Führungsqualitäten: Eigenschaften einer guten Führungskraft
Führung im Wandel der Zeit
Unmengen von Studien befassen sich mit den Eigenschaften einer guten Führungskraft. Jeden Tag gibt es neue Tipps und Ratschläge zur Frage: Welche Eigenschaften und Kompetenzen sollte eine Führungskraft mitbringen? Schließlich unterliegen wir ja einem tief greifenden gesellschaftlichen Wandel: Individualisierung, Globalisierung, Technisierung, Industrie 4.0, Digitalisierung, Wertewandel der Gesellschaft und der Generationen XYZ, demografischer Faktor - all diese Stichworte beschreiben den Wandel. Es verändert sich etwas – in vielen Lebensbereichen, auch im Beruf.
Und so mehren sich die Stimmen, die sagen: „Führungskräfte der Zukunft werden eine Reihe neuer Fähigkeiten und Kompetenzen benötigen, um erfolgreich sein zu können“ (Hay Group, 2013). Daran besteht wohl kein Zweifel. Denn wir alle benötigen viele neue Kompetenzen und Fähigkeiten, um mit den Neuerungen der Zeit – und seinem daran angeknüpften Wandel – umgehen, gar mitgehen zu können. Nichtsdestotrotz stellt Prof. Randolf Rodenstock, Vorstandsvorsitzender des Roman-Herzog-Instituts, im Diskussionspapier „Führung im Wandel“ fest: „Führung war und ist individuell, charakterabhängig und situativ – und wird es auch bleiben. Ein bewusster Umgang mit Führung kann aber sowohl Mitarbeitern als auch Führungskräften helfen, über die eigenen Ansprüche und die Möglichkeiten im Umgang miteinander neu zu denken“.
Sie sind die Führungskraft: Sie sind der Profi
Die vielleicht entstandene Unsicherheit über die Anforderungen an eine Führungskraft – mit dem Fokus auf heute -, löst sich durch Prof. Rodenstocks Worte auf. Gleichzeitig gibt es eine Einladung „über die eigenen Ansprüche… miteinander neu zu denken“. Eine Einladung, die Sie als Profi sieht, aber auch Ihre Mitarbeiter als Partner in diesem Prozess betrachtet. Es darf und soll aus den eigenen Erfahrungen, Werten und Visionen geschöpft werden. Die Infografik „Characteristics of a good leader“ bietet erste Impulse zur Diskussion.
Für eine größere Darstellung der Grafik klicken Sie hier.
Was zeichnet eine gute Führungskraft aus?
Zweifelsfrei gehören die Eigenschaften einer Führungskraft, die in der Infografik gelistet werden, dazu. Mal mehr oder weniger, eben situativ und charakterabhängig. Beantworten Sie deshalb die Frage einmal für sich selbst: „Was macht für Sie eine gute Führungskraft aus?“ Listen Sie alle Ihre Vorstellungen auf. Notieren Sie,
- welche wichtigen Eigenschaften Sie einer guten Führungskraft zuordnen würden.
- welche Anforderungen Sie an Führungskräfte stellen – und somit an sich selbst.
- welche Erwartungen an eine Führungskraft gestellt werden – von der Unternehmensleitung, von Ihrem Vorgesetzten, den Mitarbeitern, dem Team.
- welche Aufgaben von Führungskräften übernommen werden sollten.
- welche Fähigkeiten sich aus all diesen Aspekten für die Führungskraft ableiten.
All Ihre Antworten schaffen ein Bild einer Führungspersönlichkeit. Mit ein wenig Selbstreflexion erstellen Sie eine Stärken-Schwächen-Analyse Ihrer Führungsqualitäten - und setzen sich für Ihren Führungsstil vielleicht das eine oder andere Optimierungsziel. Klopfen Sie sich aber erst einmal anerkennend auf die eigene Schulter. Denn viele der benötigten Eigenschaften einer guten Führungskraft besitzen Sie bereits. Kein Zweifel.
- Kommentieren
- 8243 Aufrufe