Business-Netz Logo
Karriere im Bankbereich: Digitalisierungstrends sinnvoll nutzen Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Job & Karriere » Karriereentwicklung » Karriere im Bankbereich: Digitalisierungstrends sinnvoll nutzen
  • Anzeigen
  • What links here

Karriere im Bankbereich: Digitalisierungstrends sinnvoll nutzen

5. Dezember 2018

Das Schlagwort Industrie 4.0 begegnet uns täglich. Es ist aber nur ein Teilbereich dessen, was sich viel besser mit dem Begriff „Digitale Transformation“ beschreiben lässt. Diese digitale Revolution betrifft nämlich nicht nur das produzierende Gewerbe, sondern auch den Dienstleistungsbereich. Gerade die klassische Finanzbranche (Banken und Sparkassen, Versicherungen) ist hier gefordert. Gute Zeiten für diejenigen, die sich im Bankbereich auf die anlaufende Digitalisierung fokussieren und damit auf Zukunftssicherheit setzen.

 

 

Stellenabbau bei klassischen Tätigkeiten, Fachkräftemangel bei Zukunftstechnologien

Natürlich verändert die Digitalisierung die Bankenwelt – der klassische Schaltermitarbeiter wird in Zeiten von Online-Banking und Mobile Payment immer weniger gebraucht. Wie stark der Umbruch ist, macht die Verdrängung der Commerzbank aus dem DAX 30 im September 2018 durch den Bezahlspeziallisten Wirecard mehr als deutlich - ein fast zwanzigprozentiger Stellenabbau in den letzten 8 Jahren im Bankbereich spricht ebenfalls Bände. Trotzdem müssen und wollen die Banken aufholen. Der gerade geschasste Deutsche Bank-Chef John Cryan hatte bei seinem Amtsantritt vor drei Jahren ausdrücklich die „lousy IT“ kritisiert – es gäbe viel zu viele unterschiedliche Systeme, und diese seien dazu noch veraltet. Im Wettbewerb mit den sogenannten FinTechs (siehe Hinweis) und den großen amerikanischen Digitalkonzernen wie Google, Amazon, Apple & Co. müssen die Banken daher kräftig in ihre IT und entsprechend technologieaffine Fachkräfte investieren.



 

Hinweis

Der Begriff FinTechs basiert auf der Kombination von „Financial Services“ und „Technology“. Laut BaFin versteht man darunter gemeinhin junge Unternehmen, die mit Hilfe technologiebasierter Systeme spezialisierte und besonders kundenorientierte Finanzdienstleistungen anbieten.

Insbesondere wird der Bedarf an hoch qualifizierten Beschäftigten, die an der Schnittstelle zwischen IT und Bankgeschäft neue Produkte und Prozesse gestalten können, steigen.

 

Praxistipp

Für Arbeitgeber und qualifizierte Bewerber wird der Einsatz entsprechend spezialisierter Personalvermittlungen und HR-Beratungsunternehmen wie der Options Group Deutschland in diesem Kontext immer wichtiger.

 

Branchenstudie: Digitaler Reifegrad deutscher Banken ist unterdurchschnittlich

Die Deloitte-Studie „Digital Banking Maturity 2018“ zeigt, dass gerade für die deutschen Geldhäuser im internationalen Vergleich großer Nachholbedarf besteht. Laut Studie weisen Deutschlands Banken nämlich nur einen mäßigen „digitalen Reifegrad“ auf – sie stehen im Vergleich zu ausländischen Mitbewerbern nur auf Platz 24 von 38. In der Spitzengruppe befinden sich vor allem ost- und nordeuropäische Staaten, aber auch Frankreich, die Schweiz und Südafrika. Die Schlusslichter stammen meist aus dem Nahen Osten. Trotzdem geben sich offizielle Branchenvertreter noch zuversichtlich. Einer der wichtigsten Wettbewerbsvorteile bestehe laut Andreas Krautscheid (Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands deutscher Banken) vor allem in der Datensicherheit, auf die die Kunden bei den deutschen Banken vertrauen könnten. Ob Datensicherheit allein reicht, um im Wettbewerb bestehen zu können, darf m. E. allerdings bezweifelt werden. Deloitte stellt u. a. fest, dass für den notwendigen großen Sprung nach vorn insbesondere eine prinzipielle strategische Positionierung als auch die Etablierung bestimmter, vom Kunden nachgefragter Standards wie eine Open-Banking-Plattform und zusätzliche Services in der Peripherie notwendig seien. Ohne die entsprechenden Mitarbeiter werden solche Anforderungen aber kaum zu bewältigen sein.

 

Wichtiger Hinweis

Bei den neuen Jobanforderungen geht es im Grunde immer um die Verzahnung von realer und digitaler Welt – die Tätigkeiten stellen die gewünschte Mensch-Maschine-Schnittstelle dar, ohne die die digitale Transformation im Finanzbereich nicht funktionieren kann.

