Business-Netz Logo
Die Kunst der überzeugenden Kommunikation: Wie Sie mit präzisen Texten Ihr Team inspirieren Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Management & Unternehmensführung » Personalmanagement » Mitarbeiterführung » Die Kunst der überzeugenden Kommunikation: Wie Sie mit präzisen Texten Ihr Team inspirieren
  • Anzeigen
  • What links here

Die Kunst der überzeugenden Kommunikation: Wie Sie mit präzisen Texten Ihr Team inspirieren

8. Juli 2023

Kommunikation ist der Grundpfeiler jeder erfolgreichen Zusammenarbeit. Sei es auf persönlicher oder eben auch auf geschäftlicher Ebene. Gerade in einer Zeit der Remote-Arbeit sind Kommunikationskompetenzen für Führungskraft unabdingbar.

 

Eine klare, präzise und überzeugende Kommunikation kann dazu beitragen, die Motivation zu steigern, Konflikte zu vermeiden und produktiv zu arbeiten. Doch was macht Kommunikation im Team überhaupt aus?

 

3 Giraffen

 

Die richtigen Worte wählen

Worte können eine unglaubliche Macht haben. Vielleicht sind Sie sich dessen nicht immer bewusst. Denn jeder Mensch spricht durchschnittlich pro Tag rund 16.000 davon.

 

Die richtigen Worte zu wählen hat immense Auswirkungen auf Ihr Team. Dabei kann es sich sowohl um positive als auch um negative Veränderungen handeln. Unbedachte Worte können von Mitarbeitern als Kränkung empfunden werden. Dies senkt die Leistungsbereitschaft, die Motivation und letztlich auch den Unternehmenserfolg. Werden lobende Worte hingegen mit Bedacht ausgesprochen, kann dies zu einer intrinsischen Motivation führen.

 

Vor allem wenn die Worte auch über das Team hinausgehen, können Sie auf einen Profi zurückgreifen. Wenn Sie als Führungskraft eine Rede vor der gesamten Belegschaft inklusive Unternehmensleitung halten müssen, können Sie sich durchaus einen Text schreiben lassen.

 

Vor allem in der schriftlichen Kommunikation ist Präzision von essenzieller Bedeutung. Missverständnisse können hier nämlich oft erst später aufgeklärt werden. Daher ist es besonders wichtig, die beabsichtigte Botschaft auf den Punkt zu bringen und den Empfänger direkt und klar anzusprechen.

 

Nur wenn das Ziel der Kommunikation deutlich formuliert ist, kann ein effektiver Austausch stattfinden. Präzise Texte sind ebenfalls wichtig, um Vertrauen und Glaubwürdigkeit aufzubauen und Fehler zu minimieren.

 

Kurz und knapp kommunizieren

Die Kommunikation im Team verlagert sich aufgrund des Remote-Trends immer mehr in den schriftlichen Bereich. Chats ersetzen zum Teil direkte Gespräche und die schriftliche Kommunikation per E-Mails wird im Vergleich zum Telefonat vor allem von der Gen Z bevorzugt.

 

Um per Text erfolgreich kommunizieren zu können, sollten Sie sich stets kurz und knapp halten. Versuchen Sie die wichtigsten Inhalte in wenigen Sätzen zu formulieren. Stellen Sie sicher, dass der Empfänger sich der Aufgabe und dem Ziel bewusst wird. Termine, Daten oder wichtige Zahlen lassen sich am besten per Bullet-Points präsentieren.

 

Aktives Zuhören üben

Aktives Zuhören kann eine großartige Möglichkeit sein, um Konflikte innerhalb eines Teams zu lösen. Dabei geht es nicht nur darum, dem Gegenüber einfach zuzuhören. Es geht vielmehr darum, den Gesprächspartner wirklich zu verstehen.

 

In Gesprächen formulieren sich Menschen ihre Antworten häufig schon vor. Dies führt dazu, dass oftmals wichtige Details verlorengehen oder das Gegenüber das Gefühl hat, mit Standardfloskeln abgespeist zu werden.

 

Für die aktive Kommunikation sollten Sie sich als Führungskraft auf den Sprecher zu konzentrieren, seine Aussagen zusammenfassen und je nach Thema Ihre Einschätzung zu dem Gesagten abgeben. Natürlich müssen Sie nicht in jedem Gespräch aktiv zuhören. Wenn es um das Erlebte am Wochenende geht, ist eine gute Kommunikation eventuell weniger wichtig als bei einem Gespräch nach einem Projektmeeting.

 

Was bewirkt fehlende Kommunikation?

Die Bedeutung von Kommunikation in Teams kann gar nicht genug betont werden. Fehlende Kommunikation kann sich sowohl auf den Erfolg als auch auf das direkte Arbeitsumfeld des Teams auswirken.

 

Wenn Führungskräfte nicht dazu in der Lage sind, sich effektiv zu verständigen, kann dies zu Informationsverlust führen. In vielen Fällen ist es aber viel mehr das persönliche Empfinden der Teammitglieder, welches leidet. Nicht selten sind Misstrauen oder eine allgemeine Unzufriedenheit die Folge.

 

Durch schlechte Kommunikation könnte der Eindruck entstehen, die Führungskraft wolle Informationen nicht teilen oder nehme die Sorgen des Teams nicht ernst.

 

Bekannte Kommunikationsmodelle 

Wenn Sie effektiv kommunizieren möchten, können Sie sich auf bewährte Modelle verlassen. Einige der bekanntesten Kommunikationsmodelle sind

  • das Sender-Empfänger-Modell,
  • das Eisbergmodell
  • und das Organon-Modell.

 

Diese Modelle dienen als Werkzeuge, um eine zielgerichtete Kommunikation zu ermöglichen und Missverständnisse zu minimieren. In der heutigen Geschäftswelt findet Kommunikation auf vielen Ebenen statt. Indem Sie sich dieser Modelle bewusst werden, kann das gesamte Team von einer verbesserten Gesprächsbasis profitieren.

 

Natürlich beruht Kommunikation nicht nur auf Wissenschaft. Es geht auch darum, sich auf sein Gegenüber einlassen und dessen Gefühle erkennen zu können. Auch ein aktives Entgegensteuern ist für Führungskräfte von entscheidender Bedeutung. Ein aufgebrachter Angestellter sollte beruhigt werden, während ein demotiviertes Teammitglied vielleicht mit einer Motivationsrede wieder auf Kurs gebracht werden kann.

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Kommunikation im Team, Kommunikationsmodell, klare Kommunikation, überzeugende Kommunikation
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 551 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Effektivere Kommunikation: Organisieren Sie Sperrzeiten für sich und Ihr Team
Schaffen Sie Kommunikationszeiten – und die Produktivität steigt. Ständige Unterbrechungen wichtiger Arbeiten durch Störungen von außen behindern Ihren Arbeitsfluss. Daraus entsteht häufig Zeitdruck. mehr
Klartext im Job: Ob mündlich oder schriftlich – klare Kommunikation ist wichtig
Der Ton macht die Musik – wie sage ich was zu wem in welcher Situation auf korrekte Art und Weise? Im Klartext: präzises Reden hilft – korrektes Schreiben auch. Alles, was man in Theorie und Praxis auf dem Radar haben sollte, erfahren Sie in diesem... mehr
Körpersprache: Sensibilisieren Sie sich für die nonverbale Kommunikation
Verbessern Sie Ihre Kommunikation. Erhöhen Sie dazu Ihre Sensibilität für die Körpersprache – die nonverbale Kommunikation – Ihres Gegenübers. mehr
Authentische Kommunikation: 3 Tipps, wie Sie glaubwürdig kommunizieren
Erfolgreich zu kommunizieren, heißt glaubwürdig zu kommunizieren. Praktizieren Sie daher eine authentische Kommunikation. 3 Tipps, verraten Ihnen, wie es gelingt. mehr
Kommunikation im Team: Mit der C-I-A-Methode verbessern
Obwohl die Kommunikation im Team gut funktioniert, gibt es Themen, die unter den Teppich gekehrt werden. Besprechen Sie diese mit der C-I-A-Methode. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Management

Mitarbeiter Marketingstrategie Kundenbindung Kunden Anne Schüller Buchtipp Existenzgründung infografik Marke Marketing Führungskraft Existenzgründer Unternehmen Führungsstil Weihnachten Motivation Mitarbeitermotivation Kommunikation Führung Mitarbeiterführung Team Kunde

Meist Gelesen

Von Anfang an erfolgreich: Die ultimative Anleitung für ein perfektes...
  • Setzen Sie unangenehme Kollegen schachmatt
  • 7 Weihnachtspost-Knigge-Tipps für Ihre geschäftlichen Weihnachtskarten
  • Ihre Rede zur Weihnachtsfeier: Motivieren Sie Ihre Mitarbeiter

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Podcast: Glückspilzbewusstsein
  • Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Tech Tricks

3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Karrierefrauen

Karrierekiller Körpersignale: Falsche Körpersignale bremsen Ihre Karriere
  • Internationaler Frauentag – auch für Unternehmen wichtig
  • Karriere ab 50: So meistern Sie die Herausforderungen
  • Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge...

Karriereentwicklung

Die gläserne Decke durchbrechen: 5 Tipps für die Karriereplanung
  • Beamtenstatus: Profitieren Sie von diesen Vorteilen
  • Wie Uhren Ihren Auftritt und Ihre Ausstrahlung beeinflussen können
  • Wie persönliche Weiterentwicklung den eigenen Vertrieb stärken kann

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Selbstmanagement

Arbeitsplatzbrille entlastet die Augen im Büroalltag
  • Ohne Angst durch die MPU – Mit der richtigen Vorbereitung klappt es
  • Selbstmanagement: Mit diesen Methoden gelingt es
  • Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier

Personal Praxis

Absicherung vor Veränderungen - mit Beratung und Schutz auf der sicheren Seite
  • Optimierung der Personalverwaltung durch softwareunterstütztes...
  • Von Anfang an erfolgreich: Die ultimative Anleitung für ein perfektes...
  • Lohnfortzahlungsbetrug: Was Führungskräfte tun können

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Arbeitsrecht

Absicherung vor Veränderungen - mit Beratung und Schutz auf der sicheren Seite
  • Lohnfortzahlungsbetrug: Was Führungskräfte tun können
  • Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen...
  • Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen...

Kommunikation

7 Weihnachtspost-Knigge-Tipps für Ihre geschäftlichen Weihnachtskarten
  • Quiz: Fehlerfalle englische Grammatik - Testen Sie Ihre Kenntnisse!
  • Karrierekiller Körpersignale: Falsche Körpersignale bremsen Ihre...
  • Die Kunst der überzeugenden Kommunikation: Wie Sie mit präzisen...

Work-Life-Balance

Richtig sitzen: zu Hause, unterwegs, im Büro
  • Eine rundrum positive Unternehmenskultur dank hybridem Arbeiten
  • Arbeiten von zu Hause aus - den Arbeitsalltag im Homeoffice gestalten
  • Gute Vorsätze fürs neue Jahr umsetzen: Vermeiden Sie 3 Fehler
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten