Business-Netz Logo
Sehen und gesehen werden: Die Gründermesse als Karriereschub für Startups Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Management & Unternehmensführung » Marketing » Sehen und gesehen werden: Die Gründermesse als Karriereschub für Startups
  • Anzeigen
  • What links here

Sehen und gesehen werden: Die Gründermesse als Karriereschub für Startups

21. Mai 2019

Für Startups ist es wichtig, möglichst schnell in der gewählten Branche bekannt zu werden und Kontakte zu knüpfen, die den Erfolg des Unternehmens voranbringen können. Eine Fachmesse ist genau der richtige Ort dafür. 

 

Das Sehen und gesehen werden auf Messen und Fachausstellungen ist vor allem für aufstrebende Neuunternehmer ein wertvoller Wirtschaftsfaktor. Hier können sie sich ihrer Zielgruppe vorstellen, potenzielle Synergien entdecken und der Branche zeigen, dass sie die Zukunft als aktiver Player mitgestalten werden.

 

 

Zwar ist das Marketingbudget bei den meisten Startups in der Anfangszeit noch berechnet, die Investition in einen professionell gestalteten Messebesuch lohnt sich allerdings und kann als Einzelaktion oft mehr bewirken als viele kleine und ebenfalls kostenintensive Marketingkampagnen.

 

Damit die Präsenz auf der Messe den gewünschten unternehmerischen Erfolg bringt, muss das Unternehmen unbedingt vom ersten Augenblick an seriös und professionell auftreten. Die gute Nachricht für alle Gründer: Ein qualitativ hochwertiger Messeauftritt muss nicht unbedingt teuer sein. Mit einer guten Planung lassen sich Kosten sparen. Wir zeigen, wie Sie Ihr Unternehmen garantiert erfolgreich präsentieren und welche Messen sich für Startups wirklich lohnen.

 

Zum Hingucker werden und sich von der Masse abheben

Wer sein Unternehmen auf einer Fachmesse präsentiert, möchte vor allem auffallen und positiv wahrgenommen werden. Bei der Vielzahl an Messeteilnehmern und Ständen ist das allerdings gar nicht so einfach. Die meisten Besucher einer Fachmesse planen ihren Aufenthalt entweder bereits im Voraus und suchen auf dem Veranstaltungsgelände gezielt Unternehmen auf, die für sie von Interesse sind, oder sie lassen sich auf die große Vielfalt der Angebote ein. In diesem Fall droht allerdings schon bald die Reizüberflutung, die selektive Wahrnehmung setzt ein.

 

Vor allem Startups, die sich in ihrer Branche noch keinen Namen gemacht haben, können in der Konkurrenz aus renommierten Unternehmen und ihrer oft beeindruckenden Messepräsenz leicht untergehen. Damit die Teilnahme trotzdem den gewünschten Erfolg bringt, haben junge Unternehmen nur eine Chance: Sie müssen aufs Ganze gehen und sich bewusst von der breiten Masse abheben. Wer gesehen werden möchte, muss zum Hingucker werden. Ist die Aufmerksamkeit der potenziellen Zielgruppe erst einmal gewonnen, bekommen Startups die Chance, mit ihrer Geschäftsidee, Kompetenz und innovativen Ideen zu überzeugen.



 

Zu jedem Messestand gehört deshalb ein echter Eyecatcher. Ein großes Farbdisplay ist eine solide Ausstattungsgrundlage und deshalb unverzichtbar für jeden Messeauftritt. Wer als Jungunternehmer zunächst einmal selbst Präsenz auf einer Fachmesse zeigen möchte, sollte ein Equipment wählen, das auch allein mit wenigen Handgriffen in Position gebracht werden kann. Besonders praktisch sind gebogene Faltdisplays zum selbst aufbauen. Sie können mit einer gut sichtbaren Message bedruckt werden und damit die gewünschte Zielgruppe an den Messestand locken. Inzwischen werden speziell für Messen entwickelte Modelle angeboten, bei denen sich die Transportbox nach dem Aufbau des Displays zum Messetresen umfunktionieren lässt. So ist mit wenig Transport- und Aufbauaufwand ein kompletter Messestand vorbereitet.

 

Es gibt inzwischen wissenschaftlich fundierte Studien auf der Basis von Befragungen unter Messeteilnehmern, die zeigen, dass vor allem Messestände gut besucht werden, deren Werbung man bereits aus großer Entfernung gut erkennen kann. Die richtige Kombination aus einem gut gestalteten Werbebanner und der passenden Beleuchtung wird hier zum wichtigen Eyecatcher.

 

„Diese Tendenz begründet sich in der optischen Wahrnehmung des Menschen, der zum Beispiel auf Licht oder auf außergewöhnliche Formen in einer sonst gleichmäßigen Umgebung mit besonderer Aufmerksamkeit reagiert“ erläutert Per Schwarz, Geschäftsführer von der Firma Nord Display aus Lüneburg im Gespräch mit dem Gründerblatt. „Wird ein Messestand jedoch mit qualitativ hochwertiger und von weitem sichtbarer Gestaltung ins Augenmerk gerückt, können sich Unternehmen oft über deutlich mehr Besucher an ihrem Stand freuen.“

 

Eine gut sichtbare Werbung ist deshalb vor allem für Unternehmen von Bedeutung, die sich noch keinen Namen gemacht haben. Während renommierte Unternehmen von interessierten Messebesuchern meist gezielt aufgesucht werden, ist Sichtbarkeit für Newcomer oft die beste Möglichkeit, um nicht unbemerkt zu bleiben.

 

Auf diesen Messen sollten Startups unbedingt präsent sein

Bei der Vielzahl an Messeangeboten, die Unternehmen heute zur Verfügung stehen, ist es gar nicht so einfach, den Überblick zu behalten. Vor allem junge Unternehmen mit begrenztem Budget müssen genau auswählen, welche Events sich wirtschaftlich für sie lohnen. Erfolgreiches Netzwerken hat viel mit Fingerspitzengefühl und einer guten Kenntnis über die eigene Zielgruppe zu tun. Deshalb reicht häufig ein Besuch auf einer begrenzten Anzahl von Messen aus, sofern die richtigen Events dabei sind.

 

Diese Veranstaltungen sollten sich Startups allerdings nicht entgehen lassen:

 

1. Startupnight Berlin (06.09.2019)

Natürlich hat auch die Hauptstadt in Sachen Gründermessen einiges zu bieten. Besonders lohnend für junge Unternehmen ist die Startupnight. Die Messe für junge Existenzgründer findet jährlich im September statt.

Bei der Startupnight treffen renommierte Unternehmen auf innovative Gründer, um einen interessanten Austausch anzuregen. Auch die Startupnight in Berlin dauert nur einen Tag, birgt vor allem für Startups, die sich einen Namen machen möchten, ein enormes Potenzial.

 

2. Dmexco Startup Village (11. und 12.09.2019)

Auf der Dmexco in Köln treffen wieder wichtige Player im Bereich Digital Business, Marketing und Innovation zusammen. Ein besonderer Hot Spot für Startups und junge Unternehmen ist das Dmexco Startup Village, das Existenzgründern die Möglichkeit bietet, Kontakte zu knüpfen, den eigenen Namen bekannt zu machen und sich von den innovativen Ideen anderer Gründer inspirieren zu lassen.

 

3. StartupCon Köln (30.10.2019)

Am 30. Oktober 2019 öffnet die StartupCon in Köln wieder ihre Pforten. Das Event für internationale Startups wurde 2014 ins Leben gerufen und erfreut sich seither großer Beliebtheit und steigender Besucherzahlen.

Grundidee der Veranstaltung ist die Unterstützung innovativer Businessideen, um Europas Vorreiterrolle weiter ausbauen zu können. Junge Startups können bei dem Event interessante Kontakte knüpfen und sich aus einem großen Portfolio an Business-Know-How und Networking bedienen.

 

CeBIT SCALE eingestellt

In den vergangenen Jahren war die CeBIT SCALE eine der absoluten Top-Adressen für Startups und junge Unternehmen. Auf der speziellen Plattform im Rahmen der CeBIT in Hannover konnten internationale Existenzgründer wertvolle Kontakte mit etablierten Global Playern der Weltwirtschaft knüpfen.

 

Aufgrund rückläufiger Buchungen hat die Deutsche Messe sich nun dazu entschlossen, ihr Veranstaltungsportfolio zu überarbeiten. Die CeBIT 2019 gehört bereits zu den Veranstaltungen, die den Kürzungen zum Opfer gefallen sind. Demnach wird auch die CeBIT Scale für junge Gründer in diesem Jahr leider nicht mehr stattfinden können.

 

Damit wichtige Messethemen, die im Rahmen der CeBIT präsentiert wurden, nicht gänzlich verlorengehen, sollen vor allem die industrienahen Digitalthemen im Programm der Hannover Messe (20. - 24.04.2020) in den kommenden Jahren weiterhin aufgegriffen werden.

 

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Messe, Startup, Karriere, Karriereschub, Gründermesse, Messestand, Kosten sparen, Fachmesse
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 6388 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Die Planung Ihres Messeauftrittes: Informieren Sie sich beim Messeveranstalter...
Die Planung Ihres Messeauftrittes sollte stets mit einem Schritt beginnen: Holen Sie beim Messeveranstalter drei entscheidende Informationen ein. mehr
Ich-Gesellschaft: Führen Sie sich selbst wie Ihr eigenes Unternehmen
Ich-Gesellschaft steht für eine Gemeinschaft aus Egoisten. Wenn Sie sich allerdings selbst wie Ihre eigene Ich-Gesellschaft führen, festigen Sie Ihre Position – beruflich wie privat. mehr
Design Thinking als Business Strategie Methode für Startups und KMUs
Unternehmensstrategie muss heute mehr denn je „nutzer-orientiert“ und „nutzer-fokussiert“ sein. Um das zu erreichen, ist die Design Thinking Methode im Strategieentwicklungsprozess hilfreich. mehr
3D-Druck für Unternehmen lohnt sich
Der 3D-Druck ist eine der zukunftsweisenden Lösungen in den verschiedensten herstellenden Branchen und eine der Schlüsseltechnologien der Industrie 4.0. Warum? Wir klären Sie auf. mehr
10 Gründe, warum sich Nachhaltigkeit für Unternehmen lohnt
Unter Nachhaltigkeit wird eine Ressourcen-Nutzung verstanden, die nicht über das Maß der natürlichen Regenerationsfähigkeit hinausgeht. Ein derart verantwortungsvolles Handeln entwickelt sich zum Trend, den kein Unternehmen mehr verpassen darf! 10... mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Management

Mitarbeiterführung Führung Kundenbindung Führungskraft Marketingstrategie Buchtipp Kommunikation Führungsstil Existenzgründer Kunde Team Marke infografik Kunden Weihnachten Motivation Mitarbeitermotivation Existenzgründung Mitarbeiter Unternehmen Marketing Anne Schüller

Meist Gelesen

Setzen Sie unangenehme Kollegen schachmatt
  • Mobbing: 5 Tipps, wie Sie sich als Mobbingopfer gegen Mobbing am...
  • 10 Gründe, warum sich Nachhaltigkeit für Unternehmen lohnt
  • Interne und externe Personalbeschaffung: Vor- und Nachteile

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...
  • Nervige Meetings? Hier sind die Alternativen: Dailys und...

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Wirtschaftsrecht

Revision: Rechtsmittel gegen Urteile
  • Haftungsfalle Bedienungsanleitung: Mountainbike ist nicht für...
  • Widerrufsfalle für Händler: Ist der Messestand ein beweglicher...
  • Markenrecht: Von Anfang an ein Fall für den Fachanwalt

Tech Tricks

Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...
  • Gute PowerPoint Präsentation: Mit Startfolie flexibel präsentieren

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen
  • Steuern sparen: Mit Incentive-Gutscheinen belohnen Sie Mitarbeiter...

Karrierefrauen

Karriere ab 50: So meistern Sie die Herausforderungen
  • Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge...
  • So klappt das Bewerbungsgespräch – mit dem richtigen Outfit und...
  • Knacken Sie die indirekten Machtspiele von Frauen gegen Frauen

Einkommensteuer

Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s
  • Aussteller aufgepasst: Bei einer Messeteilnahme drohen Steuerfallen

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Personal Praxis

Talente finden mit Google for Jobs
  • Organisierte und zielführende Personalarbeit für ein erfolgreiches...
  • Wie erstelle ich ein Arbeitszeugnis richtig?
  • New Work: Was steckt eigentlich dahinter und wo liegen die Vorteile?

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Arbeitsrecht

Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen müssen
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?
  • Legal oder nicht? Überwachung aus dem Homeoffice
  • Arbeitsplatz Home-Office: Keine rechtsfreie Zone

Kommunikation

Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Wie man Übermorgengestalter motiviert
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten