Business-Netz Logo
Kundenbindung stärken heißt Vertrauen aufbauen: 7 starke Tipps Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Management & Unternehmensführung » Marketing » Kundenbindung stärken heißt Vertrauen aufbauen: 7 starke Tipps

Kundenbindung stärken heißt Vertrauen aufbauen: 7 starke Tipps

13. Februar 2021

Unternehmen müssen nicht nur mit der Qualität ihrer Produkte oder Dienstleistungen überzeugen, sie müssen auch Vertrauen bei ihren Kunden aufbauen, um von langfristigen Geschäftsbeziehungen zu profitieren.

 

Denn nur wenn das Vertrauen vorhanden ist, werden sich Ihre Kunden entscheiden, öfter bei Ihnen zu kaufen. Dabei lohnt es sich besonders, in die Bindung von Bestandskunden zu investieren, denn Neukundengewinnung ist oft mit mehr Aufwand und Kosten für Marketingmaßnahmen verbunden.

 

Team

 

Um die Kundenbindung zu verbessern und das Vertrauen von Bestandskunden zu gewinnen gibt es verschiedene Möglichkeiten. Wir geben Ihnen sieben hilfreiche Tipps, mit denen Sie Ihre Kundenbindung stärken können.

 

1. Persönlichen Kontakt suchen

Am einfachsten lassen sich neue Kunden kennenlernen bzw. die Beziehung zu Bestandskunden stärken, indem Sie mit ihnen auf Vorträgen, Messen oder Firmenevents ins Gespräch kommen. So können sich Interessenten und Kunden ein Bild vom Unternehmen machen, erste Sympathien entstehen und Ihr Image wird verbessert. Gleichzeitig wird Vertrauen aufgebaut und die Kundenbindung verstärkt. Außerdem erfahren Sie bei dieser Gelegenheit etwas über Ihre Interessenten und können zukünftig besser auf ihre Bedürfnisse eingehen.

 

2. Werbeartikel verschenken

Zu solchen Anlässen lassen sich auch sehr gut Werbegeschenke verteilen, die mit dem Firmenbranding versehen sind und bei Ihren Kunden einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Achten Sie darauf, dass Ihre Give-aways einzigartig, hochwertig sowie wiederverwendbar sind und noch dazu zu Ihrem Unternehmen sowie Image passen.

 

Nur so können Sie sich von den Werbeartikeln Ihrer Mitbewerber abheben. Ein lang nutzbares Präsent ist beispielsweise eine individuell bedruckte Werbetasse, die auf dem Schreibtisch Ihres Interessenten Ihr Unternehmen jederzeit ins Gedächtnis ruft. Um die Kundenbindung zu Bestandskunden zu stärken, lohnt es sich auch, kleine Aufmerksamkeiten zu bestimmten Anlässen wie Geburtstagen oder Weihnachten zu versenden.



3. Mit E-Mail-Marketing im Gedächtnis bleiben

Ob Aktionen, Rabatte oder Produktneuheiten – es gibt viele Anlässe, die mit E-Mail-Marketing beworben werden können. Denn mit regelmäßigen Newslettern rufen Sie Ihr Unternehmen bei Ihren Bestandskunden immer wieder ins Bewusstsein und sorgen so für eine stärkere Kundenbindung.

 

Außerdem können Sie über E-Mail-Marketing Ihre aktuell veröffentlichten Whitepaper, Fachartikel oder E-Books bewerben, die Ihre Expertise zeigen und so Vertrauen schaffen. Ihre Kunden nehmen Sie als wahren Experten auf Ihrem Gebiet wahr und entscheiden sich eher dazu, bei Ihnen zu kaufen.

 

4. Social-Media-Plattformen für sich nutzen

Plattformen wie Facebook, Instagram oder auch LinkedIn sind gute Möglichkeiten, um mit Ihren Kunden und Interessenten ins Gespräch zu kommen. Hier präsentieren Sie sich als Unternehmen und geben Einblicke in Ihre Firmenkultur. Außerdem bieten Social-Media-Kanäle viele Wege der Kommunikation, beispielsweise als Chat, Nachricht oder in Form von Kommentaren.

 

Kunden können so schnell Kontakt mit Ihnen aufnehmen und Fragen werden unkompliziert geklärt. Das schafft Vertrauen, stärkt die Kundenbindung und verbessert Ihr Unternehmensimage.

5. Service auch nach dem Kauf bieten

Ein umfassender Service ist das A&O, wenn es um die Kundenbindung geht. Dazu gehören beispielsweise

  • eine individuelle Beratung,
  • ein persönlicher Ansprechpartner,
  • ein schneller Versand und
  • eine zeitnahe Reaktion auf Fragen.

 

Doch der Service darf nicht nach einem getätigten Kauf enden. Um ein ideales Einkaufserlebnis zu schaffen, sollten Sie auf ein gezieltes Beschwerdemanagement und eine zufriedenstellende Bearbeitung von Reklamationen achten. Gehen Sie auf die Probleme Ihrer Kunden ein und fordern Sie Feedback ein, um herauszufinden, was im Kaufprozess gefallen hat und was verbessert werden sollte. Das zeigt, dass Sie bemüht sind, Ihr Unternehmen stetig zu verbessern und dass Ihnen die Meinung Ihrer Kunden wichtig ist.

 

Nur wenn Ihre Kunden zufrieden sind, fassen sie Vertrauen und entscheiden sich für einen erneuten Kauf bei Ihnen. Auch Rabatte, Aktionen und Aufmerksamkeiten animieren zu einem weiteren Kauf Ihrer Produkte oder Dienstleistungen.

 

6. Auf eine nutzerfreundliche User Experience achten

Gerade für den Online-Handel, aber auch für Unternehmen, die ihr Angebot auf einer Website präsentieren, ist es wichtig, mit nutzerfreundlichen Onlineshops bzw. Websites zu überzeugen. Dabei spielt die User Experience eine wichtige Rolle. Überzeugen Sie mit einem schicken Design, einer übersichtlichen Struktur, hochwertigen Inhalten, einer guten Bedienerfreundlichkeit sowie vielen Versand- und Zahlungsmöglichkeiten. Ein guter Webauftritt zeigt Ihre Professionalität und sorgt so für zusätzliches Vertrauen.

 

7. Gemeinschaftsgefühl im Unternehmen aufbauen

Nicht nur das Vertrauen zu Ihren Kunden muss aufgebaut werden, um die Kundenbindung zu stärken – auch innerhalb Ihres Unternehmens sollte eine einheitliche Linie gefahren werden. Sorgen Sie dafür, dass sich Ihre Mitarbeiter bei Ihnen wohlfühlen und sie sich mit Ihrer Marke, Ihrer Mission und Ihren Zielen identifizieren können. Wenn sie sich mit Ihrem Unternehmen verbunden fühlen, strahlen sie dies auch nach außen für Ihre Kunden aus. Ein Gemeinschaftsgefühl sorgt also für eine konsistente Außenwirkung und schafft Vertrauen beim Kunden.

 

Fazit: Setzen Sie auf eine Kombination verschiedener Maßnahmen

Sorgen Sie dafür, dass Ihre Kunden Ihnen vertrauen und sie nicht nur Ihre Produkte oder Dienstleistungen schätzen, sondern auch Ihre Marke. Das führt zu einer verstärkten Kundenbindung, die eine langfristige Geschäftsbeziehung in Aussicht stellt. Welche der vorgestellten Maßnahmen Sie für sich nutzen wollen, ist Ihnen überlassen. Wir empfehlen Ihnen eine Kombination aus allen Tipps – so erreichen Sie Ihre Unternehmensziele und werden noch erfolgreicher.

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Kundenbindung stärken, Kundenbindung steigern, erfolgreiche Kundenbindung, Kundenvertrauen, Markenvertrauen
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 117 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Kundenbindung: 5 Tipps, wie Ihre Käufer zu langfristigen Kunden werden
In jedem Unternehmen stellt die Kundenbindung ein wesentliches Thema dar, denn sie sichert das erfolgreiche Fortbestehen Ihres Unternehmens. Wir verraten Ihnen, wie Sie es schaffen, Ihre Kunden dauerhaft an Ihr Unternehmen zu binden. mehr
Neukundengewinnung: 3 Maßnahmen, mit denen Sie den Kunden und sein Vertrauen...
Erlangen Sie bei Ihren Neukundengewinnungs-Maßnahmen unbedingt das Vertrauen Ihres Neukunden. Denn Vertrauen bindet den Kunden ans Unternehmen. mehr
Krisengeschüttelt?! So stärken Sie Ihre Zuversicht und Ihr Selbstvertrauen –...
Eine Hiobsbotschaft jagt die andere?! Die Herausforderungen an Sie wachsen täglich an, nur leider hält Ihre Zuversicht und Ihr Selbstvertrauen nicht Schritt. Bauen Sie sich wieder auf – 3 Beispiele verraten Ihnen, wie andere Führungskräfte in... mehr
Fragebogen: Vertrauen aufbauen in Ihrem Unternehmen
Setzen Sie verstärkt auf Vertrauen, statt auf Kontrolle. Denn ohne Vertrauen gibt es bei Ihren Mitarbeitern keine Motivation. Der Fragebogen regt Sie an, die herrschende Vertrauenskultur zu beleuchten, eigene Vertrauensmaßnahmen zu ergründen und... mehr
Podcast: 5 Tipps für eine bessere Kundenbindung
In dieser Episode von Akquiste to go verrät Ihnen Christina Bodendieck 5 Tipps, die Ihre Kundenbeziehung stärken. mehr
business-logo

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Management

Kunden Anne Schüller Mitarbeiter Buchtipp Marketingstrategie infografik Existenzgründung Führungsstil Marketing Existenzgründer Weihnachten Kunde Motivation Kommunikation Kundenbindung Mitarbeiterführung Führungskraft Mitarbeitermotivation Marke Unternehmen Führung Team

Meist Gelesen

Wie Erklärvideos Ihr Corporate Learning bereichern
  • Mobbing: 5 Tipps, wie Sie sich als Mobbingopfer gegen Mobbing am...
  • Setzen Sie unangenehme Kollegen schachmatt
  • Interne und externe Personalbeschaffung: Vor- und Nachteile

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Kundenbeziehung: 10 Ideen für Danke-Aktionen
  • Erfolgsrezept Wertschätzung macht Sie zum Azubiflüsterer
  • Wie man im „Wildwasser“ der neuen Business-Welt überlebt
  • Leseprobe: Vertrauen entscheidet - Die vergessene Basis der Führung

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Wirtschaftsrecht

Haftungsfalle Bedienungsanleitung: Mountainbike ist nicht für Kunststücke geeignet
  • Widerrufsfalle für Händler: Ist der Messestand ein beweglicher...
  • Markenrecht: Von Anfang an ein Fall für den Fachanwalt
  • Rufschädigung: So wehren Sie sich gegen Negativbewertung

Tech Tricks

Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office effizienter
  • Gute PowerPoint Präsentation: Mit Startfolie flexibel präsentieren
  • Excel Tabelle: So korrigieren Sie #DIV/O Fehler
  • Erfolgreich und gut präsentieren: 2 Tipps für die Zuhörer-Handouts

Projektmanagement

Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement
  • Vorweihnachtsstress – ohne mich! Das KISS-Prinzip für Führungskräfte
  • Hybrides Projektmanagement: Klassisch und agil vereint
  • Agil ist in - und mit systemischer Basis auch erfolgreich!

Akquise to go

Podcast: Dieses kleine Wort verhindert Ihren Verkaufserfolg
  • Podcast: Das alles könntest Du mit Deinem Business erreichen
  • Podcast: Telefonakquise funktioniert: Profi-Tipps direkt aus der...
  • Podcast: 5 Tipps zur Kundengewinnung!

Lohn & Gehalt

Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen
  • Steuern sparen: Mit Incentive-Gutscheinen belohnen Sie Mitarbeiter...

Karrierefrauen

Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge fassen sollten
  • So klappt das Bewerbungsgespräch – mit dem richtigen Outfit und...
  • Knacken Sie die indirekten Machtspiele von Frauen gegen Frauen
  • Selbstbewusstsein und innere Stärke aufbauen: 3 Tipps

Einkommensteuer

Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s
  • Aussteller aufgepasst: Bei einer Messeteilnahme drohen Steuerfallen

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Personal Praxis

Die Rolle von Incentives im Unternehmen
  • Headhunter: Die Geheimwaffe für moderne Unternehmen
  • "Hilfe, ein Azubi kommt!" Ein Interview mit Sabine...
  • Stress im Job: Viele Manager träumen von Auszeit

Konfliktmanagement

Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung

Arbeitsrecht

Arbeitsplatz Home-Office: Keine rechtsfreie Zone
  • Unfall am Probearbeitstag muss entschädigt werden
  • Kaffeepause im Büro - was ist erlaubt und was nicht!
  • Keine Narrenfreiheit für Arbeitnehmer im Karneval

Kommunikation

Tipps für erfolgreiche Meetings
  • Schriftliche Weihnachtsgrüße: 3 Tipps für Ihre Weihnachtspost
  • Adventsquiz: 13 Fragen zur Adventszeit
  • Kundenbeziehung: 10 Ideen für Danke-Aktionen
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten