Warum die Teilnahme an betrieblichen Weihnachtsfeiern für Sie wichtig ist
Die Weihnachtsfeier ist ein unternehmerisches Highlight, bei dem die An- und Abwesenheit der einzelnen Mitarbeiter registriert wird.
Gehen Sie also hin – auch wenn Sie vielleicht über manches im Unternehmen verärgert oder frustriert sind. Denn so eine Feier
- richtet den Blickwinkel auch auf das Gute, was zusammen erlebt wurde,
- rückt die Erfolge in den Fokus, die schließlich alleine oder gemeinsam erreicht wurden,
- würdigt die Leistung der Belegschaft – also auch Ihre. Gönnen Sie sich diese Anerkennung.
Natürlich heißt es nicht, Ihren Ärger oder Ihren Frust zu vergessen. Nur das Unternehmen und vor allem Ihre Arbeit ist facettenreicher, als dieses eine Gefühl, nehmen Sie deshalb auch jetzt andere Gefühle und Erfahrungen wieder einmal wahr. Nutzen Sie deshalb den Anlass der Weihnachtsfeier, um für sich selbst einen Jahresrückblick zu machen.
- Was waren für Sie persönlich Ihre persönlichen Erfolge und beruflichen Highlights in diesem Jahr?
- Worauf sind Sie stolz?
- Was hat Sie gefreut bzw. erfreut?
- Zu wem haben Sie ein gutes kollegiales Verhältnis gefunden?
- Mit wem haben Sie bestens zusammengearbeitet?
- Wer hat Ihnen geholfen oder ist Ihnen bei Problemen zur Seite gestanden?
- Welchen Karriereschritt haben Sie vollzogen?
- Was haben Sie gelernt? Wie haben Sie sich weiterentwickelt?
So viele Antworten, so viele Gründe sich selbst zu feiern und feiern zu lassen. Genießen Sie deshalb das feierliche Ambiente der Unternehmensfeier. Nutzen Sie auch die Gelegenheit gerade mit den Personen, die Sie unterstützten oder mit denen Sie ein gutes Arbeitsverhältnis haben, anzustoßen. Dies vertieft die bestehende Bindung. Bedenken Sie: Es ist zwar eine betriebliche Weihnachtsfeier, nur geht es um Sie, um Ihre sozialen Kontakte und um Ihre Arbeitsfreude. Ein guter Anlass etwas Positives für sich selbst zu tun.
- bmiller's blog
- Kommentieren
- 8221 Aufrufe