Business-Netz Logo
Tipps für Ihren Imagefilm: Ihr Unternehmen ist der Star Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Management & Unternehmensführung » Marketing » Tipps für Ihren Imagefilm: Ihr Unternehmen ist der Star
  • Anzeigen
  • What links here

Tipps für Ihren Imagefilm: Ihr Unternehmen ist der Star

19. Januar 2019

Die Zahl der Wettbewerber am Markt steigt in vielen Branchen stetig. Kunden stehen einer großen Auswahl an Produkten gegenüber, die sich für sie auf den ersten Blick kaum unterscheiden. Ein gutes Image und Mund-zu-Mund Propaganda werden für Firmen als Marketingtool immer wichtiger. Ein Imagefilm als kurze prägnante Vorstellung des Unternehmens kann die Markenbindung langfristig stärken. 

 

Tipps für Ihren Imagefilm  

 

Imagefilm: Ein Mehrwert für Ihr Unternehmen

Ein Imagefilm stellt eine emotionale Bindung zur Zielgruppe her und hilft dabei Aufmerksamkeit zu erregen. Er gewährt Einblicke in die Corporate Identity des Unternehmens. Bei einem Imagefilm handelt es sich nicht um einen Werbefilm. Es geht hierbei nicht um die Bewerbung einzelner Produkte mit dem Ergebnis kurzfristig höherer Kaufzahlen. Ein Imagefilm stärkt die Kundenbindung und die Reputation des Unternehmens durch eine emotionale Bindung langfristig. Gezeigt wird ein Imagefilm beispielsweise:

  • auf der Unternehmenswebseite
  • auf Social-Media-Kanälen
  • auf Messen
  • bei Firmenpräsentationen
  • bei einer Crowdfunding-Kampagne
  • den Mitarbeitern zur Unternehmensbindung


     

Bereiten Sie sich auf Ihren Imagefilm vor

Wer sich dazu entscheidet, einen Imagefilm zu produzieren, sollte dies professionell machen. Bei einem Imagefilm geht es um einen hochwertigen Einblick in das Unternehmen. Lassen Sie sich von einer professionellen Filmagentur wie SimpleFilm unterstützen, die weiß, wie authentische Imagefilme produziert und mit hochwertigem Equipment gedreht werden. Ein Imagefilm hat großen Einfluss auf die öffentliche Darstellung Ihrer Firma – stellen Sie eine emotionale Bindung her.

 

Ihre Botschaft zählt: Wofür steht Ihr Unternehmen?

Innovation, Wachstum oder soziale Verantwortung? – Ein Imagefilm muss eine klare Aussage darübermachen, wofür Sie mit Ihrem Unternehmen stehen. Vor der Produktion ist eine passgenaue Definition wichtig. Die Beantwortung folgender zentraler Fragen hilft Ihnen dabei:

 

  1. Wer ist die Zielgruppe?
    Überlegen Sie, an wen sich der Imagefilm richten soll. Eine spezielle Kundensparte, Mitarbeiter, Lieferanten oder Investoren – dies sind mögliche Zielgruppen, die eine jeweils anderen Ansprache benötigen.

 

  1. Welches Bild wollen Sie der Zielgruppe vermitteln?
    Möchten Sie Ihre ökologische Verantwortung zeigen, die Motivation der Mitarbeiter stärken, Vertrauen erwecken oder die Reputation durch Charme und Witz erhöhen? Erklären Sie, worin Ihr Alleinstellungsmerkmal liegt!

 

  1. Was wollen Sie im Imagefilm zeigen?
    Zeigen Sie Ihr Arbeitsumfeld. Gehen Sie dabei z.B. auf Produktionsstätten oder Ihre Forschung ein. Lassen Sie auch Ihre Mitarbeiter und Lieferanten in einem Interview über die Zusammenarbeit im Arbeitsalltag sprechen – dies stärkt die Authentizität.

 

Location, Mitarbeiter und Führung in das richtige Licht rücken

Ein richtig guter Imagefilm entsteht nicht zufällig! Professionelle Agenturen erarbeiten mit Ihnen gemeinsam ein starkes Konzept. Auf dessen Grundlage entsteht das Drehbuch und der Ablaufplan. Somit werden Störungen im Betrieb minimiert.

 

Es ist besonders authentisch, wenn echte Mitarbeiter an dem Imagefilm mitwirken. Zusätzlich lohnt sich auch der Einsatz von Schauspielern oder professionellen Sprechern, die durch den Imagefilm führen oder ihn ergänzen.

 

Ein Imagefilm wird generell in Ihren Räumlichkeiten gedreht. Dazu können z.B. Büro, Werkstatt, Labor oder Filialen gehören. Für den Dreh werden nach Möglichkeiten besonders helle und freundliche Räume gewählt. Natürlich sind auch Außendrehs oder Luftaufnahmen möglich. Besitzt Ihr Unternehmen eine besondere Verbundenheit zum ansässigen Standort, sollte dies unbedingt aufgegriffen werden, um eine emotionale Bindung zu unterstreichen.

 

Was macht eine professionelle Filmagentur aus?

Mit einem Imagefilm müssen Sie Ihre Zielgruppe begeistern und abholen. Authentizität spielt dabei eine entscheidende Rolle. Ein Dreh kann für Ihre Mitarbeiter und Sie als Führungskraft eine zunächst ungewohnte Situation sein. Bei der Wahl der Filmagentur ist ein professionelles Team, welches beratend zur Seite steht und für eine lockere Atmosphäre sorgt unabdingbar. Um am Ende eine wirklich professionelle Arbeit in den Händen zu halten, sollte die Filmagentur folgende Punkte erfüllen:

  • Arbeitet mit Leidenschaft
  • Setzt Ihre Ideen und Wünsche kreativ um
  • Versucht zu Beginn so viele Informationen mittels Gesprächen, Broschüren und der Webseite zu sammeln, um genau zu verstehen, wofür die Firma steht!
  • Arbeitet mit Ihnen zusammen und hält Rücksprache – nur so entsteht ein authentischer Film
  • Hält ein Portfolio von produzierten Imagefilmen bereit
  • Bietet verschiedene Aufnahmen und somit auch Equipment an: z.B. Aufnahmen aus der Luft oder Animationen

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Imagefilm, Imagefilm erstellen, Tipps Imagefilm, Imagefilm Tipps, Marketingtool Imagefilm
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 5582 Aufrufe
Twittern
Average: 3.5 (2 votes)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo

Kommentare

Emotionale Markenführung

Stimmenkartei (nicht überprüft) am 19 November, 2019 - 17:00

Wunderbarer Artikel über die Bedeutung von Image-Filmen für Unternehmen. Ein Image-Film ist aus unserer Erfahrung tatsächlich ein großartiges Tool, in Bezug auf die emotionale Bindung zum Kunden. Sozusagen ein login in das Epizentrum des Entscheiders, ins Unterbewusstsein. Auch machen wir tagtäglich die Erfahrung, dass die Auswahl der akustischen Visitenkarte von Unternehmen, die Auswahl des Sprechers, eine entscheidende Rolle bei der emotionalen Markenführung spielt. Der Sprecher wird sozusagen zum Markenbotschafter eines Unternehmens. Mehr dazu hier im Blog: https://www.stimmenkartei.de/blog/werbesprecher/

  • Antworten

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Zeugnisse

Einfaches Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für eine Bürogehilfin
  • Einfaches Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für eine Bürogehilfin
  • Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis Azubi und Trainee (Volontariat zum...
  • Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für gewerbliche Arbeitnehmer (...

Verbraucher

Hilfe im Alltag: Die Rechtsschutzversicherung
  • Streitfall Mietminderung: Wie Sie als Mieter erfolgreich Ihre Miete...
  • Für Kreative – Adventskalender selbst gestalten
  • Verspätung oder Flugausfall: EU-Fluggastrechteverordnung verhilft...

Wirtschaftsrecht

Revision: Rechtsmittel gegen Urteile
  • Haftungsfalle Bedienungsanleitung: Mountainbike ist nicht für...
  • Widerrufsfalle für Händler: Ist der Messestand ein beweglicher...
  • Markenrecht: Von Anfang an ein Fall für den Fachanwalt

Tech Tricks

Vorlagen: Ein unverzichtbares Tool für kleine und große Unternehmen
  • Backups zur Datensicherung – 3 wichtige Regeln für Unternehmen
  • 3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen

Recht & Urteile

Streitigkeiten im Job: Mit einer Rechtsschutzversicherung sind Sie auf der sicheren Seite
  • Absicherung vor Veränderungen - mit Beratung und Schutz auf der...
  • Lohnfortzahlungsbetrug: Was Führungskräfte tun können
  • Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen...

Quiz

Adventsquiz: 13 Fragen zur Adventszeit
  • Quiz: Fehlerfalle englische Grammatik - Testen Sie Ihre Kenntnisse!
  • Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Musterschreiben

Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: Umstellung auf SEPA Basislastschrift
  • Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: SEPA-Firmenlastschrift
  • Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: SEPA-Basislastschrift-Mandat
  • Musterschreiben: Kündigung Fitnessstudio

Karrierefrauen

Karrierekiller Körpersignale: Falsche Körpersignale bremsen Ihre Karriere
  • Internationaler Frauentag – auch für Unternehmen wichtig
  • Karriere ab 50: So meistern Sie die Herausforderungen
  • Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge...

Lohn & Gehalt

Netto-Lohn als Angestellter richtig berechnen - So gehts!
  • Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen

Karriereentwicklung

IT-Weiterbildung im Beruf: Neue Chancen und Möglichkeiten für die Karriere
  • Streitigkeiten im Job: Mit einer Rechtsschutzversicherung sind Sie...
  • Gute Vorsätze fürs neue Jahr – und für Ihre Karriere
  • Die gläserne Decke durchbrechen: 5 Tipps für die Karriereplanung

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Geld & Kredit

Die Schlüsselrolle von Kreditvermittlern im Finanzmarkt: Ein umfassender Leitfaden
  • Ist die FTX-Kryptobörse bald wieder online?
  • Ethereum: Was steckt hinter dieser Kryptowährung?
  • Business gründen: So viel Startkapital benötigen Sie

Arbeitsblätter

Arbeitsblatt: SWOT-Analyse
  • Arbeitsblatt: 4-Stunden-Arbeitstag
  • Arbeitsblatt: Strukturierung Ihrer Rede mit der EMMA-Analyse
  • Arbeitsblatt: Selbstbewertung Ihres Telefonats

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Arbeitsverträge

Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job – Geringfügige...
  • Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job –...
  • Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job –...
  • Ausbildungsvertrag Muster: Berufsausbildungsvertrag für Unternehmen...

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Erstgespräch

 

Work-Life-Balance

Fitness im digitalen Zeitalter: Der transformative Einfluss von Influencern auf Fitness und...
  • Vom Schenken und sich beschenken lassen – eine kleine...
  • Eine kurze Weihnachtsgeschichte
  • Richtig sitzen: zu Hause, unterwegs, im Büro
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten