Bessere Motivation durch die richtige Wortwahl
Stehen Sie Ihren Mitarbeitern zur Seite. Vermitteln Sie Macht und Zuversicht. Stärken Sie die Motivation Ihres Teams. In schwierigen Zeiten ein Muss für Sie als Führungskraft. Ihre Worte sind dabei der Schlüssel zum Erfolg.
Worte haben Macht. Mit Worten stärken Sie die Zuversicht Ihrer Mitarbeiter in Krisenzeiten. Worte bewegen – zu mehr (innerer) Stärke, Hoffnung, Motivation – leider auch zu Ohnmacht, Unsicherheit, Angst, Hoffnungslosigkeit. Entscheidend dabei ist: Ihre Wortwahl. Denn mit Ihren Worten führen Sie in die eine oder in die andere Richtung.
Wandeln Sie nun Ihre Wortwahl – Ihr Vokabular – gezielt und aktiv um. Schreiben Sie einige Aussagen, die Sie zukünftig verwenden möchten, auf eine Karteikarte, die Sie in den kommenden Tagen auf Ihren Schreibtisch legen. Ihre Aufgabe: Diese Worte anzunehmen und zu glauben. Nur so bleiben es keine „leeren Worthülsen“.
Wortbespiele, die schwächen! Bitte vermeiden |
Wortbeispiele, die stärken! Bitte künftig verwenden |
---|---|
Dies ist ein Riesenproblem. Wir schaffen es nicht. Die Krise/Situation wächst uns über den Kopf. |
Wir finden eine Lösung. Gemeinsam. Wir geben unser Bestes. Eins nach dem anderen. Durch eine strategische Planung meistern wir die Krise. Wir sind lernfähig, anpassungsfähig und flexibel. Wir finden einen Weg. An allen Ecken und Enden nur Mitarbeiter, die kompetent Ihr Wissen einsetzen. Jedes Problem ist eine Herausforderung, das wir gemeinsam anpacken. |
Mein Tipp:
Diese Worte der Macht und Zuversicht müssen oft wiederholt werden – fast wie ein Mantra, damit Sie in schwierigen Zeiten verinnerlicht werden. Eine einmalige Rede der Zuversicht verpufft schnell, sobald die nächste Hiobsbotschaft über die Belegschaft hereinstürzt. Betten Sie einzelne Aussagen in die Einzelgespräche mit Ihren Mitarbeitern oder in die Teambesprechungen ein.
- bmiller's blog
- Kommentieren
- 5947 Aufrufe