Oh je, du Fröhliche! Vier Ideen für andere Festtagsgrüße
Alles wird komplizierter: richtig essen, der beste Telefontarif, das sachgerechte Speichern von Kundendaten. Weihnachtsgrüße machen da keine Ausnahme. Wobei – Pardon – da ist es schon passiert: Festtagsgrüße wollte ich natürlich sagen. Denn ich weiß ja nicht, welcher Glaubensgemeinschaft Sie angehören oder ob Sie dem Religiösen gleich ganz den Rücken gekehrt haben.
Bitte! Kein! Kitsch!
Vielleicht gehören Sie zu den Menschen, die das ganze Weihnachtsgedöns kaum noch ertragen können. Der ganze Kitsch von wegen Einkehr, Ruhe und Besinnlichkeit! Kaum eine Phase ist so hektisch wie die Wochen vor dem Jahresende. Nicht wenige werfen jetzt noch einmal ihre letzten Reserven in den Ring und hangeln sich über die Ziellinie, sprich: in die Feiertage.
Ungebetene "Anregungen" – fast wie Ratschläge
Wie spreche ich Sie also am besten an mit meinen Grüßen? Keine Sorge: Eine Weihnachtsgeschichte gieße ich nicht über Ihnen aus. Auch eine Meditation verbietet sich nach meinem Empfinden von selbst: Was weiß denn ich, was gut für Sie ist? Ihre Lebenswirklichkeit kenne ich nicht – ob Sie sich im vergangenen Jahr von einem Menschen trennen oder unfreiwillig den Arbeitsplatz wechseln mussten? Wer weiß, vielleicht waren Sie sogar krank.
Nein, eine ungebetene Meditation finde ich übergriffig.
Was mache ich nur? Der kleinste gemeinsame Nenner? - Ziemlich farblos!
Ich komme mir vor wie meine Mutter, die Arme: Zu den Festtagen will sie etwas Schönes kochen und es allen recht machen. Doch der Eine mag keinen Fisch, der Andere keine Zwiebeln und der Dritte lebt seit neuestem vegan.
Vielleicht entscheidet sie sich ja für Pellkartoffeln mit einer Prise Salz – dem kulinarischen Pendant zu "Fröhliche Festtage und einen guten Rutsch in das neue Jahr!". Das kann man machen. Tut keinem weh. Ist jedoch auch ganz schön fad.
Vier Ideen – von farbig bis sinnig
Jetzt mal Butter bei die Fische. Wie spreche ich Sie am besten an? Denn tatsächlich wünsche ich Ihnen etwas Gutes und möchte Ihnen eine Freude machen.
Variante 1: die Diverse
Wie finden Sie das:
Liebe Frau / Sehr geehrter Herr,
ob Stille, familiärer Trubel oder Palmen und Strand: Die Wünsche an die Feiertage sind so verschieden wie die Menschen selbst.
Ich hoffe, gute weihnachtliche Geister haben das Richtige für Sie eingepackt!
Alles Gute! Ich freue mich, im kommenden Jahr wieder von Ihnen zu hören / auf unser Wiedersehen im kommenden Jahr.
Ihr ...
Variante 2: für Arbeitsenthusiasten und Engagierte
Oder lassen Sie sich auf einen Schulterschluss unter Viel-Beschäftigten ein?
Schon wieder stehen die Feiertage vor der Tür, liebe Frau / sehr geehrter Herr. Ich kann es kaum glauben: Das Jahr ging vorbei wie im Flug. Bei Ihnen war es ebenso, glaube ich. Ich hatte den Eindruck.
Ich wünsche Ihnen friedliche Tage und die Atempause, die jetzt jeder von uns gut haben kann.
Herzlichst, ...
Variante 3: die Sinnhafte
Eine heimliche, spirituelle Ader habe ich ja schon. Würden Sie sich über einen solchen Gruß freuen?
Liebe Frau / Sehr geehrter Herr,
wenn die Nacht am dunkelsten ist, beginnt der neue Tag. Daran erinnern sich die Christen an Weihnachten.
Ob Sie eine religiöse Ader haben, weiß ich nicht. Doch ich glaube, dass Frieden und Zuversicht gute Wünsche für jeden von uns sind.
In diesem Sinne: Meine herzlichsten Grüße zum Fest, Ihr ...
Variante 4: die Unbeschwerte
Nun ist mein Tonfall doch recht ernsthaft geworden. Beschwingter geht es so:
Liebe Frau / Sehr geehrter Herr,
jeder Regentropfen, der auf Ihre Scheibe prasselt, ruft Ihnen zu: Nicht mehr lange, dann sind die Feiertage da!
Der Trubel ebbt ab. Das Karussell steht still.
Und Sie finden die Muße, um die Dinge zu tun, die in den letzten Wochen zurückstehen mussten. Das zumindest wünsche ich Ihnen.
Alles Gute zum Fest! Bis zum neuen Jahr. Ich freue mich, Sie wiederzusehen! Ihre ...
Hat Ihnen eine der Versionen gefallen und wollen Sie sie übernehmen? Oder stimmt die Richtung, nur im Detail möchten Sie es anders machen? Nur zu, dafür sind die Vorschläge gemacht.
In jedem Fall wünsche ich Ihnen ein schönes Fest, wo auch immer Sie sind und wie Sie es verbringen!
- Kommentieren
- 8420 Aufrufe