Business-Netz Logo
Erfolgreiche Führungskraft: 7 Eigenschaften, die Sie beherrschen sollten Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Job & Karriere » Karriereentwicklung » Erfolgreiche Führungskraft: 7 Eigenschaften, die Sie beherrschen sollten

Erfolgreiche Führungskraft: 7 Eigenschaften, die Sie beherrschen sollten

30. Mai 2012

Erfolgreiche Mitarbeiterführung ist abhängig von 7 Eigenschaften einer Führungskraft

Die täglichen Aufgaben einer Führungskraft beinhalten als oberste Priorität die Mitarbeiterführung, bei der Sie positive wie negative Ergebnisse erzielen. Denn nicht immer gelingt es, die Mitarbeiter

  • zu motivieren.
  • zu guten Leistungen anzuspornen.
  • für Veränderungen zu gewinnen.
  • als erfolgreiches Team zusammenzuführen.

 

Erfolgreiche Mitarbeiterführung

Als Führungskraft stoßen Sie dabei an Ihre Grenzen – auch an zeitliche. Und Sie fragen sich öfters einmal „Was macht eine gute Führungskraft aus?“

Schließlich wissen Sie „It takes two to Tango“, d.h. für die schlechten Leistungen ist nicht allein Ihr Mitarbeiter verantwortlich, sondern auch Sie als Führungskraft bestimmen mit Ihren Eigenschaften einer Führungskraft und Ihrem daraus resultierenden Führungsstil den Mitarbeiter und somit seine Arbeit(sergebnisse). Und genau an diesem Punkt in Ihrer Führung können Sie gezielt ansetzen. Sie können Ihre Führungskraft Eigenschaften optimieren.

 

7 Eigenschaften einer Führungskraft, die Sie in Ihrem Führungsstil zeigen sollten

 

Führungskraft Eigenschaften Nr. 1: Glaubwürdig sein

Kein Mitarbeiter wird Ihnen auf Dauer sein Vertrauen schenken, wenn Sie nicht glaubwürdig sind:

  • in Ihrem Auftreten,
  • in Ihrem Verhalten,
  • in Ihrer Kommunikation und
  • in Ihren Reaktionen.

 

Und diese Glaubwürdigkeit bezieht sich auf das Vorleben der Unternehmenskultur bis hin zum täglichen Umgang mit den Mitarbeitern. Wer nun beispielsweise – auch im Rahmen der Unternehmenskultur – predigt „Wir leben einen ehrlichen Umgang“, gleichzeitig jedoch die Mitarbeiter über entscheidende Vorgänge im Unternehmen nicht informiert, präsentiert sich als unglaubwürdig. Oder wer als Führungskraft dem einen Mitarbeiter eine Information mitteilt und dem anderen Mitarbeiter das Gegenteil anvertraut, büßt ebenfalls seine Glaubwürdigkeit ein.

 

Hinweis:

Nutzen Sie die Tipps in unserer Übersicht: Optimieren Sie Ihre Führungskraft Eigenschaften, um die einzelnen Eigenschaften einer Führungskraft zu stärken.

 

Führungskraft Eigenschaften Nr. 2: Zusagen einhalten

Überlegen Sie sich Ihre Zusagen gut, damit Sie diese einhalten und umsetzen können. Achten Sie dabei auf eine präzise und deutliche Formulierung, die zu keinen Missverständnissen bei Ihren Mitarbeitern führt.

Sollten Sie durch äußere Umstände, wie neue Vorgaben der Geschäftsleitung, Ihre gemachte Zusage nicht länger einhalten können, müssen Sie dies sofort gegenüber Ihren Mitarbeitern kommunizieren. Seien Sie offen und ehrlich. Begründen Sie, warum Sie Ihre Zusage nicht einhalten können.

 

Führungskraft Eigenschaften Nr. 3: Entscheidungsfreudig auftreten

Ihre Mitarbeiter benötigen für ihre Arbeit und ihren Arbeitsbereich von Ihnen Entscheidungen jeglicher Art. Ob es nun die Antwort auf eine Kundenreklamation betrifft, ob es um die Lösung technischer Probleme geht oder ob es sich um die Prioritätensetzung bei der Delegation handelt. Sie müssen immer wieder Entscheidungen treffen, die von unterschiedlicher Schwierigkeit und Bedeutung sind.

Treten Sie in solchen Situationen zögerlich auf, bringen Sie nicht nur den Arbeitsfluss Ihrer Mitarbeiter ins Stocken, Sie riskieren auch, dass Ihr Mitarbeiter vor lauter Frust letztendlich selbst eine Entscheidung trifft. Lassen Sie es nicht soweit kommen. Treten Sie entscheidungsfreudig auf. Und falls Sie mehr Zeit benötigen, um eine richtige Entscheidung treffen zu können, teilen Sie dies einfach mit. „Diese Sachlage muss ich erst in Ruhe prüfen, bevor ich eine endgültige Entscheidung treffe. Bearbeiten Sie jetzt erst einmal…“

 

Führungskraft Eigenschaften Nr. 4: Kompetenzen und Verantwortung abgeben

Sorgen Sie für klare Kompetenzen sowohl bei den einzelnen Aufgaben als auch im Arbeitsbereich des einzelnen Mitarbeiters. Erhöhen Sie so die Eigenverantwortung. Stellen Sie dadurch jedoch auch Sicherheit bei den Arbeitsabläufen her. Denn bei klaren Kompetenzen wird die Doppelarbeit verhindert und damit verbundene Reibereien reduziert.



 

Führungskraft Eigenschaften Nr. 5: Änderungen willkommen heißen und kommunizieren

Heutzutage muss sich ein Unternehmen – und somit seine Mitarbeiter - schnell Neuerungen, und auch Änderungen im Außen anpassen. Dies erfordert eine Flexibilität im Denken und im Handeln. Da der Mensch an sich jedoch ein Gewohnheitstier ist, werden Änderungen oftmals nur schwer angenommen.

Als Führungskraft sind Sie deshalb doppelt gefragt:

  1. Sie müssen als Führungskraft den Wandel begrüßen.
  2. Sie müssen diesen Wandel Ihren Mitarbeiter kommunizieren.

Und diese Doppelbelastung ist oftmals eine wahre Herausforderung. Schließlich gilt es selbst innere Widerstände zu überwinden. Gleichzeitig müssen Sie sich mit den Widerständen und Einwänden Ihrer Mitarbeiter auseinandersetzen, um die Änderung positiv verkaufen zu können. Diese Zeit müssen Sie jedoch investieren. Ansonsten riskieren Sie, dass Ihre Mitarbeiter die notwendigen Änderungen boykottieren.

 

Führungskraft Eigenschaften Nr. 6: Das Wissen des Mitarbeiters würdigen

Treten Sie nicht als Besserwisser auf. Denn eine Führungskraft, die alles (besser) wissen will, macht den Mitarbeiter mundtot. Und dieses Schweigen des Mitarbeiters hat einen hohen Preis: Ihr Mitarbeiter

  • weist Sie nicht länger auf Probleme hin.
  • wird Ihnen seine Ideen und Verbesserungsvorschläge vorenthalten.
  • entwickelt keine Eigeninitiative.
  • wird sein Wissen für sich behalten.
  • zeigt Ihnen nicht länger eigene Denkfehler auf.
  • unterstützt Sie nicht länger mit wichtigen Informationen, Daten und Fakten.

Deshalb würdigen Sie das Wissen Ihres Mitarbeiters. Erkennen Sie ihn als Experten auf seinem Fachgebiet.

 

Führungskraft Eigenschaften Nr. 7: Sich menschlich zeigen

Treten Sie nicht als unnahbare Führungskraft auf, die den Kontakt zum Mitarbeiter nur sucht, wenn es Aufgaben zu delegieren gibt. Pflegen Sie auch die menschliche und soziale Ebene in Ihrer Beziehung zu Ihrem Mitarbeiter. Zeigen Sie, wenn es angebracht ist, Ihre Gefühle. Praktizieren Sie Small-Talk. Erkundigen Sie sich nach persönlichem und teilen Sie selbst persönliches mit. Denn eine erfolgreiche Mitarbeiterführung spricht stets auch den Menschen an – und dafür müssen Sie sich als Mensch präsentieren.

 

Autor: Brigitte Miller
Stichworte: Führungskraft, Führungskraft Eigenschaften, Mitarbeiterführung, erfolgreiche Führungskraft, Was macht eine gute Führungskraft aus, Aufgaben einer Führungskraft, Entscheidungen treffen, erfolgreiche Mitarbeiterführung, Vertrauen schenken
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 104915 Aufrufe
Twittern
Average: 5 (3 votes)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo

Kommentare

Kurz und knackig geschrieben,

Gast Kommentar (nicht überprüft) am 15 März, 2013 - 08:56

Kurz und knackig geschrieben, lässt sich leicht ins Tagesgeschäft mit einbauen und hat die Wirkung eines aufputschenden Tee's der auch gut schmeckt!
Klasse, Respekt

  • Antworten
Übersicht: Optimieren Sie Ihre Führungskraft-Eigenschaften
Stärken Sie Ihre Führungskraft-Eigenschaften. Dadurch verbessert sich Ihre Mitarbeiterführung, so dass Sie sich selbst als Führungskraft entlasten. In dieser Übersicht haben wir Ihnen die 7 wichtigsten Eigenschaften einer Führungskraft... mehr
Führungsqualitäten: Eigenschaften einer guten Führungskraft
Die Eigenschaften einer guten Führungskraft unterliegen ständig neuen Anforderungen. Ein Blick auf die eigenen Führungsqualitäten beseitigt Unsicherheit. mehr
Mitarbeiter kritisieren: 3 Gründe, warum Sie Kritik nicht delegieren sollten
Als Führungskraft müssen Sie Mitarbeiter für schlechte Leistungen oder Fehler kritisieren. Allerdings dürfen Sie diese Kritik niemals delegieren. Erfahren Sie jetzt, warum. mehr
Mitarbeiterführung: Ein Mitarbeiter fühlt sich missverstanden
Fühlt sich ein Mitarbeiter missverstanden, hinterfragen Sie Ihre Mitarbeiterführung. Prüfen Sie, ob Sie Mitarbeitertypen angemessen führen. mehr
Marken sollten überzeugen: Warum Ihr Mitarbeiter dabei eine Rolle spielt
Jeder Marke werden Eigenschaften zugeordnet. Mitarbeiter müssen diese Eigenschaften leben, da Kunden erwarten, diese Marken-Eigenschaften auch im Unternehmen wiederzufinden. mehr
business-logo

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Job & Karriere

Erfolg Zeit Meeting Motivation Fehler Ziel Mitarbeiter infografik Führungskraft Selbstmanagement Weihnachten Kommunikation Arbeitsplatz Zeitmanagement Ziele Tabelle Stress Karriere Excel Tabelle Buchtipp Kurswechsel Präsentation

Meist Gelesen

Excel Tabellen verknüpfen und automatisch aktualisieren
  • Excel 2010: Schreibschutz aufheben mit wenigen Klicks
  • Excel Kreisdiagramm erstellen und Zahlenwerte anzeigen lassen
  • Word-Überarbeitungsmodus: Word-Dokument korrigieren und ändern

Geld verhandeln mit Spaß

Man, man, man – Wer?
  • Fehler 6 in der Honorarverhandlung: Ende nicht gut, alles doof!
  • Fehler 5 in der Gehaltsverhandlung: Fehlende Übung
  • Fehler 4 in der Honorarverhandlung: Killerphrasenalarm

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Kundenbeziehung: 10 Ideen für Danke-Aktionen
  • Erfolgsrezept Wertschätzung macht Sie zum Azubiflüsterer
  • Wie man im „Wildwasser“ der neuen Business-Welt überlebt
  • Leseprobe: Vertrauen entscheidet - Die vergessene Basis der Führung

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Das Phänomen des Selbstbetrugs
  • Podcast: Lassen Sie Veränderungen zur Gewohnheit werden
  • Podcast: Der Blick in die Zukunft
  • Podcast: Über den Sinn oder Unsinn guter Vorsätze

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Tech Tricks

Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office effizienter
  • Gute PowerPoint Präsentation: Mit Startfolie flexibel präsentieren
  • Excel Tabelle: So korrigieren Sie #DIV/O Fehler
  • Erfolgreich und gut präsentieren: 2 Tipps für die Zuhörer-Handouts

Projektmanagement

Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement
  • Vorweihnachtsstress – ohne mich! Das KISS-Prinzip für Führungskräfte
  • Hybrides Projektmanagement: Klassisch und agil vereint
  • Agil ist in - und mit systemischer Basis auch erfolgreich!

Akquise to go

Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen
  • Podcast: Dieses kleine Wort verhindert Ihren Verkaufserfolg
  • Podcast: Das alles könntest Du mit Deinem Business erreichen
  • Podcast: Telefonakquise funktioniert: Profi-Tipps direkt aus der...

Quiz

Adventsquiz: 13 Fragen zur Adventszeit
  • Quiz: Treffen Sie ins Schwarze! Mit den richtigen Redewendungen in...
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Quiz: Weihnachtsbrauchtum aus aller Welt - Wie gut kennen Sie sich aus

Lohn & Gehalt

Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen
  • Steuern sparen: Mit Incentive-Gutscheinen belohnen Sie Mitarbeiter...

Einkommensteuer

Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s
  • Aussteller aufgepasst: Bei einer Messeteilnahme drohen Steuerfallen

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Arbeitsblätter

Arbeitsblatt: SWOT-Analyse
  • Arbeitsblatt: 4-Stunden-Arbeitstag
  • Arbeitsblatt: Strukturierung Ihrer Rede mit der EMMA-Analyse
  • Arbeitsblatt: Selbstbewertung Ihres Telefonats

Selbsttests

Selbsttest: Können Sie reden wie ein Profi?
  • Selbsttest: Wie fit sind Sie im Verhandeln?
  • Selbsttest: Arbeiten nach dem Pareto-Prinzip
  • Selbsttest: Wie hoch ist Ihre Selbstmotivation?

Personal Praxis

Mit diesen Möglichkeiten können Sie die Mitarbeitersuche optimieren
  • Die Bedeutung der Digitalisierung für deutsche Unternehmen
  • Hybride Tagungen organisieren: Das ist zu beachten
  • Firmenwohnungen für Expats: Professionelle Agenturen bieten Rundum-...

Konfliktmanagement

Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung

Altersvorsorge

Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...
  • Vorsicht! Nicht alle Betriebsfeiern sind versichert
  • Altersvorsorgepflicht: Fluch oder Segen für den Gründergeist?

Arbeitsrecht

Arbeitsplatz Home-Office: Keine rechtsfreie Zone
  • Unfall am Probearbeitstag muss entschädigt werden
  • Kaffeepause im Büro - was ist erlaubt und was nicht!
  • Keine Narrenfreiheit für Arbeitnehmer im Karneval

Kommunikation

Tipps für erfolgreiche Meetings
  • Schriftliche Weihnachtsgrüße: 3 Tipps für Ihre Weihnachtspost
  • Adventsquiz: 13 Fragen zur Adventszeit
  • Kundenbeziehung: 10 Ideen für Danke-Aktionen
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten