Business-Netz Logo
Unternehmensmarke stärken: 5 Tipps für Give aways Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Management & Unternehmensführung » Marketing » Unternehmensmarke stärken: 5 Tipps für Give aways
  • Anzeigen
  • What links here

Unternehmensmarke stärken: 5 Tipps für Give aways

17. Juni 2020

Unternehmensstrategie: Werbegeschenke als Marketinginstrument

Viele Unternehmensziele drehen sich ums Marketing und die Werbung. Schließlich heißt es, die Unternehmensmarke im Außen zu stärken und sich von der Konkurrenz abzuheben. So werden innerhalb der Strategieentwicklung für die Marketingstrategien viele Werbemaßnahmen eingeplant, die sowohl im Offline als auch im Online Marketing eingesetzt werden können:

  • Social Media Marketing
  • Radio Spots
  • Presseartikel
  • Events
  • Influencer
  • Anzeigen
  • Flyer, Broschüren und Kataloge
  • bis hin zu Werbeartikel (auch Werbegeschenke genannt) und Give aways.

 

Kugelschreiber als Werbeartikel

 

Werbegeschenke haben viele Vorteile

Werbeartikel dürfen in ihrer Wirkung nicht unterschätzt werden. Denn der Kunde wird zum „Werbeträger“. Ob Sie nun Werbegeschenke für Kinder –wie den Luftballon  - oder für erwachsene Kunden – wie den klassischen Werbeartikel: die Taschen – einsetzen, in beiden Fällen tragen die Kunden die Werbegeschenke mit Ihrem Logo spazieren. Ein unschlagbarer Vorteil.

 

Allerdings nicht der Einzige: Der Werbeartikel und somit das Giveaway sind als Marketinginstrument für die Werbung richtig interessant. Denn Werbeartikel

  • lassen sich anfassen und sprechen somit alle Sinne an.
  • werden wieder und wieder im Alltag eingesetzt – wie beispielsweise der Werbeartikel „Kugelschreiber“.
  • fallen anderen auf, ohne, dass diese Werbeartikel direkt mit Werbung in Verbindung gebracht werden.
  • verankern jedes Mal aufs Neue den Namen und das Unternehmenslogo beim Kunden.


     

Besser lässt sich Ihre Unternehmensmarke nicht stärken. Deshalb setzen Sie gezielt Giveaways in Ihrem Werbekonzept ein. Nutzen Sie die kleinen Streuartikel. die Sie massenweise unter Ihre Kunden bringen können.

 

How to Brand your Business?
 

From Visually.

https://visual.ly/community/infographic/business/how-brand-your-business

 

Unternehmensmarke stärken mit Giveaways: 5 Tipps

Tipp 1: Beim Aufdruck lieber weniger

Giveaways sind in der Regel kleine Streuartikel, wie Kugelschreiber, Bleistifte, Schlüsselanhänger. Auf diesen kleinen Werbeartikel ist nicht immer ausreichend Platz für Ihr Logo und Ihre gesamte Unternehmensanschrift. Falls Sie ein prägnantes Logo mit einem hohen Wiedererkennungseffekt haben, bringen Sie dies auf dem Giveaway an. Alternativ empfiehlt sich der Name Ihrer Firma mit der Telefonnummer. Oder nur eine Angabe Ihrer Webseite.

 

Tipp 2: Auslegen, überreichen oder beim Direktmarketing einsetzen

Streuartikel sind mannigfaltig einsetzbar. Im Einzelhandelsgeschäft können Bleistifte oder Kugelschreiber mit Zetteln ausgelegt werden, damit der Kunde sich Wünsche oder Produktmaße notieren kann. Im Verkaufsgespräch kann der Kugelschreiber überreicht werden. Oder ein Giveaway, wie beispielsweise der Eiskratzer, kann auch einem Werbebrief beigelegt werden.

 

Tipp 3: Saisonale Highlights

Setzen Sie mit Ihren Werbegeschenken saisonale Highlights. Ob das T-Shirt im Sommer oder den Handwärmer zu Weihnachten, überraschen Sie Ihre Kunden immer wieder mit Giveaways, die für Sie günstig sind, aber die Kundenbindung erhöhen.  

 

Tipp 4: Zielgruppe ansprechen

Damit Ihr Giveaway, auch wenn es günstig in der Anschaffung war, nicht gleich im Papierkorb landet, denken Sie an Ihre Zielgruppe. Überlegen Sie, welcher Werbeartikel für die Kundenzielgruppe den größten Nutzen hat. Sie wollen schließlich, dass Ihr Kunde es häufig einsetzt. 

