Business-Netz Logo
10 Gründe, warum sich Nachhaltigkeit für Unternehmen lohnt Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Management & Unternehmensführung » Unternehmensführung » 10 Gründe, warum sich Nachhaltigkeit für Unternehmen lohnt
  • Anzeigen
  • What links here

10 Gründe, warum sich Nachhaltigkeit für Unternehmen lohnt

3. November 2016

Nachhaltigkeit wird heute immer häufiger als Schlagwort gebraucht - und doch nicht immer korrekt verwendet. Unter Nachhaltigkeit wird eine Ressourcen-Nutzung verstanden, die nicht über das Maß der natürlichen Regenerationsfähigkeit hinausgeht. Ein derart verantwortungsvolles Handeln entwickelt sich zum Trend, den kein Unternehmen mehr verpassen darf.

 

10 Gründe für Nachhaltigkeit im Unternehmen

 

1. Nachhaltigkeit wird immer wichtiger

Eine aktuelle Studie von Ernst & Young zum Thema "Nachhaltige Unternehmensführung" zeigt die Bedeutung des Themas für Mittelständler auf: 79 Prozent der Befragten stimmten der Aussage zu, dass eine nachhaltige Unternehmensführung wichtig oder gar sehr wichtig sei. Auf Seiten der Konsumenten ist die Zahl vergleichbar hoch. Vor gerade einmal fünf Jahren bestätigte auf Nachfrage noch nicht einmal jeder Zweite, dass die Wahl bevorzugt auf nachhaltige Produkte und Dienstleistungen fällt. Der Wandel ist also sehr deutlich spürbar. In den meisten Fällen dürften die Konsumenten die Wünsche an die Unternehmen herangetragen haben. Heute zeigt sich eine Mehrheit der Verbraucher sensibilisiert - aber keinesfalls unkritisch.

 

2. Nachhaltige Produktion rechtfertigt höhere Preise

Nachhaltigkeit im Unternehmen ist nicht nur als Herausforderung, sondern auch als Chance zu begreifen. Denn die Endkunden sind durchaus bereit, für eine nachhaltige Produktion mehr Geld auszugeben. Faire Arbeitsbedingungen, Umweltschutz und ein schonender Umgang mit Ressourcen wird von den Verbrauchern also entlohnt. Voraussetzung dafür ist allerdings ein hohes Maß an Transparenz.  Im Slow Fashion Monitor 2016 des Dr. Grieger & Cie. Marktforschungsinstituts zum Thema nachhaltige Kleidung etwa gaben sechs von zehn Befragten an, dass ein nachprüfbares Qualitätskriterium die Voraussetzung für die Mehrausgabe sei.

 

3. Sie ist ein nachprüfbares Qualitätskriterium

Im Gegensatz zu vielen Marketingversprechen, die sich nur schwer nachweisen lassen und für die Kunden häufig nicht greifbar sind, lässt sich die Nachhaltigkeit konkret nachweisen. Ein Pluspunkt für die Glaubwürdigkeit als Unternehmen. Es sollten daher an allen geeigneten Stellen Prüfsiegel und Zertifikate verwendet werden, um das Vertrauen der Kunden zu gewinnen.



 

4. Nachhaltigkeit stärkt ein positives Image

Nachhaltiges Engagement sollte nicht das Geheimnis des Unternehmens bleiben. Natürlich spricht nichts dagegen, aus eigenem Antrieb zu Ökostrom oder Naturgas zu wechseln, um die natürlichen Ressourcen nicht über Gebühr zu belasten. Doch auch als Marketinginstrument ist die Nutzung regenerativer Energiequellen interessant. Vor allem das Image von Branchen, die sehr energieintensiv arbeiten, hat in den letzten Jahren deutliche Dämpfer erlitten. Mit der Nutzung nachhaltiger Energiequellen lässt sich das Unternehmensbild positiv beeinflussen.

 

5. Sparsamer Ressourcenumgang senkt Kosten

Doch nicht nur aus Marketing-Sicht ist Nachhaltigkeit in Unternehmen zunehmend von Bedeutung. Bei diesem Thema handelt es sich um eine Philosophie, die ganzheitlich gelebt werden muss. Nachhaltig zu agieren bedeutet nicht nur, den Gasanbieter zu wechseln, auch wenn damit ein wichtiger Schritt getan wird. Der bewusste Umgang mit Ressourcen erstreckt sich auch auf die Nutzung von Strom, Papier, Verpackung - oder dem Dienstwagen.

 

6. Nachhaltiger Strom ist zukunftsweisend

Optimal ist es natürlich, wenn der Strom nicht nur sparsam verbraucht wird, sondern wenn er darüber hinaus auch noch aus nachhaltigen Quellen wie Photovoltaik, Windkraft oder Biomasse stammt. Das ist nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern auch zukunftsweisen: 2016 überholt Windkraft erstmals die Atomkraft in Sachen Produktivität. Solarstrom ist schon heute zum Teil günstiger zu haben als Strom aus herkömmlichen Quellen. Spezialisierte Anbieter für Ökostrom wie www.boss.energy helfen gerade kleinen und mittleren Unternehmen dabei, dieses Potenzial zu nutzen, ihre Klimabilanz zu optimieren und die Kosten nachhaltig zu senken.

 

7. Nachhaltigkeit als Schutz vor Shitstorms

In Zeiten von Digitalisierung und Social Networks bleiben unfaire Produktionsbedingungen und Umweltsünden kaum mehr verborgen – und werden von den Nutzern schnell empfindlich abgestraft. Immer wieder geraten Unternehmen in die Schlagzeilen, weil sie in Schwellenländern kaum hinnehmbare Arbeitsbedingungen dulden. Besser also, wenn die Probleme direkt angegangen werden. Unternehmen wie Henkel machen die Nachhaltigkeit gar zur Chefsache - und sehen das Thema mittlerweile als Teil des Kerngeschäftes. Darunter wird aber nicht nur Umweltschutz im engeren und weiteren Sinne verstanden, sondern auch eine faire Behandlung aller Mitarbeiter – weltweit.

 

8. Kundenbindung durch nachhaltiges Handeln

Eine ethisch korrekte und ressourcenschonen Firmenphilosophie ist ein wichtiger Baustein in der Kundenbindung. Wenn die Kunden mit gutem Gewissen den Service eines Unternehmens nutzen und das Gefühl haben, damit etwas Positives zu leisten, werden sie von reinen Konsumenten zu echten Markenbotschaftern.

 

9. Mitarbeiter lassen sich gewinnen – und langfristig binden

Auch wer hochqualifizierte und motivierte Mitarbeiter sucht, profitiert von einem positiven Image und einer  „grünen“ Unternehmensphilosophie. Gerade die Generation Y legt immer größeren Wert auf eine gute Work-Life-Balance und nachhaltiges Ressourcenmanagement. Protzige Firmenwagen und Boni locken diese jungen Professionals immer weniger in die Unternehmen – ökologisch korrekte und sozial faire Arbeitsstrukturen dagegen schon. Und: Je besser ein Unternehmen seine Maßnahmen in diesem Bereich kommuniziert, desto höher ist die Identifikation seiner Mitarbeiter mit der Firma. 

Dies zeigte eine Untersuchung der Society for Human Resources Management bereits im Jahr 2012. Demnach waren Mitarbeiter von Unternehmen mit starken Programmen um 55 Prozent motivierter und 38 Prozent loyaler gegenüber ihrem Arbeitgeber als Mitarbeiter von Unternehmen mit schwachem Fokus auf Nachhaltigkeit. Ein unschlagbarer Vorteil im „War for Talents“.

 

10. Nachhaltige Unternehmen haben die Nase vorn

Ressourcenknappheit ist kein reines Image-Thema, sondern eine sehr reale Problematik für Wirtschaft und Gesellschaft. Daher zieht auch der Gesetzgeber nach und dreht an den Stellschrauben. Die Anforderungen steigen – beispielsweise durch gesetzliche Rahmenbedingungen für Emissionswerte. Wer schon frühzeitig auf Nachhaltigkeit setzt und aus Überzeugung Ressourcen schont, ist da im Vorteil. Denn Unternehmen, die die Voraussetzungen nicht erfüllen, müssen bei einer Gesetzesänderung kurzfristig nachrüsten und Maßnahmen schnell umsetzen – was meist mit höheren Kosten und größerem Aufwand verbunden ist.

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Nachhaltigkeit, Nachhaltigkeit Unternehmen, nachhaltige Unternehmensführung, nachhaltige Produkte, nachhaltige Dienstleistungen, nachhaltige Produktion, Qualitätskriterium Nachhaltigkeit
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 64616 Aufrufe
Twittern
Average: 3.7 (9 votes)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo

Kommentare

Vielen Dank!

(nicht überprüft) am 31 Januar, 2018 - 10:52

Vielen Dank für den hilfreichen Link!
Herzliche Grüße
Ulla Schneider
Geschäftsführerin business-netz.com

  • Antworten

Und wer definiert was unternehmerische Nachhaltigkeit ist?

Gesellschaft für angewandte Wirtschaftethik (nicht überprüft) am 31 Januar, 2018 - 10:34

Die Frage haben wir uns auch gestellt und in Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren den CSE-Nachhaltigkeitsstandard entwickelt. So können Verbraucher und Unternehmen sicher sein, dass es kein greenwashing ist und das Unternehmen wirklich nachhaltig wirtschaftet.
https://gfaw.eu/cse/

  • Antworten
Nachhaltigkeit: Erfolgsmotor für Ihr Unternehmen
Nachhaltigkeit ist ein Thema, das jedes Unternehmen früher oder später streift. Allerdings sollten Sie Nachhaltigkeit nicht als lästige Pflicht verstehen, sondern als Chance, neue Produkte zu entwickeln und neue Märkte zu erschließen. mehr
Warum eine Internetpräsenz für Unternehmen immer wichtiger wird
Das Internet ist heutzutage die erste Anlaufstelle, wenn es um das Suchen von Dienstleistungen geht. Frank Stachowitz über die Bedeutung einer Internetpräsenz von Unternehmen. Lassen Sie sich überzeugen! mehr
Nachhaltiges Handeln im Unternehmen - Corporate Social Responsibility
Nachhaltiges Wirtschaften wird in Unternehmen immer wichtiger. Ob Strom oder Werbemittel – es gibt viele Möglichkeiten, der Umwelt etwas Gutes zu tun. mehr
Nachhaltige Unternehmensführung: Wie Unternehmen von der DS 49001 profitieren
Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung (CSR) der Unternehmen lassen sich mit der Zertifizierung nach der Qualitätsnorm DS 49001 belegen. mehr
Grünes Marketing: Nachhaltig für das Unternehmen werben
Das sogenannte Grüne Marketing bietet viele Möglichkeiten, um Ihr Unternehmen ökologisch zu präsentieren und dabei zum Schutz der Natur beizutragen. Darauf sollten Sie achten. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Management

Marketingstrategie Kunden infografik Kommunikation Mitarbeiterführung Führungskraft Motivation Unternehmen Kunde Führung Existenzgründung Anne Schüller Führungsstil Marketing Weihnachten Team Marke Mitarbeitermotivation Existenzgründer Kundenbindung Mitarbeiter Buchtipp

Meist Gelesen

Setzen Sie unangenehme Kollegen schachmatt
  • Mobbing: 5 Tipps, wie Sie sich als Mobbingopfer gegen Mobbing am...
  • 10 Gründe, warum sich Nachhaltigkeit für Unternehmen lohnt
  • Delegation von Aufgaben: Diese Aufgaben dürfen Sie nicht delegieren

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...
  • Nervige Meetings? Hier sind die Alternativen: Dailys und...

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Wirtschaftsrecht

Revision: Rechtsmittel gegen Urteile
  • Haftungsfalle Bedienungsanleitung: Mountainbike ist nicht für...
  • Widerrufsfalle für Händler: Ist der Messestand ein beweglicher...
  • Markenrecht: Von Anfang an ein Fall für den Fachanwalt

Tech Tricks

Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...
  • Gute PowerPoint Präsentation: Mit Startfolie flexibel präsentieren

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen
  • Steuern sparen: Mit Incentive-Gutscheinen belohnen Sie Mitarbeiter...

Karrierefrauen

Karriere ab 50: So meistern Sie die Herausforderungen
  • Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge...
  • So klappt das Bewerbungsgespräch – mit dem richtigen Outfit und...
  • Knacken Sie die indirekten Machtspiele von Frauen gegen Frauen

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Personal Praxis

Meeting, Schulung, Konferenz? Mallorca ist die Alternative
  • Talente finden mit Google for Jobs
  • Organisierte und zielführende Personalarbeit für ein erfolgreiches...
  • Wie erstelle ich ein Arbeitszeugnis richtig?

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Arbeitsrecht

Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen müssen
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?
  • Legal oder nicht? Überwachung aus dem Homeoffice
  • Arbeitsplatz Home-Office: Keine rechtsfreie Zone

Kommunikation

Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Wie man Übermorgengestalter motiviert
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten