Online-Shop-Auftritt verbessern: Die 6 besten Online-Shops dienen der Inspiration
Online-Umsatz steigern: Ihr Online-Shop sollte dafür überzeugen
Sie verfolgen ein Ziel: Sie wollen den Umsatz Ihres Online-Shops erhöhen. Ein Ziel, das erreichbar ist, wenn es Ihnen gelingt,
- mehr Kunden anzulocken.
- verbesserte Kaufanreize in Ihrem Online-Shop zu setzen.
- Ihre Produkte überzeugend zu präsentieren.
- eine gelungene Kombination zwischen Online-Auftritt und Social Commerce-Strategie zeigen.
- sich innovativ von der Konkurrenz abheben.
Viele Anforderungen, die Sie erfüllen müssen. Viele Anforderungen, für die Sie Ideen benötigen. Deshalb lassen Sie sich inspirieren – von den Siegern des Internet World Business Shop Award 2013, der im Rahmen der diesjährigen E-Commerce Messe Internet World überreicht wurde.
Internet World Business-Shop Award – and the winner is…
Über 400 Online-Shops hatten sich für den „Shop-Award 2013“ beworben, von denen es 35 auf die Shortlist schafften. Doch nur 6 gelang der Sprung aufs Siegerpodest. „Letztendlich entschied vor allem das besondere Etwas in den einzelnen Shops darüber“, so Internet World Business-Redakteurin Daniela Zimmer, „wer eine Urkunde oder gar die schwarz-silber funkelnde Siegertrophäe mit nach Hause nehmen durfte.“
Da es natürlich viele unterschiedliche Konzepte beim Internet-Business gibt, wurden verschiedene Preiskategorien definiert. Lernen Sie die Gewinner, die in den jeweiligen Kategorien den ersten Preis erhielten kennen– und überlegen Sie, wie Sie die eine oder andere Idee für Ihren eigenen Online-Shop übernehmen können.
Die 6 besten Online-Shops in den verschiedenen Kategorien
Kategorie Bester Online Pure Player: woonio.de
Wer sein Geschäftsmodeel nahezu ausschließlich im Internet verwirklicht, hat mit einer entscheidenden Hürde zu kämpfen: Wie kann das Produkt vom Kunden individuell ausgewählt und begutachtet werden? Woonio hat eine Lösung gefunden, so dass der Kunde stets eine plastische Ansicht seines Wunschmöbelstücks auf dem Bildschirm sehen kann.
Kategorie Bester Multichannel-Auftritt: Douglas
Verknüpfen Sie Ihre Filiale mit Ihrem Online-Shop. Zeigen Sie dabei, wie Douglas dies macht, die Warenbestände, die sich in Ihren Filialen befinden, über das Web an. Denn so locken Sie Kunden vor Ort ins Geschäft.
Kategorie Online-Markenshop: Reisenthel
Präsentieren Sie Ihre Produkte in ansprechenden Nutzungskontexten – Reisenthel zeigt, wie es geht. Dadurch fühlt sich der Kunde emotional angesprochen. Und Gefühle, wie Sie wissen, stärken den Kaufanreiz.
Kategorie Produktipräsentation: Servusmarktplatz
Lassen Sie die Produkte für sich sprechen. Geben Sie Raum für Information über die Erzeugnisse und die Region, aus der diese stammen. Servusmarktplatz hat hier eine hervorragende Lösung gefunden.
Kategorie Social-Commerce-Strategie: Engelhorn
Geben Sie Tipps, Informationen und zeigen Sie Trends auf – alles, was einen Content schafft, ist erlaubt. Engelhorn stärkt auf diese Weise seine Kompetenz in Sachen „Mode“.
Kategorie Innovativstes Geschäftsmodell: Cookbutler
Erleichtern Sie das Leben Ihrer Kunden. Fragen Sie sich: Was benötigt Ihr Kunde? Verknüpfen Sie dann diese Idee mit Ihrem Produkt. Cookbutler bietet Rezeptvorschläge und liefert die notwendigen Zutaten zu arbeiterfreundlichen Lieferzeiten nach Hause.
- Kommentieren
- 12436 Aufrufe