Business-Netz Logo
Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Job & Karriere » Büromanagement & IT » Tech Tricks » Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Anzeigen
  • What links here

Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps

22. Oktober 2021

Besonders seit der Einführung der neuen Datenschutzgrundverordnung scheint das Thema Datenschutz allgegenwärtig zu sein. Dennoch vernachlässigen immer noch viele Menschen den Schutz ihrer wichtigen Daten im Privatbereich. Sie werden so häufig nicht ausreichend vor einem Verlust gesichert.

 

Schloss vor PC

 

Die zehn besten Tipps zum Schutz Ihrer Daten und der Vermeidung eines Verlusts

Diese wichtigen Schritte nach einem Datenverlust sollten Ihnen unbedingt bekannt sein, um keine schwerwiegenden Fehler zu begehen.

 

1. Regelmäßige Backups und Sicherungen

Um persönliche Dateien und Systemdaten zu sichern, verfügt der Großteil der gängigen Betriebssysteme heute bereits über integrierte Funktionen. Daneben sind jedoch auch spezielle Backup-Softwareanwendungen erhältlich, mit denen regelmäßige Datensicherungen ausgeführt werden können.

 

2. PC sicher ausschalten

Wird die Arbeit am PC beendet, sollte dieser stets korrekt mithilfe der Funktion „Herunterfahren“ ausgeschaltet werden. Plötzlich die Stromverbindung zu trennen ist auf jeden Fall zu vermeiden. Falls das gesteuerte Herunterfahren einmal nicht möglich sein sollte, ist der Powerschalter des Geräts für einige Sekunden zu betätigen.

 

3. USB-Geräte abmelden

Bevor USB-Speichermedien - wie etwa ein Stick oder eine externe Festplatte - von dem PC getrennt werden, müssen diese im Vorfeld über die Systemfunktion sicher entfernt werden, ansonsten besteht ein hohes Risiko, dass die auf dem Medium vorhandenen Daten verloren gehen. Außerdem kann es so auch zu einem Schaden an der Datenträgerzuordnungstabelle kommen.



 

4. Virenschutz aktivieren

Sowohl der Server als auch der PC und mobile Geräte sollten unbedingt gegen Viren gesichert werden. Trojaner oder Viren sind nämlich in der Lage, die Datenstruktur des Geräts so zu verändern, dass die Daten nach dem Angriff nicht mehr gelesen werden können.

 

5. Umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen

Auch das persönliche Verhalten des Benutzers spielt beim Thema Datenverlust eine große Rolle. Bei dem Umgang mit Datenträgern und IT-Geräten ist so stets ein sicherheitsbewusstes Verhalten an den Tag zu legen. Dies umfasst beispielsweise, dass sichere Passwörter genutzt und die Daten auf dem jeweiligen Gerät strukturiert gespeichert werden.

 

6. Regelmäßige Wartungsmaßnahmen

Werden Soft- und Hardware in regelmäßigen Intervallen überprüft, lässt sich das Risiko eines Datenverlustes ebenfalls maßgeblich reduzieren. Beispielsweise sind die Lüfter und die Kühlkörper regelmäßig zu reinigen. Eine Früherkennung von kleineren Defekten einzelner Festplattensektoren lässt sich außerdem mithilfe von Hardwaretests realisieren.

 

7. Überspannungsschutz etablieren

Um einen effektiven Überspannungsschutz zu etablieren, sollten unterbrechungsfreie Stromversorgungen und Spannungsfilter genutzt werden. So lässt sich eine Ursache für Datenverlust, die besonders häufig auftritt, nahezu ausschließen.

 

8. Schreibzugriffe reduzieren

Ist kein ausreichender RAM-Speicher vorhanden, findet zum Teil eine Auslagerung des Hauptspeichers der Festplatte statt und es kommt zu kontinuierlichen Lese- und Schreibvorgängen, wodurch der Verschleiß der Hardware stark beschleunigt wird. Vorgebeugt werden kann diesen Phänomenen, indem der entsprechend RAM-Speicher erweitert wird.

 

9. Redundante Speichersysteme nutzen

Geht es darum, gewerblich genutzte Daten abzusichern, sind dafür idealerweise sogenannte RAID-Arrays, also redundante Speichersysteme, zu nutzen. Im weitesten Sinne lässt sich so eine Absicherung gegen mechanische Defekte von Datenträgern etablieren.

 

10. Datenträger mit Vorsicht behandeln

Der Nutzer sollte außerdem mit Datenträgern stets vorsichtig umgehen, dies gilt insbesondere für Festplatten, die mechanisch sehr anfällig sind. Während ihrer Nutzung sind externe Festplatten beispielsweise nicht zu bewegen. Ein vollständiger Verlust der Daten kann schließlich bereits eintreten, wenn die Festplatte lediglich umkippt. Daneben sollten die Datenträger niemals extremen Temperaturschwankungen ausgesetzt und stets sicher gelagert werden.

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Datenschutz, Datenschutz Datensicherheit, Datensicherheit, Datenschutzgrundverordnung, DSGVO
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 1608 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Datensicherung: Sichern Sie mühelos Ihre kostbaren Daten
Datensicherung ist Pflicht. Eine lästige allerdings. Ein Backup kostet Zeit, unterbricht den gewohnten Arbeitsablauf und bringt augenscheinlich keinen unmittelbaren Nutzen. Wie Sie Ihre Daten sichern, ohne Ihre produktiven Tätigkeiten zu... mehr
Pflegezeit muss am Stück genommen werden – Unterbrechungen sind im Gesetz nicht...
Das Pflegezeitgesetz hat neue Arbeitnehmerrechte für den Fall der Pflege naher Angehöriger geschaffen. Wie immer wirft auch dieses Gesetz mehr Fragen auf, als der Gesetzgeber vorgesehen hat. Eine für Arbeitgeber – aber selbstverständlich auch für... mehr
Excel Spezialfilter aktivieren – Teil 2: Daten filtern
Die ersten Schritte für den Excel Spezialfilter sind bearbeitet – so z.B. der Kriterienbereich. In Teil 2 geht es um die Aktivierung des Spezialfilters. mehr
Wie in einer zunehmend virtualisierten Welt die Identität überprüft werden kann
Für den Nachweis der digitalen Identität einer Person gibt es verschiedenste Verfahren. Wir stellen sie Ihnen vor. mehr
Datensicherheit: Viele Unternehmen sind mehrfach überfordert
Die Zeiten, in denen Unternehmen Datensicherheit als ein kostenintensives Thema ohne echten Ertrag abtaten, sind vorbei. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie achten sollten. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Job & Karriere

Erfolg Meeting Zeitmanagement Kommunikation Tabelle Kurswechsel Stress Weihnachten Motivation Ziel Karriere Ziele Präsentation infografik Buchtipp Zeit Mitarbeiter Fehler Arbeitsplatz Führungskraft Selbstmanagement Excel Tabelle

Meist Gelesen

Internetrecherche: Ergebnisse clever speichern und weitergeben
  • Excel Tabelle: Gliederungsfunktion erhöht die Übersichtlichkeit
  • Excel Tabellen verknüpfen und automatisch aktualisieren
  • Word: Feldfunktionen ausschalten – am besten permanent

Erstgespräch

 

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Quiz

Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • Online-Quiz: 12 Fragen zu der Jahreszeit Winter

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Arbeitsblätter

Arbeitsblatt: SWOT-Analyse
  • Arbeitsblatt: 4-Stunden-Arbeitstag
  • Arbeitsblatt: Strukturierung Ihrer Rede mit der EMMA-Analyse
  • Arbeitsblatt: Selbstbewertung Ihres Telefonats

Selbsttests

Selbsttest: Welchen Führungsstil nutzen Sie?
  • Selbsttest: Wie gut ist Ihr Plan B, um Krisen zu managen?
  • Selbsttest: Wie gut ist Ihre Emotionale Intelligenz?
  • Selbsttest: Können Sie reden wie ein Profi?

Personal Praxis

Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen Arbeitgeber tun?
  • 3 Wege zur Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden Ihrer...
  • Gesundheitsmanagement: Krankenstand hängt von 3 wichtigen Faktoren ab
  • Mitarbeiterbeurteilungen: Diese Fehler sollten Sie im...

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Arbeitsrecht

Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen Arbeitgeber tun?
  • Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen...
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?
  • Legal oder nicht? Überwachung aus dem Homeoffice

Kommunikation

Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Mitarbeitergespräche erfolgreich führen: 5 Kommunikationsfehler, die...
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Wie man Übermorgengestalter motiviert
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten