Aktives Zuhören - Schalten Sie Ihre vorgefasste Meinung aus
Zuhören ist eine Kunst!
Jetzt allein das Verhältnis „80 : 20“ zu beachten, ist ein Schritt in die richtige Richtung. Leider wird diese Regel in vielen Situationen einfach vergessen. Gerade Situationen, in denen Ihnen altbekanntes präsentiert wird, führen dazu, dass Sie abschalten. Oft genügt schon ein Wort wie beispielsweise „Reklamation“ oder „Unerreichbarkeit“, um in Ihnen verständlicherweise eine Reaktion auszulösen. Sie bilden sich sofort eine Meinung oder eine Idee, ohne weiter zu hören, was Ihnen Ihr Mitarbeiter dazu sagen möchte.
Diese „Falle des Altbekannten“ hat jedoch Folgen:
- Personalprobleme.
Ihre Mitarbeiter verlieren ihre Motivation und ihr Verantwortungsgefühl, da Sie Informationen nicht richtig wahrnehmen. - Kommunikationsprobleme.
Wenn Sie Ihren Mitarbeitern vermitteln „Alles schon einmal gehört zu haben“, dann werden Ihre Mitarbeiter aufhören, Ihnen Probleme oder Infos mitzuteilen. - Entscheidungsprobleme.
Ohne Austausch fehlen Ihren Entscheidungen das Wissen Ihrer Mitarbeiter. Eine Krise in der Abteilung, vielleicht sogar im Unternehmen, ist vorprogrammiert.
Offenes Ohr praktizieren
Machen Sie zukünftig einen großen Bogen um die „Falle des Altbekannten“, indem Sie sich auf
- das Neue in der Aussage,
- die Unterschiede zwischen den Problembeschreibungen
- oder die Veränderungen in der Prozessdarstellung
konzentrieren. Mit Ihrer vorgefasster Meinung oder auch Idee können Sie so schnell aufräumen.
Mein Tipp:
Stellen Sie Ihrem Mitarbeiter Fragen zu seinem Anliegen. Dies stärkt Ihr „Offenes Ohr“.
- bmiller's blog
- Kommentieren
- 6727 Aufrufe