Business-Netz Logo
Mitarbeiterbindung: 7 Rituale, die das Arbeitsklima stärken Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Management & Unternehmensführung » Personalmanagement » Mitarbeiterführung » Mitarbeiterbindung: 7 Rituale, die das Arbeitsklima stärken
  • Anzeigen
  • What links here

Mitarbeiterbindung: 7 Rituale, die das Arbeitsklima stärken

6. April 2016

Emotionale Bindung von Mitarbeitern: Gutes, positives Arbeitsklima schaffen

Mitarbeiter im Unternehmen halten, wird immer wichtiger. Denn für jedes Unternehmen wird es aufgrund des demografischen Faktors immer schwieriger, neue, gute Mitarbeiter zu finden. Längst hat deshalb ein Umdenken bei der Rekrutierung stattgefunden. Aber auch Maßnahmen zur Mitarbeiterbindung haben mehr Gewicht innerhalb der eigenen Personalpolitik erhalten – und sollten zukünftig weiter in den Fokus rücken.

 

Mitarbeiterbindung - Rituale für gutes Arbeitsklima auf www.business-netz.com

Eines der Instrumente der Mitarbeiterbindung ist das Betriebsklima. Ein gutes, positives Betriebsklima trägt maßgeblich zur Motivation und Zufriedenheit der Mitarbeiter bei, wie auch der Artikel der Wirtschaftswoche „Personalführung: Was Mitarbeiter wirklich motiviert“ bestätigt, in dem auf eine Studie der Beratungsgesellschaft Hay Group eingegangen wird. Ein schlechtes Arbeitsklima ist eines der wichtigsten Kündigungsgründe. Grund genug, das Betriebsklima nachhaltig zu verbessern.

 

Mitarbeiterbindung: 7 Rituale, mit denen Sie ein gutes Betriebsklima schaffen

Ritual 1: Betriebsfeiern

Ein Klassiker unter den betrieblichen Ritualen: Die Betriebsfeier, ob im Sommer oder zum Jahresende (die betriebliche Weihnachtsfeier). Setzen Sie hier Ideen frei, welche weiteren Optionen es für diesen Brauch gibt. Vielleicht Quartalsfeiern fürs Team? Vielleicht eine Feier gegen die Frühjahrsmüdigkeit?

 

Unser Tipp:

Ein Fotobuch mit Schnappschüssen der letzten Firmenfeier lässt sich mittlerweile ganz einfach online erstellen. Professionelle Anbieter finden Sie beispielsweise hier. Derartige kleine Aufmerksamkeiten sind perfekt geeignet, um Ihre Mitarbeiter an schöne gemeinsame Momente mit dem gesamten Team zu erinnern.  



Ritual 2: Kaffeepause und gemeinsames Mittagessen

Pausen eignen sich hervorragend, um Soziales zu pflegen. In dieser Zeitphase wird der Kollege zum „Menschen“. Die Arbeit tritt ein wenig zurück. Einmal im Monat oder in der Woche verbringen alle im Teamzimmer oder Konferenzraum eine Pause zusammen - vielleicht die morgendliche Kaffeepause oder die Mittagspause. Am besten bringt jeder etwas mit: Selbstgebackenen Kuchen, Brötchen, Aufschnitt, etwas Süßes.

 

Ritual 3: After-Work-Parties

Jeder im Team darf Aktivitäten für eine After-Work-Party, die einmal im Monat stattfindet, vorschlagen: Es darf zum Tanzen gehen oder doch lieber in die Kneipe. Vielleicht auch zum Public Viewing, falls ein Sportereignis ansteht. Auch Bowling ist eine hervorragende Idee, um gemeinsam Spaß zu haben und den Teamgeist zu fördern. Die Idee, die die meisten „Likes“ erhält, wird dann durchgeführt.

 

Ritual 4: Sport und Co

Die Chinesen machen es vor: Gemeinsam T’ai Chi am Morgen. Besprechen Sie mit Ihrem Team, an welchen sportlichen Aktivitäten die Mitarbeiter Spaß haben. Überlegen Sie auch, welchen „Sport“ Sie zusammen am Arbeitsplatz durchführen könnten (beispielsweise in einer Pause). Stretching, Übungen mit dem Theraband oder Atemübungen nach Middendorf eignen sich sehr gut, um in wenigen Minuten etwas für den Körper zu tun.

 

Ritual 5: Ehrenamtlich engagieren

Corporate Social Responsibility (CSR) kann durchaus Pate stehen für einen neuen Brauch: Sich ehrenamtlich mit dem Team zu betätigen. Möglichkeiten gibt es hierfür viele: 

  • Kooperationen mit Schulen eingehen
  • Soziale Projekte, national oder international, auswählen und für diese Spenden sammeln. Hierfür könnten die Mitarbeiter beispielsweise einen Bazar am „Tag der offenen Tür“ veranstalten, dessen Erlöse dem Projekt zukommen würden. 
  • Der Freiwilligentag der Mitarbeiter. Erkundigen Sie sich bei dem Freiwilligenzentrum bzw. der Engagementbörse Ihrer Stadt. Bitten Sie um Unterstützung und weitere Informationen wie beispielsweise einen Leitfaden. Fragen Sie nach, ob ein Freiwilligentag geplant ist. Besprechen Sie mit Ihren Mitarbeitern, bei welchen Aktionen diese sich dann engagieren möchten.

 

Ritual 6: Auf das Gute besinnen

Bitten Sie Ihre Mitarbeiter zu einer kurzen Besprechung. Der Termin für dieses Meeting ist der Freitagnachmittag kurz vor Feierabend. Falls Ihre Mitarbeiter flexible Arbeitszeiten haben, sollten Sie das Meeting kurz nach der Mittagspause einberufen – dann sind noch alle anwesend. Erläutern Sie den neuen Brauch: Jeder darf – und soll – sich auf etwas Gutes besinnen, das ihm in der Woche widerfahren ist. Ob nun das freundliche Wort der Kundin, die Unterstützung der Kollegin, der gelungene Vortrag oder der Abschluss eines Projektes. Alles darf genannt werden.


Ziel dieses Rituals ist es,

  • den Stress oder auch Frust abzustreifen, 
  • mit Freude auf die Arbeit der Woche zu blicken
  • und keinen Ärger mit ins Wochenende zu nehmen.

 

Ritual 7: Erfolge feiern

Meist werden Erfolge erst gewürdigt, wenn der „große Deal“ gelungen ist. Doch Erfolge gibt es tagtäglich zu registrieren und zu feiern. Viele Mitarbeiter beklagen sich ja gerade über mangelndes Lob und interpretieren es als fehlende Wertschätzung ihrer geleisteten Arbeit. Schulen Sie sich selbst und das Team, Erfolge endlich gezielt wahrzunehmen und zu würdigen.


Machen Sie am besten Erfolge auf einer Pinnwand transparent. Besprechen Sie mit Ihrem Team, was als Erfolg definiert wird – egal, wie groß oder klein dieser ausfällt. Legen Sie gemeinsam fest, wie welcher Erfolg auf welche Weise gemeinsam gefeiert wird.

 

Autor: Brigitte Miller
Stichworte: Ritual, Rituale, Mitarbeiterbindung, Arbeitsklima, gutes Arbeitsklima, positives Arbeitsklima, gutes Arbeitsklima schaffen, gutes Betriebsklima, Betriebsklima, gutes Betriebsklima schaffen, Motivation von Mitarbeitern, Maßnahmen zur Mitarbeiterbindung, schlechtes Arbeitsklima, Bindung von Mitarbeitern, Betriebsklima verbessern, das Betriebsklima, positives Betriebsklima, emotionale Bindung von Mitarbeitern, Mitarbeiter halten Zufriedenheit der Mitarbeiter, Instrumente der Mitarbeiterbindung, schlechtes Klima am Arbeitsplatz
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 22372 Aufrufe
Twittern
Average: 5 (2 votes)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Burnout-Symptome: Sensibilisieren Sie sich als Führungskraft für die Anzeichen...
Psychische Erkrankungen wie Burnout sind bei den Mitarbeitern auf dem Vormarsch. Als Führungskraft sind Sie hierbei besonders gefordert. Sensibilisieren Sie sich deshalb für die Burnout-Symptome, um so rechtzeitig gegensteuern zu können. mehr
Fragebogen: Lob-Ritual-Gespräch
Statt sich nach einer Präsentation oder Rede zurückzuziehen, bauen Sie als Frau ab heute gezielt Kontakt zu Rednern oder Moderatoren auf, indem Sie an den Vortrag anknüpfen und Feedback geben. Das Lob-Ritual ist die beste Möglichkeit, sich nach... mehr
Konflikte im Team: Ein Mitarbeiter hält das Team auf
Beeinträchtigt ein Mitarbeiter die Arbeitsleistung des Teams, kommt es meist zu Konflikten im Team. Als Führungskraft sollten Sie Schritt für Schritt einschreiten. mehr
Team Events fördern das Betriebsklima
Durch den steigenden Fachkräftemangel wird für Unternehmen das Thema Mitarbeiterbindung immer wichtiger. Team Events sind eine Maßnahme, um das Betriebsklima zu verbessern und die Attraktivität des Arbeitsplatzes zu steigern. mehr
Azubi: Sorgen Sie für eine gute Integration in Ihr Team
Für Ihren Azubi ist alles fremd – das Unternehmen, sein zukünftiger Beruf und Arbeitsbereich, seine Kollegen und sein Vorgesetzter. Hält dieses Fremdsein gerade im zwischenmenschlichen Bereich zu lange an, kann es die Ausbildungszeit gefährden, weil... mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Management

Mitarbeitermotivation Marke Kommunikation Existenzgründer Kundenbindung Führungsstil Unternehmen Team Mitarbeiterführung Führungskraft Motivation Buchtipp Marketing Kunde infografik Marketingstrategie Mitarbeiter Existenzgründung Kunden Führung Weihnachten Anne Schüller

Meist Gelesen

Setzen Sie unangenehme Kollegen schachmatt
  • Interne und externe Personalbeschaffung: Vor- und Nachteile
  • Ergonomie am Arbeitsplatz: Arbeitgeber muss ergonomischen Bürostuhl...
  • Bürogestaltung: Die unterschiedlichen Büroformen im Vergleich

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Podcast: Glückspilzbewusstsein
  • Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Tech Tricks

3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Karrierefrauen

Karriere ab 50: So meistern Sie die Herausforderungen
  • Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge...
  • So klappt das Bewerbungsgespräch – mit dem richtigen Outfit und...
  • Knacken Sie die indirekten Machtspiele von Frauen gegen Frauen

Karriereentwicklung

Beamtenstatus: Profitieren Sie von diesen Vorteilen
  • Wie Uhren Ihren Auftritt und Ihre Ausstrahlung beeinflussen können
  • Wie persönliche Weiterentwicklung den eigenen Vertrieb stärken kann
  • Der Unterschied zwischen Fort- und Weiterbildung - einfach erklärt

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Selbstmanagement

Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Seriöse Ankäufer für den PKW finden: So geht's!
  • Podcast: Glückspilzbewusstsein

Personal Praxis

Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen Arbeitgeber tun?
  • 3 Wege zur Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden Ihrer...
  • Gesundheitsmanagement: Krankenstand hängt von 3 wichtigen Faktoren ab
  • Mitarbeiterbeurteilungen: Diese Fehler sollten Sie im...

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Arbeitsrecht

Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen Arbeitgeber tun?
  • Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen...
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?
  • Legal oder nicht? Überwachung aus dem Homeoffice

Kommunikation

Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Mitarbeitergespräche erfolgreich führen: 5 Kommunikationsfehler, die...
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Wie man Übermorgengestalter motiviert

Work-Life-Balance

Arbeiten von zu Hause aus - den Arbeitsalltag im Homeoffice gestalten
  • Gute Vorsätze fürs neue Jahr umsetzen: Vermeiden Sie 3 Fehler
  • Ergonomische Büros: So tragen Sie zur Gesundheit Ihrer Mitarbeiter bei
  • Urlaub zu Hause verbringen: 3 Tipps für den Sommer vorm Balkon
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten