Business-Netz Logo
Bußgeld: Zahlung durch Arbeitgeber ist kein beitragspflichtiger Arbeitslohn Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Steuern & Finanzen » Lohn & Gehalt » Bußgeld: Zahlung durch Arbeitgeber ist kein beitragspflichtiger Arbeitslohn
  • Anzeigen
  • What links here

Bußgeld: Zahlung durch Arbeitgeber ist kein beitragspflichtiger Arbeitslohn

9. Juni 2010

Im Speditionsgewerbe haben die Lenkzeitverstöße massiv zugenommen. Deshalb ist kaum verwunderlich, dass Arbeitgeber ihren Fahrern bei solchen Verstößen die Bußgelder ersetzen. Jetzt hatte das Bundessozialgericht (BSG) zu entscheiden, ob ein solcher Ersatz als sozialversicherungspflichtiger Arbeitslohn zu bewerten ist.

Zahlung von Bußgeld durch Arbeitgeber ist kein beitragspflichtiger Arbeitslohn auf www.business-netz.com 

Der Fall aus der Praxis

Die Beklagte, die Deutsche Rentenversicherung (DRV) forderte nach einer Betriebsprüfung von der Klägerin, einem Speditionsunternehmen, Beiträge u. a. für Buß- und Verwarngelder, die im Prüfzeitraum wegen Lenkzeit- und Ruhensverstößen ihrer Fahrer in Belgien und Frankreich angefallen und von der Klägerin übernommen worden waren. Nach der Ansicht der Beklagten handele es sich um beitragspflichtigen Arbeitslohn. Nach erfolglosem Widerspruchsverfahren hat das Sozialgericht Aachen die angefochtenen Bescheide aufgehoben. Im Berufungsverfahren vor dem Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen haben die Beteiligten den Rechtsstreit auf die Beitragspflicht für ein Bußgeld, das wegen einer Lenkzeitüberschreitung in Frankreich gegen einen beigeladenen Arbeitnehmer verhängt worden war, beschränkt. Das LSG hat auf die Berufung der DRV das Urteil des SG aufgehoben. Soweit der Arbeitgeber das Bußgeld übernommen habe, sei diese Zahlung Arbeitsentgelt. Eine Zahlung allein im Interesse des Arbeitgebers liege nicht vor. Das Speditionsunternehmen ging in Revision.



 

Das sagt der Richter

Die Richter gaben dem Spediteur Recht. Die Zahlung sei eine einmalige Zuwendung im Rahmen des Arbeitsverhältnisses gewesen, die nach § 1 der hier noch anzuwendenden Arbeitsentgeltverordnung jedenfalls dann beitragsfrei sei, wenn es sich nicht um steuerpflichtigen Arbeitslohn i. S. d. Einkommensteuerrechtes handele. Unter Beachtung der Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs (BFH) zum Begriff des Arbeitslohns sei diese Zahlung kein Arbeitslohn. Der BFH grenze Zahlungen des Arbeitgebers zugunsten seines Arbeitnehmers, die nicht unmittelbar auf der Arbeitsleistung beruhen, danach ab, ob sie überwiegend im Interesse des Arbeitgebers oder des Arbeitnehmers erbracht werden. Wenn ein überwiegendes Interesse des Arbeitgebers an diesen Zahlungen vorliegt, handele es sich bei diesen nicht um Arbeitslohn. Der Arbeitgeber habe hier unstreitig das Bußgeld gezahlt, um den bis zur Zahlung des Bußgelds von den französischen Behörden festgehaltenen LKW freizubekommen. Die Zahlung beruhte damit ganz überwiegend auf dem Interesse des Arbeitgebers, der seinen LKW erst wieder nutzen konnte, nachdem das Bußgeld gezahlt worden sei. (BSG, Urteil vom 01.12.2009, Az.: B 12 R 8/08 R).

 

Das bedeutet die Entscheidung

In Fällen, in denen für die von einem Arbeitgeber übernommenen Buß- und Verwarngelder ein überwiegend eigenwirtschaftliches Interesse besteht, stellt eine Zahlung grundsätzlich keinen sozialversicherungspflichtigen Arbeitslohn dar.

 

Heißer Tipp

Wird eine Zahlung von Verwarn- und Bußgelderstattung an Ihre Arbeitnehmer von einem Sozialversicherungsträger in Frage gestellt, sollten Sie grundsätzlich Widerspruch einlegen. Dies kann relativ formlos geschehen. Teilen Sie dem Widerspruchsempfänger einfach mit, dass die Begründung nachgereicht wird. So gewinnen Sie Zeit und können in Ruhe – gegebenenfalls mit Hilfe eines Anwalts – die Rechtmäßigkeit des Bescheids prüfen. Gerade im Bereich der Sozialgerichtsbarkeit empfiehlt sich die Hinzuziehung eines Spezialisten, die Rechtsprechung ist hier kaum noch zu überblicken.

 

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Arbeitgeber, Arbeitnehmer, B 12 R 8/08, Bußgeld, Interesse, Rentenversicherung, Sozialversicherungsbeitrag, Übernahme, Betriebsprüfung
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 7098 Aufrufe
Twittern
Average: 2 (1 vote)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Vom Arbeitgeber übernommene Kurkosten gelten als Arbeitslohn
Die Übernahme von Kurkosten durch den Arbeitgeber erfolgt nach der Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs (BFH) grundsätzlich nicht im betrieblichen Eigeninteresse und gilt daher als steuerpflichtiger Arbeitslohn. mehr
„Whistleblowing“ rechtfertigt Auflösung des Arbeitsverhältnisses gegen Zahlung...
„Whistleblowing" kann die Auflösung des Arbeitsverhältnisses gegen Zahlung einer Abfindung rechtfertigen. mehr
Übernahme von Steuerberatungskosten ist Arbeitslohn
Die Übernahme von Steuerberatungskosten für die Erstellung von Einkommensteuererklärungen der Arbeitnehmer durch den Arbeitgeber führt bei Vorliegen einer Nettolohnvereinbarung zu Arbeitslohn. mehr
Private PKW-Nutzung eines Geschäftsführers kann Arbeitslohn sein
Private Fahrten mit dem Firmenwagen können Arbeitslohn sein. Auch wenn der Chef selbst fährt. mehr
Arbeitgeber kann Weihnachtsgeld wegen betrieblicher Übung nicht streichen
Bezahlt ein Arbeitgeber seinen Mitarbeitern in drei aufeinanderfolgenden Jahren vorbehaltlos Weihnachtsgeld, so entsteht aufgrund der dadurch begründeten betrieblichen Übung ein Anspruch auf die Gratifikation. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Steuern & Finanzen

Steuererklärung Aufwendungen Lohnsteuer Steuern sparen BFH Finanzamt Kredit Entfernungspauschale Steuerhinterziehung Werbungskosten Kindergeld Geschäftsführer Umsatzsteuer Einkommensteuererklärung Steuern Sonderausgaben Einkommensteuer

Meist Gelesen

So profitieren Sie von Aktientrends während der Corona-Krise
  • Kredit oder Hypothek: Was eignet sich besser?
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s
  • Streit um Übersetzung – Auftraggeber ist für angemessenes Honorar...

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Podcast: Glückspilzbewusstsein
  • Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Wirtschaftsrecht

Revision: Rechtsmittel gegen Urteile
  • Haftungsfalle Bedienungsanleitung: Mountainbike ist nicht für...
  • Widerrufsfalle für Händler: Ist der Messestand ein beweglicher...
  • Markenrecht: Von Anfang an ein Fall für den Fachanwalt

Verbraucher

Hilfe im Alltag: Die Rechtsschutzversicherung
  • Streitfall Mietminderung: Wie Sie als Mieter erfolgreich Ihre Miete...
  • Für Kreative – Adventskalender selbst gestalten
  • Verspätung oder Flugausfall: EU-Fluggastrechteverordnung verhilft...

Tech Tricks

3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Quiz

Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?

Musterschreiben

Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: Umstellung auf SEPA Basislastschrift
  • Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: SEPA-Firmenlastschrift
  • Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: SEPA-Basislastschrift-Mandat
  • Musterschreiben: Kündigung Fitnessstudio

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Selbstmanagement

Ohne Angst durch die MPU – Mit der richtigen Vorbereitung klappt es
  • Selbstmanagement: Mit diesen Methoden gelingt es
  • Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Sinn und Unsinn guter Vorsätze

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Kommunikation

Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Mitarbeitergespräche erfolgreich führen: 5 Kommunikationsfehler, die...
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten