Business-Netz Logo
Fünf Styling-Tipps für das Business-Hemd Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Job & Karriere » Karriereentwicklung » Fünf Styling-Tipps für das Business-Hemd
  • Anzeigen
  • What links here

Fünf Styling-Tipps für das Business-Hemd

30. Juli 2018

 

Dass im Büro in aller Regel der Business-Dresscode angesagt ist, das wissen die Meisten, aber was heißt das eigentlich? Im Fachjargon wird unterschieden in den „Business“ Dresscode und die Unterkategorie, den „Business Casual“ Dresscode. Mit einer Unterscheidung dieser Varianten sowie den folgenden Tipps sind Sie stilsicher im Büro unterwegs.

 

1. Business oder Business Casual. Erkennen Sie die Unterschiede? 

Die Grundregel für ein Business-Outfit für den Mann ist einfach zusammenzufassen: Der Anzug ist dunkel, das Hemd ist hell. Im Einzelnen kann das bedeuten, dass der dunkle Anzug zu einem einfarbigen, langärmligen Hemd kombiniert wird oder – etwas moderner – zu einem dezent gemusterten, hellen Hemd. Pastellfarben und dezente Streifen sind in Ordnung. Das Hemd steckt in der Hose. Die Ärmel müssen über das Gelenk reichen und die Hände berühren. Dazu wird eine Krawatte getragen, dunkle Herrensocken, ein schwarzer Ledergürtel und dunkle Lederschuhe. So lässt sich der klassische Business Dresscode in der Praxis umsetzen.

 

 

Der Business Casual Dresscode sieht hingegen so aus: Der Anzug bleibt. Allerdings darf das Hemd in der Business Casual Variante gerne gestreift sein, um den strengen Look etwas freundlicher zu gestalten. Das Haifischkragen-Hemd bleibt im Schrank. Stattdessen wird der Button-down-Kragen getragen. Je nach Anlass und Umfeld ist vielleicht sogar ein Polohemd erlaubt. Krawatte und Kniestrümpfe sind bei diesem Dresscode keine Pflicht. An den Füßen trägt man(n) Loafers, Sneakers oder Schnürschuhe.

Weitere Regularien zur Unterscheidung gängiger Dresscode-Regeln bietet die Karrierebibel.

 

2. Material, Schnitt und Größe sind entscheidend

Einen entscheidenden Einfluss darauf, wie gut der Business Look gelingt, hat das Hemd. Dieses muss von hochwertiger Qualität sein. Wer häufig auf Dienstreise unterwegs ist, sollte auf bügelfreies Material achten, das in punkto Qualität und Komfort anderen in nichts nachsteht. Hochwertige Textilien sowie die drei Schnittvarianten Comfort-Fit, Slim-Fit und Tailor-Fit sorgen dafür, dass die Hemden des Markenhersteller van Laack sich für jede Form von Business-Outfit eignen. Die Kragenformen unterscheiden sich in das Kent- oder Haifischmodell.

Während der Schnitt abhängig von der Figur ist, sollte die Größe so bemessen sein, dass die Hemdärmel über das Handgelenk hinausreichen. Dabei berühren die Hemden die Hände. Hemd und Anzugjacke müssen passen, dürfen aber nicht zu eng sein. Eine zu weite Optik rund um den Schulterbereich ist ebenso ein No-Go. Die Hose hat die richtige Länge, wenn sie ohne Schuhe direkt über dem Boden endet. Um sicher zu gehen, niemals Bein zu zeigen, sind Kniestrümpfe die beste Wahl.



 

3. Die Farbe des Anzugs verrät die Hierarchie-Ebene 

Der Geschäftsführer trägt Schwarz, der Abteilungsteiler Grau. Das zeigt auch an, wer in welcher Hierarchieebene zuhause ist. Auch lässt die Farbe des Anzugs Aussagen darüber zu, wie sehr der Business-Dresscode im Job verinnerlicht wurde. Auch hier gilt: Je dunkler der Anzug, desto strenger sind die Regeln des Business-Dresscodes zu befolgen.

Beim Herrenhemd hingegen gilt: Je legerer der Businesslook interpretiert wird, desto gemusterter darf auch das Hemd sein. In der strengsten Variante ist das Hemd weiß oder blau. Gestreift und kariert sind erlaubt, wenn der Casual Business Dresscode gilt. Achtung: Auch gemusterte und farbige Hemden müssen dezent sein. Streifen sind dünn, Karos sind schlicht und Farben sind in erster Linie aus dem Pastellbereich.

Übrigens: Das Outfit hat zwar eine Außenwirkung, allerdings müssen auch die Fähigkeiten und Grundeigenschaften zur Position passen.

 

4. Wohin mit Geldbeutel, Smartphone und Schlüssel? 

Die Taschen des Sakkos oder der Anzughose sind definitiv der falsche Ort, um darin Geldbeutel, Schlüssel und Smartphone zu verwahren, denn: An diesem Platz werfen sie unschöne Beulen auf. Das verschandelt jedes noch so wohl strukturierte Businessoutfit. Erlaubt ist, das ohnehin flache Smartphone in der Jackeninnentasche zu tragen. Geldbeutel und Schlüssel finden auch Platz in der Aktentasche. Mit Blick auf die Accessoires gilt übrigens: Piercings sind nicht erlaubt, Tattoos sollten unsichtbar bleiben. Ein Ehering ist natürlich erlaubt, ebenso wie eine hochwertige Herrenuhr.

 

5. Das ist im Business absolut tabu

Knallige, leuchtende Farben wie etwa Rot, Grün und Gelb sind im Geschäftsleben tabu. Eine Überraschung mag sein, dass auch die Farbe Braun nichts im Geschäftsleben zu suchen hat. Auch wenn man(n) es deutlich einfacher hat, diesen Anspruch zu erfüllen, so muss er doch vor allem im Beinbereich darauf achten: Haut zu zeigen ist bei einem Business Look nicht tragbar. Die Socken müssen lang genug sein, das Hemd bleibt in der Hose und die Knöpfe sind zu.

Wer gemusterte Outfits schätzt, muss sich auf zwei Muster beschränken. In punkto Materialwahl ist Seide keine gute Wahl. Sie ist sehr auffällig. Eine gute Materialqualität ist hingegen das A und O, ebenso wie ein sauberes und knitterfreies Outfit und ein gut gepflegtes Äußeres. Auffällige Statement-Shirts, Jeans, Lederhosen, Tennissocken oder Sandalen gehören im Schrank nicht ins Fach „Business-tauglich“. Sie gehören eindeutig in die Rubrik der privaten Outfits und sollten auch dort bleiben.

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Dresscode, Fashion No goes, Moderegeln, Dresscode Business, Business, Business-Hemd, Business Casual
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 8499 Aufrufe
Twittern
Average: 2 (1 vote)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Stilvoller Auftritt für den Herrn: Tipps für Ihren perfekten Business-Anzug
Ein perfekt sitzender Business-Anzug gehört in vielen Branchen und besonders bei Führungskräften zum guten Ton. Tipps zu Auswahl und Pflege Ihres Anzugs für den stilvollen Auftritt für den Herrn mehr
Business Outfit: Auf die richtige Krawatte kommt es an
Sie kleidet Männer seit Generationen und bezeugt Stilsicherheit und Modebewusstsein: die Krawatte. Doch nicht alle Modelle passen zu jeder Situation. Unsere Tipps für Ihren gelungenen Business-Auftritt. mehr
Der Dresscode für den Mann - Was bedeuten die verschiedenen Formeln?
Dresscode für Männer - eine Wissenschaft für sich! Wir klären auf: Das bedeuten die Dresscodes Black Tie, White Tie, Cutaway Coat, Cocktail, Business, Semi-Formal, Casual, Come as you are und Dress to impress. mehr
Seriöser Auftritt im Büro: Das perfekte Business-Outfit für Damen
Dressed for Success – das Outfit für das perfekte Business-Outfit für Damen muss vor allem formell und repräsentativ sein. Hier unsere Tipps. mehr
Knigge für Abendveranstaltungen: Mit Dresscode und Etikette überzeugen
Tipps für Ihren gelungenen Auftritt auf jedem gesellschaftlichen Parkett: Überzeugen Sie mit Dresscode und Etikette. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Job & Karriere

Stress Zeit Arbeitsplatz Karriere Erfolg Tabelle Weihnachten Ziele Zeitmanagement Fehler Meeting Selbstmanagement Buchtipp Kommunikation Präsentation Motivation Ziel Kurswechsel infografik Führungskraft Mitarbeiter Excel Tabelle

Meist Gelesen

Lebenslanges Lernen sichert Existenzen - 3 Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Excel Tabellen verknüpfen und automatisch aktualisieren
  • Excel Tabelle: Gliederungsfunktion erhöht die Übersichtlichkeit
  • Word-Überarbeitungsmodus: Word-Dokument korrigieren und ändern

Geld verhandeln mit Spaß

Man, man, man – Wer?
  • Fehler 6 in der Honorarverhandlung: Ende nicht gut, alles doof!
  • Fehler 5 in der Gehaltsverhandlung: Fehlende Übung
  • Fehler 4 in der Honorarverhandlung: Killerphrasenalarm

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...
  • Nervige Meetings? Hier sind die Alternativen: Dailys und...

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?
  • Podcast: Über den Sinn oder Unsinn guter Vorsätze
  • Podcast: Das Phänomen des Selbstbetrugs
  • Podcast: Lassen Sie Veränderungen zur Gewohnheit werden

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Tech Tricks

Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...
  • Gute PowerPoint Präsentation: Mit Startfolie flexibel präsentieren

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Quiz

Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • Online-Quiz: 12 Fragen zu der Jahreszeit Winter
  • Quiz: Weihnachtsbrauchtum aus aller Welt - Wie gut kennen Sie sich aus

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Arbeitsblätter

Arbeitsblatt: SWOT-Analyse
  • Arbeitsblatt: 4-Stunden-Arbeitstag
  • Arbeitsblatt: Strukturierung Ihrer Rede mit der EMMA-Analyse
  • Arbeitsblatt: Selbstbewertung Ihres Telefonats

Selbsttests

Selbsttest: Welchen Führungsstil nutzen Sie?
  • Selbsttest: Wie gut ist Ihr Plan B, um Krisen zu managen?
  • Selbsttest: Wie gut ist Ihre Emotionale Intelligenz?
  • Selbsttest: Können Sie reden wie ein Profi?

Personal Praxis

Mindestlohn: Was zeigen aktuelle Entwicklungen?
  • Meeting, Schulung, Konferenz? Mallorca ist die Alternative
  • Talente finden mit Google for Jobs
  • Organisierte und zielführende Personalarbeit für ein erfolgreiches...

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Arbeitsrecht

Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen müssen
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?
  • Legal oder nicht? Überwachung aus dem Homeoffice
  • Arbeitsplatz Home-Office: Keine rechtsfreie Zone

Kommunikation

Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Wie man Übermorgengestalter motiviert
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten