Sehen und gesehen werden - mit einem kostenlosen Branchenbucheintrag
Das waren noch Zeiten: Wenn Opa neue Schrauben brauchte, hat er sich bei seinen Nachbarn erkundigt, wo er die wohl bekäme. Diese haben ihn an einen Betrieb in der nächsten Stadt verwiesen.
Konkurrenz? Preisdumping? Lieferengpässe? Ein Vokabular wie dieses hätte jeden Unternehmer schockiert.
In der heutigen Zeit weht ein anderer Wind. Wenn ein Betrieb expandieren möchte und neue Zulieferer benötigt, wirft die Unternehmensführung einen schnellen Blick in das Branchenbuch und - "voilà" - die Bewerber stehen Schlange!
![]() |
© severija - Fotolia.com |
Was hat es mit diesem Branchenbuch auf sich? Wieso genießt es eine so große Beliebtheit bei Unternehmen jeglicher Größe?
Diese Fragen sind schnell beantwortet. Das Branchenbuch ist eine Art Verzeichnis verschiedener Unternehmen. Dabei ist nicht von Belang, wie groß ein Betrieb ist und welcher Branche es angehört. Alle Unternehmen sind in verschiedene Branchen eingeteilt, die wiederum regional sortiert sind. Wer beispielsweise auf der Suche nach einem Rechtsanwalt bezüglich Arbeitsrecht ist oder Ärger mit einem Lieferanten hat, kann sich so schnell und einfach im Branchenbuch den nächstgelegenen Rechtsanwalt raussuchen.
Genau diese Vielfalt zeichnet das Branchenbuch aus und das wird sich auch in Zukunft nicht ändern. Derzeit herrscht der Trend, alle Papiermedien ins Internet zu verlagern. Das gilt für Zeitungen und Telefonbücher, doch auch ebenso für das Branchenbuch.
Dieses neue Branchenbuch wird als Online-Branchenbuch bezeichnet und vereint alle früheren Vorteile. Allerdings kann dieses Buch mehr als sein Vorgänger: Das Online-Branchenbuch wird laufend aktualisiert und mit neuen Unternehmen ausgestattet. Wenn ein Betrieb insolvent geht, ist diese Information womöglich schon am nächsten Tag aktualisiert. Das Unternehmen wird nicht mehr gelistet, da es dieses nicht mehr gibt. Wer auf ein Branchenbuch aus Papier vertraut, ruft unter Umständen ein Unternehmen an, das schon längst das Zeitliche gesegnet hat. Zusätzlich entgehen einem solchen Betrieb wertvolle Kooperationen, die durch neue Unternehmen entstehen könnten. Allerdings sind diese nur im Online-Branchenbuch verzeichnet.
Online-Branchenbuch: Ihre Vorteile auf einem Blick
Ein Online-Branchenbuch ermöglicht es einem Unternehmen, ohne größere Umstände wichtige Partnerschaften zu schließen. Zudem können verschiedene Wettbewerber miteinander verglichen werden. Ohne Branchenbuch wäre das gar nicht möglich, denn woher soll man sonst an die ganzen Adressen gelangen? Zusätzlich bietet ein Online-Branchenbuch folgende Vorteile:
- Einer für alle und alle für einen: Das Branchenbuch ist in ganz Deutschland bekannt.
- Regelmäßige Updates, damit Unternehmen oder Privatpersonen schnell an wichtige Kontakte kommen.
- Papier, Internetbrowser oder Smartphone-App - in allen möglichen Formen erhältlich!
- Schnelle Suche, schnelle Ergebnisse: Eine klare Gliederung liefert sofort die gewünschten Resultate.
Wer auf das Online-Branchenbuch verzichtet, lässt sich zahlreiche Vorteile entgehen. Ein Unternehmen, das wirtschaftlich bestehen will, benötigt wichtige Kontakte. Diese können zur Kooperation dienen oder einfach nur die Einkaufspreise senken. Jedes Unternehmen hat seine eigenen Ziele, doch das Online-Branchenbuch ist ein unverzichtbarer Bestandteil dessen.
Fazit: Jetzt im Branchenbuch den passenden Anbieter suchen und finden
Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte:
Unternehmen, Branchenbuch, Branchenbucheintrag, Branchen, kostenloser Branchenbucheintrag, sehen und gesehen werden, Online Branchenbuch, gesehen werden, gefunden werden, suchen und finden
- Kommentieren
- 8469 Aufrufe