 

Tipp 5: Zur Produktpalette passend auswählen

Sicher, die typischen Streuartikel wie Kugelschreiber, sind für jedes Unternehmen als Giveaway bestens geeignet. Wählen Sie dennoch Ihre weiteren Werbeartikel mit Bedacht. Überlegen Sie, welches Werbegeschenk zu Ihrem Warensortiment passt. Der Eiskratzer für das Autohaus, der Schlüsselanhänger für die Immobilienfirma, das Mousepad für die IT-Firma – jedes Werbegeschenk verankert somit auch Ihre Branche.

 

Autor: Brigitte Miller
Stichworte: Give aways, Marke stärken, Unternehmensmarke, Unternehmen, Unternehmensmarke stärken, Direktmarketing, Einzelhandelsgeschäft, Kunde, Kundenzielgruppe, Marketing, Offline Marketing, Online Marketing, Strategieentwicklung, Streuartikel, Unternehmensstrategie, Unternehmensziele, Verkaufsgespräch, Werbeartikel, Werbebrief, Werbegeschenke, Werbegeschenke Weihnachten, Werbung, Zielgruppe, Werbeartikel für Kinder, Werbegeschenke für Kinder, Werbeartikel Kugelschreiber, Werbeartikel Taschen, Werbegeschenke für Kunden, Werbegeschenke mit Logo
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 2952 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Werbeartikel zu Weihnachten für Ihre Kunden: 15 Ideen und Trends
Erfreuen Sie Ihre Kunden mit Werbeartikel zu Weihnachten. Sagen Sie auf diese Weise „Danke schön für die Treue“. Zur Inspiration einige Ideen für Ihre Werbeartikel. mehr
Werbeartikel – auch zu Weihnachten: Wählen Sie die Werbeartikel Agentur gezielt...
Übergeben Sie Ihre Werbeartikel-Aktion dem Profi. Orientieren Sie sich bei der Wahl Ihrer Werbeartikel-Agentur an 3 Kriterien. mehr
5 Tipps für Ihre perfekten Werbeartikel & was Sie dabei beachten müssen
Werbeartikel und Souvenirs sind immer noch ein wichtiges Mittel der Kundenbindung. Wir geben Ihnen 5 Tipps für die Auswahl des perfekten Werbeartikels mehr
Checkliste: Werbeartikel-Agentur – Ja oder Nein?!
Ob nun zu Weihnachten oder zu einem anderen Zeitpunkt im Jahr, prüfen Sie, ob sich nicht der Einsatz einer Werbeartikel-Agentur für Ihr Unternehmen lohnt. Mit Hilfe dieser Checkliste treffen Sie schnell eine Entscheidung. mehr
Werbeartikel: Das unterschätzte Marketinginstrument
Kugelschreiber, Kalender & Co - sind diese Werbemittel noch zeitgemäß oder haben sich Werbeartikel in Zeiten von Online-Marketing und Social Media als Marketinginstrument überholt? mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Management

Kunde Unternehmen Mitarbeitermotivation Kommunikation Buchtipp Existenzgründer Marketing Führungsstil Kunden Team Führungskraft Kundenbindung Mitarbeiterführung Weihnachten infografik Anne Schüller Motivation Existenzgründung Marke Mitarbeiter Führung Marketingstrategie

Meist Gelesen

Setzen Sie unangenehme Kollegen schachmatt
  • Die Motivationsmethode Fish!: Bereiten Sie anderen eine Freude
  • Umsatzeinbußen im Einzelhandel: 5 negative Einflussfaktoren
  • Mobbing: 5 Tipps, wie Sie sich als Mobbingopfer gegen Mobbing am...

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Wirtschaftsrecht

Revision: Rechtsmittel gegen Urteile
  • Haftungsfalle Bedienungsanleitung: Mountainbike ist nicht für...
  • Widerrufsfalle für Händler: Ist der Messestand ein beweglicher...
  • Markenrecht: Von Anfang an ein Fall für den Fachanwalt

Tech Tricks

3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Karrierefrauen

Internationaler Frauentag – auch für Unternehmen wichtig
  • Karriere ab 50: So meistern Sie die Herausforderungen
  • Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge...
  • So klappt das Bewerbungsgespräch – mit dem richtigen Outfit und...

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Personal Praxis

Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen Arbeitgeber tun?
  • 3 Wege zur Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden Ihrer...
  • Gesundheitsmanagement: Krankenstand hängt von 3 wichtigen Faktoren ab
  • Mitarbeiterbeurteilungen: Diese Fehler sollten Sie im...

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Arbeitsrecht

Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen Arbeitgeber tun?
  • Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen...
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?
  • Legal oder nicht? Überwachung aus dem Homeoffice

Kommunikation

Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Mitarbeitergespräche erfolgreich führen: 5 Kommunikationsfehler, die...
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten