Business-Netz Logo
Hässlichkeit verkauft sich schlecht Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Management & Unternehmensführung » Marketing » Hässlichkeit verkauft sich schlecht
  • Anzeigen
  • What links here

Hässlichkeit verkauft sich schlecht

24. Juli 2019

Eine entscheidende Frage im Business ist immerzu die: Wie können wir die Lebensqualität und/oder den beruflichen/geschäftlichen Erfolg unserer Kunden steigern? Der Sehsinn sowie Ästhetik und Schönheit spielen dabei eine wichtige Rolle. Denn wir Menschen sind Augentiere. Und Hässlichkeit mögen wir nicht.

 

Wir Menschen sind Augentiere

 

Unser Oberstübchen ist besessen von Ästhetik und Schönheit. Warum das so ist? Ein guter Look erbringt Vorteile im Paarungsspiel. Jeder Schönheitschirurg kann davon berichten, wie Menschen auf einen Urlaub verzichten, um im nächsten dann, ein wenig umgebaut, ganz groß zu glänzen. Gutaussehende Personen erhalten höhere Gehälter. Und gutaussehende Manager werden schneller befördert. „Wer Karriere machen will, muss jung und dynamisch aussehen. Graue Haare, Falten, müde Haut und runde Bäuche machen alt, sie signalisieren nachlassende Leistungsfähigkeit“, schreibt die Gender Marketing-Spezialistin Diana Jaffé in ihrem Buch „Werbung für Adam und Eva“.

 

Schon kleine Babys wenden sich eher schönen Gesichtern zu. Gutaussehende Personen genießen mehr Ansehen und auch mehr Vertrauen. Sie erhalten eher Hilfe, wenn sie in Not geraten. Und in Krankenhäusern werden sie besser behandelt. Gutaussehende Angeklagte bekommen sogar mildere Strafen. Hässlichkeit verkauft sich also schlecht. Wohlgeformte Produkte und ein gutes Design hingegen erzeugen Verlangen. Und beides sorgt auch für mehr Preistoleranz. Verbunden mit einer wegweisenden Technologie ist ein gutes Design dann unschlagbar. Im Internet of Things wird es dazu ein reiches Betätigungsfeld geben.



 

Farben aktivieren mentale Konzepte

Was wir sehen, aktiviert mentale Konzepte. Das gilt auch für Farben. Sie symbolisieren Stimmungen und lassen auf Eigenschaften schließen. So sprechen wir von kalten und von warmen Farben. Rot ist warm, aber auch aggressiv. Es ist die Farbe des Handelns. Blau wirkt seriös und steht für Kühle und Distanz. Grün ist beruhigend, die Farbe der Natur, der Harmonie, der Gesundheit. Kräftiges Gelb und grelles Orange sind Signalfarben, sie vitalisieren und stehen für Optimismus, aber auch für Schnäppchen und Sonderpreise. Silber steht für Technologie und Effizienz. Schwarz und Gold sind die Farben der Macht und des Luxuslebens.

 

Farbpräferenzen sind auch geschlechterspezifisch. Und nein, die Lieblingsfarbe der Frauen ist nicht Pink. Bei Männern steht Pink sogar am Ende der Beliebtheitsskala. Darum nennt die Telekom ihre Markenfarbe ausdrücklich nicht Pink, sondern Magenta. Klarer Favorit bei beiden Geschlechtern ist übrigens Blau, gefolgt von Rot und Grün. Blau ist deshalb wohl auch die Farbe der Weblinks. Professionelle Onlineanbieter haben sogar intensiv ausgetestet, welcher Blauton am besten performt. Und eine Untersuchung des Anbieters Hubspot ergab, die beste Farbe für Call-to-Action-Schaltflächen sei Rot.

 

Bilder brauchen Farbe – und Menschen

Farben sorgen für einen Wettbewerbsvorteil. So haben einige Unternehmen eine Farbe derart in Besitz genommen, dass man sie sofort mit ihnen verbindet: 

  • Bei Blutrot denken Sie an …?
  • Bei Königsblau denken Sie an …?
  • Bei Lila denken Sie an …?
  • Bei Sonnengelb denken Sie an …?

 

Entspricht im Lebensmittelbereich eine Farbe nicht den Erfahrungen und Erwartungen, ist man verwirrt. So darf ein Vanilleeis nicht schokobraun sein. Und ein Himbeereis braucht ein entsprechendes rot. Rot signalisiert Reife und Süße. Grün verbinden wir mit einem säuerlichen oder herben Geschmack. Das erklärt zum Beispiel, weshalb in der Gummibärchen-Tüte doppelt so viele rote wie grüne Exemplare stecken.

 

Wenn unser Hirn sich Bilder anschaut, sucht es darin immer zuerst nach Menschen. Menschen haben Vorrang vor Dingen. Ein Gesicht zieht jeden Betrachter wie magisch an, und im Gesicht sind es besonders die Augen. Also müssen Sie dafür sorgen, dass das Gesicht dorthin schaut, wo ein wichtiger Inhalt ist. Das könnte zum Beispiel das Produkt sein, das Sie verkaufen wollen. Warum das funktioniert? Vollautomatisch folgen wir der Blickrichtung eines anderen Menschen, denn im Zweifel sieht der etwas, was wir nicht sehen können. Zum Beispiel einen Feind, der sich von hinten nähert.

 

Warum Google Glass kein Renner wurde

Auch Google Glass hat mit Sehen zu tun. Vor allem in Bereichen, in denen man beide Hände frei haben muss, wie etwa bei Operationen, wird dieses Produkt gern eingesetzt. Doch als Consumer-Produkt ist es bislang gescheitert. Was macht dieses Gestell (Gläser hat es ja nicht), das man wie eine Brille trägt, überhaupt? Es holt das Internet in unsere reale Welt. Direkt vor unsere Augen. Augmented Reality (AR) nennt man das auch. Eine augmentierte Realität ist eine computergestützte Ausweitung der wahrgenommenen Wirklichkeit. Sie entsteht durch Informationsschichten, die sich aus virtuellen Daten speisen und in die Wirklichkeit einblenden lassen: In unserem Fall durch Tippen auf den Google-Glass-Bügel.

 

Diese Technologie gibt uns nicht nur Zusatzinformationen über eine Sehenswürdigkeit oder das hübsche Kleid in der Schaufensterauslage. Sie kann uns auch mit Hintergrundinformationen über Menschen versorgen. Schon allein die Möglichkeit des Gestells, dies tun zu können, kommt vielen reichlich unheimlich vor. Und denen, die es tragen, ist dies peinlich. Denn der Mensch, der einem gegenübersteht oder –sitzt, könnte ja glauben, dass er gerade durchleuchtet wird. Und schon setzen Übervorsicht und Misstrauen ein, was beides in der zwischenmenschlichen Kommunikation aber nur hinderlich ist. Deshalb lässt man das lieber sein.

 

 

Das Buch zum Artikel:

Touch. Point. Sieg.: Kommunikation in Zeiten der digitalen Transformation von Anne M. Schüller.

 

 

Autor: Anne Schüller
Stichworte: Kundenorientierung, beruflicher Erfolg, Sehsinn, Ästhetik, Schönheit, Menschen sind Augentiere, Hässlichkeit, geschäftlicher Erfolg, Legensqualität steigern, Erfolg steigern, Anne M. Schüller, Touchpoint Management, Buchtipp, mentale Konzepte
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 8086 Aufrufe
Twittern
Average: 3.7 (3 votes)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Warum eine Internetpräsenz für Unternehmen immer wichtiger wird
Das Internet ist heutzutage die erste Anlaufstelle, wenn es um das Suchen von Dienstleistungen geht. Frank Stachowitz über die Bedeutung einer Internetpräsenz von Unternehmen. Lassen Sie sich überzeugen! mehr
So wird eine Brille im Beruf zum Kompetenzverstärker
Egal ob im Gespräch mit wichtigen Business-Partnern oder im normalen Berufsalltag: Wenn Sie beruflich erfolgreich sein möchten, sollten Sie wissen, wie Sie seriös und kompetent auftreten. mehr
Google Glass App: Lieber selbst nonverbale Signale deuten
Nonverbale Signale zu deuten ist wichtig – gerade im Verkaufsgespräch. Google Glass App scheint hier die Lösung zu sein. Aber der Schein trügt. mehr
Werte als Karrierefaktor - Warum individuelle Wertvorstellungen auch für Frauen...
Wir alle besitzen Wertvorstellungen – die sich allerdings durchaus unterschiedliche Ausprägungen besitzen können. Werte geben uns nicht nur eine Orientierung, wie wir uns selbst in Beziehung zu anderen verhalten wollen und sollen, sie bestimmen auch... mehr
Public Private Partnership – eine Chance auch für KMU?
In einer Public Private Partnership oder – auf Deutsch – einer öffentlich-privaten Partnerschaft (ÖPP) arbeiten Unternehmen und Kommunen zusammen, um öffentliche Aufgaben zu erfüllen. Was sind die Chancen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)?... mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Management

Marke Weihnachten Marketingstrategie Marketing Motivation Unternehmen Führung Führungskraft Existenzgründung Mitarbeitermotivation Mitarbeiter Buchtipp Kunden Kundenbindung Anne Schüller Führungsstil Mitarbeiterführung Kommunikation infografik Existenzgründer Team Kunde

Meist Gelesen

Von Anfang an erfolgreich: Die ultimative Anleitung für ein perfektes...
  • Setzen Sie unangenehme Kollegen schachmatt
  • 7 Weihnachtspost-Knigge-Tipps für Ihre geschäftlichen Weihnachtskarten
  • Ihre Rede zur Weihnachtsfeier: Motivieren Sie Ihre Mitarbeiter

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Wirtschaftsrecht

Revision: Rechtsmittel gegen Urteile
  • Haftungsfalle Bedienungsanleitung: Mountainbike ist nicht für...
  • Widerrufsfalle für Händler: Ist der Messestand ein beweglicher...
  • Markenrecht: Von Anfang an ein Fall für den Fachanwalt

Tech Tricks

3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Karrierefrauen

Karrierekiller Körpersignale: Falsche Körpersignale bremsen Ihre Karriere
  • Internationaler Frauentag – auch für Unternehmen wichtig
  • Karriere ab 50: So meistern Sie die Herausforderungen
  • Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge...

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Personal Praxis

Absicherung vor Veränderungen - mit Beratung und Schutz auf der sicheren Seite
  • Optimierung der Personalverwaltung durch softwareunterstütztes...
  • Von Anfang an erfolgreich: Die ultimative Anleitung für ein perfektes...
  • Lohnfortzahlungsbetrug: Was Führungskräfte tun können

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Arbeitsrecht

Absicherung vor Veränderungen - mit Beratung und Schutz auf der sicheren Seite
  • Lohnfortzahlungsbetrug: Was Führungskräfte tun können
  • Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen...
  • Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen...

Kommunikation

7 Weihnachtspost-Knigge-Tipps für Ihre geschäftlichen Weihnachtskarten
  • Quiz: Fehlerfalle englische Grammatik - Testen Sie Ihre Kenntnisse!
  • Karrierekiller Körpersignale: Falsche Körpersignale bremsen Ihre...
  • Die Kunst der überzeugenden Kommunikation: Wie Sie mit präzisen...
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten