Unternehmensmarke stärken: 5 Tipps für Give aways
Unternehmensstrategie: Werbegeschenke als Marketinginstrument
Viele Unternehmensziele drehen sich ums Marketing und die Werbung. Schließlich heißt es, die Unternehmensmarke im Außen zu stärken und sich von der Konkurrenz abzuheben. So werden innerhalb der Strategieentwicklung für die Marketingstrategien viele Werbemaßnahmen eingeplant, die sowohl im Offline als auch im Online Marketing eingesetzt werden können:
- Social Media Marketing
- Radio Spots
- Presseartikel
- Events
- Influencer
- Anzeigen
- Flyer, Broschüren und Kataloge
- bis hin zu Werbeartikel (auch Werbegeschenke genannt) und Give aways.
Werbegeschenke haben viele Vorteile
Werbeartikel dürfen in ihrer Wirkung nicht unterschätzt werden. Denn der Kunde wird zum „Werbeträger“. Ob Sie nun Werbegeschenke für Kinder –wie den Luftballon - oder für erwachsene Kunden – wie den klassischen Werbeartikel: die Taschen – einsetzen, in beiden Fällen tragen die Kunden die Werbegeschenke mit Ihrem Logo spazieren. Ein unschlagbarer Vorteil.
Allerdings nicht der Einzige: Der Werbeartikel und somit das Giveaway sind als Marketinginstrument für die Werbung richtig interessant. Denn Werbeartikel
- lassen sich anfassen und sprechen somit alle Sinne an.
- werden wieder und wieder im Alltag eingesetzt – wie beispielsweise der Werbeartikel „Kugelschreiber“.
- fallen anderen auf, ohne, dass diese Werbeartikel direkt mit Werbung in Verbindung gebracht werden.
- verankern jedes Mal aufs Neue den Namen und das Unternehmenslogo beim Kunden.
Besser lässt sich Ihre Unternehmensmarke nicht stärken. Deshalb setzen Sie gezielt Giveaways in Ihrem Werbekonzept ein. Nutzen Sie die kleinen Streuartikel. die Sie massenweise unter Ihre Kunden bringen können.
https://visual.ly/community/infographic/business/how-brand-your-business
Unternehmensmarke stärken mit Giveaways: 5 Tipps
Tipp 1: Beim Aufdruck lieber weniger
Giveaways sind in der Regel kleine Streuartikel, wie Kugelschreiber, Bleistifte, Schlüsselanhänger. Auf diesen kleinen Werbeartikel ist nicht immer ausreichend Platz für Ihr Logo und Ihre gesamte Unternehmensanschrift. Falls Sie ein prägnantes Logo mit einem hohen Wiedererkennungseffekt haben, bringen Sie dies auf dem Giveaway an. Alternativ empfiehlt sich der Name Ihrer Firma mit der Telefonnummer. Oder nur eine Angabe Ihrer Webseite.
Tipp 2: Auslegen, überreichen oder beim Direktmarketing einsetzen
Streuartikel sind mannigfaltig einsetzbar. Im Einzelhandelsgeschäft können Bleistifte oder Kugelschreiber mit Zetteln ausgelegt werden, damit der Kunde sich Wünsche oder Produktmaße notieren kann. Im Verkaufsgespräch kann der Kugelschreiber überreicht werden. Oder ein Giveaway, wie beispielsweise der Eiskratzer, kann auch einem Werbebrief beigelegt werden.
Tipp 3: Saisonale Highlights
Setzen Sie mit Ihren Werbegeschenken saisonale Highlights. Ob das T-Shirt im Sommer oder den Handwärmer zu Weihnachten, überraschen Sie Ihre Kunden immer wieder mit Giveaways, die für Sie günstig sind, aber die Kundenbindung erhöhen.
Tipp 4: Zielgruppe ansprechen
Damit Ihr Giveaway, auch wenn es günstig in der Anschaffung war, nicht gleich im Papierkorb landet, denken Sie an Ihre Zielgruppe. Überlegen Sie, welcher Werbeartikel für die Kundenzielgruppe den größten Nutzen hat. Sie wollen schließlich, dass Ihr Kunde es häufig einsetzt.
Tipp 5: Zur Produktpalette passend auswählen
Sicher, die typischen Streuartikel wie Kugelschreiber, sind für jedes Unternehmen als Giveaway bestens geeignet. Wählen Sie dennoch Ihre weiteren Werbeartikel mit Bedacht. Überlegen Sie, welches Werbegeschenk zu Ihrem Warensortiment passt. Der Eiskratzer für das Autohaus, der Schlüsselanhänger für die Immobilienfirma, das Mousepad für die IT-Firma – jedes Werbegeschenk verankert somit auch Ihre Branche.
- Kommentieren
- 3659 Aufrufe