 

Digitalexperten werden weltweit gesucht

Die internationale Großbank HSBC stellt im Rahmen ihrer aktuellen Wachstumsstrategie 17 Milliarden Dollar für die digitale Transformation bereit – sie will beispielsweise dazu mehr als 1.000 neue Stellen schaffen. Gesucht werden hier aber nicht mehr die klassischen Banker, sondern digitale Experten. HSBC hat für diese sechs neue Jobtitel und Tätigkeiten benannt:

  1. Mixed Reality Experience Designer
  2. Algorithm Mechanic
  3. Digital Process Engineer
  4. Conversational Interface Designer
  5. Universal Service Advisor
  6. Partnership Gateway Enabler

 

Was sich hinter diesen englischsprachigen Bezeichnungen verbirgt, erläutert Bankenexperte Prof. Dr. Andreas Buschmeister in seinem Bank-Blog.

 

Fazit

Auch etablierte Fach- und Führungskräfte im Bankbereich sollten ihre Aus- und Weiterbildungen grundlegend auf das Thema Digitale Transformation ausrichten, um beim bevorstehenden bzw. schon begonnenen Strukturwechsel die Nase vorn zu behalten.

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Karriere, Bank, Digitalisierung, Trends, Industrie 4.0, Fachkräfte, Datensicherheit, Bankbereich, Digitalisierungstrends, FinTechs
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 7073 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Zeugnisse

Einfaches Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für eine Bürogehilfin
  • Einfaches Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für eine Bürogehilfin
  • Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis Azubi und Trainee (Volontariat zum...
  • Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für gewerbliche Arbeitnehmer (...

Verbraucher

Hilfe im Alltag: Die Rechtsschutzversicherung
  • Streitfall Mietminderung: Wie Sie als Mieter erfolgreich Ihre Miete...
  • Für Kreative – Adventskalender selbst gestalten
  • Verspätung oder Flugausfall: EU-Fluggastrechteverordnung verhilft...

Wirtschaftsrecht

Revision: Rechtsmittel gegen Urteile
  • Haftungsfalle Bedienungsanleitung: Mountainbike ist nicht für...
  • Widerrufsfalle für Händler: Ist der Messestand ein beweglicher...
  • Markenrecht: Von Anfang an ein Fall für den Fachanwalt

Tech Tricks

Vorlagen: Ein unverzichtbares Tool für kleine und große Unternehmen
  • Backups zur Datensicherung – 3 wichtige Regeln für Unternehmen
  • 3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen

Recht & Urteile

Streitigkeiten im Job: Mit einer Rechtsschutzversicherung sind Sie auf der sicheren Seite
  • Absicherung vor Veränderungen - mit Beratung und Schutz auf der...
  • Lohnfortzahlungsbetrug: Was Führungskräfte tun können
  • Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen...

Quiz

Adventsquiz: 13 Fragen zur Adventszeit
  • Quiz: Fehlerfalle englische Grammatik - Testen Sie Ihre Kenntnisse!
  • Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Musterschreiben

Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: Umstellung auf SEPA Basislastschrift
  • Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: SEPA-Firmenlastschrift
  • Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: SEPA-Basislastschrift-Mandat
  • Musterschreiben: Kündigung Fitnessstudio

Karrierefrauen

Karrierekiller Körpersignale: Falsche Körpersignale bremsen Ihre Karriere
  • Internationaler Frauentag – auch für Unternehmen wichtig
  • Karriere ab 50: So meistern Sie die Herausforderungen
  • Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge...

Lohn & Gehalt

Netto-Lohn als Angestellter richtig berechnen - So gehts!
  • Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen

Karriereentwicklung

IT-Weiterbildung im Beruf: Neue Chancen und Möglichkeiten für die Karriere
  • Streitigkeiten im Job: Mit einer Rechtsschutzversicherung sind Sie...
  • Gute Vorsätze fürs neue Jahr – und für Ihre Karriere
  • Die gläserne Decke durchbrechen: 5 Tipps für die Karriereplanung

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Geld & Kredit

Die Schlüsselrolle von Kreditvermittlern im Finanzmarkt: Ein umfassender Leitfaden
  • Ist die FTX-Kryptobörse bald wieder online?
  • Ethereum: Was steckt hinter dieser Kryptowährung?
  • Business gründen: So viel Startkapital benötigen Sie

Arbeitsblätter

Arbeitsblatt: SWOT-Analyse
  • Arbeitsblatt: 4-Stunden-Arbeitstag
  • Arbeitsblatt: Strukturierung Ihrer Rede mit der EMMA-Analyse
  • Arbeitsblatt: Selbstbewertung Ihres Telefonats

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Arbeitsverträge

Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job – Geringfügige...
  • Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job –...
  • Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job –...
  • Ausbildungsvertrag Muster: Berufsausbildungsvertrag für Unternehmen...

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Erstgespräch

 

Work-Life-Balance

Fitness im digitalen Zeitalter: Der transformative Einfluss von Influencern auf Fitness und...
  • Vom Schenken und sich beschenken lassen – eine kleine...
  • Eine kurze Weihnachtsgeschichte
  • Richtig sitzen: zu Hause, unterwegs, im Büro
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten