Business-Netz Logo
Erfolgreich überzeugen mit der Limbic Pitch Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Job & Karriere » Kommunikation » Erfolgreich überzeugen mit der Limbic Pitch
  • Anzeigen
  • What links here

Erfolgreich überzeugen mit der Limbic Pitch

18. Januar 2013

Die Limbic Pitch – Argumentationsturbo und effektives Überzeugungsmittel

 

Das limbische Kommunikationsmodell unterscheidet zwischen verschiedenen Entscheider-Typen und zeigt, wie man deren Zustimmung und Herzen gewinnt.

Dieser Perspektivwechsel hat es in sich. Denn drei von vier Menschen ticken ganz anders als wir selbst. Sie haben eine komplett andere Überzeugungssoftware im Gehirn, haben komplett andere Entscheidungskriterien, bevorzugen komplett andere Worte, Argumente und Verpackungen.

 

erfolgreich überzeugen mit der Limbic-Pitch

Das limbische System (unser unbewusst arbeitendes emotionales Gehirn) entscheidet, ob Sie mit Ihrer Botschaft erfolgreich überzeugen oder nicht. Nützlich oder wichtig ist für das limbische System nur, was uns hilft, möglichst gut zu überleben.

 

Folgende unbewusste Nutzenfragen werden durch die limbischen Hintergrundprogramme ständig ausgelöst: 

  • Gewinner-Instruktion:
    Macht es mich stärker, besser, erfolgreicher als andere?
  • Sicherheits-Instruktion:
    Macht es mein Leben sicherer, verlässlicher, vorhersehbarer?
  • Verbundenheits-Instruktion:
    Bringt es mir soziale Geborgenheit und harmonische Verbundenheit?
  • Entdecker-Instruktion:
    Hilft es mir, Neues zu entdecken? Ist es spannend und abwechslungsreich?

 

Es gibt also vier unterschiedliche Belohnungsprogramme. Je nachdem, ob wir präzise diese Fragen beantworten, generieren wir überzeugende (belohnende) Argumente oder (bestrafende) Einwände und Angriffe.

 

 

Daraus entstehen 4 Arten von Argumenten:

 

  1. Manche Zuhörer mit dominanter Gewinner-Instruktion fragen sich beispielsweise bei Warum-Fragen unbewusst: „Rechnet sich das?“
  2. Andere mit dominanter Sicherheitsinstruktion fragen sich: „Bringt das alles Bisherige durcheinander?“
  3. Die mit einem dominanten limbischen Programm „Verbundenheit“ fragen sich: „Werde ich mich damit wohlfühlen?“
  4. Und unbewusst fragt sich ein Vierter mit dominantem limbischem Entdeckerprogramm: „Bringt uns das weiter? Ist es aufregend?“

 

Erkennen Sie die Fragen Ihrer Zuhörer

Beantworten Sie also die impliziten Fragen Ihrer Zuhörer – und nicht Ihre eigenen. Differenzieren Sie die impliziten Fragen nach dem limbischen Empfängertyp.

Wir müssen also heutzutage nicht im Nebel stochern und wild mit Argumenten um uns werfen in der Hoffnung, dass eines trifft. Die Gehirnforschung kann uns nämlich ganz genau zeigen, wie unsere Worte und Argumente präzise wirken.

Dass wir das Werte- und Belohnungssystem getroffen haben, erkennen wir an der Reaktion des Gegenübers, vor allem an seiner Körpersprache.

Er kommt näher, sein Gesicht entspannt sich, seine Augen fangen an zu leuchten, er nickt. Das Belohnungssystem ist angesprungen, kurbelt nun positive Botenstoffe an und markiert Ihre Botschaft mit diesen positiven Emotionen.

 

Gute Kommunikatoren suchen drei bis vier treffende Argumente aus, die präzise das Werte- und Belohnungssystem ihres Gegenübers treffen.

Erfolgreiche Kommunikatoren tappen also nicht in die Falle, in die 80% der Menschen tappen: auf das eigene Antriebs- und Belohnungssystem einzuzahlen. Sie vermeiden die Egofalle. Sie lernen in der Sprache des anderen zu sprechen, ein zwei Schritte auf den anderen zuzugehen, um Resonanz und Verbindung zu erzeugen.



  

Die Limbic Pitch - eine der stärksten Waffen in der Kommunikation

In der Limbic-Pitch sprechen Sie in einer Ad-hoc-Präsentation nacheinander alle vier Belohnungsprogramme an. Dadurch wird sichergestellt, dass für jeden ein treffendes Argument dabei ist, und dass Ihre Präsentation mit limbischer Begehrlichkeit aufgeladen wird.

In einer limbischen Ad-hoc-Präsentation werden also alle vier Typen „belohnt“ und somit überzeugt, motiviert und begeistert.

 

Ein Beispiel:

Angenommen, wir kennen unsere Entscheider nicht, weil wir vor einer unbekannten Gruppe präsentieren oder wir ihn noch nie getroffen haben. Es wäre in diesen Fällen sehr sinnvoll, alle vier Typen/Instruktionen anzusprechen.

  1. Gewinn/Durchsetzung: Rechnet sich, da die Kundegewinnungsquote um 28,5 % steigt.
  2. Sicherheit/Kontrolle: Sichert uns Kontrolle über den Kundengewinnungsprozess
  3. Verbundenheit/Gemeinschaft: Vertieft die Beziehung zum Kunden
  4. Entdeckung/Fortschritt: Fasziniert und begeistert neue Zielgruppen und wir haben in Zukunft die Nase vorne

Limbic Pitch
 

Mit der Limbic Pitch haben Sie eines der schnellsten und effektivsten Überzeugungsmittel, die Sie im Nu vorbereiten und mit der Sie sicher treffen. Damit sind Sie den meisten Kollegen und Mitbewerbern voraus und können jederzeit und ad hoc Ihre Idee durchsetzen und ihr Ziel erreichen.

Die Limbic Pitch empfinden alle Entscheider als außerordentlich überzeugend, denn sie spricht automatisch ihren Wert an und nennt noch weiteren limbischen Zusatznutzen. Dadurch werten wir unsere Argumentation auf und laden sie mit limbischer Begehrlichkeit auf: mit der Aussicht auf viel Belohnung, mit Aussicht auf viel von dem, was Ihrem Gegenüber wichtig und wertvoll ist. 

 

Teil 1: Ad hoc präsentieren und die Egofalle 

 

Autor: Anita Hermann-Ruess
Stichworte: erfolgreich überzeugen, Kommunikation, Limbic Pitch, Kommunikationsmodell, Limbisches Kommunikationsmodell, limbisches System, Buchauszug, Argumentation, Argumente, Botschaft, Entscheider, Entscheidungskriterien, Buchtipp
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 13660 Aufrufe
Twittern
Average: 5 (2 votes)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Ad hoc präsentieren und die Egofalle
Achten Sie bei Ihrer Präsentation darauf, dass Sie nicht über die Egofalle stolpern. Denn erfolgreiche Kommunikation zeichnet sich dadurch aus, dass Sie die Fragen Ihrer Zuhörer beantworten - nicht Ihre eigenen. mehr
Mit dem Elevator Pitch präsentieren Sie sich erfolgreich
Ihr Erfolg hängt nicht nur von Ihren Fähigkeiten ab, sondern auch davon, wie die Außenwelt Sie wahrnimmt. Ob nun in einer Vorstellungsrunde, beim Erstkontakt im Kundengespräch, auf einer Veranstaltung Ihres Netzwerkes – überall gilt es, sich... mehr
Punktlandung: Mit dem Elevator Pitch wichtige Eigenschaften des Bewerbers...
Im Vorstellungsgespräch Stärken des Bewerbers zu erkennen ist das Bestreben jedes Personalverantwortlichen. Der Elevator Pitch bietet Ihnen eine Methodik, die zudem kaum Vorbereitung bedarf. mehr
Elevator Pitch: Effektives Instrument der Personalauswahl
Haben Sie schon mal darüber nachgedacht, den Elevator Pitch für die Personalauswahl einzusetzen? Als kurze Sequenz in einem Vorstellungsgespräch sind dabei verschiedene Szenarien denkbar, die Ihnen eine gute Beurteilung der Kompetenzen Ihres... mehr
Erfolgreich präsentieren: 10 Folien, die Sie für Ihren Pitch benötigen
Ein Pitch ist kurz – und 10 Folien reichen aus, um Ihren Pitch erfolgreich zu präsentieren. 3 Tipps verraten Ihnen, wie Sie bei Ihrer Gestaltung vorgehen. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Job & Karriere

Arbeitsplatz Excel Tabelle Meeting Ziel infografik Ziele Motivation Fehler Präsentation Karriere Selbstmanagement Stress Weihnachten Zeit Buchtipp Kommunikation Erfolg Kurswechsel Zeitmanagement Tabelle Führungskraft Mitarbeiter

Meist Gelesen

Excel Tabelle: Gliederungsfunktion erhöht die Übersichtlichkeit
  • Excel Tabellen verknüpfen und automatisch aktualisieren
  • Von mobilen Geräten drucken: Diese Möglichkeiten erleichtern den...
  • Onlineshop Betreiber: Der passende Server für Ihren Online Shop

Geld verhandeln mit Spaß

Man, man, man – Wer?
  • Fehler 6 in der Honorarverhandlung: Ende nicht gut, alles doof!
  • Fehler 5 in der Gehaltsverhandlung: Fehlende Übung
  • Fehler 4 in der Honorarverhandlung: Killerphrasenalarm

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...
  • Nervige Meetings? Hier sind die Alternativen: Dailys und...

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?
  • Podcast: Über den Sinn oder Unsinn guter Vorsätze
  • Podcast: Das Phänomen des Selbstbetrugs
  • Podcast: Lassen Sie Veränderungen zur Gewohnheit werden

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Tech Tricks

Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...
  • Gute PowerPoint Präsentation: Mit Startfolie flexibel präsentieren

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Quiz

Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • Online-Quiz: 12 Fragen zu der Jahreszeit Winter
  • Quiz: Weihnachtsbrauchtum aus aller Welt - Wie gut kennen Sie sich aus

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Arbeitsblätter

Arbeitsblatt: SWOT-Analyse
  • Arbeitsblatt: 4-Stunden-Arbeitstag
  • Arbeitsblatt: Strukturierung Ihrer Rede mit der EMMA-Analyse
  • Arbeitsblatt: Selbstbewertung Ihres Telefonats

Selbsttests

Selbsttest: Welchen Führungsstil nutzen Sie?
  • Selbsttest: Wie gut ist Ihr Plan B, um Krisen zu managen?
  • Selbsttest: Wie gut ist Ihre Emotionale Intelligenz?
  • Selbsttest: Können Sie reden wie ein Profi?

Personal Praxis

Mindestlohn: Was zeigen aktuelle Entwicklungen?
  • Meeting, Schulung, Konferenz? Mallorca ist die Alternative
  • Talente finden mit Google for Jobs
  • Organisierte und zielführende Personalarbeit für ein erfolgreiches...

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Arbeitsrecht

Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen müssen
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?
  • Legal oder nicht? Überwachung aus dem Homeoffice
  • Arbeitsplatz Home-Office: Keine rechtsfreie Zone

Kommunikation

Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Wie man Übermorgengestalter motiviert
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten