Business-Netz Logo
Dienstreise mit dem Flugzeug: Das sollten Sie wissen Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Recht & Urteile » Arbeitsrecht » Dienstreise mit dem Flugzeug: Das sollten Sie wissen
  • Anzeigen
  • What links here

Dienstreise mit dem Flugzeug: Das sollten Sie wissen

19. April 2018

Dienstreisen mit dem Flugzeug gehören für die meisten zum Arbeitsalltag. In der Regel profitieren Sie hierbei von einer zeiteffizienten und komfortablen Reisemöglichkeit. 

 

Dienstreise mit dem Flugzeug - das sollten Sie wissen

 

Vielfach gewähren Arlines individuelle Angebote für Vielflieger oder Firmen. Hinzu kommen Bonusmeilen oder andere Prämien. Doch dürfen Sie die Prämien privat nutzen oder gehören sie dem Unternehmen? Im Folgenden werden die wichtigsten Fragen zur Dienstreise mit dem Flugzeug beantwortet.

 

Definition

Eine Dienstreise ist eine Reisetätigkeit, die Sie aus beruflichem Anlass und außerhalb der normalen Arbeitsstätte durchführen. Dazu zählen zum Beispiel Fahrten zu anderen Firmenstandorten, an denen Sie normalerweise nicht beschäftigt sind, Fahrten zu Messen, Ausstellungen oder Tagungen sowie Fahrten zu Kundenbesprechungen.

 

Nach der letzten Analyse des Verbandes Deutsches Reisemanagement (VDR) waren 2016 11,3 Millionen Geschäftsreisende unterwegs. Das ist ein leichter Anstieg um 2,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Kosten für die Dienstreise werden in der Regel vom Arbeitgeber übernommen und können von der Steuer abgesetzt werden.

 

Da Dienstreisen zu den arbeitsrechtlichen Pflichten gehören, sind sie meist im Arbeitsvertrag vermerkt. Hier werden oft auch die konkreten Konditionen rund um die Dienstreise festgelegt. Allgemein dürfen solche Reisen nicht sittenwidrig sein oder gegen Gesetze wie das Arbeitszeitgesetz verstoßen.



Gilt Ihre Reisezeit als Arbeitszeit?

Diese Frage wird viel diskutiert, denn es gibt keine eindeutige Rechtslage. Zum einen sollten Sie die Bestimmungen Ihrer Firma kennen. Häufig wird die Reisezeit als Arbeitszeit gesehen. Doch das ist nicht immer der Fall. So kann zum Beispiel die Flugzeit, sofern Sie in diesem Zeitraum keine arbeitsrelevanten Tätigkeiten ausüben, als Privatzeit gelten.

 

Schauen Sie genau in die Dienstreise-Richtlinien Ihres Unternehmens. Es ist möglich, dass es konkrete Hinweise darauf gibt, dass Sie während der Reise dienstliche Aufgaben erledigen müssen? Dienstliche Tätigkeiten können zum Beispiel Vorbereitungen auf das Kundengespräch oder auch die Beantwortung von E-Mails sein. Zeit, die sie nutzen, um private Zeitschriften zu lesen oder um zu schlafen, gilt in aller Regel als Ruhezeit und ist damit keine Arbeitszeit.

 

Fahren Sie übrigens mit dem Firmenwagen und sitzen selbst hinter dem Steuer, gilt dies als Arbeitszeit, da sie in dem Zeitraum der Fahrt keiner privaten Beschäftigung nachgehen können. Allgemein sollten Sie bei dienstlichen Reisen auf die CO2-Emission achten: In vielen Fällen können Sie mit dem Auto statt mit dem Flugzeug reisen.

 

Wie dürfen Sie fliegen?

Business Class oder Economy? Nobel- oder Billig-Airline? Die Antwort darauf, wie Sie fliegen dürfen, kann pauschal nicht gegeben werden, denn sie ist vom Unternehmen abhängig. Die meisten Geschäftsreisen finden im Inland statt. Häufig pendeln Manager zwischen den großen Städten, beispielsweise von Hamburg nach München. Flüge dazu finden sich leicht auf entsprechenden Plattformen.

 

Jedoch bleibt die Frage: Economy oder Business Class? Nach den Analysen zeichnet sich ein Trend in Richtung Economy ab. 2016 entfielen nur noch 10 Prozent der Buchungen auf die Business Class. Die Analyse des VDR zeigt auch, dass bei 95 Prozent der Unternehmen, die Interkontinentaltickets buchen, der Ticketpreis im Vordergrund steht. Günstige Flüge liegen demnach im Trend. Aber auch Gesamtflugdauer sowie die Möglichkeit, an Bord arbeiten und entspannen zu können, sind wichtige Auswahlkriterien.

 

Sollten Sie von Ihrem Unternehmen keine konkreten Vorgaben erhalten, welche Airline oder Flugklasse Sie nutzen dürfen, sollten Sie darauf achten, dass sich das Preis-Leistungs-Verhältnis (Kosten, Nutzen, Flugdauer) für den Arbeitgeber rentiert. Im Zweifelsfall sollten Sie sich für die Economy Class entscheiden, sofern diese günstiger ist als die Business Class.

 

Wem stehen die Bonusmeilen zu?

Wenn Sie viel betrieblich unterwegs sind, sammeln Sie womöglich sehr viele Bonusmeilen und Rabatte. Diese dürfen Sie allerdings nicht privat nutzen, zum Beispiel für die Buchung der nächsten Urlaubsreise. Die Bonusmeilen gehören dem Arbeitgeber, es sei denn, er erteilt Ihnen schriftlich im Arbeitsvertrag oder der Betriebsvereinbarung die offizielle Erlaubnis, die Rabatte privat zu verwenden.

 

Nutzen Sie die gesammelten Prämien unerlaubt für private Zwecke, kann das zu einer Abmahnung oder sogar zur Kündigung führen. Duldet der Arbeitgeber die Privatnutzung der Rabatte über einen längeren Zeitraum, ohne sich zu beschweren, gilt dies als betriebliche Übung. In solchen Fällen haben Sie auch weiterhin Anspruch auf die Bonusmeilen und Vielfliegerrabatte.

 

Stehen Ihnen Verspätungsentschädigungen zu?

Hat der Flieger Verspätung, können Ausgleichszahlungen eingefordert werden. Nach der Fluggastrechte-Verordnung steht Ihnen die Entschädigung zu – unabhängig davon, wer den Flug gebucht und bezahlt hat. Einige Firmen lassen sich die Ansprüche darauf allerdings vom Mitarbeiter abtreten. Das ist rechtskonform, sofern es in der Reiserichtlinie des Unternehmens, im Dienstreiseantrag oder direkt im Arbeitsvertrag steht.  

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Wem stehen Bonusmeilen zu, Reisezeit Arbeitszeit, Bonusmeilen privat nutzen, Prämien privat nutzen, Dienstreisen mit dem Flugzeug, Dienstreisen steuerlich absetzen, Dienstreisen
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 26490 Aufrufe
Twittern
Average: 1.5 (2 votes)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Ob im Urlaub oder auf Dienstreise: 7 Tipps, wie Ihr Koffer nicht verloren geht
Ihr Koffer muss nicht verloren gehen. Minimieren Sie mit den folgenden Tipps das Risiko. Damit Sie auf Ihrer Dienstreise und bei Ihrem Urlaub gut angekommen. mehr
Headhunter oder Karriereberatung – Welche Fachleute Ihnen Nutzen bringen
Die eigene Karriereplanung sollte schon vor der tatsächlichen Jobsuche beginnen. Denn mit dem richtigen Profi-Partner - ob Headhunter oder Karriereberater - an der Seite gelingt der Berufsstart besser. mehr
Miles & More: Vielflieger unterliegt Lufthansa im Streit um Bonusmeilen
Ein Vielflieger hat im Streit um Miles & More-Bonusmeilen den Prozess gegen die Lufthansa verloren. mehr
Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?
Dem Arbeitnehmer kann eine Kündigung drohen, wenn er ein Firmenfahrzeug verbotenerweise privat nutzt. Hier erfahren Sie, worauf Sie achten sollten. mehr
Legal oder nicht? Überwachung aus dem Homeoffice
Homeoffice boomt - gerade jetzt in Corona-Zeiten. Doch wie lässt sich hier die Arbeitsleistung der Mitarbeiter prüfen? Darf ich als Arbeitgeber die eigenen Mitarbeiter im Homeoffice überwachen? mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Recht & Urteile

Unfall Abmahnung Haftung Arbeitsunfähigkeit GmbH Arbeitsvertrag außerordentliche Kündigung BAG Arbeitgeber Verbraucher Geschäftsführer Widerruf Arbeitsverhältnis Urlaub Arbeitsrecht wichtiger Grund Krankheit fristlose Kündigung Betriebsrat Kündigung Arbeitszeit Schadenersatz

Meist Gelesen

Ihre Rechte bei Lieferverzug: Rücktritt vom Kaufvertrag oder Schadensersatz...
  • Datenerfassung zur Leistungsbeurteilung ist ohne...
  • Freiwilligkeitsvorbehalt: Überstunden dürfen Schwerbehinderte ablehnen
  • Streitfall Mietminderung: Wie Sie als Mieter erfolgreich Ihre Miete...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Geld & Kredit

Business gründen: So viel Startkapital benötigen Sie
  • Was ist ein Umschuldungskredit und wann ist er sinnvoll?
  • Luxusuhren als Geldanlage
  • So funktioniert das Copy Trading

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Selbstmanagement

Mit der E-Zigarette auf Geschäftsreise
  • Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?
  • Selbstachtung erhöhen: 5 Übungen, wie Sie den Selbstwert steigern
  • Podcast: Über den Sinn oder Unsinn guter Vorsätze

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Kommunikation

Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Wie man Übermorgengestalter motiviert
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • Online kreativ sein – so geht’s!

Work-Life-Balance

Gute Vorsätze fürs neue Jahr umsetzen: Vermeiden Sie 3 Fehler
  • Ergonomische Büros: So tragen Sie zur Gesundheit Ihrer Mitarbeiter bei
  • Urlaub zu Hause verbringen: 3 Tipps für den Sommer vorm Balkon
  • Arbeiten im Homeoffice: 10 Tipps beugen einer Überlastung vor
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten