Business-Netz Logo
Gekündigt: Was nun? Outplacement als Chance Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Job & Karriere » Karriereentwicklung » Gekündigt: Was nun? Outplacement als Chance
  • Anzeigen
  • What links here

Gekündigt: Was nun? Outplacement als Chance

21. August 2012

Gastbeitrag von berufsstrategie.de

 

Als Anna D. an diesem Morgen zu ihrem Chef gebeten wird, schwant ihr Böses. Und ihre schlimmsten Befürchtungen werden kurz darauf wahr. "Frau D.", sagt ihr Chef und hebt bedauernd die Schultern, "wir müssen Ihnen leider betriebsbedingt kündigen." Das Damoklesschwert der Entlassung schwebte schon eine Weile über ihr. Schließlich wurde durch die Fusion ihres Unternehmens mit dem Marktführer der Branche die Arbeit ihrer Abteilung ganz vom neuen Partner übernommen. Anna D. ist wie gelähmt. Gekündigt! Was nun?

Gekündigt, was nun - Outplacement als Chance

Entlassungswellen in deutschen Unternehmen sind immer wieder beobachtbar. Eine Garantie auf einen lebenslangen Arbeitsplatz gibt es heute nicht mehr. 
Doch als Betroffener fühlt man sich in dieser Situation oft hilflos und alleine gelassen. Denn: Der Verlust des Arbeitsplatzes bedroht die elementare Grundlage der eigenen Existenz.

 

Gekündigt – was nun? Herausforderung annehmen und aktiv mitgestalten

Kündigungen verletzen das Selbstwertgefühl der betroffenen Personen immens. Rachegedanken nach dem Motto "Die werden sich noch umschauen, wenn sie ohne mich auskommen müssen" sind verständlich aber wenig produktiv.

Wichtig ist jetzt, dass Sie die neue Herausforderung annehmen und aktiv mitgestalten.

 

Wir haben Ihnen wichtige Ratschläge zum Umgang mit dieser Herausforderung zusammengestellt. Für eine intensivere Auseinandersetzung ist ggf. eine individuelle Karriereberatung empfehlenswert.

 

 

Kündigung: Chancen nutzen und Unterstützung sichern

Die meisten Arbeitgeber haben gerade bei betriebsbedingten Kündigungen Interesse daran, sich gütlich und sozial verträglich von ihren Mitarbeitern zu trennen. Schließlich möchte man eine demotivierende Wirkung auf die bleibenden Mitarbeiter vermeiden und einen Image-Schaden in der Öffentlichkeit möglichst gering halten.

Schaffen Sie sich als erstes eine solide Ausgangsbasis für die anstehende Verhandlung.

Folgende Punkte sind wichtig:

  • Die Restlaufzeit des Arbeitsvertrages,
  • das Arbeitszeugnis,
  • die Auszahlung aus der betrieblichen Altersversorgung sowie
  • die Höhe der Abfindung.

 

In der Regel bieten die Unternehmen ihren scheidenden Mitarbeitern eine Abfindungszahlung. Für deutsche Durchschnittsbürger liegen diese in der Regel bei einem halben Monatsgehalt pro Beschäftigungsjahr.

 

Grundsätzlich ist eine qualifizierte Beratung während dieser schwierigen Phase eine wichtige Hilfe, denn die arbeitsrechtlichen Aspekte sind komplex und für einen Laien schwer durchschaubar. Darüber hinaus gibt es meist einen gewissen Verhandlungsspielraum, den Sie als gekündigter Mitarbeiter auf jeden Fall zu Ihren Gunsten nutzen sollten.

Immer mehr Unternehmen bieten den betroffenen Mitarbeitern auch Unterstützung durch Outplacement an.

 

Outplacement als Chance

Was ist Outplacement?

Wortwörtlich genommen heißt Outplacement nichts anderes, als dass Unternehmen ihre Mitarbeiter außerhalb ihrer eigenen Firma bei einem neuen Arbeitgeber erfolgreich "platzieren". Die Grundidee ist simpel - aber bestechend. Wer seinen Arbeitsplatz verliert, soll mit Hilfe des ehemaligen Arbeitgebers einen neuen finden.

Klar: Das ist leichter gesagt, als getan. Deshalb verbirgt sich hinter dem Begriff „Outplacement“ eine gezielte Coaching-Strategie. Das heißt: Der Arbeitgeber ermöglicht seinem scheidenden Mitarbeiter ein Karriere Coaching.

Der Karriere Coach  erarbeitet zusammen mit Ihnen eine professionelle Bewerbungsstrategie und macht Sie in Bewerbungstrainings fit für den neuen Job. Und der muss nicht immer schlechter sein als der alte. So fand eine Studie heraus, dass deutsche Outplacement-Kandidaten in ihrem neu akquirierten Job mehr verdienten als zuvor.



 

Outplacement: Vorteile für Arbeitnehmer und Arbeitgeber

Die Vorteile für Sie als betroffener Arbeitnehmer liegen auf der Hand. Während finanzielle Abfindungen die Betroffenen letztendlich mit ihren Zukunftsängsten angesichts der drohenden Arbeitslosigkeit alleine lassen, bietet Outplacement eine ganz individuelle Unterstützung in dieser schwierigen Umbruchsphase. Gezielte Beratung und Hilfestellung bei allen Problemen, die in der Bewerbungsphase anfallen, schaffen die Voraussetzung, erfolgreich beruflich neue Wege zu gehen und eine adäquate Position bei einem anderen Unternehmen zu erobern.

Für den Arbeitgeber hat Outplacement einen entscheidenden Vorteil. Es bietet die beste Möglichkeit, sich ohne langwierige Konflikte von seinen Mitarbeitern zu trennen. Denn Outplacement-Berater kümmern sich um das Kernproblem des Konflikts: die drohende Arbeitslosigkeit durch Stellenabbau. Wer seinem Mitarbeiter an dieser Stelle unter die Arme greift, zeigt, dass er dessen Ängste und Probleme ernst nimmt und verschafft ihm eine neue berufliche Zukunftsperspektive.

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: gekündigt, gekündigt was nun, Kündigung, Outplacement, Entlassung, Coaching, Chancen nutzen, Herausforderung annehmen, was ist Outplacement, betriebsbedingte Kündigungen, Abfindungszahlung, Karriere Coaching, Karriere Coach
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 6823 Aufrufe
Twittern
Average: 3.7 (3 votes)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Zeugnisse

Einfaches Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für eine Bürogehilfin
  • Einfaches Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für eine Bürogehilfin
  • Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis Azubi und Trainee (Volontariat zum...
  • Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für gewerbliche Arbeitnehmer (...

Verbraucher

Hilfe im Alltag: Die Rechtsschutzversicherung
  • Streitfall Mietminderung: Wie Sie als Mieter erfolgreich Ihre Miete...
  • Für Kreative – Adventskalender selbst gestalten
  • Verspätung oder Flugausfall: EU-Fluggastrechteverordnung verhilft...

Wirtschaftsrecht

Revision: Rechtsmittel gegen Urteile
  • Haftungsfalle Bedienungsanleitung: Mountainbike ist nicht für...
  • Widerrufsfalle für Händler: Ist der Messestand ein beweglicher...
  • Markenrecht: Von Anfang an ein Fall für den Fachanwalt

Tech Tricks

Vorlagen: Ein unverzichtbares Tool für kleine und große Unternehmen
  • Backups zur Datensicherung – 3 wichtige Regeln für Unternehmen
  • 3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen

Recht & Urteile

Streitigkeiten im Job: Mit einer Rechtsschutzversicherung sind Sie auf der sicheren Seite
  • Absicherung vor Veränderungen - mit Beratung und Schutz auf der...
  • Lohnfortzahlungsbetrug: Was Führungskräfte tun können
  • Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen...

Quiz

Adventsquiz: 13 Fragen zur Adventszeit
  • Quiz: Fehlerfalle englische Grammatik - Testen Sie Ihre Kenntnisse!
  • Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Musterschreiben

Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: Umstellung auf SEPA Basislastschrift
  • Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: SEPA-Firmenlastschrift
  • Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: SEPA-Basislastschrift-Mandat
  • Musterschreiben: Kündigung Fitnessstudio

Karrierefrauen

Karrierekiller Körpersignale: Falsche Körpersignale bremsen Ihre Karriere
  • Internationaler Frauentag – auch für Unternehmen wichtig
  • Karriere ab 50: So meistern Sie die Herausforderungen
  • Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge...

Lohn & Gehalt

Netto-Lohn als Angestellter richtig berechnen - So gehts!
  • Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen

Karriereentwicklung

IT-Weiterbildung im Beruf: Neue Chancen und Möglichkeiten für die Karriere
  • Streitigkeiten im Job: Mit einer Rechtsschutzversicherung sind Sie...
  • Gute Vorsätze fürs neue Jahr – und für Ihre Karriere
  • Die gläserne Decke durchbrechen: 5 Tipps für die Karriereplanung

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Geld & Kredit

Die Schlüsselrolle von Kreditvermittlern im Finanzmarkt: Ein umfassender Leitfaden
  • Ist die FTX-Kryptobörse bald wieder online?
  • Ethereum: Was steckt hinter dieser Kryptowährung?
  • Business gründen: So viel Startkapital benötigen Sie

Arbeitsblätter

Arbeitsblatt: SWOT-Analyse
  • Arbeitsblatt: 4-Stunden-Arbeitstag
  • Arbeitsblatt: Strukturierung Ihrer Rede mit der EMMA-Analyse
  • Arbeitsblatt: Selbstbewertung Ihres Telefonats

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Arbeitsverträge

Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job – Geringfügige...
  • Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job –...
  • Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job –...
  • Ausbildungsvertrag Muster: Berufsausbildungsvertrag für Unternehmen...

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Erstgespräch

 

Work-Life-Balance

Fitness im digitalen Zeitalter: Der transformative Einfluss von Influencern auf Fitness und...
  • Vom Schenken und sich beschenken lassen – eine kleine...
  • Eine kurze Weihnachtsgeschichte
  • Richtig sitzen: zu Hause, unterwegs, im Büro
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten