Business-Netz Logo
Erfolgreiche Mitarbeiterführung im KMU Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Management & Unternehmensführung » Personalmanagement » Mitarbeiterführung » Erfolgreiche Mitarbeiterführung im KMU
  • Anzeigen
  • What links here

Erfolgreiche Mitarbeiterführung im KMU

31. Juli 2017

KMU: Hohe Wertschöpfung mit geringer Anzahl von Mitarbeitern

Der Mittelstand hat viele Gesichter: Einzelhändler, Gastwirte, Architekten, Bauunternehmer, Informations- und Kommunikationsunternehmen, Immobilienmakler, um nur einige zu nennen. All diese KMU – also kleinen und mittelständischen deutschen Unternehmen und Betriebe - beweisen eine erstaunliche wirtschaftliche Leistung: „KMU leisten in Deutschland rund 49 Prozent der Bruttowertschöpfung“ laut dem DIHK-Whitepaper „Mittelstand in Deutschland – Zahlen, Fakten, Selbstverständnis“ aus dem Jahre 2013. Und dies mit einer oftmals sehr geringen Mitarbeiteranzahl (Kleinstunternehmen beschäftigen unter 10 Mitarbeiter), die andere Anforderungen an die Führungskraft stellt.

 

Erfolgreiche Mitarbeiterführung im KMU

 

4 Faktoren, die die Mitarbeiterführung beeinflussen

Mitarbeiter in KMUs zu führen wird jedoch nicht allein von der eventuellen niedrigen Mitarbeiteranzahl bestimmt. Vielmehr sollten auch weitere typische Faktoren für deutsche mittelständische Unternehmen berücksichtigt werden:

  • Familienbetrieb. Das Eigentum und die Leitung sind in einer Hand.
  • Langfristorientierung. Ein Familienunternehmer wird sich bei jeder Entscheidung fragen: Was bedeutet diese Entscheidung für meine Kinder und die Unternehmens-Nachfolge?
  • Kundennähe. Viele KMU treten erfolgreich mit maßgeschneiderten Produkten in Marktnischen auf. Dafür zeigen Sie eine überdurchschnittliche Nähe zum Kunden.
  • Bindung zu Mitarbeitern. Kleine und mittlere Unternehmen haben nicht die gleichen Möglichkeiten der Mitarbeiterrekrutierung – zeitlich, finanziell und personell – wie Großunternehmen. Ein mittelständisches Unternehmen ist deshalb stets bestrebt, das Stammpersonal zu halten – in guten wie in schlechten Zeiten.

 

All diese Faktoren sollten bei der Mitarbeiterführung berücksichtigt werden.



 

Mitarbeiter erfolgreich im KMU führen: 4 Tipps

Tipp 1: Führungsstil anpassen

Viele Führungsinstrumente wie delegieren, führen mit Zielen oder Anerkennung zeigen, um die Mitarbeitermotivation zu steigern, gehören selbstverständlich auch in einem Kleinunternehmen zu den Aufgaben einer Führungskraft. Allerdings – und dies wissen Sie nur zu gut – gibt es bei der Ausführung dieser Aufgaben enorme Unterschiede innerhalb der jeweiligen praktizierten Führungsstile. Ob autoritärer, situativer, kooperativer oder laissez-faire Führungsstil - in jedem dieser treten Sie als Führungskraft anders auf. Um Missverständnisse zwischen allen Ebenen zu vermeiden, passen Sie Ihren soweit als möglich an.

 

Tipp 2: Verantwortungsbereich klären

Typisch für etliche kleine und mittlere Unternehmen ist: Viele Familienangehörige arbeiten im Betrieb. Klären Sie deshalb Ihren Verantwortungsbereich:

  • Wer ist Ihnen untergeben?
  • Wem sind Sie untergeben und weisungsgebunden?
  • Mit wem agieren Sie auf Augenhöhe?
  • Welche Entscheidungsbefugnisse haben Sie? Welche Entscheidungen müssen Sie von wem bewilligen lassen?
  • Welche Rollen und Funktionen besitzen die einzelnen Familienmitglieder in der Unternehmungs-Hierarchie? Welche (eventuell ungeschriebenen) Spielregeln gibt es innerhalb des Familienunternehmens zu beachten?
  • Was sollten Sie also unbedingt bei der Führung Ihrer Mitarbeiter beachten?

 

Tipp 3: Personalführung auf persönlicher Ebene

Als Führungskraft sind Sie gefordert. Nicht allein den Mitarbeiter richtig zu führen und zu motivieren. Vielmehr übernehmen Sie auch Personalführungsaufgaben, besonders im Bereich der Weiterbildung. Ziel ist es das Stammpersonal zu fördern und eine langfristige Mitarbeiterbindung zu gewährleisten. Da externe Schulungen meist zu teuer sind, muss bei der Weiterentwicklung der Mitarbeiter umgedacht werden. Training-on-the-job, Peer-Learning, Job-Rotation oder persönliches Coaching durch den Vorgesetzten sind die entsprechenden Instrumente, die eingesetzt werden können. Prüfen Sie, wie fit Sie in den jeweiligen Methoden sind. Überlegen Sie, wie Sie diese in Ihren Führungsstil einbauen können.

 

Tipp 4: Unternehmenswerte leben

Kleine und mittlere Unternehmen bestehen oftmals seit mehreren Generationen. In dieser Zeit wurden Werte etabliert, die das gesamte Unternehmen prägen. Da nicht jedes KMU eine Corporate Identity oder Corporate Philosophy formuliert hat, klären Sie diese zum einen mit dem Firmeninhaber ab. Zum anderen sensibilisieren Sie sich für die gelebten Werte:

  • Welchen Ruf hat das Unternehmen? Welche Werte können Sie daraus ableiten?
  • Auf welche Eigenschaften werden in der Führung der Mitarbeiter, in der Werbung oder im Kundengespräch Wert gelegt? Zuverlässigkeit? Traditionsbewusstsein? Alles aus einer Hand?
  • Welche Einwände oder Killerphrasen äußern Ihre Mitarbeiter in Meetings? Welche Werte werden offenbart?

 

Überlegen Sie, wie diese Ihre Aufgaben als Führungskraft beeinflussen – und auf welche Sie unbedingt achten sollten.

Autor: Brigitte Miller
Stichworte: Mitarbeiter, Führung, Mitarbeiterführung, KMU, Mitarbeiter führen, Mitarbeiter motivieren, Mitarbeitermotivation, Kleinunternehmen, Personalführung, Mitarbeiter führen und motivieren, Führungskraft, Führen, Führen mit Zielen, Mitarbeiter erfolgreich führen, Mittelstand, kleine Unternehmen, kleine und mittlere Unternehmen, mittelständische Unternehmen, kleine und mittelständische Unternehmen, richtig führen, Mitarbeiter richtig führen, KMUS, KMU Unternehmen, KMU Betriebe, KMU Betrieb, mittelständisches Unternehmen, kleine mittelständische Unt
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 9566 Aufrufe
Twittern
Average: 2 (1 vote)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Zeugnisse

Einfaches Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für eine Bürogehilfin
  • Einfaches Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für eine Bürogehilfin
  • Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis Azubi und Trainee (Volontariat zum...
  • Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für gewerbliche Arbeitnehmer (...

Verbraucher

Hilfe im Alltag: Die Rechtsschutzversicherung
  • Streitfall Mietminderung: Wie Sie als Mieter erfolgreich Ihre Miete...
  • Für Kreative – Adventskalender selbst gestalten
  • Verspätung oder Flugausfall: EU-Fluggastrechteverordnung verhilft...

Wirtschaftsrecht

Revision: Rechtsmittel gegen Urteile
  • Haftungsfalle Bedienungsanleitung: Mountainbike ist nicht für...
  • Widerrufsfalle für Händler: Ist der Messestand ein beweglicher...
  • Markenrecht: Von Anfang an ein Fall für den Fachanwalt

Tech Tricks

Vorlagen: Ein unverzichtbares Tool für kleine und große Unternehmen
  • Backups zur Datensicherung – 3 wichtige Regeln für Unternehmen
  • 3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen

Recht & Urteile

Streitigkeiten im Job: Mit einer Rechtsschutzversicherung sind Sie auf der sicheren Seite
  • Absicherung vor Veränderungen - mit Beratung und Schutz auf der...
  • Lohnfortzahlungsbetrug: Was Führungskräfte tun können
  • Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen...

Quiz

Adventsquiz: 13 Fragen zur Adventszeit
  • Quiz: Fehlerfalle englische Grammatik - Testen Sie Ihre Kenntnisse!
  • Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Musterschreiben

Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: Umstellung auf SEPA Basislastschrift
  • Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: SEPA-Firmenlastschrift
  • Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: SEPA-Basislastschrift-Mandat
  • Musterschreiben: Kündigung Fitnessstudio

Karrierefrauen

Karrierekiller Körpersignale: Falsche Körpersignale bremsen Ihre Karriere
  • Internationaler Frauentag – auch für Unternehmen wichtig
  • Karriere ab 50: So meistern Sie die Herausforderungen
  • Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge...

Lohn & Gehalt

Netto-Lohn als Angestellter richtig berechnen - So gehts!
  • Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen

Karriereentwicklung

IT-Weiterbildung im Beruf: Neue Chancen und Möglichkeiten für die Karriere
  • Streitigkeiten im Job: Mit einer Rechtsschutzversicherung sind Sie...
  • Gute Vorsätze fürs neue Jahr – und für Ihre Karriere
  • Die gläserne Decke durchbrechen: 5 Tipps für die Karriereplanung

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Geld & Kredit

Die Schlüsselrolle von Kreditvermittlern im Finanzmarkt: Ein umfassender Leitfaden
  • Ist die FTX-Kryptobörse bald wieder online?
  • Ethereum: Was steckt hinter dieser Kryptowährung?
  • Business gründen: So viel Startkapital benötigen Sie

Arbeitsblätter

Arbeitsblatt: SWOT-Analyse
  • Arbeitsblatt: 4-Stunden-Arbeitstag
  • Arbeitsblatt: Strukturierung Ihrer Rede mit der EMMA-Analyse
  • Arbeitsblatt: Selbstbewertung Ihres Telefonats

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Arbeitsverträge

Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job – Geringfügige...
  • Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job –...
  • Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job –...
  • Ausbildungsvertrag Muster: Berufsausbildungsvertrag für Unternehmen...

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Erstgespräch

 

Work-Life-Balance

Fitness im digitalen Zeitalter: Der transformative Einfluss von Influencern auf Fitness und...
  • Vom Schenken und sich beschenken lassen – eine kleine...
  • Eine kurze Weihnachtsgeschichte
  • Richtig sitzen: zu Hause, unterwegs, im Büro
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten