Business-Netz Logo
Leise überzeugen: Hören Sie auf, sich zu präsentieren: Zeigen Sie sich einfach! Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Job & Karriere » Kommunikation » Leise überzeugen: Hören Sie auf, sich zu präsentieren: Zeigen Sie sich einfach!
  • Anzeigen
  • What links here

Leise überzeugen: Hören Sie auf, sich zu präsentieren: Zeigen Sie sich einfach!

13. März 2014

 

Leise überzeugen mit Persönlichkeit

Ob bei der Kundenakquise, im Bewerbungsgespräch oder bei einem Vortrag: Es geht in erster Linie darum, sich selbst als Mensch und als Persönlichkeit zu zeigen.

 

Überzeugen mit Persönlichkeit auf business-netz.com 

Das ist jedoch bei vielen Menschen noch nicht angekommen. Statt dessen präsentieren sie sich. Nichts gegen das Wort "präsentieren" an sich. Was mich stört, ist die dem oft zugewiesene Bedeutung.

 

Beim Präsentieren denkt man gleich an etwas Hochprofessionelles. Und das wiederrum wird oft als steif, sachlich und ohne Makel verstanden: alles muss sitzen, es darf kein falsches Wort oder eine unpassende körperliche Bewegung passieren – bis auf die Knochen kontrolliert eben.

 

Und da sind wir beim Haken an der Sache. Seien wir mal ehrlich, wer will das sehen? Wer findet so etwas spannend? Wer hängt so auftretenden Menschen an den Lippen? Wen überzeugt eine „Maschine“ in Menschengewand?

 

Uns überzeugen ja Menschen, die zu sich selbst stehen, die ihre Stärken ausspielen, die ein klares Ziel vor Augen haben, die ihren Weg gehen und uns andere auf diesem Weg mitnehmen. Und das ganz unabhängig davon, ob Sie zurückhaltend sind oder sehr einnehmend.



  

Dafür habe ich einige wichtige Schritte zusammengefasst, mit denen Sie an Ihre Präsenz in wichtigen Situationen rankommen und anderen Ihre wahren Qualitäten zeigen:

 

Was sind Ihre Stärken?

Machen Sie sich klar, welche Stärken Sie haben und spielen Sie diese gekonnt aus!

 

Wenn Sie z.B. gut spontan reimen können, wie wäre es dann damit, mitten in Ihrer Selbstpräsentation ein kleines Gedicht anzubringen? Das liegt Ihnen, zeigt Ihre Stärke, macht den anderen eine Freude und hebt Sie ganz sicher von anderen ab.

 

Werden Sie sich Ihrer Schwächen bewusst!

Wenn Sie z.B. kein Mensch sind, der sich mit Daten und Fakten wohl fühlt, dann ist es wichtig, dass Sie sich dieser Tatsache bewusst sind und diese Fakten als ein Skelett begreifen.

 

Das Fleisch an den Knochen ist dann das, was Sie daraus machen. Und hier liegt es an Ihnen, Ihre Stärken auszuspielen. Auch Fakten kann man in eine Geschichte, die auf persönlicher Erfahrung basiert, kleiden.

 

Storytelling: Nutzen Sie Geschichten!

Gerade in einer Bewerbungssituation neigen die Menschen oft dazu, mit Schlagwörtern zu arbeiten, die für jeden etwas anderes bedeuten.

 

Wenn Sie z.B. statt “Ich bin teamfähig“ eine kleine Episode aus Ihrem Leben erzählen, in der sich Ihre Teamfähigkeit gezeigt hat, können Sie sich sicher sein, dass Ihr Gegenüber konkret weiß, was Sie mit Teamfähigkeit meinen.

 

Lernen Sie von sich selbst!

Viele Menschen schielen auf Vorbilder und versuche,n ihnen nachzueifern. Ich habe grundsätzlich nichts dagegen.

 

Kritisch ist es dann, wenn man unreflektiert die versucht nachzumachen, die von Haus aus ganz andere Voraussetzungen mitbringen. Wenn z.B. ein Introvertierter versucht einen Extrovertierten nachzuahmen, statt sich auf die eigenen Qualitäten zu besinnen, dann werden mit großer Wahrscheinlichkeit weder er selbst, noch Menschen, die dieser Selbstpräsentation beiwohnen, einen wirkliche Freude daran haben.

 

Viel besser ist es, von sich selbst zu lernen. Finden Sie heraus, in welchen Situationen Sie so richtig zum Sprudeln kommen, finden Sie heraus, was Sie brauchen, um sich so richtig präsent zu erleben. Und lernen Sie daraus. Das ist Ihr eigener Weg und davon haben dann alle Beteiligten was, garantiert!

 

Sorgen Sie für das Gefühl der Augenhöhe

In ernsten Situationen, also da, wo es wirklich um etwas geht, ob im Bewerbungsgespräch, Akquisegespräch beim Kunden oder einem wichtigen Vortrag vor großem Gremium, fühlt man sich oft „klein mit Hut“ oder gar als Bittsteller.

 

Das ist fatal! Denn wenn Sie sich als klein, unbedeutend und mit weniger Wert erleben, werden Sie es kaum schaffen, sich zu zeigen oder gar zu überzeugen. Statt dessen werden Sie in diesem Fall auf Nummer sicher gehen, sich hinter den Fakten verstecken und die ganze Präsenz ist futsch!

 

Deswegen ist eine mentale Vorbereitung auf solche Situationen sehr wichtig. Machen Sie sich klar, dass Sie sich auf einer Augenhöhe mit Ihrem Gegenüber befinden. Sorgen Sie gut im Vorwege für sich und Ihr Wohlbefinden. Denn nur wenn es Ihnen gut geht, sind Sie auch in der Lage, Ihre Potenziale hervorzuheben und sie der Welt wirklich zu zeigen!

 

Hier finden Sie weitere Beiträge zu unserem Projekt Kurswechsel: Frischer Wind für Business und Karriere.

 

 

Autor: Natalie Schnack
Stichworte: leise überzeugen, Überzeugen, was sind Ihre Stärken, Persönlichkeit, Überzeugen mit Persönlichkeit, Selbstpräsentation, Buchtipp, Ziel vor Augen, storytelling, Natalie Schnack
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 13787 Aufrufe
Twittern
Average: 5 (3 votes)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo

Kommentare

Vielen Dank!

Natalie Schnack (nicht überprüft) am 15 März, 2014 - 14:34

Hallo in die tolle Runde!
Vielen Dank dafür, dass Ihr/Sie bei der Verlosung mitgemacht habt / haben!

Das Ergebnis der Verlosung ist:

Christa Goede
Werner S
Sabine Dinkel

haben je ein Exemplar von "Leise überzeugen" gewonnen - herzliche Glückwunsch!

Ich melde mich noch per E-Mail, um die Adressen zu erfahren.

Herzliche Grüße und ein schönes Wochenende
Natalie Schnack

  • Antworten

Nur wenn ich authetisch bin,

Christiane Pieper (nicht überprüft) am 14 März, 2014 - 14:41

Nur wenn ich authentisch bin, kann ich andere von mir überzeugen.

  • Antworten

sprudeln

werners (nicht überprüft) am 13 März, 2014 - 15:16

Danke für die Anregungen
"Finden Sie heraus, in welchen Situationen Sie so richtig zum Sprudeln kommen, finden Sie heraus, was Sie brauchen, um sich so richtig präsent zu erleben."

Das ist meines Erachtens auch themenabhängig. Bei solchen, wo ich mich sicher und eloquent fühle fürchte ich auch keine Fragen, die nicht beantwortet werden können, obwohl es die auch dort gibt.

  • Antworten

Intro/Extro

Christa Goede (nicht überprüft) am 13 März, 2014 - 14:52

Hallo,

ich gehöre eindeutig eher in die extrovertierte Ecke. Doch mich interessieren die leisen Tipps ebenfalls - laut bin ich schon ;o))

Sonnige Grüße sendet
Christa Goede

  • Antworten

Geschichten erzählen

Sabine Dinkel (nicht überprüft) am 13 März, 2014 - 11:07

Herzlichen Dank für die Anregungen.

Das Thema "kleine Geschichten erzählen" liegt mir besonders am Herzen und rückt nun wieder mehr ins Bewusstsein.

Wie du schon schreibst, es muss gar nicht der große Wurf sein - der setzt nur unnötig unter Druck. Kleine Erlebnisse oder Anekdoten aus dem eigenen Werdegang sind doch oft viel spannender, als glattgeschliffene Vorträge.

Oder Gedichte. Dazu fällt mir immer Friedemann Schulz von Thun ein, der bei seinen Vorträgen sehr witzige und gleichzeitig unprätentiöse Gedichte vorträgt. Selbst getextet, wohlgemerkt ;)

Auch für das eigene Wohlbefinden zu sorgen, um nicht Gefahr zu laufen, "klein mit Hut" zu erscheinen, ist für mich eine wertvolle Anregung.

Herzliche Grüße
Sabine

  • Antworten

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Zeugnisse

Einfaches Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für eine Bürogehilfin
  • Einfaches Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für eine Bürogehilfin
  • Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis Azubi und Trainee (Volontariat zum...
  • Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für gewerbliche Arbeitnehmer (...

Verbraucher

Hilfe im Alltag: Die Rechtsschutzversicherung
  • Streitfall Mietminderung: Wie Sie als Mieter erfolgreich Ihre Miete...
  • Für Kreative – Adventskalender selbst gestalten
  • Verspätung oder Flugausfall: EU-Fluggastrechteverordnung verhilft...

Wirtschaftsrecht

Revision: Rechtsmittel gegen Urteile
  • Haftungsfalle Bedienungsanleitung: Mountainbike ist nicht für...
  • Widerrufsfalle für Händler: Ist der Messestand ein beweglicher...
  • Markenrecht: Von Anfang an ein Fall für den Fachanwalt

Tech Tricks

Vorlagen: Ein unverzichtbares Tool für kleine und große Unternehmen
  • Backups zur Datensicherung – 3 wichtige Regeln für Unternehmen
  • 3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen

Recht & Urteile

Streitigkeiten im Job: Mit einer Rechtsschutzversicherung sind Sie auf der sicheren Seite
  • Absicherung vor Veränderungen - mit Beratung und Schutz auf der...
  • Lohnfortzahlungsbetrug: Was Führungskräfte tun können
  • Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen...

Quiz

Adventsquiz: 13 Fragen zur Adventszeit
  • Quiz: Fehlerfalle englische Grammatik - Testen Sie Ihre Kenntnisse!
  • Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Musterschreiben

Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: Umstellung auf SEPA Basislastschrift
  • Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: SEPA-Firmenlastschrift
  • Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: SEPA-Basislastschrift-Mandat
  • Musterschreiben: Kündigung Fitnessstudio

Karrierefrauen

Karrierekiller Körpersignale: Falsche Körpersignale bremsen Ihre Karriere
  • Internationaler Frauentag – auch für Unternehmen wichtig
  • Karriere ab 50: So meistern Sie die Herausforderungen
  • Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge...

Lohn & Gehalt

Netto-Lohn als Angestellter richtig berechnen - So gehts!
  • Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen

Karriereentwicklung

IT-Weiterbildung im Beruf: Neue Chancen und Möglichkeiten für die Karriere
  • Streitigkeiten im Job: Mit einer Rechtsschutzversicherung sind Sie...
  • Gute Vorsätze fürs neue Jahr – und für Ihre Karriere
  • Die gläserne Decke durchbrechen: 5 Tipps für die Karriereplanung

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Geld & Kredit

Die Schlüsselrolle von Kreditvermittlern im Finanzmarkt: Ein umfassender Leitfaden
  • Ist die FTX-Kryptobörse bald wieder online?
  • Ethereum: Was steckt hinter dieser Kryptowährung?
  • Business gründen: So viel Startkapital benötigen Sie

Arbeitsblätter

Arbeitsblatt: SWOT-Analyse
  • Arbeitsblatt: 4-Stunden-Arbeitstag
  • Arbeitsblatt: Strukturierung Ihrer Rede mit der EMMA-Analyse
  • Arbeitsblatt: Selbstbewertung Ihres Telefonats

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Arbeitsverträge

Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job – Geringfügige...
  • Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job –...
  • Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job –...
  • Arbeitsvertrag Muster: Unbefristeter Arbeitsvertrag ohne Tarifbindung...

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Erstgespräch

 

Work-Life-Balance

Fitness im digitalen Zeitalter: Der transformative Einfluss von Influencern auf Fitness und...
  • Vom Schenken und sich beschenken lassen – eine kleine...
  • Eine kurze Weihnachtsgeschichte
  • Richtig sitzen: zu Hause, unterwegs, im Büro
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten