitung
Stehen Sie Ihrem Team oder dem einzelnen Mitarbeiter während eines Projektes aktiv zur Seite. Unterteilen Sie das Projekt in einzelne Phasen und beurteilen Sie die Fortschritte. Stärken Sie die Fähigkeiten des Mitarbeiters, wo es angebracht und notwendig ist, durch individuelles Coaching. Achten Sie auf Probleme, die Sie mit dem Team oder dem Mitarbeiter erörtern.
Problemlösung
Statt selbst für eine Lösung zu sorgen, leiten Sie den Mitarbeiter durchs Coaching an, selbst einen Lösungsvorschlag zu machen. Geben Sie ihm Zeit und Raum, das Problem zu definieren und erste Ideen zur Lösung zu äußern. Unterstützen Sie diesen Prozess, indem Sie unterstützende Fragen stellen.
Karriereplanung
Ob Sie nun Ihren Mitarbeiter auf eine Beförderung vorbereiten möchten oder ihm klare Aufstiegsperspektiven aufzeigen, konzentrieren Sie sich – zusammen mit Ihrem Mitarbeiter – auf langfristige Projekte, die Ihren Mitarbeiter fordern, statt auf (zeitlich) begrenzte Aufgaben. Fordern Sie Ihren Mitarbeiter auch auf, eigene Karriereziele zu benennen, die Sie – soweit es im Interesse des Unternehmens ist – durch Coaching realisieren.
Konfliktbewältigung
Coaching trägt dazu bei, Konflikte zwischen Mitarbeitern zu entschärfen. Denn innerhalb des Coaching-Prozesses ermöglichen Sie es dem Mitarbeiter sich mit der Sichtweise der anderen auseinander zu setzen und so Missverständnisse zu vermeiden.
- bmiller's blog
- Kommentieren
- 7894 Aufrufe