Business-Netz Logo
Man, man, man – Wer? Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Job & Karriere » Kommunikation » Man, man, man – Wer?
  • Anzeigen
  • What links here

Man, man, man – Wer?

19. Dezember 2018

In der Wirtschaft direkt beim Münchner Westfriedhof saß eine lustige Gesellschaft beim Frühschoppen im Biergarten. Wieso waren die bloß alle schwarz gekleidet? War das etwa ein Leichenschmaus? Dafür ging es ganz schön lustig zu, obwohl das ja auch gut ist, wenn die Menschen sich gut an den Verstorbenen erinnern. Außerdem ist der Leichenschmaus für die Lebenden und nicht für den Toten!

 

Die Gesprächsfetzen trug der Wind weit in Richtung Nymphenburger Park:

>Ich geh wieder öfter tanzen. Heute Abend gleich.<

>Ich mache jetzt einen Umsatzplan für dieses Jahr.<

>Ich kläre morgen den Konflikt mit Peter.<

>Ich trau mich, auf der Messe potenzielle Kunden anzusprechen.<

>Du hast gehört, was ich gesagt habe, das meine ich genauso.<

 

 

Von so viel Klarheit angezogen, blieben mehrere Passanten am Zaun des Biergartens stehen und erkundigten sich, wer denn hier zu Grabe getragen worden war. Ein junger Mann schlenderte zum Zaun und klärte die staunenden Zaungäste auf: „MAN ist gestorben. Wann genau, weiß keiner. Er ist irgendwie langsam verschwunden und wurde irgendwann tot in seiner Wohnung gefunden.“



 

Eine Frau kam dazu und lachte: “Dabei strotzte er immer so vor Leben und verbreitete jede Menge unverbindlicher Lebensweisheiten in seinem Viertel, so dass in seinem Umkreis auch alle anderen irgendwie unverbindlich wurden. Ohne sich selbst und die anderen wirklich wahr zu nehmen, rauschten die Menschen an ihren Chancen vorbei und verschwanden durch ihre ganz persönlichen Hintertürchen in ihre ganz persönlichen Komfortzonen. Jeder Tag war irgendwie gleich.

Was hat er noch immer erzählt? Ach ja, genau:“

>Man könnte mehr Umsatz machen. <

>Man müsste sich mehr trauen. Man bräuchte einen Plan. <

>Das kann man doch nicht machen.<

>Man tut das nicht!<

>Man müsste mal wieder tanzen gehen.<

>Man kann das so nicht sagen.<

 

Die Frau schmunzelte: „ MAN sagte eine ganze Menge und gemacht hat irgendwie keiner was.“ Ein kleiner Junge fragte krähend. “Wer? Wer ist denn dieser MAN? Ist der jetzt tot? Warum?“

Darauf lachte der junge Mann auf der anderen Zaunseite und sagte: „Ja, das war komisch. Ich war auf einem Workshop, weil ich mich selbstständig machen wollte und kam voller Tatendrang, vor Energie sprühend, zurück. Die anderen ließen sich anstecken und wir machten zu viert ein Gemeinschaftsbüro auf mit dem Namen „Wir machen das!“. Es lief super und MAN besuchte uns täglich und befeuerte uns mit seinen Weisheiten. Vor lauter Tatendrang hatten wir keine Zeit für sein unverbindliches Gebrabbel.

 

Danach habe ich MAN nur manchmal am Schaufenster vorbeihuschen sehen. Er kam mir von Woche zu Woche kleiner vor und irgendwann haben wir ihn nicht mehr gesehen. Ehrlich gesagt ist uns das gar nicht aufgefallen, bis wir ihn letzte Woche gefunden haben. Der Hund der Nachbarin bellte vor der Wohnung von MAN und ließ sich gar nicht beruhigen. Wir gingen rein und es war totenstill. Auf ein Häuflein Elend zusammengeschrumpft lag MAN tot da und die Überreste passten einfach so in ein kleines Kästchen. Da haben wir ihn wenigstens anständig beerdigt und trinken jetzt ein Glas auf sein Wohl! Möge MAN in Frieden ruhen!

 

Die Moral von der Geschicht‘: Red‘ Klartext und steh dazu, dann brauchst das Hintertürchen nicht!

                                                                                         

Sachdienlicher Hinweis: MAN sagen und sich selbst damit meinen hat sich so hinterrücks in unseren Sprachgebrauch eingeschlichen, so dass wir es meist nur merken, wenn uns jemand darauf hinweist. Wenn Sie sich von jemandem konsequent darauf hinwiesen lassen, werden Sie merken, wie tief dieses MAN verankert ist.

Hören Sie genau hin, wann Sie und/oder andere MAN benutzen. Wenn Sie ICH meinen, dann sagen Sie es. Wenn Sie jemand anderen meinen, benennen Sie denjenigen oder diejenige.

Indem Sie Ihre Aussage personalisieren, übernehmen Sie Verantwortung und strahlen Verbindlichkeit aus. Iiiih, denken Sie jetzt? Ach so? Verantwortung übernehmen bedeutet gleichzeitig, dass es schwerer wird, jemand anderem die Schuld in die Schuhe zu schieben. Ja genau, merken Sie selber, oder?

 

 

Autor: Claudia Kimich
Stichworte: Claudia Kimich, Unwörter, Ausreden, Unterbewusstsein, Verantwortung, man, ich, Klartext, alltägliche Wörter
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 9956 Aufrufe
Twittern
Average: 3 (2 votes)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Ziele erreichen: Verpflichten Sie sich selbst – und lassen Sie los, wenn es...
Fällt es Ihnen schwer, ein bestimmtes Ziel zu erreichen, sollten Sie zwei Dinge prüfen: 1. Haben Sie sich wirklich verpflichtet? und 2. Ist das Ziel für Sie noch relevant? mehr
Bloß nicht immer Recht haben: Der positive Effekt, sich zu irren
Vor lauter Angst sich zu irren versuchen wir immer, Recht zu haben. Doch irren ist menschlich und durchaus positiv. 3 Gründe, warum dies so ist. mehr
Sich selbstständig machen: So erhalten Sie sich Ihre Selbstmotivation
Sich selbstständig zu machen ist meist verbunden mit einer hohen Selbstmotivation. Treten jedoch Probleme auf, kann diese schnell abrutschen. 3 Tipps verraten Ihnen, wie Sie Ihre Motivation dann wieder ankurbeln. mehr
Wenn der Beruf nur noch stresst: Ausstieg auf Zeit oder ganz?
Heute reicht der Urlaub oft nicht mehr, um den Akku aufzuladen. Ein längerer Ausstieg könnte eine Lösung sein. Doch wann lohnt sich ein Sabbatical als Auszeit? mehr
Ziele erreichen: So stehen Sie sich nicht länger selbst im Weg
Sie haben sich ein Ziel gesetzt. Sie wollen dieses Ziel erreichen. Doch so manche Blockade sabotiert diese Veränderung. Prüfen Sie deshalb Ihr Ziel, um Ihre Blockaden - auch mit Hilfe von NLP - auflösen zu können. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Job & Karriere

Karriere Excel Tabelle Präsentation Arbeitsplatz Stress infografik Zeitmanagement Weihnachten Zeit Ziele Meeting Tabelle Ziel Kurswechsel Kommunikation Buchtipp Fehler Erfolg Selbstmanagement Führungskraft Mitarbeiter Motivation

Meist Gelesen

Internetrecherche: Ergebnisse clever speichern und weitergeben
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Excel Tabelle: Gliederungsfunktion erhöht die Übersichtlichkeit
  • Excel Tabellen verknüpfen und automatisch aktualisieren

Geld verhandeln mit Spaß

Man, man, man – Wer?
  • Fehler 6 in der Honorarverhandlung: Ende nicht gut, alles doof!
  • Fehler 5 in der Gehaltsverhandlung: Fehlende Übung
  • Fehler 4 in der Honorarverhandlung: Killerphrasenalarm

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Podcast: Glückspilzbewusstsein
  • Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Tech Tricks

3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Quiz

Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • Online-Quiz: 12 Fragen zu der Jahreszeit Winter

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Arbeitsblätter

Arbeitsblatt: SWOT-Analyse
  • Arbeitsblatt: 4-Stunden-Arbeitstag
  • Arbeitsblatt: Strukturierung Ihrer Rede mit der EMMA-Analyse
  • Arbeitsblatt: Selbstbewertung Ihres Telefonats

Selbsttests

Selbsttest: Welchen Führungsstil nutzen Sie?
  • Selbsttest: Wie gut ist Ihr Plan B, um Krisen zu managen?
  • Selbsttest: Wie gut ist Ihre Emotionale Intelligenz?
  • Selbsttest: Können Sie reden wie ein Profi?

Personal Praxis

Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen Arbeitgeber tun?
  • 3 Wege zur Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden Ihrer...
  • Gesundheitsmanagement: Krankenstand hängt von 3 wichtigen Faktoren ab
  • Mitarbeiterbeurteilungen: Diese Fehler sollten Sie im...

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Arbeitsrecht

Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen Arbeitgeber tun?
  • Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen...
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?
  • Legal oder nicht? Überwachung aus dem Homeoffice

Kommunikation

Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Mitarbeitergespräche erfolgreich führen: 5 Kommunikationsfehler, die...
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Wie man Übermorgengestalter motiviert
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten