Das sind die Online Marketing Trends 2021
In Zeiten der Corona-Krise ist Online Marketing wichtiger denn je - schließlich hatten und haben die Geschäfte vor Ort über längere Zeiträume geschlossen, was es Unternehmen deutlich erschwert, vor Ort Präsenz zu zeigen und somit neue Kunden zu gewinnen. Aus diesem Grund haben beispielsweise viele Firmen auf sogenannte Digital Showrooms gesetzt, also die virtuelle Präsentation eines Produkts. Andere Formen von Online Marketing, die in diesem Jahr im Trend sind, möchten wir in diesem Ratgeber vorstellen.
Live Streams
Da der Kontakt vor Ort entfällt, müssen andere Möglichkeiten gefunden werden - Live Streams sind eine davon. Obwohl Video Content bereits in der Vergangenheit beliebt war, entstand in letzter Zeit ein regelrechter Boom. Durch Live Streams wurde es zum Beispiel möglich, Events einfach zu streamen, sodass jeder von zuhause aus teilnehmen konnte. Auch Informationsvideos über soziale Netzwerke wie Facebook oder Instagram sind möglich, um die Zielgruppe erreichen zu können.
Purpose-driven Kampagnen
Das Prinzip von solchen Kampagnen ist recht simpel, die Corona-Krise ist ein perfektes Beispiel: werden beispielsweise Masken aus Stoff benötigt, kann eine Modemarke ihre Näher damit beauftragen, entsprechende Masken zu nähen. Dass eine solche Kampagne medienwirksam ist und bei potenziellen Kunden gut ankommt, steht außer Frage.
User Generated Content
Die meisten Kunden informieren sich vor einem Kauf ausführlich über das entsprechende Produkt. Ein entscheidender Faktor, der zur Kaufentscheidung beiträgt, ist sogenannter User Generated Content - beispielsweise in Form von Reviews. Des Weiteren sorgt UGC auch für Unterhaltung und fördert die Bildung von spezifischen Communities, was wiederum in einem positiven Image der Marke resultiert.
Nachhaltigkeit
Gerade in den letzten Jahren ist nachhaltiges Handeln zu einem wichtigen Wert für viele Konsumenten geworden, was besonders im Bereich der Ernährung deutlich wird. Insofern kann ein Kaufgrund auch darin bestehen, dass das entsprechende Unternehmen darauf achtet, nachhaltig zu agieren - wer das tut hat einen Vorteil gegenüber jenen, die es nicht tun. Nachhaltiges Handeln ist auf keinen Fall zu unterschätzen. Kunden suchen sogar ganz spezifisch nach solchen Unternehmen.
Inklusivität
Wenn ein Unternehmen besonders offen und tolerant auftritt, kommt das gut bei potenziellen Kunden an. Es ist sogar so, dass 29 Prozent der Kunden nicht mehr bei Unternehmen kaufen möchten, die keinen Wert auf Inklusivität legen. Diversität ist also auch ein wichtiger Aspekt im Online Marketing.
Voice und Visual Search
Durch die ohnehin schon weit verbreitete, aber momentan mehr denn je genutzte Möglichkeit, Produkte im Internet zu shoppen, ist auch die Auffindbarkeit durch Suchmaschinen ein wichtiger Faktor. Vor allem im Hinblick auf technische Assistenten wie zum Beispiel Amazons Alexa ist es empfehlenswert, vermehrt Wert auf die Suche per Stimme, die sogenannte Voice-Suche, zu legen. Ebenso wichtig ist allerdings auch die visuelle Suche, worunter beispielsweise die entsprechende Anpassung von Alt-Texten auf Internetseiten fällt.
Easy-to-Consume Content
Leicht verständlicher Content wird immer relevanter. Viele Menschen betreiben gerne Multitasking und möchten Inhalte nach Möglichkeit nebenher konsumieren. Ein gutes Beispiel dafür stellen Podcasts dar, die etwa während einer Mahlzeit angehört werden können. Unternehmen setzen daher auch vermehrt auf Podcasts, was sich wohl auch zukünftig nicht ändern wird.
- Kommentieren
- 2911 Aufrufe